Einträge von Andrea Löck

Motor Presse Stuttgart muss Automobil-Chef Plathner ersetzen

Der Verlag Motor Presse Stuttgart (MPS) erhält für seinen Geschäftsbereich Automobil, in dem Titel wie “auto motor und sport”, “Auto Straßenverkehr”, “Sport Auto” oder “Motor Klassik” produziert werden, einen neuen Chef. Berichten zufolge wolle Jörg Plathner, der gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung ist, den Verlag zum 1. August nach sechseinhalb Jahren verlassen.

Carlisle hat Sorgen mit chinesischen Reifenwerken

Der amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies Inc. (Charlotte/North Carolina) hat das Ergebnis des zweiten Quartals 2010 vorgelegt. Demnach stieg der Umsatz um elf Prozent auf 709,4 Millionen US-Dollar, ohne Akquisitionen wäre er um 8,6 Prozent angewachsen.

Der Nettogewinn (net income) sank empfindlich um 30 Prozent auf 38,6 Millionen Dollar. Dass die Konzern-EBIT-Marge von 16,1 Prozent im entsprechenden Vorjahreszeitraum auf jetzt 14,8 Prozent gefallen ist, liegt vor allem an der Sparte “Engineered Transportation Solutions”, zu der das Reifen- und Rädergeschäft gehört und die 32,5 Prozent zum Konzernumsatz in den Monaten April bis Juni 2010 beigetragen hat. In der Sparte ging der Umsatz zwar um zehn Prozent nach oben, die EBIT-Marge brach allerdings von hervorragenden 19,7 Prozent im Vorjahresquartal auf 4,2 Prozent ein.

Besondere Sorgen bereitet die Ineffizienz der beiden chinesischen Spezialreifenwerke von Buji und Meizhou, die vor allem im dritten Quartal angegangen werden soll. Erst im vierten Quartal, so ein Ausblick, sei die Konsolidierung der Reifenfertigung in den Vereinigten Staaten abgeschlossen, die eine Konzentration auf den Produktionsstandort Jackson (Tennessee) beinhaltet und Start-up-Kosten verursachen dürfte, deren Höhe nicht prognostiziert wird. dv.

VDAT: Produkte ohne vorgeschriebene Bauartgenehmigung dürfen nicht mehr angeboten werden

Das Feilbieten von nicht bauartgeprüften Teilen, für die eine Bauartprüfung durch das Kraftfahrt-Bundesamt vorgeschrieben ist, soll künftig konsequenter geahndet werden. Wie der Verband der Automobil Tuner (VDAT) mitteilt, wird der Gesetzgeber die nach §23 StVG (Straßenverkehrsgesetz) bestehenden Möglichkeiten jetzt stärker ausnutzen und so den Verbraucher vor nicht zugelassenen Produkten schützen.

.

Youngtimer-Programm von H&R mit sportlicher Note

Für alle. die ihren Young- oder Oldtimern gerne mal eine längere Ausfahrt gönnen oder es sogar etwas sportlicher angehen lassen, hat H&R spezielle Fahrwerkskomponenten entwickelt. Die Sets bestehen aus Dämpfern und Federn, die jeweils explizit auf das Fahrzeug abgestimmt wurden.

Damit stellt H&R dem Fahrer moderne Fahrwerkstechnologie für seinen Klassiker zu Verfügung, die er bereits von modernen Autos gewohnt ist. Im Audi S1 kommt sogar ein in der Höhe verstellbares Gewindefahrwerk mit Clubsport Abstimmung zum Einsatz, optional wäre dies auch mit einer Härteverstellung erhältlich. Die Produktpalette umfasst mittlerweile viele Modelle wie zum Beispiel Alfa Romeo, Audi, Porsche oder Mercedes-Benz sowie diverse Klassiker anderer Marken – selbstverständlich mit einem TÜV-Teilegutachten.

Dunlop-Flugzeugneureifen bald auch aus China?

Seit dem Herbst letzten Jahres runderneuert der Flugzeugreifenspezialist Dunlop Aircraft Tyres (Birmingham/Großbritannien) bereits in Jinjiang (Provinz Fujian/China). Jetzt hat der Chairman des Unternehmens Ian Edmondson verraten, dass man in den nächsten etwa fünf Jahren neben dem britischen Stammwerk für die Neureifenherstellung eine weitere Produktionsstätte prüfe und dabei den Standort China im Auge habe. Dunlop Aircraft Tyres will im stark wachsenden asiatischen Markt den Anteil von ein auf zehn Prozent steigern.

Technischer Ratgeber der Bohnenkamp AG erscheint in 5. Auflage

Der neue Technische Ratgeber 2010/2011 der Bohnenkamp AG (Osnabrück) erscheint in diesem Jahr in seiner fünften, komplett überarbeiteten Auflage. Die aktuelle Version ist mit über 260 Seiten das mit Abstand umfangreichste Nachschlagewerk zum Thema Landwirtschaftreifen in Europa. Der Ratgebers ist direkt bei der Bohnenkamp AG in Osnabrück unter www.

bohnenkamp.de oder per E-Mail unter info@bohnenkamp.de erhältlich.

Trelleborg überarbeitet Profil des TM900 High Power

Trelleborg Wheel Systems präsentiert ein überarbeitetes Laufflächendesign des Hochleistungslandwirtschaftsreifens TM900 High Power in der Größe 710/70 R42. Wesentliche Veränderung ist das um 15 Prozent höhere Stollenvolumen gegenüber dem Vorgänger. Dadurch seien ein Traktionsgewinn um neun Prozent in der Ackerfurche, gar eine um 25 Prozent höhere Abriebfestigkeit und Verbesserungen um fünf Prozent hinsichtlich Komfort und Handling erreicht worden.

Weiche Gummimischung für finnische Schotterrallye

Die Rallye Finnland, der achte von 13 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft, ist der schnellste und kürzeste Lauf der Saison. Zum morgigen Start werden die Piloten Reifen mit der weichen Scorpion-Gummimischung montieren. Pirelli stellt den Teams diese Variante zur Verfügung, hat sich dieser Typ in den letzten Jahren auf dem zwar weichen, aber sehr kompakten Schotter mit Spitzengeschwindigkeiten von weit über 200 km/h bewährt (Rekorddurchschnittsgeschwindigkeit: 122,86 km/h im Jahre 2005) und funktioniert selbst bei Regen noch.

FTT ReifenSystem: Preise übergeben

Die auf der „Reifen 2010“ in Essen von FTT ReifenSystem (Kaiserslautern) ausgelobten Preise sind in den Händen der glücklichen Gewinner: Freuen können sich Thomas Müller vom M & W Autohaus in Bad Dürkheim über die „AE Tecnic“-Felgen von RH Alurad und Michael Rohloff von 2 M Reifen Autotechnik in Holzgerlingen über ein OZ-Rad. Gewinner einer Sonderverlosung (zwei Personen im Schalker LaOla-Club und eine Übernachtung im Marriott-Hotel bei einem Bundesligaspiel nach Wahl) ist Reifen Haro aus Neuss-Norf. Ein Pirelli-Kalender geht an Reiner Kirmse (Reifen Kirmse) nach Volkertshausen.

RaceRoom RoadShow 2010 – AZEV und reifen-vor-ort.de dabei

Die RaceRoom Entertainment AG aus der Schweiz hat zusammen mit Partnern aus der Zubehörbranche, dem Spieleentwickler Simbin und Messeveranstaltern ein neuartiges Eventkonzept entwickelt. Die Zubehörmarken KW, LSD, DTS, AZEV und reifen-vor-ort.de unterhalten ihre Kunden in Rennsimulatoren, mit denen die Besucher live virtuelle Rennen gegeneinander fahren und die Faszination der Zweikämpfe auf den Rennstrecken dieser Welt erleben.