Einträge von Andrea Löck

Highspeed-Wochenende von ams mit Dunlop-Reifen

Vom 20. bis 23. Mai 2011 bietet auto motor und sport seinen Lesern wiederum die Möglichkeit, schnelle Runden auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Nardò zu drehen bzw.

 den anspruchsvollen Handlingkurs mit dem eigenen Auto zu erfahren. Die Teilnahmegebühr von 3.200 Euro beinhaltet unter anderem Reifen von Dunlop sowie Benzin und drei Übernachtungen.

Neun Leser hatten im letzten Jahr beim damals 13. Highspeed-Test diese Gelegenheit genutzt, auch da bereits mit von der Partie: Dunlops SP SportMaxx GT. dv.

QuintoPlex-Extrusionsanlage von KraussMaffei Berstorff

Die Extrusionsspezialisten von KraussMaffei Berstorff GmbH (Hannover) haben ihre bewährte Muliplex-Extrusionsanlagen-Baureihe zur Herstellung von Reifenkomponenten um eine QuintoPlex-Anlage mit fünf Extrudern weiterentwickelt. Damit bietet das Unternehmen den Reifenherstellern die Möglichkeit, zusätzliche leitfähige oder andere Mischungen in den Laufstreifen einzubringen.

.

Bilanz 2010 des ADAC-TruckService: Reifenpannen legen wieder zu

Rekord beim ADAC-TruckService: 112.000 Mal rückten 2010 die Gelben Engel für Brummifahrer aus (ein Plus von 20,43 Prozent im Vergleich zu 2009). Nach wie vor sind Schäden in der Elektrik/Elektronik die Ursache Nummer eins (30,6 Prozent, plus 0,2 Prozent) bei den Lkw-Pannen.

Deutlich zugenommen (plus 1,5 Prozent) haben jedoch Reifenschäden (28,7 Prozent), deutlich abgenommen hingegen Mängel am Motor (20,3 Prozent, minus 1,7 Prozent). Insgesamt konnten 95 Prozent der Pannen an Ort und Stelle behoben werden.

.

Schmiedefelgenproduktion live erleben

Einmal im Jahr will es die Meinerzhagener Firma Otto Fuchs einem Kreis von Fuchsfelgen-Enthusiasten ermöglichen, bei der Herstellung von Schmiederädern live dabei zu sein, in 2011 an einem Samstag im Mai. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Zur Bewerbung werden das oder die schönste/n Foto/s von den “Füchsen” der Autofahrer an fuchsfelge@otto-fuchs.

com oder per Post an die Otto Fuchs KG, Frau Christiane Galka, Derschlager Straße 26 in 58540 Meinerzhagen geschickt. Einsendeschluss ist der 25. März 2011.

 Die schönsten Bilder sollen zudem auf einer Sonderseite unter www.fuchsfelge.de online zu sehen sein.

Geschwindigkeitsweltrekord auf Eis mit Pirelli

Der vierfache Rallyeweltmeister Juha Kankkunen aus Finnland hat mit einer Höchstgeschwindigkeit von 330,695 km/h einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord auf Eis markiert. Er erreichte diesen Wert bei einer Testfahrt auf der gefrorenen Ostsee vor der Küste Finnlands mit einem allradgetriebenen Bentley Continental Supersports Convertible, das der CO2-Strategie des Herstellers folgend mit Biokraftstoff betrieben wird. Der Rekordwagen fuhr auf Pirelli-Winterreifen Sottozero II in 275/40 R20.

Trelleborg-Gruppe verdreifacht Betriebs- und Nettogewinn

Auch die Trelleborg-Gruppe konnte im vergangenen Jahr ihren Umsatz steigern, und zwar um 9,8 Prozent auf jetzt 27,2 Milliarden Schwedische Kronen (3,022 Milliarden Euro). Die Reifen- und Rädersparte “Trelleborg Wheel Systems” machte daran einen Anteil von elf Prozent aus; dort wurden 2,99 Milliarden Kronen (332,2 Millionen Euro) umgesetzt. Ihren Betriebsgewinn konnte die schwedische Unternehmensgruppe auf 2,036 Milliarden Kronen (226,2 Millionen Euro) nahezu verdreifachen.

Die Reifen- und Rädersparte wiederum hat daran einen Anteil von 12,9 Prozent aus, ist als geringfügig profitabler als das Gesamtunternehmen. Gleichzeitig weist Trelleborg einen Nettogewinn für den Berichtszeitraum von 1,284 Milliarden Kronen (142,7 Millionen Euro) aus. ab

  

 Weitere Details zu den Kennzahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftszahlen-Archiv.

, ,

Danner unterstützt BRV-/WdK-Kampagne zur UHP-/Runflat-Reifenmontage

Christian Danner – ehemaliger Formel-1-Fahrer und jetzt Motorsportkommentator beim Fernsehsender RTL – unterstützt die bundesweite Kampagne des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) und des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.

V. (WdK) rund um die sichere Montage von UHP- und Runflat-Reifen. “Danner ist ein geachteter Fahrsicherheitsexperte, absolut glaubwürdig und bei Verbrauchern wie Experten anerkannt und respektiert”, zeigt sich BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler zufrieden, ihn als Partner der nationalen PR-Kampagne in Sachen der “WdK-zertifizierten Reifenfachhandelsbetriebe” gewonnen zu haben.

Mit ihm als “Gesicht” der BRV-Kampagne wolle man in den kommenden Wochen nun “kräftig die Werbetrommel” für WdK-zertifizierte Mitgliedsbetriebe rühren, so Verbandsgeschäftsführer Drechsler. So soll beispielsweise Danners Bild mit Testimonial in die Point-of-Sale-Materialien für das Frühjahrsgeschäft eingebunden werden. Auf den Verbraucherplattformen www.

sichere-reifenmontage.de und www.reifen-kompetenz.

de ist er außerdem in einem Film zu sehen, der mit Blick auf die Fahrsicherheit zur Aufklärung über die Risiken eines unsachgemäßen Handlings von Produkten aus diesem als sensibel beschriebenen Reifensegment gedacht ist. Nach Angaben des BRV haben sich bislang rund 550 Reifenservicebetriebe für die Montage von UHP- und Runflat-Reifen entsprechend der WdK-Anforderungen zertifizieren lassen. “Das sind erst knapp 13 Prozent aller Reifenspezialisten in Deutschland.

Zwar werden – nach den bisherigen Ausbildungsplänen – in diesem Jahr mehr als 600 weitere Betriebe dazu kommen. Doch wir hoffen, dass sich Christian Danner als echtes Zugpferd auch für den Aufmerksamkeitswert im Reifenhandel und -handwerk erweist”, erhofft sich Drechsler noch ein Mehr an Dynamik für diese Entwicklung. cm

.

,

Geringere Strafen für nicht durchgeführte Reifendruckkontrolle gefordert

Seit September vergangenen Jahres sind Kfz-Werkstätten in Kalifornien (USA) dazu verpflichtet, standardmäßig den Reifendruck bei allen Fahrzeugen zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren, die zu Service- oder Reparaturarbeiten bei ihnen im Betrieb vorfahren. Eine entsprechende Regelung des California Air Resources Board (CARB) sieht sogar Geldbußen in Höhe von bis zu 1.000 US-Dollar vor, wenn die Reifendruckkontrolle unterbleibt.

Zwar ist – soweit bekannt – bislang noch keine Werkstatt zu solchen Zahlungen tatsächlich verurteilt worden, doch Senator Bill Emmerson soll zwischenzeitlich kritisiert haben, dass die potenzielle Strafe viel zu hoch sei. Er bezeichnet das Ganze als “bürokratische Übervorteilung” und macht sich nun für einen Gesetzentwurf stark, der die Strafzahlung auf 20 US-Dollar für “Ersttäter” bzw. 50 US-Dollar für “Wiederholungstäter” reduziert.

Schulungs-/Seminarangebot 2011 rund um „R6“-Reifenhandelssoftware

Die TopM GmbH bietet in diesem Jahr für ihre Kunden und interessierte Reifenhändler Seminarkurse rund um das “R6” genannte Warenwirtschaftssystem an. Je nach Anwendungszweck und Schulungsbedarf können die drei Kurse “Basis” (Termine: 9. März/26.

September/5. Dezember), “Aufbau” (Termine: 10. März/27.

September/6. Dezember) und “Expert” (Termine: 11. März/28.

September/7. Dezember) besucht werden. Die eintägigen Seminare finden in den Schulungsräumen der TopM GmbH in Bobingen statt und dauern jeweils von 9:30 Uhr bis 16 Uhr.

Jedem Teilnehmer wird bei den einzelnen Seminaren die Möglichkeit geboten, die eigenen Daten vorab als Schulungsgrundlage zur Verfügung zu stellen. Der Tagespreis für die Seminare wird mit 150 Euro pro Person zuzüglich Mehrwertsteuer inklusive Bewirtung in den Pausen beziffert. cm

.