Einträge von Andrea Löck

Darmkrebsvorsorgekampagne bei Michelin in Bad Kreuznach

Michelin führt in diesem Herbst am Standort Bad Kreuznach eine Darmkrebsvorsorgekampagne für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch, wobei die Kosten dafür von dem Unternehmen getragen werden. Ziel der Kampagne ist es, aufzuklären, Hemmschwellen abzubauen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu zu bewegen, verantwortungsbewusst mit ihrer Gesundheit umzugehen. Die Aktion ist Teil des Gesundheitsprogrammes “Balance”, in dem das Unternehmen von regelmäßigen Kursen im eigenen Haus über ausgewogene Menüs in der Kantine, Ergonomieschulungen am Arbeitsplatz oder gezielte Sensibilisierungskampagnen ein breit gefächertes Angebot bereithält.

Die Vorbereitung und Durchführung der aktuellen Darmkrebsvorsorgekampagne erfolgt demnach mit Unterstützung und in enger Zusammenarbeit mit dem DarmZentrum Nahe. “Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebstodesursache”, so Michelin-Werksarzt Dr. Thomas Brauneck.

“Dabei lässt sich der Ausbruch von Darmkrebs durch Früherkennung zu fast 100 Prozent verhindern. Wir möchten unseren Mitarbeitern dieses wichtige Thema nahe bringen, weil der Erhalt ihrer Gesundheit in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert einnimmt”, sagt er. Schon 2009 knüpfte das DarmZentrum Nahe den ersten Kontakt zu Dr.

Brauneck. Es folgte ein Informationsstand bei den Michelin Gesundheitstagen Ende April 2010, bei dem sich die Mitarbeiter des Reifenherstellers gezielt bei den Experten des DarmZentrums informieren konnten. “Mit der Vorsorgekampagne hoffen wir, jetzt noch weitaus mehr Mitarbeiter zu erreichen”, so Dr.

Brauneck. Die Kampagne schließe auch die Lebenspartnerinnen und -partner mit ein. “Die Statistiken zeigen, dass weitaus mehr Frauen als Männer medizinische Vorsorgemaßnahmen in Anspruch nehmen”, weiß der Michelin-Werksarzt zu berichten.

“Vor allem bei unseren männlichen Mitarbeitern hoffen wir daher auf die Überzeugungskraft ihrer Partnerinnen”, erklärt er. Die Kampagne startete bei der Betriebsversammlung am 24. und 27.

September mit einem Vortrag von Dr. Robert Knipper, der das DarmZentrum Nahe leitet. In den nächsten Wochen soll jeder Mitarbeiter bei Michelin ein Schreiben mit einem Gutschein nach Hause geschickt bekommen, mit dem bis zu zwei Test-Kits angefordert werden können.

Siegfried Schlacks verkauft Euro-Tyre an Pon-Gruppe

Euro-Tyre BV Import-Export aus dem niederländischen Venlo hat einen neuen Eigentümer. Wie kürzlich bekannt wurde, hat die ebenfalls in den Niederlanden ansässige Pon-Gruppe den Reifengroßhändler bereits Ende Juni übernommen. Wie Jacques Geijsen, Sprecher der Pon-Gruppe, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, plane man die Eigenständigkeit des nun übernommenen Reifengroßhandels nicht anzurühren; für Euro-Tyre-Kunden werde sich demnach durch die Übernahme nichts ändern, verspricht Geijsen.

Auch sei Euro-Tyre-Gründer Siegfried Schlacks (67) zunächst weiterhin am operativen Geschäft des Unternehmens beteiligt, werde sich aber mittelfristig zur Ruhe setzen; sonstige Veränderungen im Management des Großhändlers soll es getreu dem Motto “Never Change a Winning Team” nicht geben, so der Pon-Sprecher weiter. Veränderungen am Sortiment soll es ebenfalls nicht geben; auch werde die Sonderstellung der Marke “Infinity”, die Euro-Tyre in den vergangenen Jahren in Kontinentaleuropa erfolgreich aufgebaut hat, nicht angerührt. Zum Kaufpreis, den die Pon-Gruppe an Siegfried Schlacks gezahlt hat, sowie zu den weitere Konditionen der Übernahme wollte Jacques Geijsen nichts sagen, man habe mit Euro-Tyre dazu Stillschweigen vereinbart.

,

Aufine Group steigt ins Pkw-Reifengeschäft ein

Der chinesische Nutzfahrzeugreifenspezialist Aufine Group sieht sich durch die Krise wenig in ihrer Entwicklung beeinträchtigt. Wie David Sun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont, habe man von 2008 auf 2009 wie auch von 2009 auf 2010 (geschätzt) die Umsätze weltweit mehr als verdoppeln können. Der General Manager des in Qingdao ansässigen Unternehmens, das ursprünglich als Handelsagentur für Reifen gegründet wurde sich aber später die Mehrheitsanteile an einem seiner Hauptlieferanten sichern konnte, führt den kontinuierlichen Ausbau des Aufine-Sortiments an radialen Lkw-Reifen als Hauptgrund für das Wachstum auch während der Krise an.

“Wir haben heute das größte Line-up an TBR-Reifen in China”, meint der General Manager; es seien heute über 40 verschiedene Profile verfügbar. Darunter auch Profile/Dimensionen, die mit speziellem Blick auf nationale Besonderheiten entwickelt wurden – wie etwa in Griechenland, Spanien etc. Diagonalreifen bietet die Aufine Group keine an.

Neuer Uniroyal-Umrüstratgeber

Wie breit die Auswahl an Pkw-Winterreifen der zur Continental gehörenden Marke Uniroyal ist, zeigt ein neuer, jetzt erschienener Umrüstratgeber. Auf 70 Seiten werden die meisten handelsüblichen Pkw und Vans mitsamt ihren Umrüstgrößen und den dazu passenden Uniroyal-Winterpneus aufgelistet. dv.

Bei Pneu Egger: Die „BiO-Fill“-Reifenfüllung

Als einziger Reifenhändler der Schweiz bietet Pneu Egger (Zentrale in Aarau) seinen Kunden den Pannenschutz “BiO-Fill” für Nfz-Reifen an. Die “BiO-Fill”-Reifenfüllung sei ein vorwiegend aus nachwachsenden, natürlichen Rohstoffen hergestelltes Produkt, heißt es. Das 100-prozentige Polyurethan-Reifenfüllmaterial sei biologisch abbaubar, ungiftig, geruchlos und schwer entflammbar.

Michel Rollier hat Vertrag bis zu seinem 72. Geburtstag

Nach dem Unfalltod von Edouard Michelin vor mehr als vier Jahren war Michel Rollier an die Spitze des französischen Reifenherstellers gerückt. Komplettiert wird das Michelin-Führungsgremium zwar von Didier Miraton und Jean-Dominique Senard, aber Rollier (66) ist als alleiniger persönlich haftender Geschäftsführer so etwas wie der “Primus inter Pares”. Jetzt hat er gegenüber Financial Times Deutschland unter Bezug auf die Firmenverfassung verraten, wie lange er seinen Posten zu halten gedenke: “Mein Vertrag läuft bis zu meinem 72.

Geburtstag. Ich kann vorher gehen, aber niemand kann mich zwingen.” dv.

Nankang Rubber kommt europäischen Märkten näher

Die Nankang Rubber Tire Corp. will weiter diversifizieren. Wie der neue General Manager des taiwanesischen Reifenherstellers in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG während der CITEXPO erläutert, werde Nankang noch im Laufe dieses Jahres erstmals einen radialen Motorradreifen einführen, der aus einer der beiden Fabriken in Taiwan stammt.

Auch wolle man künftig verstärkt Reifen entwickeln und vermarkten, die auf Hybridfahrzeugen optimiert sind – die ersten Ergebnisse solcher Entwicklungen konnten in Shanghai begutachtet werden. “Wir wollen uns mehr auf Nischenmärkte mit hohen Profiten einstellen”, sagt Terence Hung, der bis März noch die Nankang-Exportabteilung leitete. Man empfinde auf den angestammten Standardmärkten für Pkw-Reifen einen zu großen Wettbewerb und Preisdruck, worunter die Profitabilität des Herstellers leide.

Hankook-Aktien heruntergestuft – Michelin-Beteiligung möglich?

Analysten der Deutschen Bank haben die Aktie von Hankook Tire auf “Hold” heruntergestuft. Sie biete nicht mehr das Potenzial nach oben für eine fortgesetzte Kaufempfehlung, da die Hankook-Aktie seit April bereits rund 60 Prozent zugelegt hat und damit rund 50 Prozentpunkte über der Entwicklung der südkoreanischen Kospi-Indexes liegt. Vor dem Hintergrund steigender Rohstoffkosten dürfe man einen besseren Einstiegspreis erwarten, so die Bank in einem Report.

Nachdem Michelin vor zwei Tagen eine Kapitalerhöhung um 1,2 Milliarden Euro angekündigt hatte, um die umfangreichen aber nicht konkret bezeichneten Expansionspläne zu finanzieren, sehen der Deutschen Bank zufolge einige Marktbeobachter den koreanischen Marktführer Hankook als möglichen Kandidaten für ein wie auch immer geartetes Zusammengehen mit Michelin; der französischen Reifenhersteller hält bereits zehn Prozent der Hankook-Aktien. Eine feindliche Übernahme sei den Analysten zufolge aber sehr unwahrscheinlich, halte Hankooks Gründerfamilie doch 36 Prozent der Aktien und der koreanische Staat weitere fünf Prozent. ab.

Kunzer legt seine beiden Hauptkataloge neu auf

“Gute Lösungen für Ihren Werkstattalltag” und “Die Spezialisten für Batterieservice” – Unter diesen Überschriften präsentiert die Kunzer GmbH ihre beiden neuen Hauptkataloge für Werkstattausrüstung/Werkzeuge sowie für Batterieladegeräte, -starter und -tester. In beiden Katalogen sei viel Nützliches und Innovatives enthalten, ein “Neuheitenfeuerwerk” gar. Der Katalog kann bei der Kunzer GmbH bestellt werden.

,

Start von Dunlops „Wintertestival-2010“-Kampagne

Unter dem Namen “Wintertestival 2010” startet heute die aktuelle Winterkampagne der Marke Dunlop. Sie beinhaltet unter anderem ein sogenanntes E-Magazin, das sich über die Website www.wintertestival.

de abrufen lässt und nicht nur Features und Inhalte zu Autos und Reifen enthalten soll, sondern auch zu verschiedenen Lifestylethemen. Außerdem wird den Lesern des interaktiven elektronischen Magazins die Möglichkeit zum Testen der Dunlop-Winterreifen “SP Winter Sport 3D” und “SP Winter Response” oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel angeboten, bei dem es um einen von 24 Plätzen beim “Snow & Action” genannten Fahrtechniktraining am Lungauring (Österreich) geht. Im Rahmen einer separaten Handelspromotion können auch unterstützende Reifenhändler das mehrtägige Performance-Training gewinnen, das unter Anleitung von Profis sowie anspruchsvollen winterlichen Bedingungen im Februar 2011 stattfinden soll.