Einträge von Andrea Löck

Reifen Straub lockt Kunden mit doppeltem Prämiensystem

Reifen Straub führt jetzt gleich zwei Prämiensysteme für seine Handelskunden ein, denn, so heißt es dazu in einer Pressmitteilung, “zusätzlich zum nackten Preis galt es, Emotion und Leidenschaft zu wecken. Mit dem Punktesystem ist uns das voll und ganz gelungen”, sagt Eugen Straub dazu. Zum einen erhält der Besteller bei Reifen Straub für jeden gekauften Reifen Punkte auf sein Punktekonto gutgeschrieben.

Diese können dann je nach Höhe für hochwertige Prämien eingelöst werden. Zum anderen gibt es auf Zweiradreifen zusätzlich Punkte, die bis zum 15. September angesammelt werden.

Demjenigen, der dann am meisten Punkte gesammelt hat, spendiert Reifen Straub einen Motorroller im Metzeler-/Pirelli-Design. Dabei komme es hier nicht nur auf die gekaufte Stückzahl an, heißt es weiter in der Mitteilung, denn einzelne Zweiradreifen würden unterschiedlich bewertet. Darüber hinaus macht das Unternehmen noch einmal auf die neuen Kataloge für Sommer- und Motorradreifen aufmerksam.

“Der Straub”, so die Bezeichnung der beiden Kataloge, werde dabei ergänzt durch “ein sehr modernes Einkaufsportal, das alle notwendigen Informationen für den Kunden bereithält”. Außerdem gibt es dort neuerdings einen Komplettradkonfigurator und eine Suchmaschine für Motorradreifenfreigaben. ab.

P Zero für Novitec Rossos Ferrari 612 Scaglietti

2+2-Sitzer haben bei Ferrari eine lange Tradition. Der 612 Scaglietti setzte diese Erfolgsstory seit seiner Premiere im Herbst 2003 nahtlos fort. Um dieses einzigartiges Automobil noch exklusiver und individueller zu gestalten, bietet Veredler Novitec Rosso jetzt neue Accessoires wie eine maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombination.

Montiert werden spezielle Varianten der dreiteiligen NF3-Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen und polierten Außenbetten. Im Gegensatz zur 19-Zoll-Serienbereifung rollt dieser 612 Scaglietti auf einer Kombination der Dimensionen 9×20 vorne und 12,5×21 Zoll auf der Hinterachse. Technologiepartner Pirelli bietet mit dem P Zero den passenden Ultra-High-Performance-Reifen für diese Rad-Reifen-Kombination, die den vorhandenen Raum in den Radhäusern optimal nutzt.

An der Vorderachse sorgen Pneus der Größe 275/30 ZR20 für Grip bei schneller Kurvenfahrt und harten Bremsmanövern. Die 355/25-R21-Bereifung hinten garantiert höhere Kurvengeschwindigkeiten und ein Plus an Traktion. dv

.

In Dortmund droht 350 Conti-Mitarbeitern Jobverlust

Wie lokale Blätter berichten, will Continental am Standort Dortmund-Dorstfeld (vormals Siemens VDO) bis zum Jahr 2015 insgesamt 350 Jobs streichen, davon 250 Festangestellte und hundert Leiharbeiter. Grund sind auslaufende Verträge für die Belieferung von Tanksystemen an Automobilhersteller, bei neuen Modellen seien Wettbewerber zum Zuge gekommen. Vor zwanzig Jahren waren am Standort noch 2.

000 Menschen beschäftigt, aktuell sind es 1.100 Festangestellte. Mit dem neuen Aderlass wird langfristig ein endgültiges Aus des Werkes befürchtet.

JK Tyre meldet Rekordumsätze und Rekordgewinne

JK Tyre and Industries Ltd. schließt weiter auf die führenden Reifenhersteller der auf. Wie dem nun veröffentlichten Jahresbericht zu entnehmen ist, hatte der Lkw-Reifenspezialist von April 2009 bis März 2010 ein neues Rekordjahr, in dem 45,7 Milliarden Rupien (754,4 Millionen Euro) umgesetzt wurden.

Da das vorhergehende Geschäftsjahr 18 Monate umfasste – es wurden 55,2 Milliarden Rupien umgesetzt –, ist ein direkter Vergleich nur schwer möglich; gegenüber dem regulären Vorvorjahr jedenfalls konnte JK Tyre and Industries seinen Umsatz um 62 Prozent steigern. Rund 20 Prozent des Umsatzes stammten dabei aus des Geschäft des 2008 übernommen mexikanischen Reifenherstellers Tornel. Nachdem JK das vorvergangene Jahr mit einem Verlust abgeschlossen hatte, konnte im Geschäftsjahr 2009/2010 wieder ein ordentlicher operativer Gewinn eingefahren werden, und zwar in Höhe von 3,1 Milliarden Rupien (51,7 Millionen Euro).

Die OP-Marge beläuft sich demnach auf 6,8 Prozent. Der Nettogewinn für den Berichtszeitraum lag bei 2,2 Milliarden Rupien (36,3 Millionen Euro), was wiederum einer Marge von 4,8 Prozent entspricht. ab

 Details dazu erfahren Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

EU-Kommission stärkt den freien Autoservice

Die Europäische Kommission hat heute überarbeitete Wettbewerbsvorschriften für Vereinbarungen zwischen Kfz-Herstellern und deren zugelassenen Händlern, Werkstätten und Ersatzteilanbietern angenommen. Die neuen Regeln sollen den Wettbewerb auf dem Markt für Instandsetzungs- und Wartungsdienstleistungen stärken, denn der Zugang zu erforderlichen Reparaturinformationen und die Verwendung alternativer Ersatzteile würden erleichtert, heißt es dazu in einer Mitteilung der Kommission. “Auf der Grundlage der überarbeiteten Regeln kann die Kommission wirksam gegen Kfz-Hersteller vorgehen, die verlangen, dass Kraftfahrzeuge nur in von ihnen zugelassenen Werkstätten gewartet werden, und damit ihrer Gewährleistungspflicht nicht ordnungsgemäß nachkommen.

Karlheinz Mutz schreibt jetzt für Tyre24-Kundenzeitschrift

Ab sofort arbeitet Karlheinz Mutz – ehemaliger Chefredakteur des Fachmagazins AutoRäderReifen-Gummibereifung aus dem Bielefelder Verlag – für die Reifenwelt genannte Firmenzeitschrift der Tyre24-Gruppe. Unternehmensangaben zufolge soll er als freier Mitarbeiter insbesondere Artikel zu den Themen Handel, Industrie und Autohaus verfassen. “Wir freuen uns mit Karlheinz Mutz unser Team mit einem branchenerfahrenen und hervorragenden Journalisten zu verstärken”, sagt Reifenwelt-Chefredakteur Peter Schmidt, der vor seinem Wechsel zu dem Tyre24-Ableger ebenfalls lange Jahre für die Gummibereifung tätig gewesen ist.

Mutz wertet seine neue Arbeit bei der Reifenwelt zusätzlich zu seiner Selbstständigkeit mit der Sunrise Media Express Verlagsgesellschaft mbH als Herausforderung und Ehre zugleich. Das hinter dem zehnmal im Jahr erscheinenden und von der Reifenwelt Medien- und Verlagsgesellschaft mbH (Geschäftsführer: Michael Saitow) herausgegebenen Blatt stehende Konzept seines – so Mutz – “langjährigen Arbeitskollegen und geschätzten Branchenexperten” Schmidt habe ihn jedenfalls zu 100 Prozent überzeugt. cm.

,

JK Tyre macht Ernst mit neuer Radialreifenfabrik

Der führende indische Lkw-Reifenhersteller JK Tyre & Industries will weiter in die Radialreifenfertigung investieren. Wie es dazu anlässlich der Veröffentlichung des neuesten Jahresberichtes hieß, wolle der Hersteller rund 9,3 Milliarden Rupien (160 Millionen Euro) in den Bau einer neuen Fabrik investieren, in der bis zu 2,5 Millionen radiale Pkw-Reifen und 400.000 radiale Lkw-Reifen gefertigt werden können.

Laut Raghupati Singhania, Vice Chairman and Managing Director von JK Tyre & Industries, soll die Greenfield-Fabrik in der Nähe der Stadt Chennai entstehen und 2012 ans Netz gehen. Ein 40 Hektar großes Stück Land habe man dazu bereits erworben. Aktuell fertigt das Unternehmen jedes Jahr rund 16,3 Millionen Reifen, 9,7 Millionen dieser Reifen aus indischer Fertigng und die verbleibenden 6,6 Millionen Reifen in Mexiko (Tornel), so President und Director Arun K Bajoria.

Inklusive der neuen Radialreifenfabrik bei Chennai wird JK Tyre and Industries ab 2012 in Indien jährlich rund 12,5 Millionen Reifen fertigen können, wobei zusätzliche 700.000 Reifen bereits zum Ende des laufenden Geschäftsjahres – durch Kapazitätserweiterungen in den bestehenden Fabriken – produziert werden können, so Bajoria. ab.

Neuzulassungen für schwere Nutzfahrzeuge weiter rückläufig

Der europäische Nutzfahrzeugmarkt hat sich im April ähnlich entwickelt wie bereits im Vormonat. Die Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen insgesamt lagen einer Veröffentlichung des europäischen Herstellerverbands ACEA mit 12,3 Prozent im Plus. Dabei spiegelt diese positive Entwicklung vor allem eines wider: Das Segment der Kleintransporter bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht treibt die Marktentwicklung, denn hier gab es ein Wachstum von sogar 17,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Bei Nutzfahrzeugen über 3,5 Tonnen gingen die Neuzulassungen dabei weiter zurück, und zwar um 12,5 Prozent; bei schweren Nutzfahrzeugen allein sogar um 12,6 Prozent. Die Entwicklungen in Deutschland lagen der ACEA-Veröffentlichung zufolge durchweg auf ähnlichem Niveau. So stiegen die Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen insgesamt um 10,2 Prozent auf 23.

694 Fahrzeuge. Bei Kleintransportern stiegen die Neuzulassungen sogar um 19,2 Prozent, während sie bei Nutzfahrzeugen über 3,5 Tonnen um 6,6 Prozent fielen. Bei den schweren Nutzfahrzeugen lag der Rückgang bei 6,1 Prozent; es wurden im April 4.

Neuer Toyota-Rückruf in den USA: Mangelhafte Angaben beim Reifen

Der Toyota-Konzern kommt aus den negativen Schlagzeilen nicht heraus. Nun rufen Händler des japanischen Automobilherstellers in den USA über 424.000 Fahrzeuge in die Werkstätten zurück, da Label mit Informationen zum Lastindex der Reifen fehlten bzw.

nicht so akkurat waren, wie als notwendig erachtet; es bestünde die Gefahr der Überladung. Bei dem neuerlichen Rückruf in den USA geht es um die Modelle Sienna, Prius Hybrid, Camry und Corolla ab Herstellungsjahr 2005. Toyota USA lässt dazu Medienberichten zufolge wissen, dass es wichtig sei, die Höhe der maximal möglichen Zuladung zu kennen.

Technischer Ratgeber zu Barum-Reifen erschienen

Die Continental hat nun für ihre Marke Barum den neuen “Technischen Ratgeber Pkw- und Van-Reifen” veröffentlicht. Auf 56 Seiten werden darin alle technischen Details über Barum-Reifen, Informationen zur Montage und geeigneten Ventilen, über passende Felgen und die richtige Behandlung der Reifen aufgeführt. Der Ratgeber steht seit Beginn der Umrüstsaison bereit.