Einträge von Andrea Löck

5er-Limousine erreicht mit AC Schnitzer neue Leistungshöhen

AC Schnitzer stellt auf dem Genfer Auto-Salon die eigene Version der neuen 5er-Limousine von BMW vor. Der “AC Schnitzer ACS5 Sport S” zeige eine neue und außergewöhnliche Seite der ‚Freude am Fahren’, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Aachener Tuningspezialist AC Schnitzer zeigt mit dem Konzeptfahrzeug neue und außergewöhnliche Seiten des BMWs, der in der AC-Schnitzer-Version auf 540 PS kommt.

Für die BMW 5er Limousine halte AC Schnitzer eine maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen von 20 und 21 Zoll Durchmesser bereit. Als größte Variante stehen die “Typ VIII Rennsport-Schmiedefelgen BiColor” und ganz aktuell auch die neuen “Typ VIII Leichtbau-Schmiedefelgen BiColor” in den Dimensionen 9Jx21 Zoll vorne und 10Jx21 Zoll hinten zur Verfügung. Alternativ sind auch die AC-Schnitzer-Designs “Typ IV BiColor” und “Typ V Leichtbau-Schmiedefelge BiColor” erhältlich.

Ellerbrock fertigt Alfa-Ringe jetzt unter Volllast

Seit dem vergangenen Jahr läuft die neue Alfa-Ring-Produktionslinie, die Marangoni 2007 bei Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg installiert hat, unter Volllast. Wie Matthias Leppert, Geschäftsführer bei Ellerbrock – Marangoni Retreading Systems North Europe – betont, stiege die Nachfrage nach Ringlaufstreifen durchaus stärker als die nach herkömmlichen Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung. Dadurch, dass die Alfa-Ring-Linie nun bei maximaler Last von sechs Tagen die Woche laufen kann, habe sich die Effizienz der Produktion deutlich verbessert und es seien Overheads verringert worden.

Insgesamt, so Matthias Leppert, sei die Produktion bei Ellerbrock um rund 40 Prozent angestiegen, ohne dass dazu weiteres Personal eingestellt werden musste. Auch habe die Marangoni-Gruppe der deutschen Tochtergesellschaft einige Kunden aus Mittel- und Nordeuropa übertragen, die zuvor direkt aus Italien beliefert wurden, was zu einer Verbesserung der Logistik geführt habe. ab

.

Reifen bei Kassel im Wert von 30.000 Euro gestohlen

Bei einem Einbruch in ein Autohaus in Großalmerode (Hessen) haben unbekannte Täter 30 Sätze Kompletträder auf Alufelgen sowie 40 neue Sommerreifen unterschiedlichster Marken entwendet. Die Reifen waren in einem Container gelagert. Wie die Polizei mitteilt, sei bei dem Einbruch ein Schaden in Höhe von rund 30.

Studie von Roland Berger: „Automotive Landscape 2025“

Geopolitische Veränderungen, demografischer Wandel, Nachhaltigkeit, die Weiterentwicklung von Mobilität und Technologien – das sind fünf Megatrends, die die weltweite Automobilindustrie in den kommenden 15 Jahren grundlegend verändern werden. Daraus resultieren die zehn zentralen Ergebnisse, die die Studie “Automotive Landscape 2025” von Roland Berger Strategy Consultants aufzeigt. Nahezu alle 39 Büros von Roland Berger weltweit waren daran beteiligt.

Dazu wurden gemeinsam mit Amrop, einer führenden Personalberatung, mehr als 60 hochrangige Vertreter der Automobilindustrie und der mit ihr verbundenen Organisationen ausführlich befragt. “Der regionale Schwerpunkt der Industrie wird sich verlagern”, sagt Wolfgang Bernhart, Partner bei Roland Berger Strategy Consultants und einer der Autoren der Studie: “Die Kerntechnologien im Automotive-Bereich werden sich verändern; neue Geschäftsmodelle und Organisationsstrukturen werden entstehen. Auch Mitarbeiter müssen neue Anforderungen erfüllen.

MLX: „Wir wachsen weiter“

“Wir wachsen weiter” hat Heinz-Werner Knörnschild, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer-Lissendorf-Gruppe, auf eines der Charts schreiben lassen zu seinem Vortrag auf der MLX-Jahrestagung. Und einen kleinen Seitenhieb auf andere Verbundgruppen im deutschen Reifenhandel kann er sich nicht verkneifen: “während andere schrumpfen”. Die in Andernach ansässige Zentrale der Kooperation typischer freier am Hofgeschäft orientierter Reifenhandels- und serviceorientierter Kfz-Betriebe MLX und der Großhändler Meyer Lissendorf (ML) aus Gönnersdorf hätten jedenfalls die besten Jahre noch vor sich.

Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland wächst beträchtlich

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen stieg im Januar in Europa und insbesondere in Deutschland beträchtlich an. Während der europäische Markt um 21 Prozent wuchst, glänzte der deutsche Markt, der für knapp 15 Prozent des Gesamtmarktes steht, mit einem Wachstum von 40,6 Prozent. Hierzulande wurden im Januar 22.

841 neue Nutzfahrzeuge zugelassen. Insbesondere bei den schweren Nutzfahrzeugen über zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht wurden in Deutschland 66,6 Prozent mehr zugelassen als noch im Januar 2010. Mit einem Anteil von 23,5 Prozent stammte beinahe jede vierte Neuzulassung in diesem auch für den Reifenmarkt so wichtigen Segment aus Deutschland; es wurden 4.

332 neue Lkws in Deutschland neu zugelassen. Auch bei den Kleintransportern bis 3,5 Tonnen konnte der Herstellerverband ACEA einen deutlichen Zuwachs in Deutschland registrieren, und zwar von 34,5 Prozent auf 15.771 Neuzulassungen.

,

Vredestein mit Mega-Billboard-Kampagne in ganz Europa

In der Marketingstrategie von Vredestein hat Outdoor-Massenkommunikation einen wichtigen Platz erhalten. Um ihre Vertragshändler bei dem Verkaufsprozess noch besser mit Markenbekanntheit unterstützen zu können, hat Vredestein sich nun für großflächige Posterwerbung entschieden. Die Billboards befinden sich sämtlich an prominenten, verkehrsreichen A-Standorten und sind zwischen 72 und 848,24 Quadratmeter groß.

Insgesamt hat Vredestein 10.156 m² Kommunikationsfläche in 37 Großstädten in zwölf europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, für die Kampagne gebucht. Vredestein hatte bereits früher in diesem Jahr Werbeauftritte mit großen digitalen Billboards bei der Berlinale, dem prestigeträchtigen Filmfestival in Berlin, und in elf beliebten Wintersportorten in Österreich und der Schweiz.

Bei dem Werbeauftritt steht der ADAC-Testsieger “Vredestein Sportrac 3” im Mittelpunkt. Der Wahl dieser Werbeform liege auch eine strategische Entscheidung zugrunde, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir haben uns bewusst dafür entschieden, in dieser Kampagne unsere Markenwerte Qualität und Sicherheit in den Vordergrund zu rücken, vor unsere Markenbotschaft Design und trendy Lifestyle.

Vredestein ist in den Augen der Verbraucher ein Winterreifenspezialist geworden. Deswegen wollen wir mit dieser Kampagne unterstreichen, dass wir auch auf dem Gebiet von Sommerreifen in der obersten Liga mitspielen”, erläutert Bandi Vaczi, Manager Marketing Communication. Nach dem strengen Winter, der Winterreifenpflicht in verschiedenen europäischen Ländern und der wachsenden Nachfrage nach Winterreifen sei das Reifenbewusstsein heute größer denn je zuvor.

Vaczi: “Wir haben absolut nichts zu klagen über mangelnde Aufmerksamkeit für unsere Produkte, die doch von jeher in die Gattungen ‚low interest’ und ‚slow moving’ fallen. Unsere Herausforderung besteht jetzt darin, das richtige Erscheinungsbild sowie Markenbekanntheit zu erreichen. Dabei setzen wir immer häufiger auf aktualitätsbasiertes und Guerilla-Marketing.

,

Preis für Chloroprenkautschuke von Lanxess steigen weiter

Nachdem Lanxess zu Beginn des Jahres bereits die Preise für seine Chloroprenkautschuke der Marke Baypren angehoben hatte, kündigt der Spezialchemiekonzern zum 1. März eine weitere Erhöhung an. Zum genannten Stichtag sollen sie je nach Region um bis zu 300 Euro je Tonne (400 US-Dollar pro Tonne) teurer werden, wobei Unternehmensangaben zufolge Vereinbarungen bestehender Verträge entsprechend berücksichtigt werden.

Als Grund für die Preiserhöhung werden kontinuierlich steigende Rohstoff-, Energie- sowie sonstige Kosten genannt. Der Chloroprenkautschuk Baypren wird unter anderem beispielsweise zur Herstellung von Kabelmänteln, Schläuchen, Riemen und Luftfedern verwendet. cm.

,

Gesamtkatalog von R.O.D. ab sofort erhältlich

Ab sofort ist der neue Gesamtkatalog der R.O.D.

Leichtmetallräder GmbH (Weiden i.d. Opf.

) erhältlich, in dem sich Räder der von dem Unternehmen angebotenen Marken Rondell, Speeds und Lenso finden. Die aktuelle Produktübersicht kann per Telefon (0961/6346-180), Fax (0961/6346-160) oder E-Mail (info@rod-wheels.de) bei den Weidenern angefordert werden, steht darüber hinaus aber auch unter der Adresse www.

rod-wheels.de/Katalog_&_Preisliste_2011-1-164.htm zum Download bereit.

,

Jetzt neuer Sitz des TRIB nahe Washington

Zwar hatte sich die Anschrift des TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau) erst im November vergangenen Jahres geändert, trotzdem ist der US-amerikanische Reifenrunderneuerungs- und -reparaturverband erneut umgezogen: Seit 25. Februar ist er nicht mehr in Kalifornien beheimatet, sondern in der Gegend rund um Washington D.C.

herum. Die konkrete Anschrift lautet wie folgt: 1013 Birch St., Falls Church (Virgina) 22046.

Auch die Telefonnummern haben sich daher auf 877-394-6811 bzw. 703-533-7677 geändert, und per Fax ist das TRIB-Büro jetzt unter der Nummer 703-533-7678 erreichbar – E-Mail- und Internetadresse sind freilich gleich geblieben. “Wir als Handelsorganisation werden von der Nähe zu den verschiedenen behördlichen Stellen ebenso profitieren wie von der Nähe zu anderen Branchenverbänden inklusive der Tire Industry Association (TIA), der Rubber Manufacturers Association (RMA) und der American Trucking Association (ATA), mit denen wir zusammenarbeiten”, erklärt TRIB-Geschäftsführer David Stevens, der selbst auch in der Gegend um Washington seinen Wohnsitz haben soll.