Einträge von Andrea Löck

Ehemaliger Chef von Bridgestone Deutschland in den Nokian-Aufsichtsrat

Kim Gran, Hille Korhonen, Hannu Penttilä, Petteri Walldén, Aleksey Vlasov und Kai Öistämö sollen am 7. April in den Nokian-Aufsichtsrat wiedergewählt werden. Benoit Raulin – zuvor Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH und seit dem 1.

Oktober 2010 Vice President Finance & Procurement bei der Bridgestone Europe NV/SA in Brüssel – wird als Nachfolger von Yasuhiko Tanokashira (Bridgestone) in das Gremium des finnischen Reifenherstellers berufen, bei dem Bridgestone mit einem Anteil von ca. 16 Prozent größter Einzelgesellschafter ist. dv

.

Neues World Rally Car von Ford debütiert nach mehr als 12.000 Testkilometern auf Michelin

Mit dem Saisonauftakt zur Rallye-Weltmeisterschaft 2011 beginnt für das Team Ford Abu Dhabi eine neue Ära. Bei der Rallye Schweden am kommenden Wochenende geht die Werksmannschaft erstmals mit dem völlig neu entwickelten Ford Fiesta RS WRC an den Start. Der Allradler hat in den vergangenen Monaten über 12.

000 Kilometer an Testfahrten absolviert, bei denen sich auch die Reifen des Pirelli-Nachfolgers bewähren mussten: Die Schneereifen des neuen Reifenpartners Michelin weisen fast 400 jeweils sieben Millimeter lange Wolfram-Spikes in der Lauffläche auf. Diese Nägel verleihen den “X-Ice North” derart viel Grip, dass die Rallye Schweden trotz des glatten Geläufs oft zu den schnellsten Saisonläufen zählt. Michelin rüstet auch die anderen WRC-Werksteams mit Reifen aus, hat aber dennoch keinen Exklusivstatus in dieser Serie: Der Weltverband FIA erlaubt auch die Montage von Reifen der chinesischen Marke DMACK, wovon in Schweden die Privatfahrer Martin Prokop, Martin Semerad, Majed Al Shamsi und Bader Al Jabri Gebrauch machen.

Dunlop rüstet historische Rennserien aus und bietet Werksservice

Dunlop will ab der Saison 2011 sein Engagement im historischen Motorsport verstärken. Im Rahmen einer Partnerschaft mit der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport (FHR) wird Dunlop den “Dunlop FHR Langstreckencup” und die “FHR Historische Tourenwagen- und GT-Trophy” (HTGT) exklusiv beliefern. Dabei werden künftig in beiden Serien alle Fahrzeuge bis Baujahr 1965 mit Dunlop-Reifen ausgerüstet.

Neuer US-Runderneuerungsverband weitet Kampagne aus

Nachdem der neugegründete amerikanische Runderneuerungsverband Retread Tire Association (RTA) erst vor einer Woche von sich Reden machte, als er dem US-Präsidenten Barack Obama einen offenen Brief schickte, um ihn von den ökologischen Vorteilen runderneuerter Reifen zu überzeugen, setzt der Verband nun noch eine Stufe darunter an. Wie es dazu heißt, hat RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky nun auch allen US-Gouverneuren sowie führenden Verkehrspolitikern in den Bundesstaaten ein ähnliches Schreiben zukommen lassen und damit im Rahmen seiner Kampagne noch einmal ein besonderes Licht auf die Runderneuerungsbranche und ihr Anliegen geworfen. tr/ab.

ContiTech auf der Hannover Messe

“Engineering Green Value” – unter diesem Leitmotto zeigt die ContiTech AG auf der diesjährigen Hannover Messe (4. bis 8. April) ihre technologische Expertise, wenn es um Anwendungen für regenerative Energien oder nachhaltige Mobilität geht.

Auf 400 Quadratmetern in Halle 5 (Stand A16) präsentiert das Unternehmen neue, gesundheitsschonende und klimafreundliche automobile Innenraummaterialien. Auch bei Produkten und Anwendungen zur Energieversorgung durch Sonne, Wind und Wasser zählt ContiTech zu den Technologiepartnern der Industrie und stellt im Rahmen der Messe internationale Projekte und ausgezeichnete Innovationen wie den flexiblen Solartank vor. Ergänzt wird die Messepräsenz in diesem Jahr wieder mit einem Stand zu den Themen Antriebstechnik und Fluidtechnologie auf der Fachmesse “Motion, Drive and Automation” in Halle 25.

Fords Fast-Fit-Kette in den USA wächst weiter

Erst kürzlich hatten wir berichtet, dass Fords amerikanische Fast-Fit-Kette Quick Lane im letzten Jahr eine Million Reifen vermarkteten konnte. Das Wachstum scheint ungebrochen, denn in Elk Grove (Kalifornien) hat Ford den mittlerweile bereits 600. Schnellreparaturbetrieb eröffnet, die am schnellsten wachsende Servicekette im Lande, über die elf verschiedene Reifenmarken auch für Automodelle des Wettbewerbs verkauft werden.

Vorabveröffentlichung: Ihr Februar-Heft als E-Paper

Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift online als E-Paper abrufen. Sie erhalten also Zugang zu sämtlichen Inhalten gut eine Woche bevor das gedruckte Heft im Markt vefügbar ist. Einer der zentralen Beiträge der Ausgabe beschäftigt sich mit der “Conti-Schaeffler-Saga”.

Darüber befasst sich die Redaktion in der Februar-Ausgabe diesmal mit aktuellen Entwicklungen auf dem Motorradreifenmarkt, mit dem Thema Reifenlogistik und den Vorzügen bzw. Nachteilen einer automatischen Nachschubsteuerung für den Reifenhandel und veröffentlicht außerdem eine umfangreiche Nachberichterstattung zur AutoZum, die im Januar in Salzburg stattfand. Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten.

Wenn auch Sie in Zukunft von unseren Online-Vorabveröffentlichungen profitieren möchten, können Sie hier Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden. Möchten Sie lediglich ein Einzelheft (12 Euro) bestellen, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Vertrieb. ab

.

Citroën C5 by Carlsson auf 19 Zoll

Zum Start des gerade überarbeiteten Modells präsentiert die Automobilmanufaktur Carlsson ihren neuen Citroën C5. Zum agileren Fahrverhalten tragen neben der Tieferlegung um 20 Millimeter auch die Leichtmetallräder 1/14 RS bei. Mit ihren 14 Speichen und der versenkten Nabe verstärken die 8×19 Zoll großen Räder mit dem Schriftzug “Carlsson C5” das individuelle Erscheinungsbild des Fahrzeugs.

Matador-Tochter Addis Tyre an äthiopischen Geschäftsmann

Wie die Zeitung Addis Fortune unter Berufung auf Jemal Ahmed berichtet, hat die Continental-Tochtergesellschaft Matador A.S. (Slowakei) ihren 69-prozentigen Anteil am einzigen Reifenherstellers Äthiopiens Matador Addis Tyre an die Horizon Plantations Ethiopia Plc für 18 Millionen US-Dollar verkauft.

Horizon gehört mehrheitlich dem Geschäftsmann Mohammed Ali Amoudi, Ahmed ist General Manager und Minderheitsgesellschafter von Horizon. Die ausstehenden 31 Prozent an dem Marktführer im Lande mit einer Fabrik für Pkw- und Lkw-Reifen im Ort Saris hält der Staat. Das Werk hatte 1972 die Produktion aufgenommen und war vor dem Einstieg Matadors im Jahre 2004 mit Unterstützung und Minderheitsanteilen von Yokohama und Mitsubishi betrieben worden.

Matador, inzwischen Teil der Continental-Gruppe, habe damals 13,9 Millionen Dollar für das Engagement bezahlt, teilweise allerdings mit Produktionsmaschinen unter anderem zum Umstieg auf die Radialreifenfertigung bezahlt. Laut Jemal begründet Conti den Ausstieg mit einer Konzentration auf die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China), werde dem Unternehmen aber für zwei Jahre mit Unterstützung hinsichtlich Volumen und Qualität erhalten bleiben. Conti habe zugesagt, Mitarbeiter sowohl am Standort Saris wie in Hannover weiterhin zu schulen.

Addis Tyre hat eine kleinere Kautschukplantage im Süden des Landes, Horizon allerdings die Erlaubnis, dort in der Nähe eine wesentlich größere Plantage in Betrieb zu nehmen, um unabhängiger vom Weltmarkt für Naturkautschuk zu werden. Die derzeitige Jahresproduktion der Fabrik wird mit 200.000 Einheiten beziffert, ließe sich aber auf 550.

000 Einheiten hochfahren. Für Äthiopien wird bei einem Gesamtmarkt von 900.000 Reifen jährlich ein Marktanteil für Addis Tyre in Höhe von 17 Prozent genannt, den wollen die neuen Gesellschafter mit 36 Prozent mehr als verdoppeln.

Com4Wheels bringt neues Design „Vapor“ auf den Markt

Mit dem Rad “Vapor”, dem neuen Produkt der Marke Com4Wheels, sei den Entwicklern ein raffiniertes Design gelungen, dass je nach Perspektive als V-Speichen-Rad oder mit fünf Doppelspeichen erscheint. Wie es dazu weiter in einer Mitteilung heißt, ist das Rad in kühlem Highgloss-Lack in den gängigsten Dimensionen von 17 bis 20 Zoll mit ABE erhältlich und wirke durch die durchdachte Linienführung der Speichen gleichermaßen kräftig wie sportlich-dezent. “Eine gelungene, pflegeleichte Kombination aus edler Lackvariante, perfekter Designtechnologie und modernster Fertigungsmethoden”, findet man folglich bei Com4Wheels.