Einträge von Andrea Löck

Ralf Dorsch offenbar neuer Leiter Autohausgeschäft bei Pirelli

Der 46-Jährige Diplom-Kaufmann Ralf Dorsch ist offenbar neuer Leiter des Vertriebskanals Autohaus der Pirelli Deutschland GmbH. Das hat zumindest Kfz-Betrieb Online in Erfahrung bringen können. Demnach steht Dorsch schon seit 1997 in Diensten von Pirelli: zunächst als Bezirksleiter in Nordrhein-Westfalen, bevor er sich ab dem Jahr 2000 als Key-Accounter dann um den Kunden point S kümmerte, um 2002 ins Autohausgeschäft zu wechseln und dort ebenfalls als Key-Account-Manger Kunden wie BMW, Ford und Volvo zu betreuen.

, ,

PR-Kampagne des BRV zum „WdK-zertifizierten Reifenfachhandel“ gestartet

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat Anfang dieses Monats seine PR-Kampagne “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” gestartet, deren Ziel es ist es, in Vorbereitung auf das kommende Frühjahrsgeschäft insbesondere die Verbraucher zum Thema Montage/Demontage von UHP- und Runflat-Reifen aufzuklären.

Quasi als “Gesicht” der Kampagne hat der BRV dazu Christian Danner als Unterstützungspartner gewonnen. Darüber hinaus hat die Branchenvertretung auf ihrer Homepage ein im Rahmen der Kampagne hergestelltes Video und im internen Mitgliederbereich alle für die Kampagne relevanten Unterlagen unter dem Stichwort “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” eingestellt. “Nutzen Sie bitte diese Unterlagen auch vor Ort im Rahmen Ihrer individuellen Vorbereitung auf das kommende Frühjahrsgeschäft zur Darstellung Ihrer eigenen Leistungsfähigkeit im regionalen Wettbewerb, und zeigen Sie Flagge”, legt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler dem Reifenfachhandel die Nutzung dieses Angebotes ans Herz.

Gutzmer in Karlsruhe zum Honorarprofessor ernannt

Prof. Dr.-Ing.

Peter Gutzmer – Mitglied der Geschäftsführung und verantwortlich für die Technische Produktentwicklung in der Schaeffler-Gruppe – ist am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Rahmen des Fakultätsfestkolloquiums zum Honorarprofessor ernannt worden. Damit soll sein jahrelanges Engagement für die Forschung und Lehre an der Fakultät für Maschinenbau des KIT geehrt werden. “Herr Prof.

Dr. Gutzmer hält seit Jahren mit großem Einsatz und nachhaltigem Erfolg Vorlesungen. Er bringt ganz wesentliche Impulse in der wissenschaftlichen Durchdringung von Entwicklungsaufgaben und des modernen Innovations- und Prozessmanagements in die Curricula ein”, erklärt Prof.

Dr.-Ing. Dr.

h.c. A.

Albers, Leiter des Instituts für Produktentwicklung am KIT (IPEK). Gutzmer sei die durch seine verschiedenen Lehr- und Forschungstätigkeiten gelebte Zusammenarbeit mit Hochschulen im In- und Ausland sehr wichtig, heißt es weiter. Sowohl als Lehrbeauftragter für Fahrzeugtechnik an der Hochschule Heilbronn als auch als Kuratoriumsmitglied des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) habe er sich um die universitäre Forschung auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnik verdient gemacht.

Seit September 2005 ist er Lehrbeauftragter am KIT und leistet hier Lehr- und Wissenschaftsbeiträge zur Gestaltung des Curriculums für Studierende des Maschinenbaus. Im Jahr 2007 war er einer der Initiatoren des “Schaeffler-Stiftungslehrstuhls für Fahrzeugtechnik” an der Tongji Universität in Shanghai. Hier ist er auch Mitglied im Beirat des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs (CDHK) und Honorarprofessor.

Darüber hinaus war er im Hochschulrat der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg aktiv. Als besonders wertvoll für seine Lehrtätigkeit an den Universitäten und von seinen Studenten hoch geschätzt wird bei all dem die Verknüpfung wissenschaftlicher Grundlagen und Erkenntnisse mit Erfahrungen der realen Umsetzung in der Industrie bezeichnet. Dies bringe für die Studierenden einen enormen Mehrwert, Praxisbezug und Anregungen zum kreativen Denken und Arbeiten.

“Dieser Praxisbezug ist eine wichtige und notwendige Ergänzung zur wissenschaftlichen Lehre. Ich freue mich, wenn ich mit dazu beitragen kann, Studierende auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten. Hier sehe ich die Industrie auch in der Pflicht.

,

Vermeintliches Tatfahrzeug entdeckt, Reifendiebstähle gehen weiter

Im südwestlich von Münster (Niedersachsen) gelegenen Senden kam einer Polizeistreife in der Nacht vom 14. auf den 15. Februar ein abgestellter polnischer VW-Transporter verdächtig vor.

Damit hatten die Beamten einen Treffer gelandet hatten, denn bei der anschließenden Überprüfung stellten sie fest, dass die auf der Ladefläche vorgefundenen Reifen-/und Felgensätzen aus dem Container des Betriebes eines nahe gelegenen Gewerbegebietes gestohlen worden waren. Da keine Personen bei dem Fahrzeug waren, konnte lediglich der Transporter sichergestellt werden. Die zuständige Polizei in Lüdinghausen überprüft nun, ob der oder die Täter für weitere Reifendiebstähle in der Region verantwortlich sein könnten.

Dazu dürfte sicherlich auch der jüngste Fall zählen, bei dem sich Unbekannte in der Nacht vom 16. zum 17. Februar Zugang zum Firmengelände einer Kfz-Werkstatt in Ascheberg verschafften, dort einen Überseecontainer aufbrachen und hieraus 80 Sätze unterschiedlicher Bereifung im Gesamtwert von rund 50.

000 Euro entwendeten. “Zum Abtransport nutzten sie einen großen Lkw mit Zwillingsreifen, den sie zuvor rückwärts vor den Container gefahren hatten”, ergaben in diesem Fall die bisherigen Ermittlungen der Polizei, die sich unter der Telefonnummer 02591/7930 Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Umfeld des Tatortes erhofft. cm.

,

Hankook, Goodyear und Yokohama auf „Tire Technology Expo“ ausgezeichnet

Hankook Tire ist mit dem “Tire Technology Award for Innovation and Excellence 2011” in der Kategorie “Reifenhersteller des Jahres” ausgezeichnet worden. Der Preis wird bereits zum dritten Mal im Rahmen der Messe “Tire Technology Expo” in Köln verliehen und ehrt besondere Leistungen innerhalb der Reifenbranche in fünf Kategorien. Die Jury aus international renommierten Reifenexperten würdigt mit der Auszeichnung die “herausragenden Fortschritte” des Reifenherstellers in den vergangenen zwölf Monaten.

Stefan Fischer, Leiter des Europe Technical Center, der diesen Preis in Köln entgegennahm, ergänzt: “Wir freuen uns sehr, von dieser hochkarätigen, internationalen Expertenjury zum Hersteller des Jahres gewählt worden zu sein und werden weiterhin alles daran setzen, unser technisches Niveau auf Top-Level forzuführen. Dafür investieren wir kontinuierlich in Forschung- und Entwicklung.” Im Verfolgerfeld zur Wahl des “Reifenherstellers des Jahres” würdigte die Jury Apollo Tyres und die Bridgestone.

Die “Reifentechnologie des Jahres” lieferte Goodyear mit dem Winterreifen “UltraGrip Ice+”. Ebenfalls eine lobenswerte Erwähnung fand die Jury für den neuen Winterreifen “ContiSportContact 5 P” von Continental. Den Award für die beste “Ökologische Errungenschaft des Jahres” gab die Jury an Yokohama.

Michelin stellt „Leitfaden“ für Landwirte und Lohnunternehmer vor

“Dem Boden zuliebe” lautet der Titel einer 40-seitigen Broschüre von Michelin, die sich an Landwirte und Lohnunternehmer wendet. Der Leitfaden antwortet anschaulich und verständlich auf alle Fragen rund um Ackerboden, Bodenschonung und Reifen. Vorgestellt werden nicht nur unterschiedliche Bodenarten, auch die Diagnose von Bodenbeschaffenheiten und -schadbildern wird erklärt.

Die Autoren geben Tipps zur schonenden Bodenbearbeitung und untersuchen die besondere Rolle des Reifens als Schnittstelle zwischen Boden und Maschine. Mit dem praxisorientierten Leitfaden will Michelin ein zentrales Thema der modernen Landwirtschaft ansprechen: Traktoren, Anbaugeräte und Erntemaschinen werden immer leistungsfähiger, größer und schwerer; höhere Eigengewichte haben höhere Radlasten zur Folge, die Gefahr von Bodenverdichtungen und -schädigungen wächst. Die Broschüre ist kostenlos beim Michelin-Außendienst erhältlich.

Goodyears weltweiter Kommunikationschef geht in Ruhestand

Die Goodyear Tire & Rubber Co. muss sich einen neuen weltweiten Kommunikationschef suchen. Wie der US-Reifenhersteller mitteilt, werde Chuck Sinclair – aktuell Senior Vice President und zuständig für Global Communications – am 1.

März in Ruhestand gehen. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird Joe Ruocco (Senior Vice President und zuständig für Global Human Resources) die Aufgaben von Sinclair übernehmen. ab

.

Trotz Pflicht: Nur 14 Prozent haben Winterreifen beim Mietwagen vorab gebucht

Seit dem 4.12.2010 besteht die allgemeine Winterreifenpflicht, auch für Mietwagen.

Allerdings sind nicht automatisch alle Mietwagen mit Winterreifen ausgestattet, sondern müssen extra mit gebucht werden – was allerdings vielen nicht ganz bewusst zu sein scheint. Nur so lässt sich erklären, dass nur 14 Prozent der Mietwagenreservierungen in Deutschland extra Winterreifen hinzu gebucht haben. Dies jedenfalls konnte der Onlinepreisvergleich mietwagenmarkt.

Heavy Duty Aftermarket Journal zeichnet Alcoa-Schmiedefelge aus

Die US-Zeitschrift Heavy Duty Aftermarket Journal hat die 2009 von Alcoa in den Markt eingeführte geschmiedete Aluminiumbreitfelge “LvL One” zu den “Top 5”-Produkten des Jahres 2010 gewählt. Die ausgezeichneten Produkte aus dem Nutzfahrzeugsegment zeichnen sich laut Zeitschrift durch Innovation, Nutzen für den Endverbraucher, Effizienz bei steigender Leistung, Servicefreundlichkeit und Potenzial aus, Vermarktern ein Plus an Geschäften zu ermöglichen. Bei einer Breite von 14,5 Zoll erstreckt sich das Programm auf die gängigen 22.

5- und 24.5-Zoll-Größen. Laut Alcoa biete das 14 Zoll breite Rad bei einem Gewicht von gut 28 Kilogramm gegenüber der Verwendung von konventionellen Stahlrädern (bei Zwillingsbereifung) auf einem 18-Räder-Zug eine Gewichtseinsparung von gut 612 Kilogramm, was einerseits eine erhöhte Ladekapazität erlaubt und andererseits Treibstoffersparnisse für das Fahrzeug.