Einträge von Andrea Löck

Frisches Geld für Iochpe-Maxion

Der brasilianische Konzern Iochpe-Maxion, zu dem der weltgrößte Räderhersteller Maxion Wheels gehört, besorgt sich frisches Kapital. Er verkauft für gut 63 Millionen Euro die Anlagen der zum Joint Venture Amsted-Maxion (engagiert bei Eisenbahnausrüstungen) gehörenden Fundição e Equipmentos Ferroviários S.A.

,

Sava Tires seit 15 Jahren Mitglied der Goodyear-Dunlop-Familie

Goodyear Dunlop Sava Tires (GDST) hat Grund zum Feiern. Der slowenische Reifenhersteller gehört am 1. Juli genau 15 Jahre zum Goodyear-Dunlop-Konzern und hat sich dort seit der Investition zu einer wichtigen Säule des US-Konzerns in Europa entwickelt.

Seit der Übernahme seien mehr als 200 Millionen Euro in die Gesellschaft investiert worden, zu der zu allererst die Sava-Reifenfabrik in Kranj gehört. Hier könne Goodyear Dunlop über moderne Produktionskapazitäten verfügen. In den vergangenen Jahren sei der Standort zum Spezialisten für große und Erstausrüstungsreifen entwickelt, die heute “einen signifikanten Anteil” an der Produktion ausmachen, wie es dazu in einer Mitteilung der GDST heißt.

 Kontinuierliche Investitionen hätten eben dazu geführt, dass Sava in Slowenien heute eine “Weltklasseinrichtung” sei, kommentierte GDST-CEO Thierry Villard. Seit der Übernahme 1998 sind in Kranj mehr als 100 Millionen Reifen produziert worden. Im vergangenen Jahr waren dies lediglich 5,52 Millionen Reifen, was gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang um ein Viertel entspricht (2011: 7,36 Millionen Reifen).

Umsatzseitig bedeutete dies einen Rückgang von 264,7 auf dann 207,6 Millionen Euro. Das zurückliegende Jahr sei “eines der schwierigsten Jahre in der Reifenindustrie in Europa” gewesen, konstatiert Villard weiter. “In einer so schwierigen Situation glauben wir, dass unser Geschäft solide und zufriedenstellend war.

” In der Fabrik bauen 1.400 Mitarbeiter Pkw- und Lkw-Reifen der Marken Goodyear, Dunlop, Sava und Debica, Fulda. Seit 2010 ist auch die Unternehmenszentrale für Goodyear Dunlop Zentral- und Südeuropa in Kranj ansässig.

Delta4x4 stellt neuen Ford Ranger auf 23 Zoll große Toyo-Reifen

Die süddeutsche Tuningschmiede Delta4x4 präsentiert nun einen “Breit-Tief-Bau” des neuen Ford Ranger und will damit die Sportwagenambitionen von Fahrern leistungsstarker Pick-ups wecken. Wie das Unternehmen mitteilt, steht der Ford Ranger dabei auf 23 Zoll großen, gewichtsoptimierten Monoblockfelgen vom Typ “Elements4”. Das Designteam habe mit dem Rad eine neue Generation von Offroadfelgen geschaffen, “die eine höhere Belastbarkeit bei gleichzeitiger Gewichtsoptimierung erreichen.

Das Rad ist für sehr hohe Radlasten bis über 1.000 kg ausgelegt.” Die Verbindung zur Straßen sollen die Reifen Toyo Proxes S/T in der Größe 305/40 R23 halten, die speziell für die Bedürfnisse von Allradfahrzeugen geschaffen worden seien.

,

“Aktion Bikersommer” bei Delticom

Seit 1. Juni und noch bis Ende Juli läuft bei Delticom in Sachen Motorradreifen die “Aktion Bikersommer”. Dahinter verbirgt sich Gewinnspiel, bei dem Gutscheine für Motorradreifen oder eine Hotelübernachtung an einem Urlaubsort nach Wahl als Preise ausgelobt sind.

Abgesehen von ein wenig Losglück bedarf es dazu allerdings noch der Beantwortung zweier Fragen zu den eignen Motorradurlaubsplänen. Wer seine Antworten darauf, wohin es diesen Sommer mit dem Motorrad in den Urlaub geht und wie viele Kilometer es bis dorthin sind, bis zum 31. Juli per E-Mail an moto_aktion@delti.

com dem Delticom-Zweiradteam zukommen lässt, wahrt seine Chancen auf einen der Gewinne. Mehr zu der Aktion und den Teilnahmebedingungen findet sich zudem unter www.motorradreifendirekt.

de/Aktion-Bikersommer.html im Netz. cm

.

Mit mobilem Bilstein-Fahrwerkstester Stoßdämpferdefekten auf der Spur

Da sich Bilstein zufolge die meisten Autofahrer den Folgen schadhafter Stoßdämpfer nicht bewusst sind, ist das Unternehmen auch dieses Jahr wieder mit einem mobilen Fahrwerkstester in ganz Deutschland unterwegs, um diesbezüglich Aufklärungsarbeit zu leisten. Das Gerät soll binnen weniger Minuten Daten zur Bodenhaftung liefern und damit den aktuellen Zustand des Fahrwerks dokumentieren können. Eine entsprechende Aktion hatte man auch 2012 schon durchgeführt und dabei bundesweit mehr als 500 Fahrwerktests durchgeführt.

,

Einmal mehr kann Euromaster eine Leserwahl für sich entscheiden

Nach 2010, 2011 und 2012 zum inzwischen bereits vierten Mal in Folge haben mehr als 8.000 Leser der drei Zeitschriften Lastauto Omnibus, Trans Aktuell und Fernfahrer Euromaster zum besten Partner gewählt, wenn es um Reifen und Service für Nutzfahrzeuge geht. “Wir freuen uns sehr, dass die Experten der Lkw-Branche uns erneut für unsere Dienstleistungsqualität ausgezeichnet haben.

Das ist eine große Ehre”, so Dr. Matthias Schubert, Euromaster-Geschäftsführer Deutschland und Österreich, bei der Entgegennahme des Preises zusammen mit Euromaster-Verkaufsdirektor Michael Bogateck. Bei der jährlichen Wahl der besten Unternehmen werden – unterstützt durch die Sachverständigenorganisation Dekra – demnach sämtliche Bereiche rund um das Thema Nutzfahrzeuge in Betracht gezogen.

Insofern gelten die Ergebnisse in der Branche als ein wichtiger Gradmesser für Leistung und Qualität. “Die heutige Auszeichnung ist für uns gleichzeitig ein Ansporn. Wir werden zeigen, dass wir zu Recht zum zuverlässigsten Reifen- und Servicepartner gewählt wurden”, meint Bogateck angesichts dessen.

,

“Sport Maxx RT” Exklusivausrüstung für AMGs A 45

Mercedes-AMG rüstet sein neues Modell A 45 ab Werk mit Dunlop-Reifen in 19 Zoll aus. Nach Aussagen des Reifenherstellers wird bei dem Fahrzeug 2013 exklusiv der “Sport Maxx RT” in der Dimension 235/35 R19 91Y XL als “MO”-Spezifikation – das Kürzel steht für “Mercedes Original” – montiert. Ausschlaggebend dafür seien das Gripniveau, die Bremsleistungen sowie eine auf den Allradantrieb des Fahrzeuges abgestimmte spezielle Konstruktion des Reifens gewesen, heißt es.

“Für den neuen A 45 AMG haben wir bereits frühzeitig zusammen mit Mercedes-AMG begonnen, die Spezifikation unseres ‚Sport Maxx RT’ zu definieren und zu entwickeln”, erklärt Dr. Bernd Löwenhaupt, Direktor Automotive Engineering bei Goodyear Dunlop. “Besonders der performanceorientierte Allradantrieb 4Matic war hier natürlich Neuland für uns.

Dazu haben wir bei der ‚RT’-Spezifikation für den A 45 AMG ein Konzept verwendet, das eine sehr spezielle Karkasskonstruktion mit Aramidverstärkungen beinhaltet”, so Löwenhaupt weiter. Damit habe ein minimaler Bremsweg und ein maximales Gripniveau sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn erreicht werden können bei einem gleichzeitig sportlichen und sehr ausbalancierten Handlingverhalten. “Nach umfangreichen Tests, zusammen mit Mercedes-AMG vor allem auf der Nürburgring Nordschleife, konnte so dem hohen Anspruch des A 45 AMG an Grip, Bremsleistung und Sportlichkeit entsprochen werden”, freut man sich bei Dunlop über den Erstausrüstungsauftrag.

Fahrzeuge ohne RDKS sollten nachgerüstet werden, empfiehlt Yokohama

Bekanntlich müssen alle seit 1. November vergangenen Jahres alle neu homologierten Fahrzeuge der Klasse M1 mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein und ab November 2014 dann alle neu zugelassenen Fahrzeuge dieser Kategorie. Bei Yokohama ruft diese EU-weite Vorgabe eine eindeutig positive Resonanz hervor.

“Als Premium-Reifenhersteller begrüßen wir diese Regelung”, sagt Wolfgang Schiwietz, Leiter Technik & Tuning der Yokohama Reifen GmbH. Schließlich könne ein Reifen sein volles Potenzial nur dann entfalten, wenn er unter ausreichendem Druck stehe. Insofern sei eine regelmäßige Überprüfung des Reifenfülldrucks immens wichtig.

Da laut Yokohama jedoch viele Autofahrer den Check unterlassen bzw. nur selten durchführen, werden sensorgestützte Systeme zur Luftdrucküberwachung als eine wertvolle Hilfe angesehen. Zumal sie auch im Falle eines unentdeckten Reifenschadens Alarm schlagen.

Der Reifenhersteller empfiehlt deshalb für Fahrzeuge, die nicht über RDKS verfügen, die Nachrüstung mit einem entsprechenden System. Dies sei selbst bei älteren Fabrikaten möglich, heißt es. “Die Mehrkosten hierfür lassen sich teilweise sogar wieder hereinfahren, denn ein Reifen mit ‚Idealdruck’ fährt besonders rollwiderstandsarm und damit Treibstoff sparend”, argumentiert das Unternehmen.

Leserwahl: Michelin „Beste Reifenmarke 2013“ für Nutzfahrzeuge

Die Leser der Fachzeitschriften „trans aktuell“, „Fernfahrer“ und „lastauto omnibus“ des ETM Verlags haben Michelin zum neunten Mal in Folge zur „Besten Reifenmarke“ in der Kategorie „Nutzfahrzeugreifen“ gekürt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Reifenhersteller seinen Vorsprung gegenüber den Wettbewerbern noch einmal deutlich ausbauen: 60,6 Prozent (Vorjahr 51,9 Prozent) der Teilnehmer votierten für den französischen Reifenhersteller. Insgesamt stimmten 10.

118 Leser ab, rund 2.000 mehr als 2012..

Baumpflanzaktion von ContiTech

ContiTech pflanzt Bäume im Northeimer Mittelwald. Das Drucktuchsegment des Geschäftsbereichs ContiTech Elastomer Coatings unterstützt mit dem Erlös einer europaweiten Recyclingaktion das Umweltprojekt Northeimer Mittelwald. Mit jedem von ContiTech recycelten Metalldrucktuch hilft das Unternehmen somit gleich doppelt, Natur und Umwelt zu schützen.

Im Herbst wird die zuständige Forstabteilung den Boden im Northeimer Mittelwald für die Aufforstung vorbereiten. In einer Pflanzaktion mit Schülern des Gymnasiums Corvinianum Northeim werden dann im Frühjahr 2014 selten gewordene heimische Baumarten wie Elsbeere und Wildbirne gepflanzt. dv.