Einträge von Andrea Löck

,

SIMA 2011: „Ultraflex“ und neue Produkte im Michelin-Fokus

Wie schon bei der AGRAMA genannten Schweizer Fachmesse für Landtechnik im Spätherbst vergangenen Jahres legt Michelin auch bei der SIMA 2011 in Paris (20. bis 24. Februar) wieder den Schwerpunkt seiner Messepräsenz auf die sogenannte “Ultraflex”-Technologie des Unternehmens.

Damit ausgestattete Reifen sollen für eine große Tragfähigkeit bei niedrigem Luftdruck sowie für eine hohe Haltbarkeit bzw. Lebendauer stehen und damit einen Beitrag zur Rentabilität und Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe leisten. Darüber hinaus zeigt der Hersteller bei der Messe aber auch seine neuesten Produkte wie unter anderem den “CerexBib” für Erntemaschinen, den “SprayBib” für Sprühfahrzeuge oder die neue Größe IF900/60 R42 des “AxioBib”, wobei IF für “Improved Flexion” steht.

Goodyear und Auto Bild suchen Spritsparer

Goodyear hat in Kooperation mit Auto Bild einen Spritsparwettbewerb mit eigenem Effizienzreifen ins Leben gerufen. Im April finden die Wettkämpfe statt. In verschiedenen Disziplinen kann jeder, der sich zum Meister berufen fühlt, sein theoretisches Wissen und fahrerisches Können unter Beweis stellen.

Den zwölf Besten winkt eine Reise nach Mallorca (27. bis 29. Mai 2011) mit je einer Begleitperson.

Bewerbungen für die vier Vorentscheide – Eintageskurse, bei denen es nicht nur um Können am Gaspedal geht, sondern auch das theoretische Wissen um Rollwiderstand und sparsames Fahren wichtig ist –, um am 27. Mai zum Finale der “Goodyear Sprit Spar Days” nach Mallorca reisen zu können, sind bis zum 23. März möglich.

Mehr Verantwortung für Christian Wyssmann

Seit einem Jahr verantwortet Christian Wyssmann bei Yokohama Schweiz schon weitgehend das Marketing. Jetzt übernimmt er auch die beiden noch ausstehenden Bereiche Public Relations und Werbung, die bisher noch in Personalunion Chris Schenk erledigt hatte, der vor zwei Jahren an den Europasitz nach Düsseldorf gewechselt war. dv

.

Dunlop Aircraft Tyres erhält Exklusivauftrag aus Korea

Der auf Flugzeug- und Hubschrauberreifen spezialisierte Anbieter Dunlop Aircraft Tyres (Birmingham/Großbritannien) beliefert die „Korea Aerospace Industries“ (KAI) für den „Surion“ genannten „Korean Utility Helicopter“, der die alten „500MD“ und „UH-1H“ ablöst. Bereits 245 Surion-Modelle sollen in den Bestellbüchern stehen. Bisher hatte Dunlop Aircraft Tyres schon den Reifen für das Bugrad eines Militärflugzeuges an KAI geliefert, von dem mehr als hundert Modelle im Einsatz sind.

H&R hat sich um das Hyundai Genesis Coupé gekümmert

Seit Ende letzten Jahres ist das Hyundai Genesis Coupé auch auf dem europäischen Markt angekommen. Das 303 PS starke Coupé steht für das neue Selbstverständnis der Marke aus Fernost. Eine dankbare Basis für die Fahrwerksentwickler von H&R, um einen passenden Sportfedernsatz für den Koreaner zu entwickeln.

Die ab sofort erhältliche Tieferlegung um rund 30 Millimeter “würzt” das Coupé nicht nur optisch nach, sondern sorgt auch für ein noch dynamischeres Kurvenverhalten. Der Federnsatz macht das Genesis Coupé aber nicht nur sportlicher, sondern generiert darüber hinaus noch einen mehr als ausreichenden Restkomfort. dv

.

“Gute Fahrt” testet 185/60 R15T – und zwei Alternativen

Die Automobilzeitschrift “Gute Fahrt” hat zehn Reifenmodelle der gängigen Polo-Größe 185/60 R15T getestet – und die breiteren Alternativen 195/55 R15T und 215/45 R16H. Testsieger in der Standardgröße wird der Dunlop SP Sport 01, ebenfalls über eine Empfehlung von “Gute Fahrt” können sich Michelins Energy Saver und Pirellis Cinturato P1 freuen. Ein Pluszeichen hinter der Schulnote “Gut” verrät, dass Contis PremiumContact 2 das Podium nur knapp verpasst.

Mit “Gut” schneiden Fulda Carat Progresso und Goodyear Efficient Grip ab, ein Minuszeichen hinter der Gut-Note verweist Barum Brillantis 2, Hankook Optima K 425 Kinergy Eco, Nokian H und Vredestein Sportrac 3 auf die hinteren Ränge. Die beiden mitgetesteten breiteren Reifenversionen wissen ebenfalls zu gefallen: Der SP Sport 01 erhält in der 15-Zoll-Größe mit der Note “sehr gut -” ebenfalls eine GF-Empfehlung, der Dunlop Sport Maxx in 16 Zoll weiß mit “gut” auch zu überzeugen. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.

,

Gleich drei neue Smoor-Räder

Mit gleich drei neuen Leichtmetallrädern startet die Smoor Performance Wheels GmbH (Nordhorn) in die Frühjahrssaison. Von “Perfektion in Aluminium” spricht der Anbieter im Zusammenhang mit den zweiteiligen Modellen, welche die Bezeichnungen “Tech 1”, “Tech 2” sowie “Tech 3” tragen. Laut dem Unternehmen sind in ihre Entwicklung 20 Jahre Erfahrung eingeflossen: Wie es heißt, habe man bei ihnen “alle Register gezogen, die die Rädertechnik hergibt”.

Dank geschmiedetem und gewichtsoptimiertem Radstern sollen sie ein Maximum an Stabilität mit einem minimalen Gewicht kombinieren. Und aufgrund eingeschweißter Radsterne und hochglanzpolierter Edelstahlbetten könne die sonst bei Mehrteilern übliche Verschraubung entfallen, was den Zeitaufwand für die Pflege der Räder verringere bzw. geradezu zum Kinderspiel mache.

“Auch wird dank des Edelstahlbettes Korrosion von vorneherein ausgeschlossen”, sagen die Nordhorner über die in Größen von 8,5×19 Zoll bis 9,5×20 Zoll erhältlichen Räder. Für Tuner ist demnach auch die Produktion spezieller Sondergrößen möglich. cm

.

Goodyear setzt in Indien deutlich mehr um

Die Goodyear India Ltd. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihren Umsatz um 28 Prozent auf 13,013 Milliarden Rupien (215,6 Millionen Euro) steigern. Gleichzeitig stieg der Nettogewinn lediglich um 2,4 Prozent auf 748,1 Millionen Rupien (12,4 Millionen Euro).

,

Kooperation MLX stärkt Tuninggeschäft durch Zusammenarbeit mit Fosab

“Wir haben jetzt unseren eigenen Tuningkatalog”, sagt Helmut Mayer unter dem Applaus der MLX-Kooperationspartner. Mayer, als Verkaufsleiter beim Großhandelsunternehmen Meyer Lissendorf wichtiger Ansprechpartner der Reifenhändler und Kfz-Werkstattbetreiber innerhalb von MLX in allen Produktangelegenheiten, hebt dabei den aktuellen Katalog der österreichischen Fosab GmbH & Co. KG hoch.

Offensichtlich ist damit einem Bedürfnis vieler Kooperationspartner Rechnung getragen worden. Und so ganz nebenbei wächst das Portfolio an Leichtmetallrädern, die aktiv von MLX gepusht werden, nicht nur um die Fosab-Eigenmarke FSW, sondern auch um die Nischenmarken Tomason, Barracuda, Voltec, emotion und die immer noch bekannte, aber in den letzten Jahren etwas in der Versenkung verschwundene Alurädermarke MiM. dv.

ATR und PV neue Partslife-Gesellschafter

Die Partslife GmbH (Neu-Isenburg) versteht sich als Umweltmanager der Kfz-Branche und hat sich im freien Servicemarkt als Partner von Industrie, Handel und Werkstatt etabliert. Die Teilehandelskooperation ATR Service GmbH mit Sitz in Stuttgart und der Teilehandelsspezialist PV aus Essen haben Gesellschaftsanteile erworben und erhöhen damit die Anzahl der Partslife- Gesellschafter auf 22. Gleichzeitig habe die Temot (Fellbach) ihren Geschäftsanteil an der Partslife GmbH an die Firma Trost Auto Service Technik SE übertragen, heißt es auf der Partslife-Internetseite.