Einträge von Andrea Löck

Rallyeschule: Kumho und Uwe Nittel maximieren den Driftwinkel

Kumho Tyres engagiert sich in Europa bereits seit Langem in Sachen Motorsport und Sportsponsoring. Eines der beliebten Events, dass seit Jahren auf die Unterstützung des koreanischen Reifenherstellers vertrauen kann, ist die Rallyeschule “Drift & Drive” des Rallye- und Mitsubishi-Werksfahrers Uwe Nittel. Während die Sommerveranstaltungen in der Wüste Dubais stattfinden, lädt der Vizeweltmeister in der Gruppe N (1996) im Winter in den hohen Norden nach Finnland.

Anfang Februar fand nun wieder ein Event der Rallyeschule “Drift & Drive” im finnischen Rovaniemi statt – und Sponsor Kumho Tyres war nebst Gästen ebenfalls vertreten. Im Rahmen des viertägigen Rallye-Events durften die Teilnehmer Mitsubishis Vorzeigemodell Lancer Evolution im größtmöglichen Driftwinkel über die zugefrorenen Seen des finnischen Winters jagen. Ob bei Tag oder bei Nacht – für die Teilnehmer der Rallyeschule “Drift & Drive” barg das hochmotorisierte Klasse-N-Fahrzeug auf dem spiegelglatten Untergrund große Herausforderungen, hat man daheim doch nicht allzu oft die Gelegenheit, die knapp 300 PS des Lancer Evolution (oder irgendeines anderen Fahrzeugs) in absoluten Fahrspaß zu übertragen, wie dies eben auf den abgesteckten Strecken von Uwe Nittels Rallyeschule der Fall ist.

Neben den eigentlichen und im Mittelpunkt des viertägigen Events stehenden Fahrveranstaltungen kam natürlich auch das gesellige Drumherum nicht zu kurz. Der Betreiber der Rallyeschule und Kumho Tyres hatten insbesondere abends einige kurzweilige, traditionelle und “typisch finnische” Zusammenkünfte organisiert, an die sich die Teilnehmer sicher gerne zurückerinnern werden. ab

.

Optimierter Fahrzeugkonfigurator auf autec-wheels.de

Die Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) hat ihren Online-Fahrzeugkonfigurator überarbeitet und stellt ihren Kunden ab sofort eine bedienerfreundlichere Version zur Verfügung, die die Fahrzeugauswahl bei der Raddesignsuche mittels eines zusätzlichen Auswahlfeldes deutlich erleichtern soll. Neben der Auswahlfunktion wurde auch die Ergebnisliste optimiert: Sie enthält ab sofort (zusätzlich zu Radtyp und -dimension, Einpresstiefe und Lochkreis, Artikelnummer, Farbe, Zubehörcode, Reifenempfehlungen und Gutachten) den KW-Bereich der angezeigten Fahrzeuge sowie eventuelle Bremsauflagen.

Piechas Mercedes geht mit Conti-Reifen ins Gelände

Die Mercedes-Benz-Spezialisten von Piecha Design (Rottweil) machen einen “Abstecher” ins Gelände: Das Programm “Evorian RS” wurde speziell für die M-Klasse W164 sowie die technisch eng verwandte GL-Klasse X164 maßgeschneidert. Diesen Full-Size-SUVs stehen beispielweise die dp1-CC Silver-Leichtmetallfelgen im Dreiteilerstyling mit hochglanzpolierten Edelstahlbetten ganz hervorragend, die vorn in 10×22 Zoll und hinten sogar in 11,5×22 Zoll zum Einsatz kommen. Vervollständigt wird der Komplettradsatz mit Continental-Hochleistungsbereifung der Dimensionen 275/35 ZR22 und 315/30 ZR22.

Achtmal „sehr empfehlenswert“ im Sommerreifentest der Auto Zeitung

Die Automobilzeitschrift Auto Zeitung hat 14 Reifenmodelle der Größe 225/45 R17W/Y auf einem Audi A3 Sportback 1.8 TFSI getestet, wobei der Pirelli P Zero als Testsieger am meisten gefällt. Ebenfalls über das Qualitätssiegel “sehr empfehlenswert” können sich die in dieser Reihenfolge nächsten sieben Platzierten Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2, Dunlop SP Sport Maxx TT, Hankook S1 evo, Michelin Pilot Sport 3, Continental SportContact 3, Bridgestone Potenza S 001 und Nokian Z G2 freuen.

Rang 9 bis zum Schlusslicht auf Platz 14 belegen in dem Test Fulda Sportcontrol, Sava Intensa UHP, Vredestein Ultrac Cento, BFGoodrich f-Force Profiler, Nexen N8000 und schließlich Firestone SZ 90µ. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.

Helmut Kasner wird 70

Helmut Kasner, in den 90-er Jahren Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Pirelli Reifenwerke in Deutschland, kann heute bei allerbester Gesundheit seinen 70. Geburtstag feiern. Sein Berufsleben war von Reifen bestimmt.

Er arbeitete zunächst in verschiedenen Positionen für die Gummiwerke Fulda, um sodann die Geschäftsführung für die Metzeler Reifen GmbH, und damit die weltweite Verantwortung für die Marke Metzeler im Geschäft mit Motorradreifen, zu übernehmen. Nachdem der italienische Reifenkonzern Pirelli Metzeler übernommen hatte, schaffte Kasner den Sprung in die Geschäftsführung der Pirelli Reifenwerke. Auch im Ruhestand hat Helmut Kasner dem Odenwald und seinem Wohnort Michelstadt die Treue gehalten.

„PremiumContact 2“, nicht „SportContact 2“ gewinnt ACE/GTÜ-Reifentest

Wie andere Medien hatte vor Kurzem erst auch die NEUE REIFENZEITUNG berichtet, der “ContiSportContact 2” habe sich im jüngsten Reifenvergleichstest, den die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) gemeinsam durchgeführt haben, gegen die mit angetretenen Wettbewerbsmodelle durchgesetzt. Doch dem scheint gar nicht so zu sein, weil GTÜ/ACE offenbar ein Lapsus unterlaufen ist: Obwohl in der ursprünglichen Mitteilung beider immer wieder von dem zwischenzeitlich schon vom “SportContact 3” bzw. dem “SportContact 5” beerbten Conti-Modell mit der Zwei im Namen die Rede ist und sich diese Produktbezeichnung so auch in der zunächst veröffentlichen Ergebnistabelle wiederfindet, taucht auf den Webseiten der Stuttgarter Überwachungsgesellschaft zwischenzeitlich ohne jeglichen Kommentar eine neue Version auf, der zufolge es nun der “ContiPremiumContact 2” gewesen sein soll, der als Bester des Tests abgeschnitten hat.

Gepatzt hat allerdings auch die NEUE REIFENZEITUNG, denn anhand des abgebildeten Profils hätte eigentlich erkannt werden müssen, dass da etwas nicht zusammenpasst. Wir bitten, diese Nachlässigkeit unsererseits zu entschuldigen, und liefern Ihnen nun die mittlerweile von GTÜ und ACE in aller Stille korrigierte Ergebnistabelle nach. cm

 

.

Politiker zu Gast im Michelin-Werk Karlsruhe

Jüngst hat der Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger – Mitglied der CDU/CSU-Fraktion und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung – das Michelin-Werk Karlsruhe besucht, um sich vor Ort über die Reifenfertigung sowie insbesondere über die von dem Hersteller ausgerichtete “Challenge Bibendum” zu informieren, die in diesem Jahr vom 18. bis zum 22. Mai in Berlin stattfinden wird.

Der frühere Kunstturner Gienger, der seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages ist, sprach mit Projektleiter Christian Metzger über eine mögliche Unterstützung für die Veranstaltung, die als globale Plattform für nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr gedacht ist. Bei der “Challenge Bibendum” in Berlin stehen demnach unter anderem Fragen zur Elektromobilität, zukünftigen Energieträgern und zur Entwicklung des Schwerverkehrs auf der Tagesordnung. Darüber hinaus wird es um die Frage gehen, wie sich die Verkehrssicherheit steigern lässt.

Schwerpunkte sollen auch auf neuen Technologien für einen besser vernetzten Straßenverkehr und Visionen zum Stadtverkehr der Zukunft liegen. “Zur Neige gehende Ölreserven, steigende Kohlendioxidemissionen und die weltweit wachsende Zahl an Verkehrstoten verlangen mehr denn je nach durchdachten Lösungen für einen nachhaltigen Straßenverkehr”, unterstrich Projektleiter Metzger gegenüber dem Bundestagsabgeordneten die Brisanz der Herausforderungen für die Mobilität von morgen. Die Kontakte zwischen Gienger und Michelin resultieren Unternehmensangaben zufolge aus dem parlamentarischen Abend des Reifenherstellers, bei dem Michelin den Bundestagsabgeordneten aller Fraktionen in der französischen Botschaft in Berlin das Konzept und den Ablauf der “Challenge Bibendum 2011” vorstellte.

Für 2010 meldet Tyre24 „starke Zuwächse“

Die Tyre24 GmbH hat das Geschäftsjahr 2010 eigenen Worten zufolge mit einem Rekordergebnis abgeschlossen: Das Netto-EK-Umsatzvolumen der vermittelten Reifen soll um über 41 Prozent auf 535 Millionen Euro gestiegen sein, bezüglich des Netto-EK-Räderumsatzvolumens wird das Plus mit 24 Prozent beziffert. Als Rekordmonat herauskristallisiert habe sich dabei – so das Unternehmen weiter – der Oktober 2010, in dem über 1,6 Millionen Reifen mit einem Netto-EK-Umsatzvolumen von über 100 Millionen Euro zwischen Reifengroß- und Reifeneinzelhandel über www.tyre24.

de vermittelt wurden. Aber auch in Bezug auf die Anzahl der die Plattform nutzenden Fachhändler wird für das zurückliegende Geschäftsjahr ein Zuwachs um 1.700 auf mittlerweile über 13.

000 Teilnehmer gemeldet. “Wir wollen weiterhin gesund expandieren und weiterhin so erfolgreich und wirtschaftlich wie bisher agieren. Nachdem unsere Plattform bereits in Polen, Frankreich und Österreich am Start ist, werden wir 2011 die Weichen stellen, um die Onlineplattform global zu etablieren und durch weitere Produktentwicklungen für einen größeren Kundenkreis noch interessanter zu machen”, will Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH, diese positive Entwicklung im laufenden Jahr fortschreiben.

Messe AMI mit neuem Termin

Die im Zweijahresrhythmus in Leipzig stattfindende “Auto Mobil International” (AMI) hat sich einen neuen festen Termin im Kalender der internationalen Automobilmessen auserkoren: Zukünftig wird sie Anfang Juni veranstaltet. Da in diesem Jahr “nur” AMITEC, AMICOM und AMISTYLE vorgesehen sind, kann man sich als nächsten AMI-Termin damit schon heute den Zeitraum vom 2. bis zum 10.

Juni 2012 vormerken. “Mit dem neuen Termin vergrößern wir den zeitlichen Abstand zu den international etablierten Messen in Genf und Peking. Auf der ‚Auto Mobil International’ wird es so deutlich mehr Welt- und Europapremieren geben.

Eine solche positive Entwicklung war mit dem bisherigen Termin im April nur schwer vereinbar”, erklärt Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. “Die Entscheidung wurde in Übereinstimmung mit den deutschen und internationalen Pkw-Herstellern getroffen. Viele Hersteller treten offensiv für eine internationale Premierenmesse in Leipzig ein”, ergänzt er.

“Als ideeller Träger der ‚Auto Mobil International’ freue ich mich, dass es in großer Geschlossenheit aller Aussteller gelungen ist, den Schritt in den Zweijahresrhythmus ab 2012 zu gehen. Der Termin jeweils in der ersten Junihälfte kommt allen Ausstellern der AMI entgegen. Die Leipziger Messe und der VDIK können schon jetzt zahlreiche Zusagen namhafter Pkw-Hersteller zur Teilnahme 2012 bestätigen.