Einträge von Andrea Löck

Gundlach-Stiftung unterstützt Kinderhilfsprojekte

Seit 2006 unterstützt die Gundlach-Stiftung – gegründet von der Reifen Gundlach GmbH in Raubach – Kinder aus Familien in der Region, bei denen die finanzielle Situation akut oder dauerhaft schwierig ist. Die Projekte sollen einen Ausbruch aus dem oft vom Verzicht geprägten Alltag ermöglichen und werden vom Stiftungsvorstand mit Unterstützung der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach organisiert und durchgeführt. Dass der Geschäftsleitung des Unternehmens das soziale Engagement am Herzen liegt, lässt sich an der jüngsten Spende ablesen: Wolfgang Runkel als Vorsitzender der Stiftung konnte kürzlich einen Scheck in Höhe von 20.

000 Euro aus den Händen von Josef Bündgen, Geschäftsführer Finanzen und Administration bei Gundlach, entgegennehmen. “Mit einer solch großen Spende können wir über eine lange Zeit wirksame und direkte Hilfe sicherstellen und die finanzielle Situation unserer Stiftung bleibt dauerhaft mehr als stabil”, freute sich Runkel bei der Scheckübergabe in der Firmenzentrale in Raubach. Die nächsten Projekte sind bereits in der Pipeline, denn am Ostersamstag 2011 steht wieder ein Theaterstück für Kinder mit der “Freien Bühne Neuwied” auf dem Plan, und schon jetzt denkt der Vorstand an einen adventlichen Event für die ganze Familie in der Weihnachtszeit.

Wie üblich können dabei alle Kinder oder Familien aus der Region dabei sein und – wo es nötig ist – spendiert die Gundlach-Stiftung die Teilnahme. “Integration ins soziale Leben der Heimat ist nämlich ein weiteres Ziel der Organisation, das ganz oben auf der Liste steht”, begründet das Unternehmen sein Engagement, das sich nicht nur allein auf Spenden beschränkt. Denn der Großhändler stellt für darüber hinaus beispielsweise für Veranstaltungen auch kostenfrei Kleinbusse oder personelle Unterstützung zur Verfügung.

,

Leser der Zeitschrift Motorrad küren Michelin erneut zur Topmarke

Die Leser der Zeitschrift Motorrad haben abgestimmt und Michelin zum zweiten Mal in Folge zur besten Motorradreifenmarke gewählt. Mit 65,6 Prozent der Stimmen der mehr als 27.600 Teilnehmer konnte man sich wie schon im Vorjahr an die Spitze des Wettbewerberfeldes setzen und darf sich somit nun als Topmarke mit dem “Best-Brands-2011”-Award der Zeitschrift schmücken.

“Wir freuen uns sehr über die erneute Wahl zur besten Reifenmarke. Das zeigt, dass die Stärken unserer Produkte und der Marke Michelin beim Endverbraucher ankommen”, so Jürgen Ihl, Leiter des Geschäftsbereichs Zweiradreifen Deutschland, Österreich, Schweiz und Zentraleuropa bei Michelin. cm.

Ex-Pirelli-Sprecher Kinting berät jetzt in Sambia

Hanns-Eberhard Kinting (70), langjähriger PR- und Presseverantwortlicher in der Reifenindustrie, zuletzt bei Pirelli, geht erneut als Berater ins Ausland. Für den ehrenamtlichen deutschen Senior Experten Service (SES) wird er von Ende März bis Mitte Juli dieses Jahres in Sambia tätig sein. Kinting soll helfen, die dortige “Zambia International Trade Fair” weiter auszubauen und zu modernisieren.

Bridgestone will helfen, Kautschukproduktion zu erhöhen

Der Bridgestone-Konzern kooperiert mit dem japanischen National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) und der indonesischen Badan Pengkajian dan Penerapan Teknologi (BPPT) bei einem Forschungsprojekt mit dem Ziel, die Produktion von Naturkautschuk zu erhöhen. Das AIST ist Japans größte öffentliche Forschungseinrichtung, das BPPT untersteht dem indonesischen Ministerium für Forschung und Technologie. Bridgestone besitzt in Indonesien mehrheitlich zwei Kautschukplantagen: Auf 6.

000 Hektar einer 1999 in Kalimantan Selatan erworbenen Plantage arbeiten etwa 800 Menschen, auf 18.000 Hektar einer 2005 in Nordsumatra erworbenen Plantage sogar 6.000.

10 Jahre AC AUTO CHECK

Zehn Jahre ist es her, dass das ATR-Werkstattkonzept AC AUTO CHECK ins Leben gerufen wurde. Nun haben die mehr als 670 Betriebe allen Grund zum Feiern. Denn aus der Idee, Marketing für freie Werkstätten, Existenzgründer und ehemalige Vertragswerkstätten in eine professionelle Form zu gießen, ist ein anerkanntes Werkstattkonzept geworden.

Drei neue Runderneuerungswerke für Kuba

Für ein Land, das Reifen importieren muss, weil es selbst keine Neureifenfabriken hat, und das noch dazu eher arm ist wie Kuba, ist die Runderneuerung besonders wichtig: Devisen können eingespart werden, die Neureifenpreise auf den internationalen Reifenmärkten werden in dem Karibikstaat als horrend hoch empfunden. Zusätzlich zu den bestehenden fünf kubanischen Runderneuerungswerken, die im letzten Jahr 90.000 Reifen erneuert haben, sollen bis Ende 2011 in den Provinzen Mayabeque, Santiago de Cuba und Camaguey drei neue moderne Runderneuerungswerke entstehen.

“Racing Silber” auch für C16

Dieser Tage erscheint mit dem C16 in “Racing-Silber” eine zweite Designausführung eines Rads von CMS Wheels, dessen Performance und Preisleistung alle leidenschaftlichen Fahrer von Kompaktwagen bis zu kompakten Sportwagen begeistern soll. “Mit der Einführung des C16 vor zwei Jahren haben wir erfolgreich auf die Ansprüche dieser Zielgruppe reagiert: sportlicher Look und Topqualität zum Einstiegspreis von unter 100 Euro. Das neue Design in “Racing-Silber” erweitert die Vielfalt des C16”, so ein CMS-Entwickler.

Bereits die bekannte Bicolor-Ausführung in “Diamant-Schwarz-Matt” signalisiere kompromisslose Sportlichkeit. In “RS” erfährt die schnörkellose Linienführung des 15-Speichen-Rads eine zusätzliche Dimension. Der matte Schimmer steht für hochwertiges Aluminium.

Die Speichen sind optisch auf zwei Ebenen angeordnet: ein Detail, das für vollendete Designqualität spricht. “Uns war wichtig, ein perfekt verarbeitetes und äußerst beständiges Rad zu fertigen, das Emotionen weckt. Die Farbe “Racing-Silber” haben wir zusammen mit namhaften Erstausrüsterkunden entwickelt.

Sie ist ein Statement für die großen Ambitionen der Kompaktklasse.” Honda Civic, der VW Scirocco, der Ford Focus und weitere Kompakte erleben mit beiden Modellen des C16 eine optische und fahrqualitative Aufwertung durch Dynamik im Design. Allgemeine Betriebserlaubnis und TÜV-Gutachten liegen für alle verfügbaren Größen vor.

VMI Yantai gemäß ISO 14001 zertifiziert

Nach ISO 9001:2008 vor gut einem halben Jahr ist VMI Yantai jetzt durch Lloyd’s Register auch gemäß ISO 14001 zertifiziert worden. Das ISO-Zertifikat belege die hohe Qualität der VMI-Maschinen zur Reifenherstellung, die bei VMI in Yantai, aber auch bei der Muttergesellschaft in den Niederlanden gebaut werden, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens. dv.

MY CAR 2011 findet nicht statt

Die Geschäftsführung der Messe Friedrichshafen hat entschieden, keine zweite Auflage der “MY CAR – Internationale Tuning & Sportwagen Show” durchzuführen. Pläne für eine weitere Realisierung der Veranstaltung, die im November 2011 in der Messe Westfalenhallen Dortmund geplant war, werden vorerst nicht umgesetzt. “Die Erwartungen an die MY CAR-Premiere wurden vor allem hinsichtlich der Besucherzahl nicht erfüllt”, nennt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, als Grund für die Absage.