Einträge von Andrea Löck

Bohnenkamp mit WM-Tippspiel

Pünktlich zum Start der WM in Südafrika lädt die Bohnenkamp AG aus Osnabrück seine Kunden zum großen Branchen-Tippspiel ein. Hierfür hat das Unternehmen im Internet unter www.bohnenkamp-wm-tippspiel.

de eine entsprechende Plattform freigeschaltet, auf der die Kunden alle Spiele der Weltmeisterschaft tippen und für ihr Unternehmen spannende Preise gewinnen können. “Nach dem Sommermärchen von 2006 fiebert ganz Deutschland der WM in Südafrika entgegen”, so Henrik Schmudde, Marketingleiter bei der Bohnenkamp AG (Osnabrück). “Mit dem Spiel bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, sich untereinander zu messen und den größten WM-Experten der Branche zu ermitteln.

Goodyear-Lkw-Reifenwerk in Luxemburg zu 60 Prozent ausgelastet

Seit Anfang 2009 mussten die ca. 3.300 Beschäftigten des Goodyear-Nfz-Reifenwerkes in Colmar-Berg wegen des Nachfrageeinbruchs auf lukrative Nachtschichten und Wochenenddienste verzichten.

Die Produktion wurde zeitweise auf vier Tage in der Woche eingeschränkt. Derzeit laufe die Produktion statt wie früher an sieben an sechs Tagen. Die Kapazitäten sind gegenwärtig zu 60 Prozent ausgelastet, Ende des Jahres sollen es 80 Prozent sein, heißt es in Luxemburger Zeitungen unter Berufung auf Goodyear-Sprecher Jean-Paul Bruck.

Im Ersatzgeschäft mache sich die anziehende Nachfrage bemerkbar, die Produktion von Reifen zur Erstausrüstung habe sich aber nur leicht gebessert. Hier erwartet man ein Anziehen der Nachfrage im dritten Quartal. Weil während der Flaute frei werdende Stellen nicht mehr besetzt wurden, plane Goodyear jetzt, neue Mitarbeiter einzustellen, bis August 120.

Petlas will Pkw-Reifenproduktion deutlich steigern

Der türkische Reifenhersteller Petlas Lastik plant eine signifikante Kapazitätserweiterung im Segment Pkw-Reifen. In den letzten zweieinhalb Jahren habe man 55 Millionen US-Dollar investiert, zitieren lokale Zeitungen den Petlas-Finanzmanager Vahit Unal. Mit weiteren Investitionen in Höhe von 50 Millionen Dollar, die bereits im ersten Quartal dieses Jahres erfolgt sind, erhöhe man die Pkw-Reifenfertigungskapazität gegenüber dem Jahr 2005 um den Faktor 2,5.

2005 habe man Reifen im Wert von 16 Millionen Dollar exportiert, 2008 für 93 Millionen. Die Mitarbeiterzahl ist im gleichen Zeitraum von 600 auf 1.000 angewachsen, weitere 150 Jobs stehen in Aussicht.

,

Im Herbst wird neuer Emigolz-Betrieb in Bremen eröffnet

Als sechsten Bremer Betrieb und 18. insgesamt wird “Emigholz der Reifentreff” im Herbst dieses Jahres eine Niederlassung im Gewerbegebiet Haferwende an der Abfahrt Horn-Lehe der Bundesautobahn 27 eröffnen. Der neue Reifen- und Werkstattbetrieb soll eine für Emigholz wichtige Lücke schließen: Nach Niederlassungen in Vegesack, im GVZ und in der Neuenlander Straße sowie gegenüber dem Weserpark und in der Utbremer Straße fehlte dem Unternehmen noch ein Standort in dem stark wachsenden Stadtbezirk im Osten.

Geschäftsführer Harald Emigholz setzt damit eigenen Worten weiter auf antizyklische Investitionen, denn mit denen habe er auch bisher schon Erfolge erzielen können: Zuletzt hatte man neben dem Neubau und der Einrichtung eines neuen Lkw-Betriebes in Oldenburg im Oktober vergangenen Jahres außerdem noch den Reifenbetrieb auf dem Gelände von Dodenhof in Posthausen übernommen. “Trotz der starken und für Emigholz auch schmerzlichen Einbrüche im Nutzfahrzeuggeschäft konnte das Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren im operativen Geschäft zulegen. Das Reifen- und Autotechnikgeschäft für Pkw und Klein-Lkw konnte seine Umsatzanteile erheblich erhöhen”, so der zum Team-Verbund gehörende Reifenhändler.

,

Nfz-Achsmesssystem „AXIS4000“ wird bei MAN-Schulungen eingesetzt

Die im Konzern für das weltweite Training verantwortliche MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG in Steyr schult im Bereich “Achsvermessung” ihre Mechaniker und Monteure ab sofort auf dem “AXIS4000” genannten und von der Haweka AG entwickelten Kamerafunksystem. “Das Achsvermessungsgerät ‚AXIS4000’ wird von uns zur vollsten Zufriedenheit genutzt. Im Vergleich zu den uns bekannten Systemen ist die Menüführung klar verständlich, sehr einfach anwendbar, zeitsparend und sehr gut aus der Entfernung ablesbar.

Die Kameras sind absolut unempfindlich gegenüber Spiegelungen. Ein großer Vorteil liegt darin, dass das Fahrzeug nicht angehoben werden muss und man dadurch keine verfälschte Messung erhält”, erklärt Harald Ritt, Leitung MAN Service Training Steyr. Diese Achsmessanlage ermögliche ein zeitgemäßes, präzises und schnelles Messen von Gesamt- und Einzelspur, Mittelstellung des Lenkgetriebes, Spreizung, Sturz, Spurdifferenzwinkel, maximalem Lenkeinschlag, Nachlauf und Schrägstellung der Achsen, heißt es.

Auch im Mai legen die Neuzulassungen im Pkw-Flottenmarkt zu

Mit 50.047 neuen Pkw haben laut Dataforce die Neuzulassungen im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,8 Prozent zugelegt. Damit werde der Trend der Vormonate fortgeschrieben, sagt das auf den Flottenmarkt spezialisierte Unternehmen mit Blick darauf, dass sich der Zuwachs von 2,7 Prozent im ersten Quartal im April bereits auf ein Plus von 8,6 Prozent gesteigert hat und nunmehr sogar schon im zweistelligen Bereich angekommen ist.

WM-Gewinnspiel im Straub-Einkaufsportal

Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika veranstaltet Reifen Straub ein Gewinnspiel. Teilnehmen kann jeder, der online im Einkaufsportal des Reifen- und Felgengroßhändlers unter www.der-straub.

de ordert. Für jedes Tor, das die deutsche Nationalmannschaft bei der WM schießt, wird unter allen Bestellern des jeweiligen Spieltages ein Hotelgutschein “Holiday Plus” im Wert von 60 Euro verlost – die Gewinner werden am jeweils nächsten Werktag benachrichtigt. “Bei uns sollen alle gewinnen”, sagt Geschäftsführer Eugen Straub mit Blick auf “viele attraktive Prämien”, welche die Kunden auf der Einkaufsplattform erwarten können sollen.

, ,

Weitere Freigabe für „ContiSportContact 5 P“ – für AMGs SLS

Der “SportContact 5 P”, der seit dem Frühjahr das Lieferprogramm des deutschen Herstellers Continental im Segment für Sportwagen und Supersportler ergänzt, hat jetzt auch eine Freigabe durch Mercedes-AMG erhalten. Der SLS des Werkstuners steht er an der Vorderachse auf der Dimension 265/35 R19, und für die Hinterachse steht die Größe 295/30 ZR20 zur Verfügung. “Diese Freigabe ist für uns ein großer Erfolg, denn Mercedes-AMG stellt für den SLS AMG höchste Anforderungen an die Bereifung.

Schließlich ziehen über 570 PS (420 kW) an den Reifen, wenn der rund 1.600 Kilogramm leichte Sportler in nur 3,8 Sekunden aus dem Stand bis 100 km/h beschleunigt. Auch bei der Seitenführung und den Bremswegen stellt Mercedes-AMG traditionell extrem hohe Anforderungen bezüglich Sportlichkeit und Sicherheit”, freut sich Nikolai Setzer, Pkw-Reifenvorstand von Continental.

Als eine “weitere Stufe der intensiven Zusammenarbeit zwischen Mercedes-AMG und Continental” wird zudem die weltweite Kooperation zwischen “AMG Driving Academy” und dem hannoverschen Unternehmen bezeichnet. Denn für diese Perfektionstrainings, die in diesem Jahr in Europa 16-mal auf bekannten Rennstrecken stattfinden und bei denen die sichere Beherrschung der Fahrzeuge in Gefahrensituationen sowie im Grenzbereich vermittelt bzw. trainiert wird, hat Mercedes-AMG demnach die Reifen von Continental freigegeben, da sie – wie es heißt – beste sportliche Eigenschaften mit hoher Sicherheit verbinden.

“Mit diesen Kooperationen zeigen wir, dass unsere Produkte immer allerhöchste Anforderungen erfüllen”, meint Setzer. “Wir werden im UHP-Segment sukzessive mehrere neue Produkte in den Markt einführen, um unsere Position in diesem technologisch anspruchsvollen und besonders imageträchtigen Segment weiter zu festigen”, kündigt er darüber hinaus an. cm

.

Mehr Reifenrußkapazitäten in Korea

Der koreanische Hersteller von Reifenruß OCI Company Ltd. errichtet nach Pohang (Jahreskapazität 110.000 Tonnen) und Gwangyang (100.

000 Tonnen) mit einem Investitionsvolumen von ca. 50 Millionen Euro in Gunsan auf dem Areal einer eigenen bereits existierenden Fabrik für Polysilicone eine dritte Produktionsstätte für Reifenruß mit einer Kapazität von 100.000 Jahrestonnen, von denen 70.

000 bereits bis zum Ende nächsten Jahres und die weiteren 30.000 bis Ende 2014 realisiert werden sollen. Mit dann 310.