Einträge von Andrea Löck

Formel-1-Weltmeister kritisiert neue Pirelli-Reifen

Laut Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat die Rennsportserie ein Problem mit den neuen Reifen. Das Problem sei es, “dass der Reifen zu schnell abbaut”, so der deutsche Formel-1-Pilot nach den Tests der vergangenen Wochen. Der Pirelli-Reifen halte seiner Meinung nach “zwischen zehn und 16 oder 17 Runden, und dann ist er kaputt und zerschossen, da kann der Fahrer machen was er will”, so Vettel in einem Fernsehinterview.

Der Red-Bull-Fahrer bezweifelt unterdessen, dass es Pirelli als dem neuen Exklusivausrüster der Formel 1 gelingen werde, das von ihm ausgemachte Reifenproblem rechtzeitig zum Saisonstart am 27. März in Melbourne (Australien) in den Griff zu bekommen. Auch von einigen anderen Fahrern kommen kritische Töne zum neuen Einheitsreifen, etwa von Jarno Trulli (Team Lotus), Vize-Weltmeister Fernando Alonso (Ferrari) oder Mercedes-Teamchef Ross Brawn.

Viele Beteiligte sind sich einig, dass der “Faktor Reifen” in der neuen Saison eine große Rolle für den Erfolg der Fahrer und die Rennausgänge haben wird. Auch Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery sieht dies nach den jüngst in Spanien stattgefunden Tests ähnlich: “In einem Punkt scheinen sich alle einig zu sein: Die Reifen werden in diesem Jahr ein zentraler Faktor des Renngeschehens sein. Sie bieten neue Möglichkeiten für Überholmanöver.

, ,

Techno Classica 2011: Premio Tuning Classic ist vor Ort dabei

Wenn vom 31. März bis zum 3. April in Essen die “Techno Classica” zum 23.

Mal ihre Tore öffnet, dann ist auch Premio Tuning Classic bei der Messe für historische Automobile mit dabei: Die Sondersparte des Werkstättenverbundes präsentiert auf einem Gemeinschaftsstand zusammen mit dem Fahrwerksspezialisten H&R. Bereits mehr als 70 Betriebe in ganz Deutschland sollen ihre Kompetenz in Sachen Old- und Youngtimer unter dem Dach von Premio Tuning Classic gebündelt haben, und die eigenen Stärken rund um die Fahrzeugrestaurierung, Ersatzteilbeschaffung aus dem In- und Ausland, Unterstützung beim Wagenpass für historischen Motorsport, die nächste Hauptuntersuchung oder das H-Kennzeichen – weitere Informationen dazu sind unter www.premio-classic.

Bekaert investiert in Indien wegen des wachsenden Reifenmarktes

Der belgische Konzern und Zulieferer der Reifenindustrie mit Stahlcord Bekaert hat den (konsolidierten) Umsatz des vergangenen Geschäftsjahres um 34 Prozent auf 3,2625 Milliarden Euro gesteigert und das Ebit auf 534,3 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Besonderes Augenmerk gilt hinsichtlich des Geschäftes mit der Reifenindustrie dem indischen Markt: Bekaert erhöht aktuell die Cordkapazitäten am indischen Standort Ranjangaon um 75 Prozent und erwirbt Land für eine weitere Stahlcordfabrik in Thervoy Kandigai (Chennai), um den gerade in dieser Region wachsenden Bedarf der Reifenindustrie decken zu können. dv.

,

Premiere von neuem Abt-Rad „DR“

Angekündigt hatte Abt Sportsline sein “DR”-Leichtmetallrad ja schon vor einigen Wochen, jetzt teilt der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Tuner auch ein paar mehr Details zu der Kreation mit, die nichts weniger sein soll als ein neues “Meisterstück” der Designabteilung des Veredlers. Wie jedes seiner Vorgänger – “AR”, “BR”, “CR” – sei das als erfrischend anders und aufregend dynamisch beschriebene “DR” ein Hingucker, ist man jedenfalls bei dem im Kempten/Allgäu beheimateten Unternehmen überzeugt. Das Rad mit fünf Doppelspeichen wird dort als sehr selbstbewusstes Statement verstanden, in dessen Entwicklung die bisherigen Erfahrungen von Abt Sportsline eingeflossen seien.

“Und genau deshalb könnten die beiden Buchstaben auch für ‚das Rad’ oder ‚das Richtige’ stehen. Das Abt ‚DR’ ist reduziert auf das Außergewöhnlichste, ist exklusiv und expressiv, passt hervorragend zu den Automobilen des Volkswagen-Konzerns, denn genau dafür wurde es auch konzipiert”, so die Kemptener. Erhältlich in den Größen 18 bis 22 Zoll, harmoniere es mit dem Audi A7 oder dem VW Passat CC, aber auch mit Limousinen wie dem Audi A6 oder dem Škoda Superb.

Das als gewichtsoptimiert bezeichnete Rad mit seiner sogenannten “Gun-Metal”-Optik soll zudem am VW Golf und VW Scirocco ebenso wie an sportiven SUVs vom Schlage des Audi Q5 oder VW Touareg eine gute Figur machen. Mitentwickelt wurde “DR” demnach von der Abt-Motorsportabteilung, weshalb bei dem Rad – wie der Tuner findet – der Einfluss solcher Serien wie der DTM und der GT-Masters erkennbar sei. cm

.

Zwei neue Michelin-Führer

Michelin kündigt eine weitere Veröffentlichung aus der Reihe seiner Hotel- und Restaurantführer an. Ab 5. April soll eine Ausgabe für die Region “Rhin Supérieur/Oberrhein” in Erstauflage im Buchhandel erhältlich sein und “Genießeradressen von Bingen bis Basel” enthalten.

Schon zum 3. März kommt darüber hinaus die 2011er Ausgabe des Michelin-Führers für das Heimatland Frankreich des Unternehmens auf den Markt. cm

.

Club der ‚Reifen-Milliardäre’: Aeolus Tyre jetzt auch dabei

Auch der chinesische Reifenhersteller Aeolus Tyre gehört seit vergangenem Jahr dem Club der Milliarden-Dollar-Unternehmen. Wie es dazu heißt, konnte der Nutzfahrzeugreifenspezialist mit seinen beiden Marken “Henan” und “Aeolus” einen Umsatz in Höhe von 8,12 Milliarden Yuan (926,7 Millionen Euro) erzielen, was einer Steigerung von sage und schreibe 44,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies sind umgerechnet 1,228 Milliarden US-Dollar, wodurch die Aeolus Tyre Co.

Ltd. erstmals in ihrer 45-jährigen Geschichte die Schwelle von einer Milliarde US-Dollar überschreitet und gleichzeitig zu einem der größten Reifenhersteller in China wird. Gleichzeitig meldete das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Jiaozuo (Henan-Provinz) einen Nettogewinn in Höhe von 153 Millionen Yuan (17,5 Millionen Euro).

2009 hatte Aeolus Tyre in China eine neue Fabrik zur Fertigung radialer EM-Reifen in Betrieb genommen. Importeur für große Teile Europas ist Heuver Banden aus den Niederlanden. Jährlich stellt Aeolus Tyre rund neun Millionen Nutzfahrzeugreifen her, heißt es dazu auf der Aeolus-Internetseite des holländischen Importeurs.

Ebenfalls zum ‚Club der Reifen-Milliardäre‘ aus China gehören aktuell – auch wenn noch nicht alle ihre Jahresergebnisse bekannt gegeben haben – sicherlich Giti Tire (dessen Holding allerdings nicht in China sondern in Singapur ansässig ist), Hangzhou Zhongce (u.a. Marke Westlake), Triangle Group, Double Coin (ehemals Shanghai Tyre & Rubber) und Shandong Linglong Rubber.

Radsicherungsmuttern von Nord-Lock bei Europart

Europart (Hagen) hat als Neuheit Radsicherungsmuttern von Nord-Lock, die die Räder von Straßen- wie Offroad-Fahrzeugen effektiv sichern, im Programm: Das Lockern der Radmuttern ist ein Hauptgrund für Radverlust und kann schnell Unfälle mit schweren Konsequenzen zur Folge haben. Die neue RS-Mutter von Nord-Lock ist in Deutschland ab sofort exklusiv und neu bei Europart zu bekommen – an über 50 deutschen Verkaufspunkten.

.

Accuride lässt die Krise sukzessive hinter

Anhand der Zahlen des Geschäftsjahres 2010 wird deutlich, dass der amerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie Accuride Corp. (Evansville/Indiana) die allgemeine Wirtschafts- wie eine Unternehmenskrise, die zu einem etwa fünfmonatigen Insolvenzverfahren gemäß Chapter 11 zum Jahreswechsel 2009/2010 geführt hatte, zu verkraften scheint. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr gegenüber 2009 um 34 Prozent auf 570,2 Millionen Dollar, der Verlust (net loss) hat sich auf 75,7 Millionen Dollar fast halbiert.

Mickey Thompson Claw TTC von delta 4×4

Die Tatze des Grizzlybären nahmen sich vor über 15 Jahren die Techniker von Reifenhersteller Mickey Thompson vor, um einen griffigen Geländereifen herzustellen. Für April 2011 ist die offizielle Vorstellung des Nachfolgers geplant, teilt Distributeur delta4x4 (Unterumbach) mit. Der neue Claw TTC besteche durch die konsequente Weiterentwicklung der Stärken des legendären Reifens.

Point-S-Plattform hilft beim „regionalen Wiederverkauf“

Die erst im vergangenen November gestartete point-S-Plattform für den regionalen Wiederverkauf kommt den Aussagen aus der Kooperationszentrale zufolge offenbar gut im Markt an. “Nur wenige Monate nach dem Start nutzen diese bereits über 100 Gesellschafter aktiv”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Und es hätten sich außerdem bereits rund 1.

600 Kunden für die Nutzung registriert. Es seien insbesondere freie Kfz-Werkstätten sowie Autohäuser, die sich als Kunden registrierten. Besonders das integrierte Beratungstool, des es ihnen ermöglicht, ein eigenes Preiskonzept zu hinterlegen, schätzten diese Kunden sehr, heißt es dazu weiter.