Einträge von Andrea Löck

Hamann bietet exklusive Teile für BMW 5er mit M-Technik-Paket

Nachdem Hamann-Motorsport bereits Mitte 2010 erste Teile zur Individualisierung des BMW 5er präsentierte, entwickelten die Laupheimer nun auch exklusive Teile für Fahrzeuge mit M-Technik-Paket. Neben kosmetischen Eingriffen an der Karosserie bietet Hamann auch eine “Pediküre” in Form von superleichten Leichtmetallrädern an. Die markanteste Optik biete das bekannte Design “Anniversary Evo” in 21 Zoll.

,

Michelin bringt Franchise-System für US-Flottenkunden auf den Weg

Michelin will in den USA nun ein Netzwerk an Franchise-Händlern aufbauen, die sich landesweit ausschließlich um Lkw-Flottenkunden kümmern sollen. Unter der Bezeichnung “Michelin Commercial Service Network” sollen dem Netzwerk angeschlossene Händler “einen gleichbleibenden, hochwertigen Service für Lkw-Flotten” anbieten, heißt es dazu in Medienberichten. Das neue Franchise-Netzwerk wird als “Durchbruch in der Reifenindustrie” vom französischen Reifenhersteller in den USA eingeführt.

Reifen werden teurer und knapper – 25 Prozent höhere Preise in 2011

Auch beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (Bonn) geht man davon aus, dass in den kommenden Monaten weiterhin starke Preiserhöhungen drohen. Wie der Verband schreibt, seien davon sowohl Pkw-Reifen als auch Motorrad- und Nutzfahrzeugreifen betroffen. “Der Verband geht von Preissteigerungen von bis zu 25 Prozent aus”, und verweist dabei insbesondere auf die Kostensteigerungen bei Rohstoffen, darunter insbesondere bei Naturkautschuk und Synthesekautschuk, der wiederum auf petrochemischer Basis hergestellt wird, also vom Rohölpreis abhängt.

Anders als in früheren Jahren werde der Reifenfachhandel die von den Reifenherstellern Anfang 2011 schon realisierten und die für den weiteren Verlauf des Jahres angekündigten Preissteigerungen uneingeschränkt an den privaten wie auch gewerblichen Verbraucher weiter geben müssen, meint Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV. “Die Reifenfachhandelsbranche steht extrem im Wettbewerb. Dass der Handel Preiserhöhungen dieses Ausmaßes durch Margenverzicht abpuffert, ist betriebswirtschaftlich nicht zu verantworten und deshalb völlig ausgeschlossen.

” Gleichzeitig weist der Verband sein Mitglieder auch auf die drohende Warenknappheit “über alle Reifensegmente” beim bald beginnenden Sommerreifengeschäft hin. “Ich kann nur jedem privaten und gewerblichen Verbraucher empfehlen, seinen Bedarf möglichst umgehend mit dem Reifenfachhändler seines Vertrauens zu erörtern und Reifen zu ordern, bevor die reduzierten Angebotsmengen zu geräumten Lägern führen.

.

Weitere Solutia-Einheiten „for sale“

Bereits im November letzten Jahres hatte der Spezialchemikalienhersteller und bedeutende Zulieferer der Gummi- und Reifenindustrie Lanxess (Leverkusen) zwei kleinere Geschäftsbereiche von Flexsys, einer Tochtergesellschaft der Solutia Inc. (St. Louis/Missouri, USA), übernommen und dadurch seinen Bereich Kautschukchemikalien erweitert.

Kumho Asiana Group soll weitere Beteiligungen verkaufen

Nachdem die Kumho Asiana Group Ende vergangenen Jahres bereits 51 Prozent der Anteil am Baukonzern Daewoo Engineering & Construction an einen von der staatlichen Korea Development Bank geführten Investmentfond verkauft hatte, um an dringend benötigte liquide Mittel zu kommen, steht nun ein weiterer Verkauf offenbar kurz bevor. Koreanischen Medienberichten zufolge wollen die Gläubiger der in starke finanzielle Turbulenzen geratenen Unternehmensgruppen nun auch die Daewoo-Anteile zu Geld machen, die durch Tochtergesellschaften der Kumho Asiana Group gehalten werden, namentlich der Kumho Industrial, Korea Kumho Petrochemical, Asiana Airlines und Kumho Tire. Für den Verkauf des 24,7-prozentigen Anteils könnten 1,46 Billionen Won (rund 970 Millionen Euro) erlöst werden, heißt es dazu bei Reuters; andere Quellen rechnen eher mit einem Erlös in Höhe von einer Billion Won (670 Millionen Euro).

Die Anteile sollen im Ganzen verkauft werden. Über mögliche Kaufinteressenten wird indes nichts berichtet, außer dass sie womöglich aus dem Ausland stammen. ab

.

Lanxess investiert weiter in Indien

Lanxess passt sein Produktionsnetzwerk in Indien an. Der Spezialchemie-Konzern wird deshalb seine Produktionsstätten von Madurai (Bundesstaat Tamil Nadu) an den kürzlich eröffneten Standort Jhagadia im Bundesstaat Gujarat verlagern. Umziehen werden unter anderem Produktionen für Produkte des Geschäftsbereichs Rhein Chemie.

Die Verlagerung nach Jhagadia soll bis Ende 2011 abgeschlossen sein. Gleichzeitig plant das Unternehmen, die Anlagen mit der neuesten Technologie auszustatten. Bislang wurden rund 60 Millionen Euro in den Standort Jhagadia investiert.

Der Focus liegt auf Work Wheels

Mit satten 305 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von mehr als 260 km/h lehrt der Ford Focus RS so manchen Sportwagen das Fürchten. Die Servicecenter A7 West GmbH aus dem im Schweizer Kanton Thurgau gelegenen Frauenfeld veredelte den frontgetriebenen Kölner mit VS-KF-Rädern aus dem Hause Work Wheels. Wie gemacht für den Focus erscheinen die 20-zölligen Dreiteiler in den Breiten 9,5 Zoll vorn und 10 Zoll hinten mit der Bereifung 245/30 R20 und 255/30 R20.

Zum weißen Lackkleid des Focus kontrastieren die Felgensterne in Schwarz. Wie bei Work üblich, wird  jedoch auch das Finish der VS-KF individuell nach Kundenwunsch gestaltet. Der Käufer kann dabei nicht nur die Farbe des Sterns, sondern darüber hinaus auch jene des Felgenbettes sowie sogar die Farbe der Radschrauben wählen, was unzählige Kombinationen möglich macht.

Diebe stehlen 100 Reifen aus Autohaus in Wittstock

In Zeit von Sonntagnachmittag bis Montagmorgen haben derzeit Unbekannte in einem Autohaus in Wittstock einen Container aufgebrochen und 100 Reifen unterschiedlicher Größe inklusive Felge gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, seien die Diebe an dem Versuch gescheitert, einen weiteren Container gewaltsam zu öffnen, in dem ebenfalls Reifen und Räder gelagert waren. Der entstandene Gesamtsachschaden wird mit etwa fünfzehntausend Euro angegeben.

Händlern werden „beträchtliche Anteile“ der Vororder storniert

Offenbar sind die Erfahrungen, die im deutschen Reifenhandel mit den Dispositionen für Sommerreifen gemacht werden, schlechter als befürchtet, so dass sich die Vermutung einer drohenden Sommerreifenknappheit zu bewahrheiten droht. Wie die NEUE REIFENZEITUNG mit ihrer aktuellen “Frage des Monats” bereits annahm, wurde und wird vielen Marktteilnehmern in Deutschland ein nicht unerheblicher Teil der disponierten Menge vonseiten der Industrie abgesagt. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer unserer Online-Umfrage hat dabei die Erfahrung gemacht, dass sogar “beträchtliche Anteile” der Vorbestellungen einfach vom Lieferanten als nicht lieferbar storniert wurden.

Immerhin: Wenigsten ein Drittel der Antwortenden hat bisher keinerlei negative Erfahrungen mit Vorbestellungen für die kommende Sommerreifensaison gemacht. Wenn auch Sie sich an unserer Frage des Monats beteiligen möchten, klicken Sie einfach links eine der Antwortoptionen an – gerne können Sie dort auch ihre Meinung kundtun. ab

.