Einträge von Andrea Löck

,

“Performance Days” sollen Pirellis Nachhaltigkeitsstrategie vermitteln

Der italienische Reifenhersteller Pirelli legt in jüngster Zeit in zunehmendem Maße großen Wert auf umweltgerechte Fabriken, Produktionsprozesse und Produkte – “Green Performance” nennt das Unternehmen diese Kombination. Teil des Ganzen sind Reifen der “Cinturato”-Familie, das neue Modell “Scorpion Verde” für SUVs oder auch der “P Zero Trofeo”. Sie stehen laut Pirelli einerseits für maximales Fahrvergnügen sowie andererseits zugleich für hohe Sicherheit und Umweltverträglichkeit, wovon sich ausgewählte Handelspartner des Konzerns kürzlich im Rahmen der sogenannten “Pirelli Performance Days” auf der Bosch-Teststrecke in Boxberg selbst ein Bild machen konnten.

Umweltschonende Produktionsverfahren und Produkte zu entwickeln, bedeutet für den sich selbst so bezeichnenden “Green Performer” nach eigenen Worten kein oberflächliches Zugeständnis an den Zeitgeist. Vielmehr sei diese Maxime seit langer Zeit fester Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns, erklärt Michael Borchert, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Pirelli Deutschland GmbH. Pirelli habe bereits vor Jahren seine ökologische Ausrichtung intensiviert und vor dem Hintergrund der Folgen eines möglichen Klimawandels die sogenannte “Green-Performance”-Strategie entwickelt, bei der eine hohe Leistungsfähigkeit der eigenen Produkte Hand in Hand gehen soll mit einem umweltverträglichen Unternehmenswachstum sowie nachhaltiger Mobilität.

Diese “komplexen Themen, über die alle reden, verständlich zu präsentieren”, war Borchert zufolge Zielsetzung bei der Veranstaltung der “Pirelli Performance Days”. christian.marx@reifenpresse.

Automatische Reifenkontrolle bei der Reifenmesse live zu erleben

Die Ventech GmbH präsentiert ihr automatisches Reifenluftdrucksystem und Profiltiefenkontrollgerät “Pneuscan” auf der Messe “Reifen”, die vom 1. bis zum 4. Juni in Essen stattfindet: In der Premio-Livewerkstatt auf dem Freigelände zwischen Halle 2 und 3 können Besucher mehrmals täglich Vorführungen mit dem Gerät erleben, das beim langsamen Überfahren innerhalb von Sekunden nicht nur den Reifenluftdruck an jedem einzelnen Rad, sondern zusätzlich auch die Tiefe des Profils ermitteln kann.

Beim Überfahren der Sensorplatte ermittelt “Pneuscan ATM” demnach anhand der Druckverteilung auf der Aufstandsfläche den Luftdruck im Reifen, während gleichzeitig “Pneuscan Pro” die Reifenoberfläche scannt und so die Profiltiefe bestimmt. Bei fehlerhaftem Druck oder zu wenig Profiltiefe warnt eine rote LED-Leuchte, und ein Display zeigt die entsprechenden Werte grafisch. “Damit lassen sich aufwendige Prüfungen von Hand vermeiden”, sagt das Unternehmen und verweist zugleich darauf, dass Reifen mit korrektem Druck und ausreichendem Profil nicht nur sicherer sind, sondern dank geringerem Kraftstoffverbrauch und weniger Ausfällen durch Reifenschäden auch niedrigere Kosten verursachen.

Ein “Pneuscan”-Funktionsmodell sowie weitere Informationen dazu hält Ventech darüber hinaus am eigenen Stand in der Galeria bereit. Ergänzt werden kann das Gerät im Übrigen noch durch eine zusätzlich erhältliche Kennzeichenerkennung namens “Pneuscan ID”, mittels derer die gemessenen Daten anhand des Kennzeichens dem Fahrzeug zugeordnet werden. Dies ermögliche ein professionelles Reifenmanagement selbst für größere Flotten, sagt das 2006 von Ulrich Pingel in Marl/Westfalen gegründete Unternehmen, das Anlagen für Pkw- ebenso wie für Bus- und Lkw-Anwendungen anbietet.

,

Hankooks Ungarn-Werk besteht VW-Auditierung mit Bestnote

Das europäische Reifenwerk von Hankook Tire im ungarischen Rácalmás hat die Auditierung durch den Volkswagen-Konzern mit der Höchstqualifikation “A” abgeschlossen. Nach der erfolgreichen Zertifizierung können nun alle von Hankook Tire in der Erstausrüstung bestückten Modelle der Volkswagen-Gruppe auch aus Ungarn mit Hankook-Reifen “Made in Europe” bestückt werden. Bereits seit 2009 rollen die Modelle Transporter, Bus und Multivan auf Hankook-Reifen aus europäischer Produktion zu den Volkswagen-Kunden.

Der größte europäische Automobilkonzern rüstet die fünfte Generation seiner Fahrzeugfamilie unter anderem mit dem neuen “Hankook Radial RA 28” in den Größen 205/65 R16 C und 215/65 R16 C aus, “einem speziell auf die Einsatzvielfalt dieses Fahrzeugsegmentes abgestimmten, besonders ausgewogenen Reifen”, so der Hersteller. Der Radial RA 28 wird exklusiv an Volkswagen Nutzfahrzeuge nach Hannover geliefert und war der erste Reifen, den Hankook Tire aus dem neuen, hochmodernen Hankook-Werk in Ungarn direkt an einen europäischen Fahrzeughersteller lieferte.

.

,

Doppelsieg für Dunlop beim Tuner-Grand-Prix 2010

Beim alljährlichen Kräftemessen der Tuningbranche – dem Tuner-Grand-Prix auf dem Hockenheimring – konnte Dunlop einen Doppelsieg für sich verbuchen. Denn in der Gesamtwertung lag letztlich Florian Gruber im KTM X-Bow von MTM Motoren-Technik-Mayer ganz vorn, dicht gefolgt von Marko Klein in seinem KTM X-Bow von Zawotec – und an beiden Fahrzeugen war der Dunlop “Direzza 03G” montiert. Gruber fuhr die fünf schnellsten Runden mit dem straßenzugelassenen UHP-Reifen in den Dimensionen 225/45 R17 90W (vorne) und 265/35 R18 93W (hinten).

Aber auch sonst kann sich die Bilanz der Reifenmarke bei der Veranstaltung am Pfingstwochenende durchaus sehen lassen: Denn Unternehmensangaben zufolge kamen insgesamt sechs mit dem “Direzza 03G” bereifte Fahrzeuge unter die ersten Zwölf der Gesamtwertung. Darüber hinaus kann man sich in der Klasse 4 (Limousinen, Turbo) über einen Doppelsieg freuen, den zwei mit Dunlop-Reifen ausgerüstete Mitsubishi für die Marke holen konnten. Des Weiteren siegte der Tuner Rothe Motorsport auf Dunlop-Reifen in der Klasse 2 (Kompaktwagen) mit einem VW Golf VI R20.

Mithilfe des sportlichen Straßenreifens “Sport Maxx GT” in den Dimensionen 235/35 ZR19 XL (vorne) und 265/30 ZR19 XL (hinten) holte sich zudem Dunlop-Partner Wimmer Rennsporttechnik mit einem C63 AMG den zweiten Platz in der Klasse 3 (Limousinen, Sauger) des in insgesamt 17 Wertungsklassen ausgetragenen Tuner-Grand-Prix. Der Reifenhersteller war jedoch nicht nur auf der Strecke unterwegs, sondern zudem noch im Fahrerlager präsent. Am dortigen Dunlop-Stand wurden Fragen rund um das Thema Tuning beantwortet und außerdem diverse veredelte Fahrzeuge ausgestellt wie ein BMW X6 M von Hamann, ein Porsche Cayenne von Cargraphic, ein Porsche 997 Cabriolet von AP Cardesign sowie ein Ferrari 430 Scuderia Cabriolet von Wimmer Rennsporttechnik.

Sekhar Research Innovations aus Malaysia führt neues Verfahren ein

Sekhar Research Innovations Sdn Bhd (SRI) stellt nun die eigener Aussage zufolge “erste wirtschaftlich tragbare Recyclinglösung für das global wachsende Problem der Altreifenentsorgung” vor. Wie der aus Malaysia stammende Entwickler von sogenannten “Cleantech”-Lösungen im Reifenrecycling mitteilt, könne man mit der neuen Technologie Gummimischungen in großen Mengen kosteneffektiv produzieren, wobei die Kompatibilität mit den bestehenden Anlagen und Prozessen der Gummi verarbeitenden Industrie gewährleistet sei. “Die SRI-Technologie verändert die Herstellung von Gummiprodukten und die Altreifenverwertung, wie wir sie heute kennen, grundlegend.

Zum ersten Mal kann Material aus Altreifen in erheblichen Anteilen bei der Herstellung von Premiumgummiwaren verwendet werden”, sagt Gopinath B. Sekhar, Chief Executive Officer von Sekhar Research Innovations.

.

Bohnenkamp AG übernimmt niederländischen Großhändler Agriband

Die Bohnenkamp AG, Europas führender Großhändler für Landwirtschaftsreifen und Spezialist für EM- und Industriereifen, hat rückwirkend zum 1. Januar 2010 das niederländische Unternehmen Agriband B.V.

übernommen. Agriband ist Großhändler für Landwirtschaftsreifen und Alleinimporteur von BKT in den Niederlanden. Das Unternehmen ist, nach der Gründung der “Bohnenkamp International” in der Slowakei, das zweite Standbein des Osnabrücker Unternehmens im europäischen Ausland.

Tag der Verkehrssicherheit: „Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ ist dabei

Jedes Jahr am dritten Samstag im Juni findet der sogenannte "Tag der Verkehrssicherheit", initiiert vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR), statt. Die Aktion „Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ beteiligt sich mit Bremstests im Rahmen der Aktionstage "Risiko raus!" vor den Dortmunder Westfalenhallen am Tag der Verkehrssicherheit. Vom 17.

bis 19. Juni können die Besucher live erleben, wie groß der Unterschied zwischen dem Bremsweg mit hochwertigen Reifen und mit Billigreifen ist. Natürlich haben die Organisatoren auch an die Fußball WM gedacht – alle Spiele werden live übertragen.

PVP und IVP – Die beiden Handelskonzepte der Pneuhage-Gruppe

In jedem Jahr gibt der geschäftsführende Pneuhage-Mehrheitsgesellschafter Peter Schütterle (57) ein Jahresmotto an die aktuell ca. 1.200 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe heraus, das von jedem Einzelnen gelebt werden sollte.

In diesem Jahr lautet es “Mit Qualität Vertrauen schaffen”. Und so “lebt” Fred Schorpp, seit 2006 Verkaufsleiter Partnersysteme in der “PSG” (Pneuhage Service GmbH), nicht nur seine berufliche Aufgabe, sondern bringt sie in Einklang mit der Unternehmensphilosophie. Direkt zugeordnet ist Schorpp dem Verantwortungsbereich von Herbert Stier (59), Mitgeschäftsführer der Pneuhage Management GmbH, im Markt vor allem bekannt als Treiber der Interpneu Handelsgesellschaft mbH, womit sehr weitgehend die Großhandelsfunktionen in der Gruppe abgedeckt werden.

Pirelli-Reifen auf Sondermodell Alfa 147 Ducati Corsa: Rückruf

In Deutschland müssen insgesamt 787 Sondermodelle Alfa 147 Ducati Corse in die Werkstatt, die im Produktionszeitraum Juli 2007 bis Januar 2010 hergestellt wurden und auf Pirelli-Reifen der Dimension 215/40 ZR18 89W XL vom Typ PZero Nero montiert auf sogenannten 7J-Felgen von Alfa rollen. Dort könne es, zitiert beispielsweise AutoBild den Reifenhersteller, wegen der Kombination verschiedener Faktoren wie Reifendruck, Reifengröße, Größe der Felgen und Radsturz zu Bruchstellen an der Seitenwand der Pneus kommen, die wiederum zu einem allmählichen Druckverlust führen. dv.