Einträge von Andrea Löck

Neuer Bridgestone-Winterreifen Blizzard WS70 für nordische Verhältnisse

Ab Juni soll der neue Bridgestone-Winterreifen Blizzard WS 70 für extreme nordische Verhältnisse erhältlich sein. Das Programm des spikelosen Reifens reicht von 15 bis 17 Zoll und soll später ausgebaut werden. Ebenfalls eher für nordische Verhältnisse sind der spikelose SUV-Reifen Blizzak DM-V1 und der mit Spikes versehene Noranza 2EVO gedacht.

Die aktuell im Markt befindlichen und für zentraleuropäische Winter konzipierten Reifen heißen A001 Weather Control (für moderate, feuchte Verhältnisse bzw. milde Winter), LM-30/35 für Kompaktautos, Blizzak LM-32 und Blizzak LM-80 speziell für SUVs. dv.

C14 von CMS auch in „Racing Silber“

Bereits im Februar präsentierte CMS C14 in einer sportlichen Farboptik: “Racing-Silber” (“RS”). Die fünf Doppelspeichen und technischen Details im Radzentrum verdeutlichen damit ihre Aussage. “Wir wollten der markanten Ausarbeitung des C14 ein zweites Gesicht geben, das noch konsequenter Präzision und Qualität widerspiegelt.

Die dreidimensionale Erscheinung des Rads wirkt in dieser einfarbigen Ausführung subtiler und gleichzeitig kraftvoller”, so ein Sprecher des CMS-Designteams. Beide Farbvarianten – das bekannte “Diamant-Titan-Matt” sowie das neue “RS” – sollen Beständigkeit und Souveränität ausstrahlen. Die zwei C14-Modelle wenden sich an die gehobene Mittel- und Oberklasse z.

B. von Audi, BMW oder Mercedes-Benz. Allgemeine Betriebserlaubnis und TÜV-Gutachten liegen für alle verfügbaren Größen 7×16, 7,5×17, 8×18 und 8,5×19 Zoll vor.

Zufriedenheit japanischer Reifenkäufer untersucht

Die Verbraucherserviceorganisation J.D. Power hat die Zufriedenheit japanischer Reifenkäufer mit ihren Händlern untersucht, wobei die vier Kriterien Verkäufer (mit einem Anteil von 34 Prozent gewichtet), Serviceleistung (26%), Verkaufsraum (21%) und Produktangebot (19%) das Ergebnis ausmachten.

Ein Ergebnis: Sind die Verbraucher vom Reifenverkäufer angetan, dann sind sie auch signifikant stärker bereit, zusätzliche Produkte und Services zu erwerben. Angesichts eines 2010 in Japan eingeführten Reifenlabels wächst die Notwendigkeit, den Fragen von Konsumenten besser zuzuhören und auf ihre Sorgen einzugehen. Wer das leistet, bindet Kunden stärker und kann Zusatzverkäufe generieren.

Der Zufriedenheitsgrad war bei Reifenverkäufen in Autohäusern höher als bei Reifenhändlern, danach folgen Kfz-Werkstätten, Tankstellen und Autoteilehändler. Punkten können die Autohäuser mit den Faktoren Verkaufsraum und Verkäufer, Reifenhandelsbetriebe mit ihren Serviceangeboten. Weiteres Ergebnis der Untersuchung: Gegenüber 2009 ist der durchschnittliche Reifenpreis um sieben Prozent gefallen.

Mercedes wertet den C63 AMG auf und bietet Wunschräder

Mercedes-Benz wertet das Modell C63 AMG weiter auf, seitlich betrachtet fallen die breiten Kotflügel mit “6.3 AMG ”-Logo und die neuen, titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG-Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design auf. Breitreifen in 235/40 R18 (vorn) bzw.

255/35 R18 (hinten) stellen den Kontakt zur Straße her. Aus dem “AMG Performance Studio” sind als Wunschausstattungen exklusiv für den C 63 AMG alternativ titangrau lackierte und glanzgedrehte oder mattschwarz lackierte und Felgenhorn glanzgedrehte AMG-Leichtmetallräder im Vielspeichendesign mit Reifen in 235/35 R19 (vorn) und 255/30 R19 (hinten) lieferbar. dv

.

Hankook wird offizieller „Champion Partner“ des BVB

Reifenhersteller Hankook baut seine Partnerschaft mit dem sechsfachen deutschen Meister Borussia Dortmund weiter aus. Der Hersteller wird offizieller “Champion Partner” des Bundesliga-Tabellenführers. Der Vertrag zwischen Hankook und dem BVB wurde gestern im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichnet und soll am Freitag beim Spiel gegen Köln entsprechend gefeiert werden.

“Wir sind sehr froh, dass wir Hankook als Champion Partner bei Borussia Dortmund gewinnen konnten”, erklärt Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der BVB-Geschäftsführung. “Die Marke ist jung, dynamisch und sehr erfolgreich und passt daher perfekt zu uns. Gerade bei jüngeren Autofahrern steht Hankook mit seinen sportlichen und leistungsfähigen Premiumreifen besonders hoch im Kurs.

Runderneuerer aus Yorkshire entwickelt Nischenanwendungen

Der englische Runderneuerer Alterever Ltd. hat sich eine kleine, aber feine Nische im Markt erschlossen, gehört er doch zu den wenigen Unternehmen der Branche, das auch spezielle Produkte hat, die für den Einsatz von Lkws auf Gleisen – etwa beim Eisenbahnbau – entwickelt sind. Alterever mit Sitz in Brough-Gilberdyke (East Yorkshire) wurde 1974 durch Alan Malcolmson gegründet; heute wird das private Familienunternehmen durch Howard Malcolmson geleitet.

“Wir versuchen immer das Beste an Qualität, Service und Verpflichtung abzuliefern. Unsere lange bestehenden Kundenbeziehungen unterstreichen dies”, so der Geschäftsführer.

.

Marktstrategie bleibt trotz „Marix“-Markenstrategie unverändert

Seit einigen Wochen produziert und vertreibt Marangoni auch runderneuerte Lkw- und EM-Reifen unter der bisher für die eigenen Pkw-, LLkw- und 4×4-Reifen vorbehaltenen Runderneuerungsmarke “Marix”. Hatte der italienische Runderneuerungskonzern bisher auf die Kraft seiner Konzernmarke “Marangoni” vertraut, wolle man mit dem veränderten Markenkonzept auf Veränderungen in der Wettbewerbslandschaft reagieren und künftig ein klareres Markenkonzept verfolgen, sagt Brenno Benaglia. Einflussfaktoren, so der Vertriebschef des Marangoni-Geschäftsbereichs Commercial & Industrial Tyres im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, seien zum einen die zunehmende Präsenz importierter Lkw-Neureifen in Europa, die – zumindest was deren Preis betrifft – in direktem Wettbewerb mit Runderneuerten stünden.

Zum anderen seien zunehmend auch die großen Neureifenhersteller mit ihren Produkten auf dem europäischen Runderneuerungsmarkt präsent. “Die Notwendigkeit, unseren Endverbrauchern und Handelspartnern alle Elemente und Attribute unserer Wertaussage durch ein klares und starkes Vehikel und Symbol zu kommunizieren und zu liefern, hat uns davon überzeugt, die Marke Marix auch in jenen Segmenten zu gebrauchen, in denen wir mit unserer Konzernmarke Marangoni bereits stark vertreten sind und dies auch bleiben wollen.”

.

Reifenlabel: Yokohamas neuer BluEarth-Reifen beim Verbrauch mit „A“

Wie die Yokohama Rubber Co. Ltd. heute meldet, erfülle der neue Reifen “BluEarth-1”, der im April eingeführt wird, die Anforderungen für das ab November 2012 geltende Reifenlabel und würde beim Kraftstoffverbrauch in die beste Kategorie “A” eingeordet werden, so die “Schätzung” des Unternehmens.

Soweit bekannt, sind allerdings die dem Reifenlabel zugrunde liegenden Messverfahren noch nicht abschließend festgelegt. Außerdem, so berichtete der TÜV Süd vor einer Woche, sei beim Rollwiderstand derzeit ein “C” aktueller Stand der Technik und in naher Zukunft bestenfalls “B”. Aussagen über die mögliche Einstufung des neuen Reifens bei der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch machte der japanische Reifenhersteller nicht.

Yokohama teilt indes weiter mit, dass man die Initiativen für das Reifenlabel künftig weiter verstärken wolle. Yokohama hatte seine neue BluEarth-Produktlinie in Japan im Juni 2010 eingeführt; es gibt dort bereits drei Reifen dazu. ab.

,

Neue Veranstaltung für Kfz-Branche „Autopraktika“ in München

Am 18. und 19. März findet in München erstmals die “Autopraktika” statt.

Die Autopraktika ist eine “völlig neue Branchenveranstaltung für Mitarbeiter und Führungskräfte von Kfz-Betrieben”, heißt es dazu vonseiten der Veranstalter. Die Veranstaltung, die als “Forum, Ausstellung und Branchentreff” angelegt ist, sei gezielt auf die Bedürfnisse von Handel und Service zugeschnitten. Es auf der Autopraktika etwa “neue Geschäftsfelder aufgezeigt, um zusätzliche Erträge zu erzielen”.

Außerdem werde über Möglichkeiten der Kosteneinsparung, über neue Verordnungen und Gesetze sowie über neue Servicegeräte und Dienstleistungen informiert. Während der zweitägigen Veranstaltung werden sechs Wissensforen abgehalten, die stündlich von Neuem beginnen und somit aus der Autopraktika eine “einmalig günstige Fortbildungs- und Weiterbildungsmaßnahme” mache, so die Veranstalter. Die Autopraktika findet im Internationalen Congress Center (ICM) parallel zur Internationalen Handwerksmesse statt (16.

bis 22. März). ab

 Weitere Information dazu erhalten Sie hier auf der Autopraktika-Website.

,

Vredestein als einziger Reifenhersteller auf „Retro Classics“

Zum elften Mal findet in Stuttgart die Oldtimer-Messe “Retro Classics” statt und zum ersten Mal ist Vredestein mit einem offiziellen Stand auf dieser Messe dabei, die sich als zentraler Treffpunkt der süddeutschen Oldtimerszene etabliert hat. Rund 1.300 Aussteller präsentieren vom 11.

bis 13. März über 3.000 Fahrzeuge und rund 60.

000 Besucher werden in den komplett ausgebuchten Stuttgarter Messehallen erwartet. Neben den bekannten Herstellern, die sich in dieser Szene engagieren, sind in Stuttgart vor allem die unzähligen Markenclubs vertreten, die sich und ihre automobilen Raritäten präsentieren. Vredestein ist in Halle 1 mit einem repräsentativen Ausstellungsstand vertreten und präsentiert die Highlights des “Vredestein-Sprint-Classic”-Programms.

Vredestein Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz: “Wir präsentieren uns in diesem Jahr erstmals mit unserem Sprint-Classic-Programm auf der Retro Classics, weil wir davon überzeugt sind, den zahlreichen Clubvertretern und Oldtimer-Besitzern, die diese etablierte Veranstaltung besuchen, die richtigen Reifen für ihre tollen Sammlerstücke bieten zu können, und stehen mit fachlich kompetenter Beratung zur Verfügung”. Aus der Reifenbranche sind ansonsten noch die Münchner Oldtimer Reifen GmbH sowie die Oldtimer- und Weißwandreifen Harald Möller GmbH (Quickborn) auf der Retro Classics in Stuttgart vertreten. ab

.