Einträge von Andrea Löck

Toyo auf der „Abenteuer & Allrad“

Über 40.000 Besucher kamen zu der größten europäischen Offroad-Messe “Abenteuer & Allrad” in Bad Kissingen. Mit dabei im Rallye-Camp war Toyo Tires, in unmittelbarer Nähe des Offroad-Parcours, wo Taxifahrten im Hummer H1 stattfanden.

Vor Ort zeigte der japanische Reifenhersteller seine neuesten Produkte für 4×4-Fahrer. Das Highlight war die Präsentation des Offroad-Sportreifens Open Country MT/R, der speziell für Rallye-Raids entwickelt wurde. Der Reifen verfügt über eine schnitt- und kerbzähe Laufflächenmischung, die eine hohe Robustheit und Widerstandsfähigkeit im Gelände sicherstelle, heißt es.

Die jüngsten Erfolge mit dem Open Country MT/R: Anfang Juni fuhren der Franzose Eric Vicgouroux und Teampartner Alexandre Winocq mit dem Chevrolet Portruck bei der FIA-Rallye “24 Stunden von Marokko” zum Sieg. Genauso vertraut Oliver Koepp auf den professionellen Offroad-Sportreifen: Er siegte beim ersten Rennen der German Offroad Masters (GORM).

.

Geht das Hickhack um die Formel-1-Reifen noch wochenlang weiter?

FIA-Präsident Jean Todt habe sich bei dem Thema, wer ab 2011 die Formel-1-Teams mit Reifen beliefert, zu Wort gemeldet, heißt es auf der rebsite von formel1. net, und es wieder komplizierter gemacht. Die Wahl des Reifenlieferanten könne nicht allein den Teilnehmern überlassen werden, sondern auch die FIA und Bernie Ecclestones Formula One Management hätten mitzureden.

Laut Todt werde der Posten des Reifenausrüsters wohl noch ausgeschrieben, was wiederum eine Verzögerung von mehreren Wochen zur Folge haben könnte. Davon wären die Rennteams gewiss nicht begeistert, arbeiten sie doch bereits an ihren Boliden für 2011 und sind auf schnellstmögliche Verfügbarkeit von Informationen zu den dann zu verbauenden Reifentypen angewiesen. dv.

TRW von Temot International ausgezeichnet

Die Handelskooperation Temot International hat TRW Automotive Aftermarket mit dem Quality Award ausgezeichnet und zum Lieferant des Jahres gekürt. Die Preisverleihung fand auf dem jährlichen internationalen “Executive Suppliers Event” in Athen statt. Alle 44 internationalen und bevorzugten Lieferanten von Temot International werden nach strengen Kriterien in den Bereichen Aktivitäten, Leistungsfähigkeit und Ergebnisse evaluiert.

Die Temot ist ein europäisches Netzwerk von 23 Großhandelsunternehmen in 33 Ländern. “TRW hat einen großen Beitrag dazu geleistet, dass Temot International weiterhin erfolgreich ist. Dieser Beitrag geht weit über Produkt und Programm hinaus.

Neubesetzungen im Goodyear-Konzernmanagement

Die Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio) hat drei Spitzenpositionen neu besetzt. Damon Audia (39) wurde zum Senior Vice President mit dem Verantwortungsbereich Finanzen in der Region Asien-Pazifik berufen. Audia ersetzt Jenny Wang, die im Bereich Asien-Pazifik neue Aufgaben übernehmen soll, die aber nicht näher beschrieben werden.

Königlicher Besuch im Flugzeugreifenwerk

In diesem Jahr begeht der in Birmingham (Großbritannien) beheimatete Flugzeugreifenhersteller Dunlop Aircraft Tyres seinen hundertsten Firmengeburtstag. Das ganze Jahr über sind Aktionen geplant, in dieser Woche erhielten die Firmenzentrale sowie das Werk Erdington königlichen Besuch durch den Herzog von York, auch bekannt unter dem Namen Prinz Andrew. Der Sohn der englischen Königin ließ sich unter anderem auch die Abteilung zeigen, in der die Reifen für beispielsweise den A320, den Eurofighter und den Militär-Transportflieger A400M entwickelt werden.

Hankook hat im Motorsport noch viel vor

Hankook würde gerne in die Formel 1 einsteigen, allerdings erst in zwei oder drei Jahren, schreibt das Motorsport Magazin und zitiert Hankook-Vizepräsident Hyan Bum Cho aus dem Sydney Morning Herald, dass das Unternehmen Zukunft einen großen Marktanteil an Motorsportreifen haben wolle. Dieses Segment sei durchaus profitabel, heißt es weiter. Dafür müsse der Hersteller jedoch in der WRC, Formel 1 oder Le Mans erfolgreich mitmischen.

Bleibt Pirelli RE in der Hand der Familie?

Ein Konsortium um den ehemaligen Pirelli-Real-Estate-Chef Carlo Puri Negri und die US-Bank Morgan Stanley bereite eine Offerte für die Immobiliensparte des Reifenkonzerns vor, berichtet die “Welt” unter Berufung auf die italienische Presse. Pirelli spaltet derzeit seine Immobiliensparte ab. Puri Negri ist ein Urenkel des Firmengründers Giovanni Battista Pirelli.

Medium und Super Soft in Montreal

Der Noch-Exklusivausrüster Bridgestone – es wird erwartet, dass im Verlaufe dieses Rennwochenendes bekanntgegeben wird, wie es reifenseitig ab 2011 weitergeht – stellt den Formel-1-Teams für den Circuit Gilles Villeneuve in Montreal, der auf der Île Notre-Dame ausgetragen wird, Reifen mit den Laufflächengummimischungen Medium und Super Soft zur Verfügung. Der große Preis von Kanada ist der achte Lauf zur diesjährigen Weltmeisterschaft, der Kurs wird teilweise auch für den öffentlichen Straßenverkehr genutzt. dv.

“HD Hybrid” von Conti für Langstrecken- und Regionalverkehr konzipiert

Die Division Nutzfahrzeugreifen der Continental AG erwartet in den nächsten fünf Jahren einen Nachfragewandel bei Nutzfahrzeugreifen im Güterverkehr. Man geht davon aus, dass dann nicht mehr nur Reifen entweder für den Langstrecken- oder den Regionalverkehr gefragt sind, sondern in zunehmendem Maße Modelle, die sich gleichermaßen für beide Einsatzbereiche eignen. Deshalb hat der Hersteller den Antriebsachsreifen “HD Hybrid” entwickelt, der dank eines breiten Einsatzspektrums keinerlei Kompromisse erfordern soll.

Continental verspricht sogar eine noch höhere Laufleistung als für die Schwestermodelle “HDL2” und “HDR2” für den Langstrecken- beziehungsweise Regionaleinsatz. Gleiches gilt für den Rollwiderstand und die Energieeffizienz. “Für Fuhrparkbetreiber, die ihre Fahrzeuge nicht ausschließlich im Langstrecken- oder Regionalbereich einsetzen, ist der ‚HD Hybrid’ deshalb die beste Wahl”, ist Alexander Chmiel überzeugt, der bei Conti in Sachen Nutzfahrzeugreifen das Brandmanagement verantwortet.

Da Transportunternehmer ihre Fahrzeuge heute noch flexibler einsetzen müssten als früher, erwartet der Reifenhersteller, dass die von Chmiel definierte Zielgruppe weiter wachsen wird, während der reine Langstrecken- oder Regionaleinsatz nachlassen werde. Gleichwohl werden – wie Dr. Bela Sümegi, Leiter Produktservices International bei der Continental AG, im Rahmen des DEKRA-Reifensymposiums zum Thema Nutzfahrzeugreifen während der Reifenmesse in Essen auf Nachfrage erklärte – die Antriebsachsreifen “HDL2” und “HDR2” auch weiterhin im Produktprogramm des Herstellers geführt.

Driftfahrer Ritzmann vertraut auf Uniroyal-Reifen

Patrick Ritzmann – Teilnehmer bei der Internationalen DriftSerie (IDS) – setzt bei seinen Fahrten auf Reifen von Uniroyal. Dazu hat er an seinem Driftauto das Modell “Rainsport 2” der zu Continental gehörenden Regenreifenmarke in der Größe 235/40 ZR18 montiert. “Der Reifen liefert ausgezeichneten Grip und ist auch im Grenzbereich absolut berechenbar.

So kann ich bei den Rennen vorne mitfahren, ohne Sorgen um das Handling oder die mögliche Beschleunigung zu haben”, sagt der 22-Jährige aus Steinheim bei Stuttgart. Sein umgebauter BMW der E46-Serie ist in den Uniroyal-Farben rot und weiß lackiert, und auf dem Dach sowie den Fahrerseiten ist zusätzlich das Logo der Reifenmarke zu sehen. Ritzmann nimmt mit dem 450 PS starken und bis zu 300 km/h schnellen BMW seit Kurzem an diversen Driftrennen in Deutschland teil.

Bei seinen Fahrten sind auch Gäste gern gesehen: Mit einem zweiten Sitz ausgestattet, wird der Driftbolide zum Taxi. Wer in dem Auto eine Runde mitdrehen möchte, kann sich online unter www.uniroyal.