Einträge von Andrea Löck

Lkw-Reifen in Memmingen-Amendingen für 10.000 Euro gestohlen

Bei einem Einbruch in einen Reifenhandel in Memmingen-Amendingen (Landkreis Unterallgäu) am Sonntagmorgen ist großer Schaden entstanden. Wie die Polizei dazu mitteilt, haben die bisher unbekannten Täter den Zaun des Außengeländes durchtrennt und dann rund 75 Lkw-Reifen gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter dazu selbst mit einem Lkw vorgefahren sein müssen und hofft folglich auf sachdienliche Zeugenhinweise.

Allein den Beuteschaden beziffert die Polizei mit wenigstens 10.000 Euro. ab.

,

Kumho Tire gibt die Formel 3 Euro-Serie auf – Fußballengagement

Sportsponsoring kommt immer mehr in Mode, auch in der Reifenbranche. Während Reifenhersteller sich früher im Motorsport drängten und darauf verwiesen, Know-how und Technologie ‚von der Rennstrecke auf die Straße’ übertragen zu können, treten heute daneben immer öfter auch Sportsponsorings in den Fokus der Marketingstrategen der Reifenhersteller – ob Fußball, Football, Basketball oder Golf, es gibt viele gute Imageträger. Diesen Weg will nun auch Kumho Tire Europe beschreiten.

Während der koreanische Reifenhersteller zwar derzeit noch darüber nachdenkt, ob und unter welchen Bedingungen das Engagement bei Manchester United verlängert werden soll, da einigen im Unternehmen der Nutzen auf dem europäischen Festland nicht ganz ersichtlich ist, plant Kumho Tire Europe künftig den Einstieg bei einem deutschen Bundesligisten als Premium-Partner. Welcher Verein dies sein wird, könne unter Hinweis auf die laufenden Verhandlungen noch nicht bekannt gegeben werden, bestätigt Marketing Manager Wolf Fuder im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Trikotsponser werde man indes nicht.

,

Händlernetzwerk von Snap-on Tools soll weiter wachsen

Seit zwei Jahren ist Snap-on Tools als klassisches Franchisesystem organisiert, was die deutsche Tochter des US-amerikanischen Werkstattausstatters für das kontinuierliche Wachstum des eigenen Händlernetzwerkes in der jüngeren Vergangenheit verantwortlich macht. “Aktuell sind 54 Partner für Snap-on Tools in Deutschland unterwegs, Marktpotenzial gibt es für 100 bis 150 Partner”, erklärt Holger Zibulka, Geschäftsführer von Snap-on Tools Germany. Allein im Jahr 2010 habe man acht neue Partner hinzugewinnen können.

Seinen Worten zufolge sind das mehr als doppelt so viele wie in den Jahren zuvor. Als ausschlaggebend für die Expansion wird dabei insbesondere die Betreuung der Partner durch die Deutschlandzentrale gewertet. Neben einheitlich gestalteten und ausgestatteten Fahrzeugen als “rollende Shops” erhalten alle Vertriebspartner demnach betriebswirtschaftliches Know-how vermittelt und fachlichen Support zur Betreuung ihrer Exklusivgebiete.

Zudem werde der Erfahrungsaustausch unter den Partnern seitens der Deutschlandzentrale mittels Hausmessen sowie regelmäßiger Partnerveranstaltungen angestoßen. “Das mittlere Umsatzpotenzial pro Partner liegt zwischen 150.000 und 220.

000 Euro pro Jahr. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach geeigneten Händlern”, so Zibulka. Das Unternehmen ist aber nicht nur vom weiteren Wachstum des eigenen Händlernetzwerkes überzeugt, sondern auch davon, aufgrund einer kontinuierlichen Nachfrage nach den Werkzeug- und Aufbewahrungslösungen von Snap-on Tools sowie des Bedarfes an neuen Diagnoselösungen den Umsatz in den kommenden Jahren steigern zu können.

“Viele Fahrzeugmodelle sind ohne Analyse der Fahrzeugelektronik kaum noch zu reparieren”, begründet der Geschäftsführer von Snap-on Tools Germany diese Sicht der Dinge. Herstellerunabhängige Werkstätten benötigten Analysegeräte, die sich für möglichst viele Modelle mehrerer Herstellermarken eignen – und genau diesen Markt bediene der Werkstattausstatter mit seinem Portfolio an Diagnosegeräten, sagt Zibulka. cm

.

Potenza S001 für Lexus LFA

Bridgestone hat die Lieferungen des Reifentyps Potenza S001 für die Erstausrüstung des Lexus LFA aufgenommen. An der Vorderachse für die in Japan, Nordamerika und Europa in den Markt rollenden Automodelle kommt die Größe 265/35 ZR20Y, hinten 305/30 ZR20Y zum Einsatz. Potenza-Reifen bietet Bridgestone seit 1979 an und sind die Premiumlinie im Sortiment des japanischen Reifenherstellers.

Bridgestone Europa erhöht die Preise

Die Bridgestone Europe NV/SA hat für sämtliche Pkw-, Nutzfahrzeug- und Spezialreifen sowie Runderneuerte Preiserhöhungen mit Beginn des Jahres angekündigt, die europaweit im ersten Quartal umgesetzt werden. Die durchschnittlichen Preiserhöhungen liegen bei sechs Prozent und differieren je nach Markt und Produktkategorie. Makio Ohashi, Präsident und CEO von Bridgestone Europa, macht die Rohmaterialkosten, besondern bei Naturkautschuk, dafür verantwortlich, dass bereits vier Monate nach der letzten Preiserhöhung die nächste Steigerung erfolgen muss.

ICW-Website mit neuen Features

Die Website der International Complete Wheels GmbH (Attendorn) führt den Nutzer dank einer verbesserten Suchfunktion ab sofort noch schneller zur gewünschten und passenden Felge. Der User gibt im Bereich “Suche” einfach seinen Fahrzeugtyp und die gewünschte Felgendimension ein und bekommt sofort angezeigt, welche Felgen für seinen Wagen in Frage kommen. Entscheidet er sich per Klick für sein Lieblingsmodell, bekommt er ein Bild seines Fahrzeugmodells mit den entsprechenden Felgen angezeigt.

Entscheidet er sich für das entsprechende Modell, kann er nicht nur die Verfügbarkeit einsehen, sondern auch direkt das entsprechende Gutachten herunterladen. Mit diesen neuen Features ist die Überarbeitung der Website jedoch noch nicht abgeschlossen: In den kommenden Wochen soll ein Online-Shop für Endverbraucher integriert werden. Zudem wird die Programmübersicht verfeinert, sodass der User auf einen Blick sieht, welche Felgen in welchem Lochkreis und in welcher Einpresstiefe erhältlich sind.

Yokohamas Händlerpreislisten sind umweltfreundlich

Reifenhersteller drucken jedes Jahr eine große Menge Händlerpreislisten, für die noch keine vollständig vom Markt akzeptierte elektronische Alternative existiert. Da Yokohama im Bereich Ökologie stark engagiert ist, möchte das Unternehmen dabei jedoch kein Defizit in seiner Umweltbilanz entstehen lassen. Der Konzern wird deshalb das durch die Herstellung freigesetzte Kohlendioxid durch Waldschutzprojekte in Uganda ausgleichen.

In dem afrikanischen Land arbeiten mehrere Firmen zusammen, um auf 10.000 Hektar das Pflanzen von Bäumen mit einem CO2-Äquivalent von 93.498 Tonnen zu finanzieren.

Die durch Rodungsaktionen der Vergangenheit bedrohten dort heimischen Primaten sollen zudem neuen Lebensraum erhalten. Der Reifenhersteller kooperiert bei dem Projekt mit der auf klimaneutrale Projekte spezialisierten Agentur Climate Partner.

.

VDA-Präsident: Deutsche Hersteller gewinnen Marktanteile in USA

VDA-Präsident Matthias Wissmann anlässlich der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit/Michigan, USA: “Diese wichtigste Automobilmesse in Nordamerika findet zu einem guten Zeitpunkt statt: Der US-Markt spürt wieder Rückenwind, im Jahr 2010 legte der Light-Vehicles-Markt um elf Prozent auf knapp 11,6 Millionen Fahrzeuge zu. Natürlich sind die Höchstmarken der “Vorkrisenzeit” noch nicht wieder erreicht. Aber es geht voran, die US-Bürger haben im vergangenen Jahr ein klares Votum für das Automobil abgelegt.

KÜS: Reparierte Leichtmetallfelgen bei der HU ein erheblicher Mangel

Einer Reparatur, d. h. Eingriffen in das Materialgefüge sowie Wärmebehandlungen und Rückverformungen, erteilte der zuständige Fachausschuss beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bereits 2004 eine klare Absage, erinnert die Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.

V. (KÜS). Reparierte Felgen dürfen nicht am Fahrzeug in den Verkehr gebracht werden.