Einträge von Andrea Löck

US-Senator äußert sich abfällig über Runderneuerte – TRIB fordert Entschuldigung

Laut dem Retread & Repair Information Bureau (TRIB) hat sich der US-Senator Tom Harkin in einer Debatte jüngst abfällig über runderneuerte Reifen geäußert und damit nach Meinung des Interessenverbandes die gesamte Branche beleidigt. Bei der Beschreibung eines politischen Gegners hatte Harkin diesen demnach zunächst als Runderneuerten bezeichnet. “Und das Problem mit Runderneuerten ist, dass ihnen tendenziell die Luft ausgeht und sie dadurch für jede Menge Wracks sorgen”, soll der US-Senator darüber hinaus gesagt haben.

Angesichts dessen erteilt TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky dem Politiker den selbstverständlich nicht ernst gemeinten Rat, zukünftig doch ausschließlich die Eisenbahn als Verkehrsmittel zu wählen, wenn er von seinem Heimatbundesstaat Iowa nach Washington reisen muss. “Denn die Maschinen jeder Fluggesellschaft – inklusive Militärmaschinen – starten und landen routinemäßig auf Runderneuerten”, so Brodsky. Dass sich runderneuerte Reifen zudem im sicheren Einsatz beispielsweise auch bei Schulbussen, auf Einsatzfahrzeugen sowie Millionen von Fahrzeugen privater und staatlicher Flotten in allen Teilen der Welt befinden, müsse sich Harkin dem TRIB zufolge ebenfalls bewusst machen, bevor er mit seinen Äußerungen einen ganzen Branchenzweig verunglimpfe.

,

Branchenlösung „Tradesprint“ wieder SAP-zertifiziert

Die Cormeta-Unternehmenssoftware “Tradesprint” für den technischen (Groß-)Handel bzw. den Reifenhandel hat erneut das Qualifizierungszertifikat der SAP AG erhalten. Damit wird der Branchenlösung attestiert, dass sie die dem Qualitätsstandard des Marktführers für ERP-Software entspricht.

Um das Zertifikat zu bekommen, muss ein Anbieter nachweisen, dass seine Software nahe am SAP-Standard ist und ständig weiterentwickelt wird. Als Beispiel für Letzteres wird seitens Cormeta unter anderem das neue Vertriebscockpit von “Tradesprint” genannt, das – wie Ralf Weinmann, Leiter Marketing und PR des Unternehmens, sagt – in enger Zusammenarbeit mit Pneuhage entstanden ist. Das Vertriebscockpit, das im Rahmen der Reifenmesse in Essen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, steuert alle Abläufe im Reifenhandel und im Kfz-Servicebetrieb einschließlich Ein- und Auslagerung, Bar-/Thekenverkauf, Werkstattauftrag, Lager- und Filialbestandsübersicht mit Umlagerung sowie die für das Filialgeschäft notwendigen Funktionen.

“Die erneute Qualifizierung zeigt, dass wir stets auf dem technologisch neuesten Stand im SAP-Umfeld sind und eine ausgewiesene Expertise im Reifen- und Kfz-Teilehandel besitzen”, freut sich auch Cormeta-Vorstand Holger Behrens. Dafür spreche ebenso, dass “Tradesprint” schon heute fit in Sachen EU-Verordnung Nr. 1222/2009 zur Kennzeichnung von Reifeneigenschaften (Stichwort Reifenlabeling) ist.

,

Neue/alte Sieger beim Carat-Serviceberaterwettbewern stehen fest

Unter dem Motto “Für alle mit Köpfchen” fand in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal der Carat-Serviceberaterwettbewerb im Berufsbildungszentrum Arnsberg statt. In der Finalrunde kämpften 30 Teilnehmer um die in den beiden Kategorien “Technik” sowie “Betriebswirtschaft/Verkauf” ausgelobten Titel. In beiden Disziplinen konnten dabei die jeweiligen Vorjahressieger ihren ersten Platz verteidigen: Mit 197 von 200 möglichen Punkten lag Peter Bossert vom Pforzheimer Autohaus Bossert in Sachen Technik erneut ganz vorne, und auch im betriebswirtschaftlichen Part stand Michael Dittmar von der Dittmar & Stachowiak GmbH aus Bochum wieder auf dem obersten Treppchen des Podiums – beide Hauptgewinner dafür einen Reisegutschein im Wert von je 3.

000 Euro. Ziel des Serviceberaterwettbewerbs ist eine Verbesserung der Dienstleistungsqualität von Carat-Werkstattsystemen durch zielgenaue Vermittlung von technischem und betriebswirtschaftlichem Fachwissen. Seit der ersten Ausgabe des Wettbewerbs, dessen Fortsetzung auch für 2011 geplant ist, sollen bereits über 700 Werkstätten der Werkstattsysteme “ad-Auto Dienst” und “Auto Mobil Meisterwerkstatt” ihr Wissen haben testen lassen.

,

Offroadmesse „Abenteuer & Allrad“: Conti/General Tire zeigen Flagge

Continental und General Tire haben auf der Offroadmesse “Abenteuer & Allrad” Anfang Juni in Bad Kissingen sich und ihr Produktangebot im Bereich 4×4- und Pkw-Reifen präsentiert. Zusätzlich wurde täglich unter den Messebesuchern ein Teilnehmerplatz an der Endausscheidung zur im Frühjahr 2011 startenden “Land-Rover-Experience-Tour” durch die Anden verlost. Die bei dieser als eine der härtesten Privatrallyes weltweit geltenden Veranstaltung zum Einsatz kommenden Fahrzeuge werden mit dem “CrossContact AT” des Herstellers Continental bereift, der mit einem eigenen Team an der Tour teilnimmt.

Wohl auch deswegen hatten Conti und General Tire ihren Gemeinschaftsstand auf Einladung von Land Rover Deutschland auf der Fläche des Geländewagenspezialisten aufgebaut. “Wir hatten auf der Messe sehr reges Interesse auf unserem Stand zu verzeichnen”, berichtet Dr. Matthias Harlfinger, zuständig für 4×4-Reifen von Continental und General Tire.

Automechanika ist stabil

Die Automechanika Frankfurt öffnet vom 14. bis 19. September 2010 zum 21.

Mal ihre Tore. Nach aktuellem Stand verzeichnet die internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft weiterhin stabile Ausstellerzahlen, verglichen mit der Rekordveranstaltung 2008. Erwartet werden rund 4.

400 Aussteller und über 160.000 Besucher. dv.

MOTOO Classic kreiert

Gerade bei schönem Wetter fällt es einem auf: Es sind immer mehr Young- und Oldtimer auf unseren Straßen unterwegs. Laut Kraftfahrt-Bundesamt sind mittlerweile 210.000 Fahrzeuge in Deutschland mit dem H-Kennzeichen für historische Autos zugelassen.

Das ist eine Steigerung von fast 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dazu kommen noch viele Fahrzeuge, die nur mit Kurzzeitkennzeichen oder der 07-er Nummer gefahren werden. Ein interessanter Markt für ein Werkstattnetz wie MOTOO von der Hans Hess Autoteile (Köln), denn: Die Besitzer dieser Schätze legen besonderen Wert auf eine professionelle Wartung und Reparatur ihrer Fahrzeuge.

Schließlich sind die meisten Klassiker mehr Liebhaberei als Alltagsgegenstand. Schon heute arbeitet gut ein Drittel der MOTOO-Betriebe auch regelmäßig an Young- und Oldtimern.

.

17 bis 21 Zoll für die aktualisierte R-Klasse

Mercedes-Benz präsentiert die R-Klasse des Modelljahres “Zwanzig-Zehn”. In der Seitenansicht fallen Räder mit 5-Speichen-, 5-Doppelspeichen- oder 10-Speichendesign von 17 bis 21 Zoll auf. Die je nach Modell seriellen Bereifungen reichen von 235/65 R17 über 255/55 R18 bis 255/50 R19.

Positive Geschäftsentwicklung für den Reifengroßhandel in Österreich

Wie hat sich die Nachfrage nach Pkw-Reifen im vergangenen Jahr in Österreich entwickelt und wie hat sich dies beim Großhandel niedergeschlagen? Diesen Fragen ging die Strategie- und Managementberatung 2hm & Associates GmbH in Mainz im Rahmen einer kurzen Befragung (Reifenhandels-Barometer) bei Händlern mit einem Wiederkäufergeschäft vor Kurzem nach. Demnach konnte der Reifengroßhandel seinen Absatz um sechs Prozent bei Winterreifen im Jahr 2009 steigern. Nicht zuletzt trugen das lang anhaltende Winterwetter sowie eine gute Bevorratung mit einer entsprechenden Verfügbarkeit dazu bei.

Ebenfalls positiv wird von einem Sommerreifengeschäft berichtet, auch wenn es nicht an das Ergebnis der Winterreifen herankam. Das Reifen-Barometer wird fortgesetzt. Für die teilnehmenden Händler bietet sich damit eine Möglichkeit, ihre eigene Situation  mit der aktuellen Marktentwicklung zu vergleichen.

Goodyear führt eine völlig neue Generation von Trailerreifen ein

Goodyear stellt den Marathon LHT II vor, einen Trailerreifen der neuesten Generation für den Fernverkehrseinsatz, der den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren soll. Dieser Reifen verknüpfe extrem niedrigen Rollwiderstand mit überragender Nässehaftung sowie spürbar kürzeren Bremswegen, insbesondere auf nasser Fahrbahn, so der Hersteller. Darüber hinaus gestatte dieser Reifen höhere Zuladungen und punkte bei der Laufleistung sowie beim Abrollgeräusch.

Juni-Ausgabe ab jetzt als E-Paper verfügbar

Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift online als E-Paper abrufen. Eines der Schwerpunktthemen in der Juni-Ausgabe ist die Reifen-Messe in Essen, zu der Sie erste Berichte und eine erstes Resümee lesen können. Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten.