Einträge von Andrea Löck

,

Vredestein mit „Sprint-Classic“ auf der „Klassikwelt-Bodensee“

Mehr als hundert Jahre Automobilgeschichte präsentierten sich auf der Oldtimermesse “Klassikwelt-Bodensee” in Friedrichshafen – mit einem Ausstellungsstand war auch Vredestein samt “Sprint-Classic”-Produktprogramm vor Ort vertreten. Als Highlight der Präsenz des Reifenherstellers bei der viertägigen Messe, zu der rund 43.000 Besucher strömten, wird dabei der neue Weißwandreifen in der Angebotspalette bezeichnet.

Aber auch automobile Preziosen gab es am Vredestein-Stand zu begutachten: etwa ein 1958er Facel Vega, ein 1959er Arnolt-Bristol, ein Enzmann 506 oder ein Jaguar E-Type von Arden-Automobile. “Es war toll zu erleben, wie fachkundig und informiert die Messebesucher auf dieser Veranstaltung waren, wir konnten viele informative Einzelgespräche mit unseren Endkunden führen, die sich vom Vredestein-‚Sprint-Classic’-Programm angesprochen fühlten. Toll ist hier aber auch die Zusammenführung von Automobilen, Flugzeugen und Schiffen.

Borbet bietet Nabenkappenset im WM-Design an

Wer mit Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika auf der Suche nach originellen Accessoires für sein Auto ist, wird beim Leichtmetallräderhersteller Borbet fündig. Passend zum Sportereignis des Jahres bietet der Räderexperte ein Nabenkappenset im WM-Design an. Mit dem in limitierter Auflage produzierten Set können Fußballfans ihre Liebe zum Sport sozusagen “durchdrehen lassen”.

Das Edition-Nabenkappen-Set “Fußball” besteht aus vier Nabenkappen, passend für alle Borbet-Räder mit 56er Kappe sowie einem Aufkleber und einem Schlüsselanhänger. Die Nabenkappen lassen sich schnell und einfach montieren, sodass es nur Minuten dauert, bis die Räder im WM-Reifen-Look glänzen. dv

.

Westbrock und „Autoexcellent“

Stephan Westbrock – nach Stationen bei Michelin, VRG, point S sowie Toyo seit knapp zwei Jahren Vorstand der Select AG – dürfte in Zukunft wieder stärker mit der Reifenbranche zu tun haben. Die beiden Teilegroßhändler Coparts und Select haben das Werkstattsystem “Autoexcellent” aus der Taufe gehoben, wie Auto Service Praxis berichtet. Zielgruppen seien Vertragshändler, die ihren Herstellervertrag verlieren oder nicht erfüllen können oder wollen, Existenzgründer, die einen Vertragshändler übernehmen, Reifenfachhändler, Karosserie- und Lackierfachbetriebe oder auch Systemwechsler.

Evonik erhöht Preise, auch für Reifenruße

Der Geschäftsbereich Inorganic Materials von Evonik Industries, Essen, erhöht die Preise für Carbon Black Rubber grades Durex, Corax, Ecorax und Purex um 130 Euro pro Tonne in Europa sowie angrenzenden Ländern. Diese Rußarten werden teilweise auch bei der Reifenherstellung verwendet. Die Preiserhöhung gilt für alle Lieferungen ab dem 15.

Juli 2010. Evonik ist weltweit einer der größten Hersteller von Carbon Black. dv.

Feinschliff für das Performance-SUV ML 63 AMG

Daimler hat dem ML 63 AMG einige dezente, aber effektvolle Modifikationen verordnet. So rollt er jetzt auf titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG-Leichtmetallrädern im Fünfspeichendesign; sie sind rundum mit Reifen der Dimension 295/40 R20 bestückt. Als Sonderausstattung stehen titangrau lackierte, glanzgedrehte AMG-Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign mit Reifen der Größe 295/35 R21 parat.

“Winterline” von Brock

Kaum ist der Sommer da, läutet Brock Alloy Wheels auch schon die Wintersaison ein. In Vorbereitung auf die kommende kalte Jahreszeit, werden alle einfarbigen Felgen in der “Winterline 2010” präsentiert. Mit dabei von Brock sind unter anderem die B25, B24, B22, B21, B17 und B13.

Von RC-Design werden auch die Felgen RC19, RC18, RCD14 und RCD13 sowie die brandneuen RC20 und RC21 vorgestellt. In der neuen Winterline 2010 wird über die Farben, Ausführungen und Lochkreisgrößen in den Artikellisten ebenso informiert wie über Details zur 3-Jahres-Garantie, die auf alle einfarbigen Felgen gegeben werden, da sie besonders sicher vor Korrosion, Steinschlag und Staubablagerungen geschützt sind. Die hauseigene Lackiermethode mit Acrylklarpulver gibt den Felgen ihre Widerstandskraft, wodurch sie für den Winter gerüstet sind.

Neuer US-Verband formiert sich

Die „American Association for Rubber Manufacturers“ (AARM), die sich von der Rubber Manufacturers Association (RMA) abgespalten hat und die die Interessen der nichtreifenproduzierenden US-Kautschukunternehmen vertreten soll, hat sich dieser Tage zu einer ersten Sitzung beim Mitglied Veyance Technologies in Fairlawn (Ohio) zusammengefunden. Troy Nix von „First Resources“ aus Indianapolis, in dem Bundesstaat soll auch die AARM-Zentrale sein, fungiert als verantwortlicher Direktor. dv.

Auch der Daihatsu Materia lässt sich noch auffälliger tunen

Wer darüber nachdenkt, richtig cool mit einem Kompakt-Van auf der Straße unterwegs zu sein, der sollte sich vielleicht den Icecube von Inden-Design anschauen. Dahinter verbirgt sich die auffällig veredelte Version des kantigen Daihatsu Materia im schon serienmäßig auffälligen Look. Für die ultrabreite Spur montiert Inden-Design die Leichtmetallfelgen des Typs “Champion LM” in 8,5×18 Zoll vorne mit Reifen der Dimension 215/35 R18 und 9,5×18 Zoll hinten mit Gummis im Format 225/35 R18.

Conti gewinnt SUV-Reifentest der Auto Zeitung

Die Auto Zeitung hat acht SUV-Reifentypen der Größe 255/55 R18 mit den Speedindices W und Y auf BMW X5 getestet, die sich auch in ihrem traditionellen Terrain – nämlich im Gelände – bewähren mussten. Als Testsieger geht der Cross ContactUHP von Continental hervor, “sehr empfehlenswert” sind auch Michelin Latitude Sport, Bridgestone Dueler H/P Sport und Nokian Z SUV. Auf den Plätzen in dieser Reihenfolge: Dunlop SP QuattroMaxx, Hankook Ventus ST RH06, Vredestein Ultrac SUV Sessanta und als Schlusslicht Kumhos Ecsta X3 Asymmetric KL17.