Einträge von Andrea Löck

“Most Advanced Technology” für Lorinser-Leichtmetallräder

Bei modernen Fahrzeugen ist seit Jahren der Trend zu immer größeren Felgen zu beobachten. Der Sportservice Lorinser (Waiblingen) folgt ebenfalls dieser Entwicklung, legt aber gleichzeitig sein Augenmerk auf eine technische Weiterentwicklung. Gemeinsam mit dem Zulieferer wurde die Idee der so genannten Most Advanced Technology (M.

A.T.) umgesetzt.

Ein besonderes High-Tech-Guss-Schmiede-Walz-Verfahren verbessere die mechanischen Eigenschaften der Felgen, indem die Materialstärke vermindert wird, was das Radgewicht insgesamt reduziert, heißt es in einer Presseinformation. Die ungefederten Massen am Auto nehmen somit ab, das Fahrverhalten erfährt eine deutliche Verbesserung.

.

Lanxess beteiligt sich an Rohstofflieferanten

Lanxess, der weltweit größte Hersteller von synthetischem Kautschuk und ein bedeutender Zulieferer der Reifenindustrie, beteiligt sich an dem amerikanischen Biokraftstoff- und Biochemiehersteller Gevo Inc., um in Kooperation Isobuten aus erneuerbaren Ressourcen herzustellen. Durch diese Zusammenarbeit soll eine alternative Zugangsmöglichkeit für die Beschaffung von Isobuten, einem wichtigen Rohstoff für die Herstellung von Butylkautschuk, verfolgt werden.

Bridgestone erhält Qualitätsauszeichnung von DAF

Bridgestone hat den begehrten “Paccar 50 PPM Quality Achievement Award 2009” für seine Verdienste als Reifenlieferant in Europa erhalten. Es ist das erste Mal, dass Bridgestone dieser Preis verliehen wurde, für den nur eine ausgewählte Gruppe von Lieferanten in Frage kommt – nur die wenigsten erfüllen die hohen Qualitätsanforderungen des DAF-Mutterkonzerns Paccar. “Bridgestone Europe fühlt sich geehrt, den prestigeträchtigen Quality Achievement Award von DAF zu bekommen”, so Gerry Duffy, Vice President Sales and Marketing bei Bridgestone Europa.

“Wir sind stolz darauf, die hohen Produkt- und Servicestandards von Paccar zu erfüllen und freuen uns darauf, diese Partnerschaft auch in Zukunft fortzuführen.” Bridgestone Europa liefert DAF als Erstausrüster das komplette Spektrum an Reifen für deren Reihen an mittleren und schweren Lkw und ermöglicht es damit Flottenbetreibern, die strengeren europäischen Emissionsgrenzwerte einzuhalten und zum Umweltschutz beizutragen, ohne dass dies zu Lasten von Sicherheit, Kosteneffizienz oder der Fahrwerkshöhe geht. DAF ist ein führender Lkw-Hersteller in Europa mit einer starken Marktposition in den Segmenten Traktoren und schwere Lkw.

Continental komplettiert 2-er-Produktfamilie mit HTL 2 Eco-Plus

Mit der Einführung des völlig neu entwickelten Langstrecken-Trailerreifens “HTL 2 Eco-Plus” komplettiert Continental nun die seit 2009 sukzessiv neu eingeführte Reifenproduktfamilie für den internationalen Langstreckenverkehr. “Durch den Einsatz einer Hightech-Karkasse und das speziell auf Fernverkehrseinsatz abgestimmte Profilbild kombiniert der Trailerreifen weiter optimierte Verbrauchswerte mit deutlich verlängerten Laufzeiten”, so der Hersteller. “In puncto Wirtschaftlichkeit und Transportsicherheit setzt der neue Continental-Reifen HTL 2 Eco-Plus auf langen, paneuropäischen Strecken neue Maßstäbe.

Superior-Aufsichtsrat: Margaret Dano Nummer 1 unter den unabhängigen Kontrolleuren

Im Aufsichtsrat des Aluminiumgussradherstellers Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) ist Margaret Dano zum “Lead Director” gewählt worden. Sie ist damit die oberste Repräsentantin der unabhängigen Kontrolleure in dem Gremium, dem sie seit Januar 2007 angehört. Den Vorsitz hat Steven J.

Borick, der das Unternehmen auch operativ führt, inne. Superior hat ferner angekündigt, für das letzte Geschäftsquartal eine Dividende in Höhe von 16 $-Cent pro Aktie ausschütten zu wollen. dv.

Michelin mit acht Klassensiegen beim „sport auto Tuner-Grand Prix 2010“

Beim traditionellen Treffen der deutschen Autoveredler lieferte Michelin auch in diesem Jahr eine eindrucksvolle Vorstellung ab: In acht der 13 Wertungsklassen des “sport auto Tuner-Grand Prix 2010” auf dem baden-württembergischen Hockenheimring konnten Fahrzeuge mit Hochleistungsreifen der französischen Premiummarke Klassensiege einfahren. Insgesamt rollten bei der renommierten Veranstaltung am Pfingstsamstag 21 der 45 gemeldeten Tuningmodelle auf Pneus mit dem markanten Bibendum auf der Flanke..

Goodyear Dunlop startet Werksrunderneuerung auch in Wittlich

Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage sowohl nach Pkw- als auch Lkw-Reifen in den europäischen Märkten erhöht die Goodyear-Dunlop-Gruppe ihr Produktionsvolumen unter anderem am deutschen Standort Wittlich. Im Zuge der Ausweitung der Produktion und einer Erweiterung des Standorts in Wittlich werden bis September 2010 rund 90 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. “Wir sehen gegenwärtig eine leichte Markterholung insbesondere in den europäischen Märkten außerhalb Deutschlands und reagieren mit unserer Konzernentscheidung auf diesen Trend”, so Dr.

Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. “Vor allem im Lkw-Segment sehen wir sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahr.”

.

Ab sofort ist TyreSystem in Version 2.0 online

Von der B2B-Reifenhandelsplattform unter www.tyresystem.de ist ab sofort eine neue Version online.

“Das neue TyreSystem” sei noch schneller und billiger, verspricht deren Betreiber RSU Reifen-Center GmbH. “Nachdem unser Technikteam den Suchalgorithmus des neuen TyreSystems stark vereinfacht hat und wir mit verschiedenen neuen Lieferanten bessere Preise verhandeln konnten, profitieren Sie bei uns fortan von vielen Vorteilen”, so das Unternehmen mit Sitz im nahe Reutlingen gelegenen St. Johann-Würtingen (Baden-Württemberg).

Dank einer Kombination aus Matchcode- und Freitextsuche soll die Produktsuche auf der Plattform einfacher und schneller vonstattengehen. Demnach können die Suchwörter nunmehr auch in einer beliebigen Reifenfolge eingegeben bzw. kombiniert werden, sodass es damit nun zum Beispiel möglich ist, mit nur einer einzigen Suchanfrage mehrere Reifen gleichzeitig zu suchen.

Die Ergebnisliste ist Unternehmensangaben nun zudem besser strukturiert. Damit habe man alle wichtigen Informationen sofort im Blick, während eher unwichtige Details, die nur bedingt Einfluss auf die Eigenschaften des Reifens haben, gruppiert dargestellt werden, um auf diese Weise für mehr Übersicht zu sorgen. Die Gruppierung erfolgt dabei dynamisch: Werde beispielsweise nach MO-Reifen gesucht, dann zeige eine Gruppe auch nur solche an.

“Nach über einem Jahr konsequenter Entwicklungsarbeit bieten wir Ihnen völlig neue Möglichkeiten”, rührt die RSU Reifen-Center GmbH die Werbetrommel für ihre Plattform, die man auch im Rahmen der Reifenmesse vom 1. bis zum 4. Juni in Essen präsentieren will.

Damit die neue Site – die alte soll noch “eine gewisse Zeit lang” unter http://alt.tyresystem.de erreichbar bleiben – richtig angezeigt wird, sei es gegebenenfalls notwendig, diese mit der Tastenkombination STRG + F5 zu aktualisieren, sagen die Schwaben.

Außerdem sei es erforderlich, dass die Nutzer ihre Zugangsdaten erneut eingeben. Für diejenigen, die ihr Passwort gerade nicht zur Hand haben, wird die Funktion “Passwort vergessen” angeboten. cm.

, ,

Nur wenige Autofahrer nutzen Reifenversicherungen

Wie die Zeitschrift Kfz-Betrieb meldet, bieten zwar rund 90 Prozent der Reifenfachbetriebe sowie auch viele Autohäuser und freie Werkstätten Reifenversicherungen an, die bei Schäden beispielsweise durch das Einfahren von Gegenständen oder Bordsteinremplern sowie bei Vandalismus und Diebstahl greifen. Doch nach Informationen des Blattes nehmen die Verbraucher dieses Angebot häufig nicht wahr, obwohl es sie im Falle eines Falles doch vor einer finanziellen Belastung schützen könne. Zumal Kfz-Betrieb die Kosten für die gängigen Reifenversicherungen als gering bezeichnet und sie mit in der Regel zwischen zehn und 30 Euro bei einer Versicherungslaufzeit von zwei Jahren beziffert.

“Der Abschluss einer Reifenversicherung kann sich also durchaus lohnen, denn Reifenpannen sind nicht so selten, wie der Verbraucher im Allgemeinen glaubt”, weiß das Blatt zu berichten. Laut der ADAC-Pannenstatistik für das Jahr 2009 werden Schäden an Reifen und/oder Rädern als Pannenursache mit einem Anteil von 6,5 Prozent gemessen an der Gesamtzahl der untersuchten Einsätze übrigens an fünfter Stelle der alljährlich veröffentlichten Rangliste des Automobilklubs geführt. cm.

Monroe in der WTCC

Am Sonntag, 23. Mai 2010, wurde in Monza das erste diesjährige Rennen in der World Touring Car Championship (WTCC) in Europa ausgetragen. Vor diesem Hintergrund hat der Fahrwerksspezialist Monroe seine Rückkehr in die WTCC verkündet, in der das Unternehmen bereits in den Jahren 2007/2008 engagiert war.

Als offizieller “Suspension Partner” (Fahrwerkspartner) unterstützt Monroe die WTCC-Saison 2010 und 2011 mit einem Sponsoring-Konzept. Monroes Performer-Logo wird nicht nur auf den Rennoveralls der Fahrer zu sehen sein, sondern auch bei Eurosport über den Bildschirm flimmern. dv

.