Einträge von Andrea Löck

ADAC Motorsport präsentiert Siegerfahrzeuge auf der Essen Motor Show

Ein wichtiger Treffpunkt für alle Motorsportler und Automobilisten wird bei der Essen Motor Show 2010 wie schon im Vorjahr wieder der große Stand des ADAC Motorsport in der Messehalle 12. Präsentiert werden die Rennserien des ADAC aus dem Automobil-, dem Motorrad- und dem Kart-Sport. Die Meisterautos aus dem ADAC GT Masters und ADAC Formel Masters, die schnellsten Bikes aus ADAC MX Masters und ADAC Junior Cup sind zu sehen.

Audi Q7 S-Line von JE Design auf 22 Zoll

Veredler JE Design verwandelt den Q7 mit seinem Breitbau “Wide Body” und einer Leistungssteigerung um mehr als 20 Prozent in einen SUV mit enormer Straßenpräsenz und erstarktem Überholprestige. In den breiten Radhäusern wirken die Leichtmetallräder SUV-Select in 10×22 Zoll besonders dominant. Die graphit-silbernen Felgen mit dem polierten Rand und Ultra-High-Performance-Bereifung in der Dimension 295/30 gibt es als Komplettradsatz.

Point S trifft „langjährige Vereinbarungen“ mit Benz und Körbler

Der Gesellschafterrat der point S hat die weitere Zusammenarbeit mit den beiden Geschäftsführern der Kooperation beschlossen. Demnach habe man sowohl mit Jürgen Benz als auch mit Rolf Körbler “langjährige Vereinbarungen” getroffen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir freuen uns, dass wir durch die langjährige Vereinbarung die point S mit aller Kraft weiter vorantreiben können”, so Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates.

Rolf Alterauge, stellvertretender Vorsitzender des Gesellschafterrates, ergänzt: “Nach dem Motto ‚never change a winning team’ haben wir mit der Bestätigung der Geschäftsführer eine solide Basis für eine erfolgreiche Zukunft gelegt”, so Alterauge. Und dass es sich um ein solches Siegerteam handelt, werde schnell deutlich, wenn man sich die erfolgreiche Umsetzung branchenprägender Innovationen anschaue, schreibt die point S Deutschland GmbH in einer Pressemitteilung. So seien z.

B. in den vergangenen Monaten der verbindliche Zentraleinkauf für die point-S-Gesellschafter, das point-S-eigene B2B-Portal “point S24” sowie das B2C-Portal unter Reifenwechsel.de realisiert worden.

ATU nimmt Pkw-Runderneuerte von Rigdon ins Sortiment auf

Der Marktanteil runderneuerter Pkw-Reifen ist zwar seit Jahren durchaus rückläufig, dennoch machen die Unternehmen dieses Marktsegments immer wieder durch Achtungserfolge auf sich aufmerksam. So konnten Reifen Ihle aus Günzburg und ATU aus Weiden nun eine Vereinbarung über die Lieferung runderneuerter Ganzjahresreifen der Marke Rigdon schließen. “Ja.

Wir werden mit ATU das Geschäft machen”, bestätigte der neue Reifen-Ihle-Geschäftsführer Jürgen Eigenbrodt nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG die Kooperation. In einer Art Pilotprojekt wolle die Fachmarkt-/Meisterwerkstattkette ATU ab der kommenden Wintersaison erstmals seit etlichen Jahren wieder runderneuerte Pkw-Reifen vermarkten. Laut Jochen Haag, in Weiden als Geschäftsführer für die Logistik tätig und gleichzeitig Bereichsleiter Reifen und Felgen, habe ATU derzeit im wachsenden Ganzjahressegment hauptsächlich den Marktführer Goodyear im Sortiment.

Zusätzlich zu diesem Premiumprodukt wolle man in diesem Jahr erstmals auch einen Ganzjahresreifen für kleinere Budgets anbieten: Rigdon. Dabei komme es laut Jochen Haag nicht ausschließlich auf den Preis des zu vermarktenden Produktes an, sondern – neben dem zentralen Verkaufsgespräch – seien auch ökologische Überlegungen der Endverbraucher immer wichtiger bei der Sortimentsgestaltung.

.

Bridgestone-Erstausrüstung auf dem Aston Martin Rapide

Der Rapide ist der erste viertürige Sportwagen in der Geschichte von Aston Martin – und er fährt auf dem UHP-Flaggschiff von Bridgestone Potenza S001. Vorne wird der Reifen in der Version 245/40 ZR20 95Y, auf der Hinterachse in 295/35 ZR20 105Y XL als Standard montiert. Bridgestone ist bereits seit Beginn der 1990er-Jahre Erstausrüstungslieferant von Aston Martin, erst für den DB7, später mit dem Reifentyp Potenza RE050 für DB9 und V8 Vantage.

Wegmann Automotive erweitert Hofmann-Website

Der Auswuchtgewichtehersteller Hofmann hält auf seiner Internetseite jetzt einen neuen Downloadbereich für Händler und Endverbraucher bereit. Dort kann der geneigte User Filme, Hintergrundbilder – sogenannte Wallpaper – und Bildschirmschoner downloaden. Unter anderem steht dort der gerade erst erschienene Kurzfilm “Warum wuchten?” zum Download bereit.

,

Haweka zeigt neue Spannmittel auf der Automechanika

Die Haweka AG will auf der Automechanika eine Vielzahl an Produktneuheiten und -verbesserungen präsentieren. Wie die Spezialisten in den Bereichen Auswuchttechnik und Achsvermessung mitteilen, stünden dabei die Weiterentwicklungen der Topseller “DuoExpert”, “QuickPlate” und “ProClamp” im Fokus. So präsentiere sich die “DuoExpert Serie 3” ab sofort in einer noch stabileren Ausführung.

Durch einen kleineren Spannbereich werde eine bessere Zentriergenauigkeit erlangt, zudem sei durch eine neue Spreizanordnung kein zusätzlicher Distanzring mehr erforderlich. In einem modifizierten Design sei des Weiteren die dritte Generation der “QuickPlate” auf der Automechanika zu sehen, die daneben sowohl mit einer geringeren Bauhöhe als auch einem deutlich reduzierten Gewicht aufwartet, was im täglichen Arbeitsalltag eine bessere Handhabung zur Folge haben soll. Abgerundet werde das Trio durch die neue “ProClamp Serie 3”.

Die Haweka-Ingenieure entwickelten einen neuartigen Spannkopf mit Drehkraftbegrenzer und optimierten den Spannpunkt zur Felge. Überdies wurde der Winkel geändert, was eine verbesserte Rundlaufkompensation zur Folge habe, heißt es dazu in einer Mitteilung. Neben diversen Wucht- und Montiermaschinen will Haweka seinen Automechanika-Besuchern auch das Kamera-Funksystem “AXIS4000” zeigen, das in Handhabung und Messgenauigkeit den aktuellsten Standards von Pkw-Achsmessanlagen entspreche und den Anwender durch eine extrem einfache Bedienung überzeugen soll.

Die Haweka AG stellt auf der Automechanika (14. bis 19. September 2010) in Halle 8, Stand G30 aus.

Yokohama USA wird Sponsor der Dallas Cowboys

Die Yokohama Tire Corp. unterstützt künftig die “Dallas Cowboys”. Wie es dazu in einer Pressemitteilung des US-Tochter des japanischen Reifenherstellers heißt, decke der auf zunächst ein Jahr angelogte Sponsoringvertrag zahlreiche Marketingmöglichkeiten im Stadium sowie im Umfeld der Football-Spiele und des Teams ab.

,

Rösler nimmt Ronny Dietsch erneut unter Vertrag

Ronny Dietsch ist zurück bei Rösler. Seit Anfang Juni steht der 32-Jährige wieder in Diensten des Dortmunder Runderneuerungsspezialisten, nachdem er nach seiner Prüfung zum Vulkaniseurmeister 2003 dort bereits kurzzeitig in Diensten stand. Nach einiger Zeit bei Rema Tip Top in Mümchen wird sich Dietsch bei Rösler künftig um die internationale Vermarktung der Schelkmann-Lizenzen kümmern.

Ronny Dietsch könne dabei auf seine umfangreichen Kontakte im Reifenhandel weltweit zurückgreifen. “Rösler bietet mir mit dieser heuen Herausforderung die Möglichkeit, im Bereich Großreifenrunderneuerung sowie der weltweiten direkten Betreuung von Service- und Minengesellschaften Konzepte aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, Rösler bei den anstehenden Aufgaben zu unterstützen”, so Dietsch.

Heiße Piste auf dem Hungaroring

Bridgestone stellt den Formel-1-Teams für den Ungarn Grand Prix an diesem Wochenende Potenza-Reifen mit den Trockenreifengummimischungen “Medium” und “Supersoft” zur Verfügung. Die Piste des Hungarorings wird im Durchschnitt seltener genutzt als andere F1-Rennstrecken. Hirohide Hamashima, Bridgestone-Direktor Motorsportreifenentwicklung, erwartet zu Beginn des Rennwochenendes erst einmal eine stark verschmutzte Fahrbahn und verweist auf die oftmals sehr hohen Asphalttemperaturen, die allerdings keine größeren Auswirkungen auf die Reifen haben sollten – sofern die Reifen richtig “gemanagt” würden.