Einträge von Andrea Löck

Lutz Radtke feierte 80. Geburtstag

Am gestrigen Sonntag konnte Lutz Radtke mit Freunden bei guter Gesundheit seinen 80. Geburtstag feiern. Radtke war über viele Jahre im Vorstand der Pirelli Reifen AG zuständig für Marketing & Verkauf.

Breitreifen sind mit seinem Namen untrennbar verbunden. Konsequent besetzte Radtke mit der Marke Pirelli so bezeichnete Nischenmärkte, die sich jedoch stets schnell zu bedeutenden großen Märkten fortentwickelten. Lutz Radtke lebt nach wie vor in Bad König im Odenwald und widmet sich mit großer Hingabe geschichtlichen und historischen Themen bis hinein in den politischen Alltag.

Goodyear Dunlop zieht Auszahlung der Gewinnbeteiligung 2010 vor

Die Mitarbeiter der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) erhalten nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2010 eine Erfolgsbeteiligung in Höhe von 700 Euro. Der Betrag wird abweichend von der in der Gesamtbetriebsvereinbarung zum Standortsicherungspakt getroffenen Regelung bereits mit dem Januar-Entgelt ausgezahlt. Die Zahlung erhalten alle gemäß Betriebsvereinbarung berechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht über eine individuelle vertragliche Regelung zur variablen Vergütung verfügen.

Drei Tuningkataloge und einer zu Alufelgen von JMS

Rechtzeitig vor dem Saisonstart hat die JMS Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach) den neuen 128-seitigen 2011-er Tuning- und Stylingkatalog für Audi, VW, Skoda und Seat sowie das 40-seitige Pendant für Ford und das 56-seitige für Opel herausgebracht. Als kostenlose Zugabe wird jeweils ein 128-seitiger JMS-Felgenkatalog beigelegt, der mit rund 400 Felgendesigns namhafte Hersteller wie ASA, ATS, Axxion, AZEV, Barracuda, Brock, Corniche, Caractere, Com4wheels, Carmani, DBV, Aluminum wheels, DZ, Emotion, Frankenräder, FSW, in.pro, Kerscher, Keskin, MAM, Oxigin, OZ, MSW, PDW, Pro Line, RC Schmidt, Sparco, Tomason, US Alloy und Wheelworld beinhaltet.

Technikzentrum von Cooper Europa hat neuen Leiter

Der US-Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber hat Gavin Edwards zum neuen General Manager für sein europäisches Technikzentrum in Melksham (England) ernannt. Edwards, der seit 1989 als Reifeningenieur arbeitet, kam im Jahre 2002 zu Cooper; er wird in seiner künftigen Funktion an Chuck Yurkovich (Global Technical Vice President) und Julian Baldwin (European Operations Vice President) berichten. dv.

Brabus-Koop mit Bilstein für alle Modelle der G-Klasse

Besonders komfortabel und dennoch sportlich agil: Mit dem neuen, dynamisch geregelten “Ride Control”-Komfortfahrwerk erfüllt Brabus (Bottrop) die Wünsche vieler Besitzer der Mercedes G-Klasse. Das System, das in Kooperation mit Technologiepartner Bilstein entwickelt wurde, verfügt rundum über zweifach elektrisch verstellbare Stoßdämpfer. Das Steuergerät gibt den elektronisch angesteuerten Ventilen in jedem Stoßdämpfer wahlweise manuell oder automatisch den Befehl, in den gewünschten Sport- oder Komfortmodus zu wechseln und damit weicher oder härter zu dämpfen.

Aufstieg bei Alcoa

Unlängst ist Olivier Jarrault (49) zum Präsidenten der Alcoa-Geschäftseinheit “Engineered Products and Solutions” (EPS) ernannt worden, die für einen Umsatz von 4,6 Milliarden US-Dollar (im Jahre 2010) steht und zu der auch das Geschäft mit Pkw- wie Nfz-Rädern gehört. Jetzt wurde Jarrault zusätzlich zum Executive Vice President des Konzerns ernannt. dv.

,

„Bilderproduziermaschine Fulda Challenge“ läuft wieder auf Hochtouren

Die deutsche Goodyear-Dunlop-Gruppe hat vor mehr als einem Jahrzehnt mit der “Fulda Challenge” ein Event ins Marketingsortiment aufgenommen, das deutschland- und europaweit seines Gleichen sucht – in der Reifenbranche sowieso. Die Großveranstaltung fand bis Ende vergangener Woche nun zum elften Mal im Yukon Territory statt und bewies wieder einmal, welche Bedeutung der “arktische Zehnkampf” im hohen Norden Kanadas als ‚Bilderproduziermaschine‘ für die Reifenmarke Fulda und den gesamten deutschen Goodyear-Dunlop-Konzern hat. Während die 16 teilnehmenden Sportler also um Punkte und den hoch dotierten Gesamtsieg kämpften, berichteten Journalisten verschiedenster Medien in Wort, Ton und Bild nach Deutschland und sorgen dort dafür, dass nicht nur das Event und seine Protagonisten, sondern insbesondere die Reifenmarke Fulda bekannter wird – eine Rechnung, die seit Jahren aufgeht, ist man in Fulda und Hanau überzeugt.

‚Schwarzfahrer‘ sind bei Fulda an der richtigen Adresse

Schwarzfahrer fahren zwar sehr günstig, müssen jedoch mit drakonischen Strafen rechnen. Nicht so bei Fulda: “Hier sind ‚Schwarzfahrer‘ zu einem tollem Preis-Leistungs-Verhältnis unterwegs und können ihre clevere Art der Mobilität ohne Reue genießen”, heißt es dazu vonseiten der Fulda-Marketingverantwortlichen. Unter dem Motto “Deutschland fährt schwarz” startet die deutsche Traditionsreifenmarke nun eine aufwendige Marketingkampagne, die traditionelle wie auch neue und ungewöhnliche Kommunikationskanäle nutzen wird.

Bewegung im Markt der Reifenruße

Die hiesige Evonik Carbon Black GmbH, Tochtergesellschaft von Evonik Industries (Essen), steht seit einigen Monaten zum Verkauf. Auch andere Hersteller von Reifenruß stellen sich neu auf. Zwei der neben Evonik im globalen Geschäft ebenfalls maßgeblichen Wettbewerber hätten jetzt Verhandlungen aufgenommen, in denen ausgelotet werden solle, ob der indische Mischkonzern Aditya Birla seine Reifenrußsparte um das Geschäft von Columbian Chemicals – gilt mit einem Marktanteil von neun Prozent immerhin als Nummer 3 in der Welt – stärken sollte, heißt es in den verschiedensten Medien.

Von einem Kaufpreis in Höhe von 900 Millionen US-Dollar ist die Rede. Der CEO der Rußsparte von Aditya Birla Santrupt Mishra wird allerdings dahingehend zitiert, an all den Gerüchten sei nichts dran. dv.