Einträge von Andrea Löck

,

Studie bescheinigt Kfz-Servicemarktplätzen Wachstumspotenzial

“Auch wenn Autoserviceportale im Internet nur zögerlich angenommen werden – einen Effekt haben die Werkstattportale schon heute: Sie machen Werkstattleistungen transparenter und damit für den Autofahrer vergleichbarer. Die Buchung von Werkstattleistungen über das Internet ist daher für viele vorstellbar geworden”, fasst die Wolk After Sales Experts GmbH die Ergebnisse ihrer Studie “After Sales Goes Online” zusammen. Darin hat die Unternehmensberatung untersucht, wie die Autofahrer gegenüber Werkstattportalen im Internet eingestellt sind und wie sich das Service- und Reparaturverhalten zukünftig verändern wird.

Für die Studie wurden im Rahmen einer Onlineerhebung im August 2012 insgesamt 1.062 Autofahrer, die für die Wartung ihres Fahrzeugs verantwortlich sind, unter anderem zur künftigen Nutzung von Autoserviceonlineportalen, zu den bevorzugten Buchungsmethoden und den wichtigsten Auswahlkriterien einer Werkstattleistung befragt. “Die Ergebnisse unterstreichen das starke Wachstumspotenzial der Kfz-Servicemarktplätze im Internet”, so das Unternehmen mit Sitz in Bergisch Gladbach.

,

TravelCenters of America und Goodyear bauen Zusammenarbeit aus

In den USA bauen TravelCenters of America LLC und die Goodyear Tire & Rubber Company ihre Zusammenarbeit aus. Einer neuen Vereinbarung zufolge wird ersteres Unternehmen sein Angebot an Goodyear-Nutzfahrzeugreifen um drei Lkw-Profile mit der “Fuel Max” genannten Konzerntechnologie erweitern: “G399A LHS” für die Lenkachse, “G572A LHD” für die Antriebsachse sowie “G316 LHT” für die Trailerbereifung. TravelCenters betreibt unter den Namen TA sowie Petro Stopping Centers landesweit Servicestationen entlang der Highways und will die drei zusätzlichen Goodyear-Reifenmodelle ins Portfolio seiner 233 TA-Truck-Service- und Petro:Lube-Standorte aufnehmen.

Ausgewählte Stationen bieten demnach bereits die Supersingle-Profile “G394 SST” und “G392A”, die beide ebenfalls über die “Fuel-Max”- sowie darüber hinaus allerdings auch über die “DuraSeal”-Technologie verfügen sollen. Und bei den rund 450 von TravelCenters betriebenen Pannendienstfahrzeugen seien ebenfalls Reifen der Marke Goodyear mit an Bord, heißt es. “Wird sind sehr froh, unseren Kunden Lkw-Reifen der Marke Goodyear anbieten zu können”, sagt Tom O’Brien, Präsident und CEO von TravelCenters.

,

Neuer MLX-Leiter Baßler will weitere Bausteine integrieren

Seit diesem Frühjahr leitet Rainer Baßler MLX und bringt dafür Erfahrungen aus der Reifenindustrie, dem Großhandel wie auch den Kooperationen mit. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert er seine Vorstellungen zur weiteren Entwicklung der Kooperation und welche Schwerpunkte der neue MLX-Leiter dabei legen will. “Das gesamte MLX-Paket konzentriert sich ausschließlich auf die Bedürfnisse des Handels”, betont Baßler und will an diesem Credo auch nicht rütteln.

Ex-Michelin-Direktor Harter führt Giti Tire in DACH-Region

Giti Tire hat einen neuen General Manager für die Märkte Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH). Rainer Harter – zuletzt Vertriebsdirektor für Nutzfahrzeugreifen bei Michelin in Karlsruhe mit Verantwortung für eben diese drei Märkte – soll sich demnach bei Giti Tire in Europa per sofort im Wesentlichen um zwei Aufgaben kümmern: Einerseits um die Weiterentwicklung des Pkw-Reifengeschäftes mit den Marken GT Radial, Primewell und Runway und andererseits um den Aufbau des Lkw-Reifengeschäftes im mittleren Marktsegment und mit dem Schwerpunkt auf die Schaffung eines Mehrwertes für den Flottenkunden. An dem Geschäftsmodell, bei der Vermarktung von Pkw-Reifen mit Partnern wie Reifen Gundlach zusammenzuarbeiten, werde nicht gerüttelt.

,

Nexen Tire sponsert „Drift Allstars Europe“

Nexen Tyre Europe erweitert sein Motorsportengagement. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, hat der koreanische Reifenhersteller soeben Sponsoringverträge mit den “Drift Allstars 2013 European Series” für die Rennsaison 2013 unterschrieben. Vertragsgemäß werde Nexen das neue Team namens “Team Nexen Tire” mit Reifen vom Typ “N9000 275/35 R18s” ausstatten und es auch darüber hinaus unterstützen.

Ziel sei bereits ein Erfolg in dieser Rennsaison, die im September endet. Die Zusammenarbeit biete viele Vorteile, beide Partner ergänzten sich hervorragend, so dass das Team leistungsstark aufgestellt sei. ab

.

Cooper-Übernahme „in bösem Glauben“? – Investor klagt

Medienberichten zufolge regt sich in den USA rechtlicher Widerstand gegen die Übernahme von Cooper Tire & Rubber durch Apollo Tyres aus Indien. Wie es dazu heißt, habe der Investor Booth Family Trust Klage beim Delaware Chancery Court in Wilmington (Delaware/USA) eingereicht. Die Unternehmensführung habe die Verpflichtung, den bestmöglichen Preis für einen Verkauf zu erzielen, heißt es dazu.

“Die vorgeschlagene Transaktion ist das Ergebnis eines unfairen Prozesses”, schreibt der Booth Family Trust in einer Mitteilung; sie sei “in bösem Glauben verhandelt und eingegangen” worden. Weitere Details dazu wurden nicht bekannt. ab.

Continental schafft weltweit 8.000 neue Stellen

Die Continental will weltweit 8.000 neue Stellen schaffen. “Wir planen bis Ende des Jahres bei entsprechender Marktentwicklung einen weiteren Aufbau der Mitarbeiterzahl weltweit auf 177.

000”, wird Personalvorstand Elke Strathmann in der Zeitschrift “Automobilwoche” zitiert. Die meisten neuen Stellen entstünden demnach in Wachstumsmärkten wie China, während die Zahl der Beschäftigten in Deutschland stabil bleiben soll. Ende des vergangenen Jahres hatte der Automobilzulieferer und Reifenhersteller weltweit 169.

“Supplier of the Year 2012”: Conti Automotive zeichnet beste Lieferanten aus

Die Automotive Group des Continental-Konzerns mit den drei Divisionen Chassis & Safety, Powertrain und Interior hat ihre besten Lieferanten ausgezeichnet. Unter den mehr als 900 strategischen Zulieferern wurden jene Unternehmen ermittelt, die sich durch herausragende Leistungen in den verschiedenen Materialgebieten auszeichnen. Bekanntgegeben und geehrt wurden die Gewinner der Automotive “Supplier of the Year 2012” Awards vor einigen Tagen im Rahmen des “International Purchasing Manager Meeting” in Frankfurt, bei dem sich 160 Einkäufer von Continental Automotive aus aller Welt über Strategien im Zuliefererbereich austauschten.

Als neuer Sonderpreis wurde in diesem Jahr erstmals ein “Innovation Award” vergeben, wobei genau genommen gleich zwei Preisträger gekürt wurden: Infineon und Texas Instruments. Ein zweiter Sonderpreis, der “Quality Award”, ging an das Unternehmen Rohm.

.

Umsatzrückgang, Gewinnsteigerung – Stamford zufrieden

Der Singapurer Großhändler und Aluminiumfelgenproduzent Stamford Tyres Corporation Ltd. hat im Geschäftsjahr 2013, das am 30. April endete, 3,5 Prozent weniger (= 209,5 Millionen Euro) umgesetzt als im Vorjahr.

Bessere Geschäfte in Südostasien und insbesondere mit EM-Reifen in Indonesien konnten den Rückgang mit der Reifenmarke Sumo Firenza in Europa nicht völlig kompensieren. Dass Stamford mit 6,9 Millionen Euro dennoch einen höheren Gewinn (net profit after tax) einfahren und die Marge von 2,7 auf 3,3 Prozent erhöhen konnte, wird zwar einerseits mit Bemühungen um Kosteneinsparungen begründet, dürfte aber andererseits vor allem am Verkauf des 20-Prozent-Anteils an der chinesischen SRITP an Sumitomo Rubber Industries gelegen haben, der 7,1 Millionen Euro in die Kasse gespült hatte. Zufrieden mit dem Ergebnis zeigte sich die Unternehmensführung bei Vorlage der Jahresbilanz allemal.