Einträge von Andrea Löck

Japanische Verbraucher von Winterreifenmarke vertrauen den Verkäufern

Die Beratungsgesellschaft J.D. Power hat sich der Frage angenommen, wie es um die Kaufentscheidung hinsichtlich Winterreifen japanischer Verbraucher bestellt ist und eine Rangliste von vier Prioritäten erstellt.

Demnach vertrauen 34 Prozent primär der Beratung durch die Verkaufsperson, 27 Prozent der Qualität des Service, 25 Prozent lassen sich von der Einrichtung des Verkaufsraumes beeinflussen, nur 15 Prozent vom Produktangebot. Nimmt man sämtliche 4.437 im Februar dieses Jahres befragten Konsumenten zusammen, so würden 18 Prozent auf jeden Fall wieder an gleicher Stelle einen Winterreifensatz erwerben, von den besonders zufriedenen würden 41 Prozent ihrem Verkaufsort definitiv die Treue halten.

“Sport-Wheels” montiert auf dem Golf R OZ-Räder

Der aktuelle VW Golf R überzeugt mit seiner konsequenten Sportlichkeit und kraftvollen Leistung. Richtiges Rennsportfeeling im XXL-Format möchte Tuner Sport-Wheels (Hürth) dem kompakten Athleten verleihen und verpasst dem stärksten Serien-Golf aller Zeiten eine gehörige Leistungsspritze, aber selbstverständlich auch neue Räder, und zwar in Rot und von OZ. Die “Ultraleggera HLT” in 8,5×20 Zoll mit Hochleistungspneus der Dimension 235/30 sind wegen der Leichtbauweise als Rad-Reifen-Kombination insgesamt zwölf Kilogramm leichter als die Serie mit 19 Zoll.

Kenda produziert ab 2011 auch im Stammwerk Pkw-Reifen

Der taiwanesische Reifenhersteller Kenda Rubber produziert ab dem zweiten Quartal 2011 Pkw-Reifen auch im Werk Yun-Lin. Der Informationsdienst “cens” (China Economic News Service) nennt eine Tageskapazität von 5.000 Pkw-Reifen, die Ende 2011 erreicht und dann neben den LLkw-, Agrar-/OTR-, Industrie- und Motorradreifen produziert werden sollen.

Tiguan „Freestyle“ auf dem Radtyp „San Francisco“

Volkswagen schickt seinen SUV-Bestseller als neues Sondermodell in den Handel. Mit einer angereicherten Grundausstattung präsentiert sich der Tiguan “Freestyle” auf Basis des “Trend & Fun” und wahlweise mit BlueMotion Technology. Zur Mehrausstattung gehören unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallräder vom Typ “San Francisco”.

Superior engagiert sich in Indien

Gerade erst hat sich der Aluminiumgussradhersteller Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) von seiner 50-Prozent-Beteiligung an Suoftec Light Metals (Tatabanya/Ungarn) getrennt und das Werk dem Partner Otto Fuchs überlassen, da engagiert sich das ansonsten so stark auf den nordamerikanischen Erstausrüstungsmarkt fixierte Unternehmen in Indien und übernimmt 8,7 Prozent der Anteile am Räderhersteller Synergies Casting Ltd. aus Visakhapatnam. Wie Superior weiter mitteilt, besteht die Option, unter bestimmten Voraussetzungen die Beteiligung bis zum Jahresende 2010 auf 26 Prozent zu erhöhen.

Synergies beliefert bereits Erstausrüstungskunden wie Toyota, ist aber selbst bei General Motors USA und Chrysler USA im Geschäft. Synergies stellt wie von der Erstausrüstung erwartet die Räder im Aluminiumniederdruckguss her und hat enge Verbindungen zu Koreas Automobilzulieferer Dooray, der ebenfalls im Rädergeschäft engagiert ist. Erste Synergies-Räder für den deutschen Ersatzmarkt hatte vor Jahren ein gewisser Wilhelm Schwaab zu einer Messe mitgebracht.

Fünf Räderalternativen von Cobra für den Nissan Cube

Das außergewöhnliche Design des Nissan Cube noch markanter zu gestalten und aufregende, noch exklusivere Akzente zu setzen war offensichtlich die Mission für das von Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) Zubehörprogramm, das in Deutschland exklusiv über die Nissan-Vertragshändler vertrieben wird. Maßgeschneidert für alle Versionen des Cube sind die “N+”-Rad-Reifen-Kombinationen: Insgesamt stehen fünf verschiedene Felgendesigns in Größen von 7,5×16 bis 8×17 Zoll zur Verfügung. Die exklusivste Variante ist das mehrteilige Fünfspeichenrad Grenada II in der Dimension 8×17 Zoll.

Titelverteidigung für Falken am Pikes Peak

Nobuhira Tajima hat wie im Vorjahr das legendäre Bergrennen am “Pikes Peak” in Colorado gewonnen, mit einer Zeit von 10 Minuten und 11,49 Sekunden das selbstgesteckte Ziel, erstmals bei diesem Rennen eine Zeit von unter zehn Minuten zu erzielen, allerdings verfehlt. Tajimas vierradgetriebener Suzuki SX4 war wie 2009 von Falken bereift worden, und zwar mit dem Reifentyp WildPeak A/T; Falken ist auch einer der Sponsoren dieses zum 88. Mal ausgetragenen Rennens.

Toyo-Spitzenmanager gestorben

Der Chairman der Toyo Tire Holdings of Americas Shozo (“Carlos”) Kibata ist am 26. Juni nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren verstorben. Kibata, der als “Executive Corporate Officer” auch im japanischen Mutterkonzern Toyo Tire & Rubber zum engsten Führungszirkel gehörte, hat einen Großteil seiner 41 Jahre im Dienste des Reifenherstellers in Nordamerika verbracht.

, ,

Reifenkauf per iPhone-App bei Popgom möglich

“Noch nie war es so einfach, Reifen zu kaufen”, sagt das französische Unternehmen Tyredating, das unter dem Namen Popgom auch hierzulande eine für Endverbraucher gedachte Onlinereifenhandelsplattform betreibt, mit Blick auf die gerade erst im Rahmen der Reifenmesse vorgestellte iPhone-App, mit der Benutzer über ihr iPhone von jedem Ort dieser Welt Reifen bestellen können sollen. “Mit dem Launch der iPhone-App bieten wir unseren Kunden noch mehr Flexibilität beim Reifenkauf”, meint Thomas Wohlgemuth, Popgom-Country-Manager für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz. “Langweilige Wartezeiten am Flughafen oder vor Konferenzen können jetzt optimal genutzt werden, um den richtigen Reifen auszusuchen und zu kaufen.

,

Profi-Tyre geht mit eigenem 15-Zoll-Smart-Rad ins Wintergeschäft

Der in Karlsruhe beheimatete Großhändler für Reifen, Felgen und Zubehör Profi-Tyre setzt eigenen Worten zufolge zum Wintergeschäft voll auf den Smart Fortwo (451) und bietet für diesen kleinen Cityflitzer ein neues 15-Zoll-Rad der Eigenmarke Nixxon Wheels an. Es hört auf den Namen “Bali”, wird in Mattschwarz angeboten sowie als stylishes und hochwertiges, gleichzeitig aber trotzdem günstiges Winterrad mit ABE beschrieben. “Die Freigabe erfolgt mit der Smart Serienbereifung und die Befestigung mit den Original Radschrauben, getreu dem Motto ‚draufstecken und losfahren’”, so der Anbieter.