Einträge von Andrea Löck

Zulieferer für neues Lanxess-Werk in Singapur stehen fest

Der deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess hat die zukünftigen Hauptzulieferer für sein neues Butylkautschukwerk in Singapur ausgewählt. Nach einem Ausschreibungsverfahren wurden Verträge mit Sembcorp Industries Ltd., TP Utilities Pte Ltd.

(eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tuas Power Ltd.), Foster Wheeler Asia Pacific Pte Ltd. und Stolthaven Singapore Pte Ltd.

geschlossen. Mit Shell Eastern Petroleum (Pte) Ltd. hatte Lanxess vertraglich bereits die Lieferung von Raffinat 1 vereinbart.

Nach der Auswahl dieser Zulieferer laufe – teilt das Unternehmen weiter mit – die Projektausführung jetzt auf Hochtouren, um die Infrastruktur für den Bau des Werkes bereitzustellen. Die Produktion soll im ersten Quartal 2013 aufgenommen werden. Insgesamt investiert Lanxess bis zu 400 Millionen Euro in Singapur.

“Wir verfolgen eine globale Beschaffungsstrategie. Diese ist durch faire und transparente Ausschreibungsprozesse gekennzeichnet. Dies unterstreicht unser Ziel, ein Höchstmaß an Integrität in den Beziehungen zu unseren Partnern entlang der Lieferkette zu wahren”, so Werner Breuers, Vorstandsmitglied der Lanxess AG.

Toyo landet Etappensieg gegen Yokohama und Continental

Im Streit mit den beiden Partnern Yokohama und Continental um die gemeinsam betriebene Lkw-Reifenfabrik in Mount Vernon (Illinois/USA) hat Toyo Tire USA Corp. offenbar einen Etappensieg gelandet. Ein Berufungsgericht stellte nun fest, dass Toyos Forderung nach einer einstweiligen Verfügung gegen die beiden Partner, die Toyo von der Versorgung mit lokal produzierten Lkw-Reifen abgeschnitten und die Partnerschaft einseitig aufgelöst hatten und das trotz parallel laufenden Schlichtungsverfahrens, unzulässigerweise vom Bezirksgericht abgelehnt worden war.

,

Lkw-Kunden sehen Mobilitätsdienstleistungen als hohes Gut an

In der Studie “European Truck Customer 2010” haben Oliver Wyman, Europe Net und Pleon C-Matrix die Kaufkriterien und Kundenzufriedenheit von Lkw-Kunden analysiert. Mit einer Befragung von über 2.300 Lkw-Kunden in mehr als zehn Ländern wurde im Zeitraum von Februar bis Mai 2010 erstmals ein gesamteuropäisches Meinungsbild ermittelt.

Die ersten Ergebnisse zur Mobilität wurden nun auf der Veranstaltung “Truck Customer Needs 2010 – A Challenge for the OEM and Service Providers” in Wien präsentiert. “Die Umfrage zeigt: Für Lkw-Kunden haben mobilitäts- und servicerelevante Kriterien eine erhebliche Bedeutung. Sie wünschen sich künftig differenziertere Angebote von OEMs und unabhängigen Serviceanbietern.

Letztere verkaufen heute rund 40 Prozent der Mobilitätsdienstleistungen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Studie mit den umfassenden Ergebnissen zu Kaufkriterien und Kundenzufriedenheit, beispielsweise in den Kategorien Fahrzeug, Kosten, Verkaufsprozess, Werkstattservices sowie Mobilitätsdienstleistungen, wird Ende September auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt.

Christian Vietoris: MLX-Markenbotschafter

Im Messekatalog als Ausstellungsstand des Reifengroßhändlers Meyer Lissendorf firmierend, war das Areal auf der “Reifen” gleichzeitig der Anlaufpunkt für die Kooperation MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH samt deren Personal aus der Zentrale bzw. deren Partner im Handel. MLX-Geschäftsführer Heinz-Werner Knörnschild und MLX-Leiterin Birgit Huthmann winken den Besucher gleich durch zu einem jungen Mann, dessen Gesicht vielleicht noch etwas unbekannt ist für weniger rennsportaffine Menschen, dessen Gesicht sich aber einprägen wird, wenn seine Rennfahrerkarriere weitergeht wie bisher: MLX-Markenbotschafter Christian Vietoris, Sohn des Gönnersdorfer Reifenhändlerehepaares Maria und Hubert Vietoris.

Alligator Ventilgruppe auf der „Reifen“: 90 Jahre Innovation

Dieses Jahr feiert Alligator (Giengen/Brenz) – mit dem selbstverständnis einer Ideenschmiede aus dem Bereich Ventiltechnik ausgestattet – das 90-jährige Betriebsjubiläum. Als Weltmarktführer in vielen Bereichen in der Ventiltechnik sehen die Schwaben, die zur Steiff-Gruppe (die mit dem Knopf im Ohr) gehören, einen echten Vorsprung an Wissen, Können und Erfahrung. Ihre Innovationskraft, egal ob bei klassischen Reifenventilen, bei Komponenten für Reifendruck-Überwachungssysteme oder bei Ventilen für Nicht-Reifen-Anwendungen, weollten die “Alligatoren” auch dieses Jahr auf der Essener Messe unter Beweis stellen.

Ein Sonderpreis für Reiff und Tagesgeschäft auf dem Stand

Seit Anfang 2010 feiert Reiff Reifen und Autotechnik (Reutlingen) das 100. Jubiläum und trumpft mit kreativen Aktionen, groß angelegten Jubiläumsverkäu­fen und einer innovativen Kommunikation auf. 100 Jahre Reiff – eine beispiellose Leis­tung.

Von Beginn an blieb die Unternehmensführung den Grundsätzen des Gründers Albert Reiff treu: Sortiment, Qualität, Service. Die außerordentliche Leistung und die umfassenden Jubiläumsaktionen würdigte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit einem Sonderpreis im Rahmen des Marketing Awards.

.

Kleber führt 65er-Ackerschleppereifen „Gripker“ am Markt ein

Bereits auf der vergangenen Agritechnica hatte Michelin den neuen “Kleber Gripker” als Prototypreifen gezeigt, nun sind die ersten Dimensionen des Reifens der 65er-Serie endlich am Markt verfügbar. Der Kleber Gripker ist für leistungsstarke Ackerschlepper von 80 bis 180 PS konzipiert und optimal auf den Einsatz in Misch- und Viehzuchtbetrieben abgestimmt, heißt es dazu in einer Mitteilung. Bei der Namensgebung bezog Kleber erstmals in der Geschichte der Traditionsmarke seine Kunden mit ein: Auf der Agrar-Fachmesse SIMA 2009 in Paris befragte die französische Marke mehr als 3.

000 Landwirte und ließ diese über den Namen des neuen Reifens abstimmen. Mit dem Gripker erweitert Kleber das Portfolio seiner Ackerschlepperreifen, zu dem bereits der “Topker” (Ackerschlepper über 180 PS), der “Fitker” (70er Serie) und der “Traker” (85er Serie) gehört. Der neue Kleber Gripker kommt 2010 schrittweise in insgesamt 13 Dimensionen auf den Markt.

, ,

Firmenauto kürt beste Marken: Doppelerfolg für Conti

Die Zeitschrift Firmenauto hat zusammen mit DEKRA jüngst nicht nur zum bereits 13. Mal die besten Firmenautos in insgesamt neun Kategorien angefangen bei den sogenannten Minicars bis hin zu großen Geländewagen/SUVs gekürt, sondern im Rahmen einer Leserwahl auch die besten Marken in verschiedenen Kategorien ermittelt. Während sich ATU mit dem Titel als beste freie Werkstatt schmücken darf, kann man sich im Continental-Konzern über einen Doppelerfolg freuen: Denn bei der Abstimmung von knapp 2.

000 Lesern des im ETM-Verlag erscheinenden Magazins für Fuhrparkbetreiber und -manager landete Continental in der Kategorie “Reifen” ganz vorne, während die unternehmenseigene Handelskette Vergölst in Sachen “Reifenservice” auf den ersten Platz gewählt wurde. Damit setzten sich die beiden Vorjahressieger in diesen Disziplinen erneut durch – für Vergölst ist es sogar schon der vierte Titel als “bester Reifendienst” in Folge. “Wir fühlen uns durch das Votum der Pkw-Flottenmanager sehr geehrt und in unseren Bemühungen bestätigt, der beste Reifenservicedienstleister in Deutschland zu sein”, freut sich Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth, der die entsprechende Auszeichnung des ETM-Verlags bei der Preisverleihung Mitte Juni in Leipzig aus den Händen von Thomas Paul Göttl, Geschäftsbereichsleiter ETM-Services, im Beisein von rund 150 Fuhrparkmanagern entgegennahm.

Achtes ÖAMTC-Symposium „Reifen und Fahrwerk“ am 12. Oktober

Am 12. Oktober 2010 findet unter Leitung des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) in Zusammenarbeit mit der Semperit Reifen Ges.m.

b.H. sowie dem Institut für Fahrzeugantriebe & Automobiltechnik der TU Wien (IFA) die inzwischen bereits achte Ausgabe des Symposiums “Reifen und Fahrwerk” statt.

Und selbst wenn diesmal nicht das Technische Museum der österreichischen Hauptstadt Schauplatz der Veranstaltung ist, sondern der Kuppelsaal der Technischen Universität Wien, so werden dennoch wieder zahlreiche namhafte Referenten aus Industrie, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen erwartet. “Flüsternd leise oder lautes Grollen – Rollgeräuscherzeugung und Lärmimmissionsminderung im Straßenverkehr” lautet das Thema des Symposiums in diesem Jahr – das detaillierte Programm soll zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Nichtsdestoweniger ist eine Anmeldung für die Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung schon jetzt per E-Mail an Claudia Kriz-Schwarz (claudia.

kriz-schwarz@oeamtc.at) möglich. cm.