Einträge von Andrea Löck

Joint Venture zwischen Starco und der Buco S.A.

Der Spezialreifenanbieter Starco A/S (Galten/Dänemark) und die Buco S.A. (Munro bei Buenos Aires/Argentinien) sind ein Joint Venture eingegangen, das den exklusiven Vertrieb von landwirtschaftlichen Produkten von und unter dem Markennamen Buco durch die europäischen Verkaufsstellen von Starco beinhaltet.

Vor allem handelt es sich dabei um semipneumatische Reifen und Stahl-/Nylon-/Polypropylenräder für leichtere Anwendungen auf dem Feld. Buco ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation. Starco will die Buco-Produkte ins eigene Sortiment integrieren und durch diese Zusammenarbeit die Position in der Erstausrüstung und im Ersatzgeschäft des Agrarsektors stärken.

,

In Nordamerika hebt Conti die Reifenpreise weiter an

Nachdem Continental Tire the Americas bereits zum Jahresanfang in Nordamerika die Reifenpreise erhöht hatte, kündigt das Unternehmen nun eine weitere Anhebung an. Zum 1. April sollen alle Pkw- und Llkw- Reifen der Marken Continental und General Tire sowie aller anderen Marken, an denen der Konzern die Rechte besitzt, in den USA um bis zu sechs Prozent teurer werden.

Zwei BRV-Kommunikationsseminare in Planung

Seitens der Mitglieder ist der Wunsch an den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) herangetragen worden, Seminare zum Thema “Erfolgreiches Telefonieren mit Kunden” sowie zu “Umgangsformen (Verhalten – Kommunikation – Werte)” zu organisieren.

Deshalb fragt der BRV nun mittels seines VIP-Newsletters ab, wie es um das Interesse daran vonseiten des Reifenfachhandels bestellt ist: Bis 1. März wird um Rückmeldung gebeten, ob und gegebenenfalls wie viele Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter BRV-Mitgliedsbetriebe zu den Veranstaltungen entsenden würden. “Sollte pro Seminar die Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen erreicht werden, gehen wir umgehend an deren Organisation und Terminierung”, erklärt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer.

Beide Seminare sollen demnach in Rösrath (bei Köln) stattfinden, wobei das Intensivtraining für erfolgreiches Telefonieren mit Kunden (Inhalte: unter anderem Gesprächsleitfaden, kommunikative Spielregeln/-hilfen, Fragetechniken, Gesprächsvorbereitung usw.) auf zwei Tage angelegt ist und der Kurs rund um Umgangformen (Inhalte: unter anderem “Kniggeregeln”, Anreden/Titel, Vorstellen/Bekannt machen, Einsatz von Visitenkarten, Umgang mit Kollegen/Vorgesetzten/untereinander usw.) auf die Dauer von einem Tag.

Als Trainer für den Telefonkurs sind die von den BRV-Reifenfachverkäuferlehrgängen her bekannten Andreas Kaufmann und Andreas Kriete von der BBE Automotive GmbH vorgesehen, das andere Seminar soll unter der Leitung einer erfahrenen Diplom-Psychologin stattfinden. Die Kosten für die Fortbildungsmaßnahmen werden mit 210 Euro pro Person (“Erfolgreiches Telefonieren mit Kunden”) respektive 105 Euro pro Person (“Umgangsformen”) beziffert und verstehen sich jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer. cm.

, ,

Relaunch der CMS-Internetpräsenz

Die CMS Automotive Trading GmbH hat ihre Homepage unter der Adresse www.cms-wheels.de überarbeitet.

Seit Februar präsentiert sie sich Unternehmensangaben zufolge in einem neuen Gewand und mit strukturierten Informationen rund um die Raddesigns des Anbieters. Etliche Features der Website sollen im Zuge des Relaunches völlig neu konzipiert worden sein, und selbstverständlich zeigt sie auch alle neuen Felgendesigns. “Neben dem bekannten Abruf sämtlicher ABEs unter Shop/Schnellsuche gibt es eine verbesserte Produktübersicht und eine optimierte Car-Show.

Ziel des Relaunches ist es, dem User noch mehr Service und Informationen zu bieten”, so der in St. Leon-Rot beheimatete Räderanbieter. cm.

Österreichische Gewinner von Tyre100-Gewinnspiel stehen fest

Anlässlich der Teilnahme an der diesjährigen AutoZum in Salzburg hatte die CaMoDo AG rund um ihre Tyre100 genannte Onlinereifenhandelsplattform ein Gewinnspiel veranstaltet, bei der die Teilnahme an einer Porsche-GT3-Veranstaltung auf dem Nürburgring ausgelobt war. Jetzt stehen drei Gewinner aus Österreich fest: Vertreter der Firmen Sturm & Kurz (Groß Gerungs), Peter Meier (Bad Vöslau) sowie Erwin Halmenschlager (Weitra) können sich nun auf ein Wochenende im Viersternehotel an der traditionsreichen Rennstrecke freuen nebst der Möglichkeit, mit einem 435 PS starken Porsche ein paar Runden auf der Nordschleife zu drehen. cm.

Seit 35 Jahren ist die Al Dobowi Group in den VAE präsent

Vor Kurzem konnte die Al Dobowi Group Jubiläum feiern: Seit 35 Jahren betreibt das Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten das Reifengeschäft. Das Ziel ist der seit der damaligen Gründung nach wie vor, den wachsenden Anforderungen in Sachen Reifenmanagement und -dienstleistungen in der Region des Mittleren Ostens Rechnung zu tragen. Heute fühlt man sich innerhalb der Branche der Riege der Global Player angehörig, weil eigenen Worten zufolge Kunden auf bereits drei Kontinenten auf Lösungen des Unternehmens vertrauen.

“Die Gruppe ist über das Reifenmanagement hinaus gewachsen und kann ihre Kunden mit all den Lösungen versorgen, die sie mit Blick auf ihre Mobilität benötigen. Dazu gehören Batterien ebenso wie Schmierstoffe, Förderbandsysteme und andere technische Kautschukprodukte”, ist aus der Firmenzentrale in Dubai zu vernehmen. Mit zahlreichen Geschäftspartnern, Kunden und Freunden wurde das Jubiläum jüngst im Emirates Golf Club in feierlichem Rahmen begangen.

Europäisches Bridgestone-Technikzentrum gemäß EN 16001 zertifiziert

Das europäische Bridgestone-Technikzentrum TCE (Technical Center Europe) in der Nähe von Rom ist gemäß EN 16001 durch das Lloyd’s Register Quality Assurance zertifiziert worden, womit die erfolgreiche Implementierung eines Energiemanagements dokumentiert wird. Das TCE ist die erste Einrichtung in der Reifenindustrie, die dieses Zertifikat erhalten hat. EN 16001 belegt Bridgestones Anstrengungen in dem F&E-Zentrum, Energie einzusparen und erneuerbare Energien zu nutzen.

Michelin als Sponsor und aktiver Teilnehmer an ams-Kongress

Wenn am 14. April in der Landesmesse Stuttgart der diesjährige ams-Kongress stattfindet, dann wird Reifenhersteller Michelin nicht nur als Sponsor, sondern auch als aktiver Teilnehmer dabei sein. Im Rahmen des “World Mobility Forum” wird eine Podiumsdiskussion zum Thema Mobilität veranstaltet, an der Gilles Colas des Francs (Marketingdirektor Michelin) teilnimmt.

Novitec Rosso Race 606 auf Basis Ferrari California mit Pirelli

Auf dem Genfer Auto Salon 2011 feiert der Novitec Rosso Race 606 auf Basis des Ferrari California seine Weltpremiere. Die Motorsportoptik wird durch die matte Sicht-Carbon-Beschichtung für die dreiteiligen NF3-Räder betont. Um dem Boliden zu einer noch keilförmigeren Optik zu verhelfen, wurden die Räder in der Kombination 9×21 Zoll vorne und 11,5×22 Zoll auf der Hinterachse angefertigt.

“Blimps” werden von Goodyear nach Europa geholt

Im Rahmen einer von März bis Oktober geplanten sogenannten “Safety Tour” in 20 europäischen Ländern will der Reifenhersteller Goodyear zwei seiner auch “Blimps” genannten Luftschiffe – die “Spirit of Safety I” und die “Spirit of Safety II” – zurück an den Himmel über Europa holen. Damit soll die Rolle unterstrichen werden, welche die Marke nach Aussagen des Unternehmens bei der Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr spielt. Seit mehr als 85 Jahren zieren die Goodyear-Blimps den Himmel und gelten demnach als “Schutzengel” der Marke – zuletzt waren sie 1999 am europäischen Himmel zu sehen.

Die nun anstehende Tournee ist somit ihr erstes Europa-Gastspiel seit mehr als einer Dekade, während der sie weltweit auf Tour waren und beispielsweise in den USA oder China starteten. “Die Goodyear-‚Blimps’ werden bei einer ganzen Reihe von Verkehrssicherheitsinitiativen in ganz Europa eine zentrale Rolle übernehmen und dabei zum Mittelpunkt unserer Verbraucheraktivitäten und -events werden”, so Hugues Despres, Goodyear-Markendirektor für Europa, den Nahen Osten und Afrika. “Während sie im Himmel über Europa unterwegs sind, wird es uns die Goodyear-‚Safety-Tour’ ermöglichen, unseren Einsatz für Sicherheit zu kommunizieren.

Gleichzeitig können wir auf dieser Plattform unsere Fortschritte in der Reifentechnologie darstellen. Diese Fortschritte haben einerseits die Sicherheit der Autofahrer und ihrer Familien deutlich verbessert und haben andererseits auch sehr positive Auswirkungen auf die Umwelt, in der wir leben”, ergänzt er. cm

.