Einträge von Andrea Löck

Unterlagen zum „Betrieb von Nfz unter winterlichen Bedingungen“ aktualisiert

Ab sofort stehen auf den Internetseiten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die aktualisierten Unterlagen zum “Betrieb von Nutzfahrzeugen unter winterlichen Bedingungen” vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.

V. (WdK) zum Download bereit. Der Zugriff auf die Unterlagen mit Stand vom Oktober 2010 ist über den internen Mitgliederbereich der BRV-Homepage unter dem Menüpunkt “Downloads/Sonstiges” möglich.

,

Container von Ela versprechen Abhilfe bei knappem Lagerraum

Autobetrieben und Reifenhändlern, bei denen bedingt durch die Spitzen des saisonalen Umrüstgeschäftes der Lagerplatz knapp zu werden droht, legt die Ela Container GmbH (Haaren/Ems) ihre speziell für die Reifenlagerung gedachten Container als temporäre Lösung ans Herz. Dank stabilem Stahl und der Ausstattung mit einer doppelflügeligen Tür sollen die Raumsysteme optimale Lagerbedingungen für Reifen bieten. “Die Container halten Licht und Feuchtigkeit als schädigende Faktoren von den Reifen fern”, erklärt Geschäftsführer Günter Albers.

Zusätzlich könne man die Container mit einer speziellen Sicherheitsverriegelung versehen, um einem möglichen Diebstahl der Reifen vorzubeugen. Zu der weiteren Ausstattung der Reifenlagercontainer, die in der Standardausführung Platz für bis zu 450 Reifen bieten, gehören eine Elektroinstallation mit Innenbeleuchtung sowie ein als robust beschriebener Holzfußboden. “Durch den Einsatz von Ela-Reifencontainern können Autobetriebe ihren immobilen Lagerraum selbst in Hochphasen des Reifenwechsels wie gewohnt nutzen”, so Albers.

“Und sollte ein Container nicht reichen: Unsere Raumlösungen sind flexibel liefer- und stapelbar”, ergänzt er. Seit 1972 bietet der emsländische Familienbetrieb übrigens auch einen Mietservice an und entwickelt eigenen Worten zufolge die Containertechnik ständig weiter. Unternehmensangaben zählen europaweit bereits über 20.

“Alutec Poison” feiert auf Essen Motor Show Premiere

Das brandneue Leichtmetallrad “Poison”, das Alutec auf der Essen Motor Show erstmals der Öffentlichkeit zeigen wird, wird in fünf Größen von 15 bis 18 Zoll und zwei farblich unterschiedlichen Designs erhältlich sein. Neben einer Variante in Polar-Silber kommt das Rad auch in Racing-Schwarz frontpoliert in den Handel. “Zum ansprechenden, klaren Design des leichten und sehr stabilen einteiligen Rades kommt noch ein weiterer überzeugender Anreiz hinzu: Die umfangreiche Produktpalette ist in zwei Farbvarianten für fast alle gängigen Fahrzeuge verfügbar”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Optisch besteche es durch “eine schlichte Eleganz mit den fünf Doppelspeichen”. Diese seien technisch elegant gestaltet und reichen bis in den äußersten Rand des Felgenhorns hinein. Mit diesem gestalterischen Kniff wollen die Designer dem Rad eine zusätzliche optische Größe verleihen.

Austin Mini verhilft Besitzerin zum Titel als „Borbet-Werbestar 2010“

Die Gewinner der dritten Auflage von Borbets “Werbestar”-Aktion stehen fest: Den ersten Platz konnte sich Doris Zanotti mit ihrem Austin Mini sichern. Nach Ansicht der Juroren präsentierte sie damit das beste getunte Fahrzeug der zur Messe “My Car” nach Dortmund gekommenen Finalisten der “Werbestar-2010”-Endrunde. Der Mini wird daher ab sofort sämtliche Werbeaktionen des Räderherstellers begleiten und darüber hinaus auch auf der Tuning World Bodensee im kommenden Jahr zu sehen sein.

Platz zwei belegte Thomas Klink aus Alsdorf mit einem komplett in Eigenleistung umgebauten Toyota Yaris, Dritter wurde Michael Kees aus Hahnstätten/Hessen mit einem Golf III Cabriolet. Mit Ende des diesjährigen des Borbet-Wettbewerbs beginnt übrigens schon die Suche nach dem “Werbestar 2011”: Bewerbungen dafür werden demnach bereits entgegengenommen – mehr dazu ist unter www.borbet-werbestar.

Indiens Reifenhersteller steigern Output um 28 Prozent

In den Reifenfabriken der führenden Hersteller in Indien wurden in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010-11 (April bis September) 28 Prozent mehr Reifen gefertigt als im Vergleichzeitraum. Insgesamt, heißt es dazu vonseiten des Herstellerverbands ATMA, seien 9,53 Millionen Reifen (Vorjahr: 7,44 Millionen) gefertigt worden. Insbesondere das Segment Pkw-Reifen entwickelt sich dabei zum Impulsgeber für den Markt: Die Produktion stieg im Halbjahr um 41 Prozent auf 2,09 Millionen Reifen an.

Bei Lkw- und Busreifen radialer wie auch diagonaler Bauweise – dem großen Umsatzbringer der indischen Reifenhersteller – stieg die Produktion im ersten Halbjahr hingegen nur um knapp fünf Prozent auf 1,27 Millionen Reifen. Während die heimische Produktion also um 28 Prozent zunahm, stiegen die Exporte ‚nur’ um 18 Prozent auf 486.608 Reifen; die Exportquote lag demnach bei 5,1 Prozent.

,

TIA sichert TRIB auch weiterhin volle Unterstützung zu

Vor dem Hintergrund der jüngsten Veränderungen rund um die Führung des TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau) inklusive Wechsel der Geschäftsführung hat die Tire Industry Association (TIA) dem Vorstand des US-amerikanischen Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverbandes weiterhin ihre volle Unterstützung zugesichert. “Wir wissen, dass es innerhalb des TRIB große Veränderungen gegeben hat, aber wir sind überzeugt, dass die jüngsten [Personal-]Entscheidungen des TRIB-Vorstandes nach reichlicher Überlegung und einem langen Beratungsprozess gefällt wurden und den im Hinblick auf die Herausforderungen für die Runderneuerungsindustrie ohnehin bereits gut aufgestellten TRIB nur noch weiter stärken können”, ist einem entsprechenden von Roy Littlefield, Executive Vice President der TIA, unterzeichneten Schreiben zu entnehmen. cm.

,

Athos-Kalender 2011 im Druck, ab Dezember erhältlich

Auch für das kommende Jahr will die Hämmerling Group aus Paderborn wieder einen Kalender rund um die von ihr vermarktete Lkw-Reifeneigenmarke Athos veröffentlichen. Der neue Athos-Kalender 2011 soll sich bereits im Druck befinden und ab Anfang Dezember dann erhältlich sein. Für die zwölf Fotomotive hat man demnach Mia Gray, Cover-Girl der Juni-Ausgabe 2009 des Playboy, als Model verpflichten können.

Wer vorab schon einmal einen Blick auf die Kalenderblätter werfen will, hat über die Internetseite unter www.athos-tyre.com Gelegenheit dazu.

Pirelli dementiert: Formel-1-Reifen kommen nicht aus Rumänien

Keine vier Wochen ist es her, da lud Pirelli Tyre zur feierlichen Eröffnung seiner “Fabrik der Champions” in die Türkei. Dort sollten künftig in der weltweit größten Pirelli-Fabrik auch die Reifen für die Formel 1 produziert werden. Nicht schlecht staunte man, als nun über das Internet die Nachricht eines rumänischen Onlinedienstes verbreitet wurde, Pirelli wolle aber auch im Werk im rumänischen Slatina Formel-1-Reifen für die kommende Saison fertigen.

Auf Nachfrage von PneusNews.it, unserem Schwestermedium in und für Italien, in der Pirelli-Zentrale in Mailand wurde diese Meldung allerdings als Ente entlarvt. Pirelli dazu: Alles Quatsch, die Reifen für die Königsklasse kommen wie geplant aus dem Werk im türkischen Izmit.

Chinas Reifenindustrie wächst 2010 um 10,5 Prozent – wie erwartet

Im Laufe dieses Jahres werden Reifenhersteller in China rund 420 Millionen Reifen fertigen. Dies entspreche der prognostizierte Steigerung von 10,5 Prozent, wird unter Berufung auf die China Rubber Industry Association (CRIA) berichtet. Gleichzeitig würden sich die hohen Kautschukpreise aber negativ auf die Profitabilität der Industrie auswirken.

Im vergangenen Jahr wurden in China noch 380 Millionen Reifen hergestellt; in 2015 sollen es bereits 570 Millionen sein. Diese Zahl wird für den kommenden Fünfjahresplan (2011-2015) als Zielmarke anvisiert. ab.

Hankook-Aktien von Citigroup auf „Sell“ gesetzt

Aktien des größten koreanischen Reifenherstellers Hankook Tire wurden von Citigroup von “Hold” auf “Sell” herabgestuft. Gleichzeitig wurde das Kursziel von 33.000 auf 30.

000 Won herabgesenkt. Aktuell liegt der Kurs bei knapp 30.000 Won, hatte aber im Laufe dieses Jahres bereits rund 50 Prozent zugelegt.