Einträge von Andrea Löck

,

Titan International übernimmt Russland-Fabrik Voltyre-Prom

Die Pläne von Titan International in Russland materialisieren sich offensichtlich. Wie es dazu heißt, hat sich der US-amerikanische Landwirtschafts- und EM-Reifen- und -Räderspezialist gemeinsam mit seinen Partnern Russian Direct Investment Fund (RDIF) und One Equity Partners (eine Tochter von JP Morgan Chase) mit dem Reifenhersteller Cordiant auf eine Mehrheitsbeteiligung an einer von dessen Fabriken in Russland verständigt. Unter Führung von Titan International soll die Fabrik Voltyre-Prom, die in der Stadt Wolschski ansässig ist und eine von drei bestehenden Cordiant-Reifenfabriken darstellt (vormals Sibur-Russian Tyres), jetzt umfassend modernisiert und erweitert werden.

Titan International schafft damit den direkten Zugang zum wachstumsstarken russischen Landwirtschaftsreifenmarkt, auf dem auch bereits etliche internationale Erstausrüstungskunden wie John Deere, CNH, AGCO oder Caterpillar Werke betreiben. Durch die Investition vor Ort reduziere sich nicht nur der Export von Reifen nach Russland und den GUS-Staaten deutlich, auch könnten aus der neuen Fabrik heraus andere Märkte mit günstig zu produzierenden Reifen beliefert werden. Voltyre-Prom ist führender Anbieter bei Landwirtschaftsreifen und hat eigenen Aussagen zufolge in Russland eine Marktanteil von 43 Prozent; bei Industriereifen liege der Marktanteil immerhin noch bei 16 Prozent.

Bayerische Rettungsmedaille für Goodyears „Held der Straße 2012“

Dem Ende vergangenen Jahres von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) als “Held der Straße 2012” ausgezeichneten Lkw-Fahrer Bernd Appelmann (35) ist aufgrund seiner Hilfeleistung bei einem Unfall eine weitere Ehrung zuteilgeworden: Dem aus Rentweinsdorf bei Bamberg stammenden Trucker wurde Mitte Juni die Bayerische Rettungsmedaille verliehen. Sie wird seit 1952 ausschließlich an Menschen vergeben, die andere unter Einsatz des eigenen Lebens aus einer lebensgefährlichen Situation gerettet haben. Appelmann hatte am 28.

März 2012 auf der Autobahn 70 bei Bamberg eine Mutter und ihr Kind aus einem brennenden Pkw-Wrack gerettet und so vor dem Flammentod bewahrt. Hierfür wurde der “Held der Straße” des Jahres 2012 in der Münchner Residenz durch den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer ausgezeichnet. “Ich war sehr überrascht, als ich die Einladung erhielt.

Es war ein großartiges Erlebnis für mich”, sagt Appelmann. Im Rahmen ihrer gleichnamigen, von den Zeitschriften Auto Test und Trucker unterstützten Aktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer suchen Goodyear und der AvD übrigens weiter Monat für Monat mutige und selbstlose “Helden der Straße”: Bewerben kann sich jeder über die Internetseite www.

held-der-strasse.de. Aus den Reihen der jeweiligen Monatssieger wird später dann auch wieder der “Held des Jahres” gekürt, auf den als Prämie ein i30 Coupe des Automobilpartners Hyundai samt Allianz-Autoversicherung für ein Jahr warten.

Pirelli feiert erstes Produktionsjubiläum in Mexiko

Pirelli kann in der vor gut einem Jahr in Mexiko eröffneten Fabrik ein erstes Produktionsjubiläum feiern. Wie es dazu heißt, wurden seit Inbetriebnahme der neuen Anlage in Silao im Mai 2012 dort bereits eine Million Pkw-Reifen gefertigt. Dieses Jubiläum habe man “in Rekordzeit” erreicht, kommentierte Paolo Ferrari, Pirelli-CEO für die Nafta-Region.

In der Fabrik werden vorwiegend HP-, UHP- und LLkw-Reifen für die Märkte USA, Kanada und Mexiko selbst gefertigt und sollen rund 60 Prozent des Absatzes in dieser Region abdecken. Bis 2015 soll die Kapazität in Silao 3,5 Millionen Reifen erreichen, bis 2017 sogar 5,5 Millionen. Die Investitionssumme insgesamt wird 400 Millionen Dollar angegeben.

Modeneuheiten aus dem Hause Pirelli

Pirelli stellt etwas Neues vor, obwohl ebenfalls unter dem Name “P Zero”, so doch aber trotzdem nicht in Bezug auf Reifen für die Straße oder die Rennstrecke: Denn der Reifenhersteller führt unter diesem Label bekanntlich auch eine Modelinie und bringt hier aktuell nun eine neue, mit “Rex” bezeichnete Sneaker-Kollektion auf den Markt. Sie zeichnet sich demnach durch spezielle Gummisohlen aus, die in Anlehnung an Pirellis Motorsportengagement in jeder Situation maximalen Grip bieten sollen. “Die Designer der Kollektion ließen sich auch optisch von bekannten Details inspirieren, die in den Boxengassen des internationalen Motorsports zu finden sind: große Logos, plakative Kontrastfarben und viele Applikationen”, so das Unternehmen.

,

Für die 24h von Le Mans fühlt sich Dunlop „bestens vorbereitet“

War das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring eine eher feuchte Veranstaltung und Dunlop trotzdem siegreich, so ist angesichts der aktuellen Großwetterlage umso nachvollziehbarer, warum die Reifenmarke zu den 24 Stunden von Le Mans an diesem Wochenende (22./23. Juni) wieder seine in der Winterpause weiterentwickelten Intermediates und Regenreifen mit an die Strecke bringt.

“Bei unseren Weiterentwicklungen in den Wintermonaten haben wir uns mit neuen Mischungen und Konstruktionen vor allem auf die Leistungsfähigkeit unserer Reifen bei nassen und kalten Bedingungen konzentriert”, erklärt Jean-Felix Bazelin, General Manager Dunlop Motorsport Europa. Dass die von Black Falcon und Rowe Racing mit ihren Mercedes-Benz SLS AMG GT3 gefahrenen Rundenzeiten bei dem diesjährigen Langstreckenklassiker auf dem Nürburgring teilweise bis zu 20 Sekunden schneller waren, wertet er jedenfalls als weiteren Beleg dafür, dass man alles richtig gemacht habe. “Unsere Reifen haben mit ihrem exzellenten Grip bei Nässe und ausgezeichneter Bremsperformance den Fahrern das nötige Vertrauen gegeben, um angreifen und pushen zu können”, meint Bazelin und gibt sich vor diesem Hintergrund auch bestens vorbereitet für Le Mans, egal welche Witterungsbedingung dort letztendlich vorherrschen werden.

“2013 gibt es Neuerungen bezüglich Profilierung und Konstruktion, die den Grip sowie die Rückmeldung des Reifens für den Fahrer verbessern. Bei der harten Mischung wurden das Aufwärmverhalten und die Konstanz verbessert. Die Medium-Reifen eignen sich sehr gut für Vierfach-Stints und verfügen über ein breites Arbeitsfenster, während die Soft-Reifen insbesondere bei den kühlen Bedingungen in der Nacht gut arbeiten”, gewährt er einen kleinen Einblick darin, woran die Reifenentwickler “gefeilt” haben.

OE-Markt: Apollo Tyres trägt Coopers Strategiewechsel offenbar mit

Auch wenn die geplante Übernahme von Cooper Tire & Rubber durch Apollo Tyres erst kürzlich begannt gegeben wurde, zeichnen sich Medienberichten zufolge erste Facetten der zukünftigen Produktstrategie ab. Einem Bericht der Zeitung “The Hindu Business Line” zufolge plane Apollo Reifen der Marke Cooper in Indien einzuführen – dies praktiziert das Unternehmen ebenfalls mit der Marke Vredestein, die 2009 übernommen worden war. Man denke dabei zu allererst an Coopers SUV-Reifen.

Continental führt neue Produktlinie für das wachsende Hafengeschäft ein

Bei der TOC Europe 2013 wird Continental Commercial Specialty Tires (CST) eine als “einzigartig” beschriebene Reifenproduktlinie für das Hafengeschäft vorstellen, “die auf der revolutionären V.ply-Technologie basiert”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Continental CST hat vor kurzem bekanntgegeben, in den kommenden zehn Jahren signifikant in Vertrieb und Produktentwicklung zu investieren.

Dieser Plan und der Launch des Hafenportfolios sind Teil von Continentals Expansionsstrategie 2025. Wir wollen unsere Position unter den Top-3 Automobilzulieferern weltweit ausbauen, indem wir die besten Lösungen für jeden Kunden in jedem Marktsegment bieten”, kommentierte Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied bei Continental, den Produktlaunch in Rotterdam auf der TOC Europe. “Das Transportvolumen für Frachtcontainer hat in letzter Zeit deutlich zugenommen und wird auch künftig weiter steigen.

Der Eintritt in den Markt für Hafenlogistik ist ein logischer Schritt im Rahmen unserer langfristigen Wachstumsstrategie”, ergänzt Dr. Andreas Esser, Leiter Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen.

.

“Conti-Studentenumfrage”: Balance zwischen Beruf und Privatleben

Studierende sehen Männer bei den Karrierechancen klar im Vorteil, trotzdem befürwortet nur gut ein Viertel (26 Prozent) eine gesetzliche Frauenquote. Etwa zwei Drittel (65 Prozent) der im Rahmen der 10. “Continental-Studentenumfrage” Befragten sind der Ansicht, dass Frauen gegenüber Männern bei der Karriere benachteiligt sind.

Nur gut ein Viertel (28 Prozent) ist der Auffassung, dass Männer und Frauen in allen Lebensbereichen gleichberechtigt sind. Gleichzeitig findet sich jedoch selbst unter den weiblichen Studierenden nur ein Drittel (33 Prozent) Quoten-Befürworterinnen. Das sind einige Kernaussagen der Jubiläumsausgabe der Langzeitstudie des internationalen Automobilzulieferers, Reifenherstellers und Industriepartners Continental, die am Donnerstag in Hannover vorgestellt wurde.

In diesem Jahr wurden die Erwartungen von Studierenden zu den Themen Arbeitswelt, Beruf und Karriere abgefragt. Für die repräsentative Studie sprach das Institut für angewandte Sozialforschung Infas mit 1.011 Studierenden.

Michelin stattet auch die zweite Generation des Panamera aus

Auch die zweite Generation des Porsche Panamera steht ab dem Marktstart im Juli 2013 auf Michelin-Reifen. Dank der langjährigen, engen Zusammenarbeit der Michelin-Entwickler und der Porsche-Ingenieure seien Michelin-Reifen nun für alle ab Werk angebotenen Reifendimensionen des Panamera zertifiziert, heißt es dazu in einer Mitteilung. Insgesamt sollen zwölf Sommer-, Winter- und – erneut auch – Ganzjahresreifen in den Dimensionen 19 und 20 Zoll in der Erstausrüstung des Panamera alle Kundenwünsche umfassend abdecken.

Als Sommerbereifung kommt der Michelin Pilot Super Sport zum Einsatz, als Winterreifen der Michelin Pilot Alpin PA4 und als Ganzjahresreifen – “vor allem für den nordamerikanischen Markt vorgesehen”, so der Hersteller, der ein starker Verfechter von Saisonreifen ist – der Michelin Pilot Sport All Season+. Vor drei Jahren hatte Michelin über die Erstausrüstung des Porsche Panamera und das nachfolgende Ersatzgeschäft (vorwiegend über Porsche-Händler) Ganzjahresreifen unter der Marke Michelin auch in Europa angeboten. Der französische Hersteller betonte damals, keinen Paradigmen- oder Strategiewechsel vornehmen zu wollen, sah sich aber in der Pflicht, den praktischen Notwendigkeiten der Kunden zu folgen.

Die Michelin-Erstausrüstungsreifen sind speziell auf den Porsche Panamera abgestimmt und tragen deshalb die typische Kennzeichnung “N0” oder “N1” auf der Flanke. Michelin erwartet dank der lückenlosen Zertifizierung bei der Erstausrüstung des Panamera einen Marktanteil von bis zu 40 Prozent. ab

Nach der Einführung des Panamera 2009 steht auch die jetzt eingeführte zweite Generation des Porsche-Coupés ab Werk auf Michelin-Reifen

.