Einträge von Andrea Löck

,

Flugrostentferner von Dr. O.K. Wack Chemie

Um Flugrost an Fahrzeugen zu entfernen, betreiben Werkstätten oder Restaurationsbetriebe laut der Dr. O.K.

Wack Chemie GmbH (Ingolstadt) oftmals einen enormen Aufwand, der sie Zeit und Material koste und meist zu keinem wirtschaftlich vertretbaren Ergebnis führe. Als Alternative bringt das Unternehmen daher nun unter dem Namen “A1” ein Gel auf den Markt, das Flugrost selbsttätig und schnell entfernen können soll: Ein sogenannter Wirkindikator zeigt dem Nutzer dabei an, wenn die optimale Einwirkzeit (rund fünf Minuten) erreicht ist und wann er das Gel abspülen kann. Dem Autozubehörfachhandel bieten die Ingolstädter den Flugrostentferner als 500-ml-Kunststoff-Flasche mit Sprühkopf im Sechser-Pack an.

,

Premio bleibt Hauptpartner der VLN-Langstreckenserie

Der zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen zählende Premio Reifen + Autoservice verlängert seine Unterstützung der Langstreckenserie VLN bei allen zehn Rennen über die gesamte Saison. Sichtbar ist dieses Engagement am Schriftzug der Reifenfachhandelskette auf den Starternummern an jedem Fahrzeug. Seitens Premio wird die Serie als idealer Partner gesehen, weil dort nicht mit Millionenaufwand geschaffene Unikate, sondern seriennahe Fahrzeuge um die vorderen Plätze kämpfen.

Mit dem eigenen Engagement in diesem Umfeld will man die Botschaft eines kompetenten Premio-Service für sportliche Fahrzeuge aller Art vermitteln und zugleich auf die eigene Kompetenz in Sachen Tuning hinweisen. Vor diesem Hintergrund verteilen Hostessen denn auch während der gesamten Saison Gutscheine für den Premio-Tuningkatalog sowie weitere Geschenke an die Besucher der VLN-Rennen. An einem Stand im Paddock des Nürburgrings haben Besucher des Fahrerlagers zudem die Möglichkeit, an speziellen Terminals virtuell sportliche Räder auf ihr eigenes Fahrzeug zu montieren oder den Onlineshop der Reifenfachhandelskette kennenzulernen.

Ausgewählte Premio-Partner wollen darüber hinaus bei den Rennen am 2. April und am 30. Juli ihren Geschäftspartnern und Kunden mit dem VIP-Zugang zum “Premio Race Club” ein besonderes Erlebnis mit exklusiven Führungen und einer Verköstigung in der Dunlop-Lounge anbieten.

Außerdem findet am 11. Juni wieder der sogenannte “Junior-Day” der GDHS statt, an dem die Premio-Partner mit ihren Familien einen Renntag auf dem Nürburgring erleben können. cm

.

Neuer Goodyear-Aufseher

The Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio) hat den Deutschen Werner Geissler (57) in den Board of Directors, entsprechend in etwa dem deutschen Aufsichtsrat, berufen. Geissler ist seit 2007 “Vice Chairman” für die weltweiten Aktivitäten des Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble, er erhöht die Anzahl der Mitglieder im Board of Directors auf 13, von denen elf nicht dem Goodyear-Konzern angehören. dv

.

Des einen Freud, des anderen Leid

Die unlängst verkündete Schließung des Pkw-Reifenwerkes von Goodyear in Union City (Tennessee) dürfte positive Auswirkungen für andere US-Werke haben, die einen Großteil der dann bei Union City entfallenden Jahreskapazität von zwölf Millionen Einheiten kompensieren wollen. Die Fabrik in Gadsden (Alabama), zuletzt im Jahre 2009 von einer größeren Entlassungswelle gebeutelt, könnte einer der Profiteure sein, wie die “Gadsden Times” berichtet. Allerdings sei trotz eines möglichen Fertigungsplus nicht mit Neueinstellungen zu rechnen, bremst gleich ein Unternehmenssprecher etwaige Hoffnungen.

Zwölf Prozent mehr für Federal-Reifen

Die taiwanesische Federal Corp., die mit zwei Werken im Heimatland sowie in China etwa auf Rang 50 der weltweiten Reifenhersteller steht, hat eine globale Preiserhöhung für sämtliche Pkw- und LLkw-Reifen um bis zu zwölf Prozent zum 1. März bekannt gegeben.

Mächtige 18 Zoll für kleine smart-Studie

Mit dem forspeed präsentiert smart auf dem Genfer Auto-Salon eine unkonventionelle Studie, die zeitgemäße urbane Mobilität mit dem smart-typischen Spaßfaktor verbindeen soll. Passend zum dynamischen Auftritt des smart forspeed kommen vorne Reifen der Dimension 205/35 R18 zum Einsatz. Auf der angetriebenen Hinterachse haben sie für vollen Grip das Format 235/30 R18.

Chem-Trend: Produktivität in der Reifenrunderneuerung steigern

Um die Haltbarkeit von bei der Reifenrunderneuerung benutzten Vulkanisierhüllen (“Envelopes”) signifikant zu verlängern, hat Chem-Trend (Maisach/Gernlinden, gehört seit 2004 zur Freudenberg Chemical Specialities KG, einem Unternehmen der Freudenberg-Gruppe in Weinheim) mit “Mono-Lube 2006” eine neue Beschichtung entwickelt. Durchschnittlich kann ein Envelope bei der Reifenrunderneuerung 40 bis 60 Mal eingesetzt werden, bevor er ersetzt werden muss. Mit “Mono-Lube 2006” könne diese Gebrauchsdauer um 33 bis hundert Prozent verlängert werden, teilt das Unternehmen mit.

Somit wird die Anzahl der benötigten Envelopes verringert, Rohmaterial eingespart und insgesamt die Betriebseffizienz gesteigert. Neben der guten Lösbarkeit vom vulkanisierten Reifen bietet “Mono-Lube 2006” auch eine gute Gleitfähigkeit, was die akkurate Positionierung des Envelopes über den zu vulkanisierenden Reifen ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beschichtungen wurde Mono-Lube 2006 so entwickelt, dass es während der gesamten Gebrauchsdauer des Envelope nur einer Applikation bedarf.

Autopromotec 2011 präsentiert neuartige Diskussions- und Wissensplattform

Vom 25. bis zum 29. Mai 2011 öffnet in Bologna eine der wichtigsten europäischen Messen für den Bereich des Automotive Aftermarket ihre Pforten.

Neben der umfangreichen Präsentation der zahlreichen Aussteller wird die Veranstaltung durch zahlreiche Events ergänzt.  Dazu zählen 2011 nicht nur verschiedene internationale Kongresse, sondern in diesem Jahr auch ein Tagungs- und Wissensforum für den Servicebereich. Unter dem Titel AutopromotecEDU werden verschiedene Diskussionsforen für den gesamten Automobil-Aftermarket geboten.

Aluraddesign „16 Sparrow“ von Oxigin

Die Aluminiumrädermarke Oxigin aus Esslingen geht mit dem Design “16 Sparrow” als Programmneuerung ins Frühjahrsgeschäft 2011. Die “Sparrow” ist lieferbar in den beiden Trendfarben black full polish sowie graphit full polish mit einer hochwertigen Acryl-Klarlack-Beschichtung made in Germany und individualisierbar mit optionalen Colour-Stickern in verschiedenen Farben. Das Design ist erhältlich in den Größen 7,5×17, 8×18 und 8,5×19 Zoll in allen gängigen 5-Loch-Anbindungen mit ABE bzw.