Einträge von Andrea Löck

Studie: Reifen mit steigender Bedeutung beim Kfz-Teilehandel

Der unabhängige Teilegroßhandel ist der Kerndistributionskanal für die Teilehersteller. Eine Ausnahme bildet hier die Reifenindustrie, bei der (noch) der Reifenfachhandel dominiert. Zwei wichtige Entwicklungen prägen nun diese Branche.

Zum einen haben in den letzten Jahren vermehrt Freie Werkstätten die Produktgruppe Reifen in ihr Geschäftsfeld aufgenommen. Zum anderen hat auch ein wesentlicher Teil des Reifenfachhandels sein Angebot im Bereich Autoservice ausgebaut. Bei einer rückläufigen Nachfrage im  Aftersales ist es daher nur eine logische Folge, dass die Teilegroßhändler ihr Sortiment auch mit Pkw-Reifen ergänzen.

Dreiteilige Schmiedefelgen aus den USA für R8-Umbau

XXX-Performance aus Bochum hat einen extravaganten und exklusiven Breitbau des Audi R8 kreiert. Mit 235/30er und 325/25er Hankook-Reifen bleibt kaum noch Platz in den Radkästen. Vom US-Felgenhersteller Forgiato stammen die dreiteiligen GTR-Schmiederäder, die in den Dimensionen 9×20 Zoll und 13×20 Zoll gleichermaßen sportlich und elegant wirken.

Ältere Arbeitnehmer können sich bei Michelin USA wohlfühlen

Die gemeinnützige US-Organisation AARP (American Association of Retired Persons) hat Michelin bereits das sechste Mal mit einem Award als “Best Employer for Workers Over 50” ausgezeichnet, ein Preis der alle zwei Jahre an 50 amerikanische Firmen vergeben wird. Damit soll nicht nur ein ausgewogenes Verhältnis in der Lebensarbeitszeit gewürdigt werden, sondern auch eine Kultur der Talentförderung unabhängig vom Alter. Fast 40 Prozent des Michelin-Arbeiter in Nordamerika ist 50 Jahre oder älter, deren durchschnittliche Firmenzugehörigkeit liegt bei 23,5 Jahren.

Reifencheck: Waschstraßen machen begeistert mit

Zum neunten Mal heißt es an vielen Waschstraßen in Deutschland wieder: Wash & Check. Die Aktion von Reifenqualität – “Ich fahr auf Nummer sicher!”, einer Initiative des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), findet in diesem Jahr vom 16. bis 28.

September statt. Aufgrund der guten Erfahrungen werden sich bereits über hundert Waschstraßen an der Aktion beteiligen. An 15 Standorten im gesamten Bundesgebiet wird ein Team aus Reifenexperten und Hostessen die Reifen der Autofahrer kostenlos überprüfen, die Fahrer beraten und für Fragen zur Verfügung stehen.

Führungswechsel bei Bosch Automotive Aftermarket

Nach sieben Jahren als Vorsitzender des Bereichsvorstandes Automotive Aftermarket der Robert Bosch GmbH beendet Robert Hanser altersbedingt am 30. Juni 2013 seine Tätigkeit. Er tritt am 1.

Juli in die Geschäftsführung der Bosch Management Support GmbH ein, in der Senior-Experten weltweit beratend für Bosch im Einsatz sind. Zum neuen Leiter des Bereichsvorstands Bosch Automotive Aftermarket in Karlsruhe wurde Dr. Uwe Thomas (56) ernannt.

,

Ventech findet bei der Grenzebach-Gruppe ein neues Zuhause

Nach der Insolvenz der in der Branche für ihre automatische Reifenluftdruck-/Profiltiefenkontrolle bekannt gewordene Ventech GmbH (Marl) hat das Unternehmen zwischenzeitlich unter dem Dach der Grenzebach-Gruppe ein neues Zuhause gefunden. Die Mitte Mai neu gegründete Ventech Systems GmbH mit Stefan Grenzebach als Geschäftsführer hat ihren Firmensitz nunmehr im bayrischen Asbach-Bäumenheim und damit am Heimatort der Grenzebach Maschinenbau GmbH. Das dahinter stehende international tätige Familienunternehmen ist auf Anlagenbau bzw.

Lösungen rund um komplexe Fertigungs- und Automatisierungsaufgaben spezialisiert und verspricht sich von der Ventech-Übernahme, von Prozesskenntnissen und Technologien im Bereich Analyse und Sensorik zu profitieren. “Wir sehen hier großes Potenzial und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für unsere Kernmärkte aber auch für gemeinsame neue Produkte”, erklärt Grenzebach-Geschäftsführer Bernd Minning. “Ich freue mich über die Fortführung in unserem bewährten Ventech-Team.

,

Daniel Paeschke mit neuem Projekt am Start

Viele werden den Namen Daniel Paeschke vor allem mit BMF in Verbindung bringen, schließlich war er lange Jahre für das in der Reifen- und Räderbranche nicht unbekannte Softwarehaus tätig, bevor er im Frühjahr 2012 dann die Verantwortung für die Vermarktung des Aluradkonfigurators bei Tyre24 übernahm. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Paeschke dort allerdings schon seit August vergangenen Jahres nicht mehr beschäftigt, hat aber zwischenzeitlich bereits ein neues Projekt aufgelegt. Das hat zwar nicht unmittelbar mit der Reifen-/Räderbranche zu tun, ist aber auch nicht allzu weit davon entfernt.

Seit diesem Mai ist er mit dem Unternehmen Harris World of Marketing (WOM) mit Sitz in München am Start, das unter anderem über das Angebot von Seminaren der Autobranche bzw. deren Zubehörbetrieben “neue Wege zum Verkaufserfolg” aufzeigen will. Mit WOM hat Paeschke zwar vor allem beispielsweise Autohäuser als Klientel im Visier, doch kann er sich gleichzeitig durchaus auch Betriebe des Reifenfachhandels als Kunden vorstellen.

christian.marx@reifenpresse.de

.

Jaguar XF von Loder 1899 steht auf „Hollow Spoke“ in 21 Zoll

Loder1899 hat dem Jaguar XF ein neues, edles Design verordnet. Wie der Tuner aus dem bayerischen Odelzhausen dazu schreibt, gehörten dazu etwa eine Frontschürze mit größeren Lufteinlässen als bei der Serie, ein Heckdiffusor aus Karbon mit fünf satten, nach unten geformten Streben und ein kleiner wenn auch feiner Heckspoiler, von der Tieferlegung um 35 Millimeter ganz zu schweigen. Die Verbindung des 310 PS starken Jaguar XF zur Straße hält dabei eine Rad-Reifen-Kombination von 18 bis 21 Zoll.

Neuer „Super-Ultra-High-Performance“-Reifen von Kumho kommt

Kumho Tires will jetzt einen sogenannten “Super-Ultra-High-Performance”-Reifen weltweit einführen. Wie der koreanische Reifenhersteller auf seiner Konzern-Internetseite schreibt, werde der Ecsta PS91 in acht 19- und 20-Zoll-Größen erhältlich sein. Er biete einen verbesserten Grip, mehr Haltbarkeit bei hohen Geschwindigkeiten und einen erstklassigen Rundlauf.

Das Produkt wurde kürzlich im Rahmen eines Händlerevents in China eingeführt. Der Reifen sei für Fahrzeuge im Leistungsspektrum von 500 PS und mehr entwickelt worden und vereine Kumho Tires’ Motorsporttechnologie in sich. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG sei mit einer Markteinführung in Europa aber vermutlich nicht mehr in diesem Jahr zu rechnen.

,

Essen Motor Show will Leidenschaft für Classic Cars befeuern

Gut fünf Monate vor dem Start der nächsten Essen Motor Show stehen die ersten Programmhöhepunkte fest. Demnach soll S.I.

H.A. Ausstellungen Promotion (Herzogenrath) – Veranstalter der Techno Classica Essen – die Messe für automobile Leidenschaft im Bereich Classic Cars um drei Top-Events bereichern.

So wollen die Experten für historische Automobile in der Messe Essen 50 Jahre Lamborghini feiern und zeigen dabei einige exklusive Traumautos der italienischen Traditionsmarke. Außerdem soll es unter dem Motto “It’s Showtime: Supercars” superschnelle und extrem seltene Sportwagen zu bewundern geben. Und zu guter Letzt soll eine sogenannte “Jubilee Preview” schon einmal einen Blick voraus werfen auf das 2014 anstehende Maserati-Firmenjubiläum.

Die nächste dann 46. Essen Motor Show findet vom 30. November bis 8.

Dezember statt; am 29. November ist Preview- und Pressetag. Die Veranstalter erwarten mehr als 300.