Einträge von Andrea Löck

Deutsche Pkw-Neuzulassungen auch im Februar deutlich im Plus

Nach einem guten Start im Januar meldet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für den Februar, dass in Deutschland gut 224.400 Personenkraftwagen neu für den Verkehr zugelassen wurden. Dies entspricht einem Plus von 15,2 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat.

Auch die anderen Fahrzeugklassen befinden sich den KBA-Daten zufolge überwiegend auf Wachstumskurs. Für die Nutzfahrzeugbranche wird ein Zulassungsplus von 41,4 Prozent gemeldet, wobei mit gut 2.600 Sattelzugmaschinen erneut sogar die 100-Prozent-Marke überschritten wurde, die nur knapp 250 Omnibusneuzulassungen aber einem 16,9-prozentigen Minus im Vergleich zum Februar 2011 entsprechen.

Von einem “kräftigen Entwicklungsschub” spricht das KBA mit Blick auf die Krafträder, von denen im zurückliegenden Monat insgesamt gut 8.000 und damit 51,1 Prozent mehr Maschinen als im Vorjahresmonat neu zugelassen wurden. Alles in allem kamen im Februar gut 258.

000 Kraftfahrzeuge und beinahe 17.100 Kfz-Anhänger neu auf bundesdeutsche Straßen – ein Plus von 18,2 respektive 48,7 Prozent. cm

 

.

,

Umfangreiche „Versprechungen“ für nordamerikanische Michelin Kunden

Zum 1. März hat Michelin North America ein “Promise Plan” genanntes Garantieprogramm gestartet, von dem automatisch alle Verbraucher profitieren sollen, die einen Satz Pkw- oder Llkw-Reifen der französischen Marke erwerben. Es beinhaltet demnach nicht nur die im nordamerikanischen Markt ohnehin üblichen Laufleistungsgarantien, die im Falle von Michelin je nach Produkt zwischen 45.

000 und 90.000 Meilen (immerhin zwischen gut 70.000 und beinahe 145.

000 Kilometer) liegen, sondern das Unternehmen gibt noch zwei weitere “Versprechen”. Zum einen handelt es sich dabei um eine Zufriedenheitsgarantie: Wer nicht zu 100 Prozent mit seinen gekauften Michelin-Reifen zufrieden ist, soll sie innerhalb einer Frist von 30 Tagen ohne weitere Rückfragen gegen Erstattung sämtlicher Kosten inklusive derjenigen für alle mit dem Reifenwechsel zusammenhängenden Dienstleistungen (Montage, Auswuchten etc.) zurückgeben können.

Zum anderen bekommen Privatkunden im Rahmen des “Promise Plan” einen Mobilitätsservice: Nach Anrufen einer kostenlosen Servicenummer wird im Falle einer Reifenpanne ein Servicedienstleister zum Liegenbleiber geschickt, der dann entweder vor Ort das bordeigene Ersatzrad montiert oder das Fahrzeug bis zu 150 Meilen (gut 240 Kilometer) zu einem von Michelin autorisierten Reifenhändler schleppt – und das kostenlos 24 Stunden rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. “Das ist ein komplett neuer Gedankenansatz in Bezug auf den Reifenservice”, ist Scott Clark, COO der Pkw-/Llkw-Reifendivision bei Michelin North America, sich sicher. “Während andere Unternehmen in Garantiefragen Stückwerk anzubieten haben, sind wir die Ersten, die ein umfangreiches Paket haben, das Verbrauchern vor Augen führt, dass man mit Michelin mehr bekommt.

Michelin erhöht in Nordamerika Pkw-Reifenpreise deutlich

Zum 1. Mai will Michelin in Nordamerika die Preise für Pkw-Reifen um bis zu 8,5 Prozent anheben. Wie es dazu heißt, werden von diesem Preisschritt alle Marken betroffen sein: Michelin, BFGoodrich, Uniroyal sowie die von Michelin gefertigten Eigenmarken und Associate Brands.

Gleichzeitig kündigt der zweitgrößte Reifenhersteller der Welt zum 1. April Preiserhöhungen für Afrika, Indien und den Mittleren Osten um sogar bis zu zwölf Prozent an. Vor zwei Wochen hatte Michelin bereits angekündigt, dass zum 1.

April bzw. zum 1. März in Nordamerika Motorrad- bzw.

NTDA und Brityrex erneuern ihre Partnerschaft

Der britische Reifenhandelsverband National Tyre Distributors Association (NTDA) und die Veranstalter der alle zwei Jahre in Manchester stattfindenden Reifenmesse “Brityrex International” haben für die Veranstaltung im Oktober 2012 (einen genauen Termin konnte Veranstalter ECI International noch nicht nennen) ihr Sponsoring-Abkommen erneuert. Wie es dazu heißt, vertraue der Verband darauf, dass die nächste Brityrex wieder eine wichtige Rolle für den heimischen Reifenmarkt spielen werde. ab.

Pirelli Tyre und Genan kooperieren bei Devulkanisation

Der italienische Reifenhersteller Pirelli Tyre und die dänische Genan-Gruppe wollen künftig bei der Entwicklung eines Verfahrens kooperieren, mit dem Gummi aus bereits vulkanisierten Mischungen recycelt und durch ein Devulkanisationsverfahren für die Herstellung neuer Reifen genutzt werden kann. Wie dazu “Il Sole 24 Hore” aus Italien schreibt, wolle Pirelli sich durch die Nutzung einer entsprechenden Technologie ein Stück weit von der Abhängigkeit von Rohstoffen lösen. Es sei insbesondere der seit Jahren stetig ansteigende Preis für Naturkautschuk, der das Produkt Reifen immer teurer mache und der folglich die Suche nach und die Nutzung von Alternativrohstoffen interessant mache.

Jedes Jahr würde weltweit Naturkautschuk im Wert von rund 50 Milliarden Dollar verbraucht, zehn bis 15 Millionen Dollar davon allein in Europa. Aktuell liege der Anteil an recyceltem Gummi, dem sogenannten “Reclaim Rubber”, bei rund drei Prozent eines Reifens. Durch das zu entwickelnde Pirelli-Genan-Verfahren könne dieser Anteil verdreifacht werden, so Dr.

,

Wie zu erwarten war: Insolvenzverfahren in Sachen BBS eröffnet

Wie nach dem Bekanntwerden des Rückzuges von Ronal als möglicher Käufer des Werkes Herbolzheim der BBS International GmbH mehr oder weniger bereits erwartet, ist beim Amtsgericht Rottweil nunmehr tatsächlich das Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen des Schiltacher Räderherstellers eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde der Heidelberger Rechtsanwalt Thomas Oberle bestellt. cm.

Kwik-Fit in Großbritannien an Itochu verkauft – Meldungen

Die Itochu Corporation hat den Bieterwettstreit um Kwik-Fit offenbar gewonnen. Wie dazu heute Morgen in Großbritannien berichtet wird, habe das japanische Handelshaus gestern den Vertrag mit der PAI Partners aus Frankreich unterzeichnet. Die Private-Equity-Gesellschaft hatte die größte Reifenhandels- und Werkstattkette Großbritanniens mit aktuell 676 Niederlassungen 2005 für 800 Millionen Pfund gekauft.

Seither hat PAI Partners aber verschiedene Teile von Kwik-Fit veräußert, etwa das Versicherungsgeschäft. Zusätzlich zu den Niederlassungen in Großbritannien gehören noch einmal 545 Niederlassungen in Europa zum Unternehmen, 180 davon allein in den Niederlanden. In Großbritannien deckt die Kwik-Fit-Kette rund 20 Prozent des Ersatzmarktes.

,

GT-Radial-Vermarkter verschenken Marge, meint Giti Tire

Der asiatische Hersteller Giti Tire (Singapur) mit seiner Reifenmarke GT Radial sieht sich gut vorbereitet auf die anstehende Sommersaison. In den vergangenen beiden Jahren habe man intensiv in Forschung und Entwicklung investiert sowie das komplette Pkw-Reifensortiment von Grund auf neu entwickelt und die Produkteigenschaften gemäß der Devise “Reifen made for Europe” mit Blick auf die europäischen und deutschen Anforderungen ausgelegt, heißt es vonseiten des Unternehmens. “Heute bieten wir die Reifen an, die der Markt fordert”, sagt Michael Andre, Marketingdirektor Pkw-Reifen bei Giti Tire Europe, mit Blick etwa auf die Modelle “Eco”, “228”, “BAX-2” oder “HPY” der “Champiro”-Produktfamilie.

“Zum Start der Saison bieten wir dem Handel über Reifen Gundlach eine innovative Produktpalette an, die Premiumansprüchen gerecht wird und die sich trotzdem jeder Verbraucher leisten kann”, so Andre selbstbewusst. Und da man nun über ein “blitzsauberes und hochmodernes Portfolio mit Hochleistungsprodukten” verfüge, will er die Handelspartner des Unternehmens ermuntern, dafür auch einen “adäquaten Preis aufzurufen”. Die so bezeichnete Preis- und Margenopportunität sei – so Michael Andre weiter – viel höher als viele Vertriebspartner annehmen, sodass sich die Marke GT Radial heute deutlich hochwertiger positionieren lasse als früher.

“Unabhängige Pricing-Analysen am Markt haben dies bestätigt”, weiß der Marketingdirektor zu berichten. “Aber zurzeit ist es leider so, dass viele GT-Vermarkter schlichtweg Marge verschenken. Wir haben es schwarz auf weiß, dass sie mit unserer Palette inzwischen deutlich höhere Gewinne erzielen können”, ergänzt er.

Auftragsbücher deutscher Automobilindustrie „gut gefüllt“

Beim Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) ist man überzeugt, dass 2011 ein gutes Autojahr wird.

“Die deutsche Automobilindustrie insgesamt hat im Jahr 2010 ihren Umsatz um mehr als 20 Prozent auf 317 Milliarden Euro gesteigert. Die Lücke zum Vorkrisenniveau ist zwar immer noch gegeben (rund 15 Milliarden Euro), aber der Blick auf 2011 stimmt uns weiter zuversichtlich”, geht Matthias Wissmann von einem weiteren Umsatzplus im laufenden Jahr aus. “Wir erleben den Hochlauf der Branche, unterstützt durch die gute Entwicklung auf vielen Märkten: Die USA legen wieder deutlich zu, der asiatische Markt verfügt weiter über hohe Dynamik.

Der westeuropäische Markt erholt sich von den Krisenzeiten, wenn auch mit geringerer Geschwindigkeit. Und der inländische Auftragseingang ist mit einem Plus von 34 Prozent allein im Februar sehr erfreulich”, ergänzt der VDA-Präsident und spricht in diesem Zusammenhang von “gut gefüllten” Auftragsbüchern der Branche. “Unsere Unternehmen sind gut in das Jahr 2011 gestartet.

In den ersten beiden Monaten ist der Pkw-Export um zehn Prozent auf rund 691.000 Einheiten gestiegen. Der Auslandsauftragseingang liegt im Februar zwölf Prozent über dem Vorjahreswert, seit Jahresbeginn um 15 Prozent”, ist Wissmann davon überzeugt, dass vor allem die deutschen Marken von der “Wachstumsdynamik der Märkte weiter profitieren” werden.

Was den weltweiten Pkw-Absatz insgesamt angeht, erwartet der VDA für 2011 ein siebenprozentiges Plus auf rund 66 Millionen Einheiten. Für den Inlandsmarkt wird das Überschreiten der Markt von 3,1 Millionen Fahrzeugen prognostiziert. cm.

18 Zoll für Mansory-Bike

Nicht allein vierrädrigen Edelkarossen steht das hochwertige Outfit der High-End-Manufaktur Mansory ausgezeichnet, sondern auch einem waschechten Custom-Bike namens “Zapico”, das in Zusammenarbeit mit dem bike-customizer Thomas M. George aus entstand. Vorne kommt als Bereifung 130/60 18 Zoll, hinten.

280/35 18 Zoll (Felgen 3,5 bzw. 10×18) zum Einsatz. dv

.