Einträge von Andrea Löck

Identische Reifenstrategien der F1-Fahrer in Valencia

Reifenseitig bot der Europa-Grand-Prix von Valencia gestern wenig Spannung: Fast alle Spitzenfahrer begannen mit der supersoften Gummimischung und beendeten das Rennen mit der “Medium”-Variante, wobei Lewis Hamilton als Zweitplatzierter hinter Sebastion Vettel gleich zweimal die mittelharten Gummis montieren ließ. Erwähnenswert allenfalls, dass Mercedes sich bei den Reifenwechseln für Michael Schumacher nun schon zum wiederholten Male vertan hat und dass der Schaden rechts vorne bei Nico Hülkenbergs Williams wohl keine Ursache am Reifen selbst hatte. Da fiel es auch dem Nochexklusivausrüster Bridgestone schwer, noch eine Besonderheit zu finden, immerhin: Kamui Kobayashi begann auf der härteren Mischung und konnte damit 50 Runden fahren, was diesen Reifen kaum einer zugetraut hatte; weil der Fahrer des BMW Sauber am Schluss auf den schnelleren supersoften Reifen unterwegs war, konnte er noch einige Konkurrenten überholen und einen Top-Ten-Platz ergattern.

,

„Autohaus“-Bericht: Matthias Rolinski jetzt bei Carglass

Seit dem 14. Juni ist Matthias Rolinski (44) in der Carglass-Geschäftsführung als Sales Director tätig, berichtet Autohaus-Schadensmanager, und damit Nachfolger von Guido Kutschera, der das Kölner Unternehmen Ende dieses Monats offiziell verlassen werde. Betriebswirt Rolinski ist seit 1986 in der Automobilzuliefer- und Werkstattbranche, begann seine Laufbahn bei Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen, um danach in die Werkstattausrüstungsbranche zu wechseln.

So beispielsweise als Sales und Marketing Director von Nussbaum Hebetechnik oder ab 1. April 2004 als Geschäftsbereichsleiter Werkstattsausrüstung bei Tip Top Automotive, zuletzt als Bereichsleiter Automotive und Geschäftsführer der Prema GmbH, zeichnet Autohaus den Werdegang nach. dv .

Hankook versteht die „Reifen“ als Heimspiel

Der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire hat in diesem Jahr zum neunten Mal an der Essener “Reifen” teilgenommen: Grund genug, den Auftritt als “Heimspiel” zu bezeichnen. Der Stand sollte ganz im Zeichen der wachsenden Marktbedeutung des Unternehmens stehen. Und tatsächlich reiht sich Erstausrüstungserfolg an Erstausrüstungserfolg in Deutschland, ist Hankook vor allem bei renommierten hiesigen Großhändlern bestens positioniert und stammt immer mehr der hier angebotenen Reifen aus der Fabrik im ungarischen Rácalmás, die auch beständig ausgebaut wird, wie der PR-Manager für Europa Felix Kinzer im Gespräch auf dem Messestand ausführt.

Zweiteilige Räder für Senners Audi S5 Sportback

Sportlichkeit mit besonderer Eleganz und dem Raumgefühl eines Avants bietet der Audi S5 Sportback. Veredler Senner behält zwar die Serienkarosserie bei, bietet aber die zweiteiligen “Work Varianza T1S”-Leichtmetallfelgen in “Diamont Black Polish” an. Die charaktervollen Felgen werden in 9×20 Zoll vorne und 10,5×20 Zoll hinten zum Einsatz montiert.

Neu bei Payback: Punkte sammeln bei Pit-Stop

Die Werkstattkette Pit-Stop (Heusenstamm) ist neuer Partner von Deutschlands größtem Bonusprogramm Payback. Ab 1. Juli 2010 erhalten Payback-Kunden in den deutschlandweit über 400 Pit-Stop-Filialen für jeden Euro Umsatz einen Punkt.

“Qualität, Kundennähe und günstige Konditionen sind uns besonders wichtig. Durch die Services und Angebote von Payback können wir unsere Kunden zusätzlich belohnen und uns auf innovative Art und Weise vom Wettbewerb abheben”, so Pit-Stop-Geschäftsführer Hermann Scheck. Zu Beginn der Partnerschaft gibt es bis Ende Juli fünffache Punkte.

PPS Systemeinrichtung: Von einem Mann der Praxis

Seit mittlerweile 18 Jahren richtet Harald Braun, geschäftsführender Gesellschafter der PPS-Unternehmensgruppe (Kamp-Lintfort), Verkaufsräume im Reifenfachhandel ein. Zuvor war er als Reifenhändler tätig und ärgerte sich über überteuerte Angebote damaliger Anbieter. Vielleicht auch manchmal über Lösungen, die an den Ansprüchen und Wünschen von Reifenhändlern messerscharf vorbei gingen.

Debüt für F1-Pirelli-Reifen in Abu Dhabi

Direkt nach dem Formel-1-Saisonfinale am 14. November in Abu Dhabi haben die Teams die Gelegenheit, an Ort und Stelle zwei Tage die neuen Pirelli-Reifen, die ab 2011 für drei Jahre exklusiv montiert werden sollen, zu testen, meldet “auto, motor und sport”. Die Teams könnten also gleich an der Strecke bleiben und Kosten sparen.