Einträge von Andrea Löck

,

ICWs „i-BO“-Rad soll kleine Fahrzeuge zum Blickfang werden lassen

Das von der in Attendorn ansässigen International Complete Wheels GmbH (ICW) angebotene Leichtmetallrad namens “i-BO” soll den Mini Cooper von BMW, aber auch andere Kleinwagen zum echten Blickfang machen. Einen Beitrag dazu liefere nicht nur die als raffiniert beschriebene Lackierung des Rades, sondern auch sein außergewöhnliches, Sportlichkeit und Dynamik vermittelndes Design, sagt der Anbieter. “Der Kontrast zwischen schwarz und poliert lässt den Mittlerstern dominant strahlen.

Die Speichen des Sterns verjüngen sich hin zum Felgenhorn. Polierte Pfeile zieren die dunklen Speichen und streben mit ihren Spitzen Richtung Felgenmitte. Eine Komposition, die bereits im Stillstand Geschwindigkeit und Energie versprüht”, sind die Attendorner überzeugt, die das speziell für kleinere Fahrzeuge mit Viererlochkreis konzipierte Rad in Dimensionen von 15 bis 18 Zoll (Einpresstiefen zwischen ET 18 und ET 45) im Programm haben – für den Mini, darüber hinaus aber auch für Autos vom Schlage eines Citroën C3 oder Ford Fiesta.

, ,

Leichtmetallrad von AEZ wirbt für deutsches Handwerk

Das AEZ-Schmiederad “Nemesis” ist eines der neuen Plakatmotive, welche zurzeit bundesweit im Zuge der Imagekampagne des deutschen Handwerks präsentiert werden. “Bei der Herstellung eines modernen Aluminiumrades von AEZ sind sehr viele Lehrberufe aus dem Handwerk gefragt: Der Metall verarbeitende Bereich kommt dabei genauso zum Zug wie Anlagenmechaniker, Fahrzeuglackierer und technische Zeichner. Ohne das Handwerk würden zudem keine Reifen auf die fertigen Räder und diese wiederum nicht auf die Fahrzeuge der Kunden kommen.

„EfficientGrip“ für Rinspeed-Konzeptauto „BamBoo“

Dass Rinspeeds neues Konzeptfahrzeug “BamBoo” mit Rädern von AEZ und Reifen aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern ausgestattet sein wird, ist schon seit Längerem bekannt. Jetzt ist allerdings auch klar, auf konkret welchen Reifentyp die Wahl gefallen ist: Wie die Schweizer Rinspeed AG mitteilt, wird der Wagen auf Goodyears “EfficientGrip” rollen, dem seitens seines Herstellers dank “FuelSaving”-Technologie bzw. eines optimierten Rollwiderstandes Einsparpotenzial in Sachen Kraftstoff und Kohlendioxidemission attestiert wird.

RTC öffnet sich Neuem und peilt behutsames Wachstum an

Lange Jahre nahm die Öffentlichkeit keine übermäßige Notiz von der Existenz der RTC Reifen-team GmbH & Co. KG. Die 1990 in den neuen Bundesländern gegründete Kooperation ist vielen natürlich als Mitglied der Team-Kooperation bekannt – die “Kooperation in der Kooperation”, hört man in diesem Zusammenhang oft –, die durch die Aufnahme der RTC 1991 quasi über Nacht feste Strukturen auf dem östlichen Teil des wiedervereinigten deutschen Reifenmarktes aufbauen konnte.

Davon konnte insbesondere das Großkundengeschäft und die Rahmenvereinbarungen mit der Industrie profitieren. Seit gut einem halben Jahr steht die RTC mit Sitz in Wildau südlich von Berlin nun unter neuer Leitung, die die Kooperation “komplett neu ausrichten” will und ein “Wachstum mit Bedacht” anstrebt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert RTC-Geschäftsführer Andreas Nötzel, welche Schritte bereits geschafft sind und welche noch folgen sollen.

Michael Schwöbel jetzt Vorsitzender der deutschen Pirelli-Geschäftsführung

Michael Schwöbel (48) hat zum 1. Januar den Vorsitz der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH (Breuberg) übernommen. Er folgt damit auf Dr.

Guglielmo Fiocchi (48), der zum Jahresbeginn an die Spitze der Business Unit Truck nach Mailand wechselte und seither weltweit verantwortet. Die Leitung der Business Unit Motorrad, die Dr. Fiocchi ebenfalls innehatte, übergab er an Uberto Thun-Hohenstein (49), bisher Senior Vice President Maketing & Sales bei Pirelli, ebenfalls am Konzernhauptsitz in Mailand.

Schwöbel gilt als Kenner der Fahrzeug- und Reifenbranche und ist bereits seit 1983 für das Unternehmen tätig. Im Jahr 2000 wurde der Diplom-Betriebswirt in die Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH berufen und leitet seither den Bereich Finanzen, Controlling und Verwaltung. Darüber hinaus verantwortet er seit Januar 2010 als Managing Director der Pirelli Eco Technology Deutschland den Vertrieb des Rußpartikefiltersystems “Feelpure” für Busse, Wohnmobile, Lkw und andere Nutzfahrzeuge.

Europäischer Automobilmarkt leicht im Minus

Die Neuzulassungen gingen europaweit im Januar um 1,1 Prozent auf 1.072.548 Autos zurück.

Unterdessen wuchs der deutsche Automobilmarkt im vergangenen Monat um 16,5 Prozent auf 211.056 Neuzulassungen – somit wurde jede fünfte europäische Neuzulassung in Deutschland registriert. Unter den Top-5-Automobilmärkten lag ansonsten lediglich Frankreich im Plus (8,2 Prozent), während Großbritannien, Italien und Spanien mit 11,5, 20,7 und 23,5 Prozent im Minus lagen.

Yokohama sichert sich Grundstück für neue Philippinen-Reifenfabrik

Yokohama ist der geplanten Erweiterung seiner Reifenfabrik auf den Philippinen ein ganzes Stück nähergekommen. Vertreter des japanischen Reifenhersteller konnten nun für ein Grundstück, das direkt neben dem aktuell für die Produktion von Pkw-Reifen genutzten Fabrikgelände liegt, einen Leasingvertrag mit einer Entwicklungsgesellschaft unterzeichnen. Yokohama wolle direkt neben der Fabrik der Yokohama Tire Philippines Inc.

(YTPI) 300.000 m² Land leasen. Wie es nun dazu heißt, wolle der japanische Reifenhersteller am Standort insgesamt 50 Milliarden Yen (443 Millionen Euro) investieren; bisher war von einem Investitionsvolumen in Höhe von 20 Milliarden Yen die Rede.

Durch die zweite Produktionsstätte sollen die Kapazitäten sukzessive von aktuell sieben Millionen auf 17 Millionen Pkw-Reifen ausgebaut werden. Diese Kapazität soll die 1996 in Betrieb genommen Fabrik ab 2017 fertigen. Bis dahin – so die Strategie des drittgrößten japanischen Reifenherstellers – wolle man den Jahresumsatz auf eine Billion Yen, was nach aktuellem Kurs rund 8,86 Milliarden Euro sein würden, mehr als verdoppeln.

Der Umsatz im Geschäftsjahr 2009 lag bei 466 Milliarden Yen (3,74 Milliarden Euro). Zusätzlich zu den 2.000 sollen weitere 3.

GDHS schult in Sachen Hochvoltsysteme

Das E-Auto ist in aller Munde, doch damit dieses Innovation am Ende auch für den Verbraucher eine sichere Sache ist, müssen auf Seiten der Werkstätten Qualifikation und Weiterbildung fokussiert werden. Denn der Umgang mit diesen Fahrzeugen erfordert entsprechende Sachkundenachweise. Auch in der Politik ist das E-Auto angekommen, bis 2020 sollen nach dem Willen der Bundesregierung eine Million E-Autos auf deutschen Straßen rollen.

Ganz unabhängig davon spiele das Thema Sicherheit im Zusammenhang mit den E-Autos eine große Rolle, heißt es dazu in einer Mitteilung der GDHS. Daher müssten sich Werkstätten, die bei den sogenannten Hochvoltfahrzeugen (Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge) in Zukunft die Inspektion oder Reparaturen durchführen möchten, entsprechend weiterbilden. Dieses Thema beschäftigte nun die Meister der GDHS, die sich vor Kurzem am Nürburgring trafen.

Yokohama benennt neuen Chef für ihre „Tire Group“

Die Yokohama Rubber Co. hat für ihre “Tire Group” einen neuen Director, Managing Corporate Officer und President. Einer Information des japanischen Reifenherstellers wird diese Funktion künftig durch Hikomitsu Noji ausgefüllt.

Ebenfalls zum 1. April wird Shinichi Suzuki die Position eines General Managers für die weltweite Reifenproduktion übernehmen, wozu auch die im Bau befindliche Reifenfabrik in Russland gehört, deren Inbetriebnahme voraussichtlich noch dieses Jahr stattfindet. Yokohama hat darüber hinaus im Senior Management in Japan weitere Mitarbeiter befördert.

VMI expandiert weiter in China

Die dritte Fabrik der zu hundert Prozent der VMI Holland BV gehörenden und gemäß ISO 9001 von Lloyd’s zertifizierten VMI Yantai Ltd. in der chinesischen Provinz Shandong wird ausgebaut. Der Hersteller von Reifenproduktionsmaschinen, der seit 1996 in China fertigt, trägt damit der wachsenden Nachfrage für einstufige Reifenaufbaumaschinen Rechnung.

Mit dem Anbau um eine Grundfläche von 7.200 Quadratmetern vergrößert sich das Werk bis zum August 2011 auf 26.600 Quadratmeter.