Einträge von Andrea Löck

Andreas Hacker neuer ATU-Vertriebschef

Der Aufsichtsrat der Autofahrerfachmarkt- und Werkstattkette ATU Auto-Teile-Unger Holding GmbH (Weiden/Oberpfalz) hat Andreas Hacker als neues Mitglied der Geschäftsführung berufen. Hacker übernimmt ab dem 1. April 2011 die Verantwortung für die Ressorts Vertrieb und Marketing.

ThyssenKrupp-AR bestellt Hippe-Nachfolger

Der Aufsichtsrat der ThyssenKrupp AG hat beschlossen, Guido Kerkhoff (43) mit Wirkung vom 1. April 2011 für die Dauer von fünf Jahren zum Mitglied des Vorstands zu bestellen. Er übernimmt das Finanzressort von Dr.

Alan Hippe (44). Dieser scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. März 2011 aus dem Vorstand der ThyssenKrupp AG aus und wechselt wie berichtet zum Schweizer Pharmakonzern Hoffmann-La Roche.

Yokohama gibt 2011 Vollgas bei VLN, F3, WTCC, Seat Leon Supercopa …

Mit seinen Advan-Rennreifen ist Yokohama national wie international seit Langem eine feste Größe im Motorsport. Zur Saison 2011 rückt das Unternehmen buchstäblich noch näher ran ans Thema, denn die Rennabteilung des japanischen Unternehmens ist vor Kurzem von Neuenstadt in Baden-Württemberg nach Hillesheim an der Nürburgring-Nordschleife gezogen. Zudem ist der Reifenhersteller Namensgeber für den Advan-Bogen und weitere Streckenabschnitte.

Statt zwei nur ein JV-Projekt von Exxon und Sabic in Saudi-Arabien

Anders als ursprünglich geplant zwei Werke zur Herstellung von Synthesekautschuk werden die beiden Joint-Venture-Partner Exxon Mobil Chemical und Sabic nur eines realisieren, berichtet das letztgenannte Unternehmen mit Sitz in Saudi-Arabien. Demnach entsteht in Jubail an der saudischen Golfküste eine petrochemische Fabrik, in der neben Kautschuk auch synthetische Polymere und Ruße mit einer Gesamtkapazität von 400.000 Jahrestonnen hergestellt werden sollen.

Ökologisch wertvolle Agrarreifen von Trelleborg

Trelleborg Wheel Systems (TWS) hat dieser Tage mit “TM Blue” ein neues Agrarreifenkonzept vorgestellt, bei dem Umweltansprüche mit Produktivität und in Form eines verbesserten Treibstoffverbrauchs Wirtschaftlichkeit in einem Produkt vereint werden sollen. Dabei geht der Ansatz über den eigentlichen Reifen hinaus und beinhaltet einerseits die Verwendung schadstofffreier Materialien (der Reifen ist zum Beispiel frei von aromatischen Ölen) und andererseits den gesamten Herstellprozess (zum Beispiel einen geringeren Energieverbrauch), aber auch das Recycling. Die Innovation ist im Rahmen eines Unternehmensprojektes zu sehen, bei dem die Zahl 15 eine große Rolle spielt: Bis zum Jahre 2015 will TWS den direkten wie indirekten Ausstoß von Kohlendioxidemissionen bis zum Ende des Jahres 2015 um 15 Prozent verringern.

Der erste Reifen, der voll mit diesem Konzept übereinstimmt, kam am 31. Januar um 18.28 Uhr aus seiner Vulkanisationspresse im Werk Tivoli (Italien).

Toyota zeichnet OE-Lieferanten Maxxis aus

Im Rahmen einer Veranstaltung in Nagoya (Japan) hat Toyota-Chairman Fujio Cho dem Präsidenten von Maxxis International Wally Chen dieser Tage eine Auszeichnung verliehen, mit der auch die langjährige Beziehung zwischen dem Automobilhersteller und seinem taiwanesischen Zulieferer gewürdigt wird. Maxxis beliefert Autofabriken von Toyota in Taiwan und China mit Pkw-, Van- und LLkw-Reifen. dv.

JE Design montiert auf dem Kombi Seat Exeo ST „Multispoke“ in 19 Zoll

Zwei Strategien verfolgt JE Design (Leingarten) beim Seat Exeo ST: Außen verwandeln die Ingenieure den Kombi in einen Sportwagen, während der Innenraum äußerst luxuriös gestaltet wird. So wirken die Räder im Design Multispoke mit graphitmatter Oberfläche und mattsilbernem Rand besonders edel. Die Felgen tragen Hochleistungsreifen der Größe 235/35 R19.

Brasilianischer Stahlradhersteller wächst weiter

Vor etwa anderthalb Jahr hatte der brasilianische Konzern Iochpe-Maxion (São Paulo) die Pkw-Stahlradaktivitäten des amerikanischen Zulieferers Arvin Meritor mit Werken in Mexiko und Brasilien übernommen. Jetzt wurde eine weitere Akquisition abgeschlossen: Für 3,6 Millionen Dollar wurden von der Nugar S.A.

P.I., einer Tochtergesellschaft der mexikanischen CIE Automotive Group, Anlagen zur Herstellung von Pkw-Stahlrädern erworben.

Autec-Frühjahrskataloge 2011 liegen vor

Ab sofort sind die Kataloge des Aluminiumräderanbieters Autec (Schifferstadt) für das Frühjahr 2011 erhältlich. Sie können direkt beim Unternehmen bestellt oder im Downloadbereich auf www.autec-wheels.

de heruntergeladen werden. Das Räderprogramm mit umfangreicher Anwendungstabelle und anschaulicher Darstel­lung der aktuellen Räderkollektion dient als informatives Beratungshandbuch für die Autec-Vertriebspartner. Das Designprogramm mit großen Fotografien und Detailabbildungen ist eine Informa­tionsbroschüre für Endkunden, die bei der Designauswahl behilflich sein soll.

Mega-Reifentest bei Auto Bild in der Vorausscheidung

Eine völlig neue Form des Reifentests hat Auto Bild kreiert: Beim diesjährigen Sommerreifentest auf einem VW Golf mit der Größe 205/55 R16 treten gleich 50 (!) Reifenmodelle gegeneinander an. Freilich fallen davon gleich 35 in einer ersten Testrunde durch, weil sie entweder beim Trocken- oder Nassbremsen nicht mit den Besten 15 mithalten können. Diese 15, die den Vorentscheid überstanden haben, treten in einem Finale, dessen Ergebnisse in der nächsten Woche veröffentlicht werden, gegeneinander an.

Wobei auch da Auto Bild testseitig aufgerüstet hat und neben den Standardprüfungen auch einen Abriebtest und eine Wirtschaftlichkeitsprüfung in die Bewertung mit aufgenommen hat. Wie immer finden Sie detaillierte Ergebnisse auch dieses Tests, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken: zum heutigen Tag allerdings erst von den 35 Reifentypen, die sich nicht für die Endausscheidung qualifizieren konnten. Mit dem Finalergebnis können auch wir erst in einer Woche aufwarten.