Einträge von Andrea Löck

Continental entwickelt Frontschutz für Elektro-Lkw EcoCarrier

Continental stattet den elektrisch angetriebenen Leicht-Lkw EcoCarrier mit einem passiven Sicherheitssystem aus. Das Fahrzeug des Unternehmens EcoCraft wird bis Ende des Jahres 2011 um ein Airbagsystem sowie Drei-Punkt-Gurte erweitert. “Durch unsere Entwicklung erfüllt der Elektro-Lkw beim Frontalaufprall vergleichbare Sicherheitsstandards wie ein Pkw”, so Dr.

Indonesier wollen ins Synthesekautschukgeschäft einsteigen

Die indonesische PT Chandra Asri Petrochemical will ihr Produktionsportfolio um Synthesekautschuk erweitern und bis zum dritten Quartal 2013 mit einem Investitionsaufwand von 100 Millionen US-Dollar in der heimischen Provinz Banten eine Jahreskapazität von bis zu 100.000 Tonnen aufbauen, berichtet unsere Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES. Die Arbeiten an der neuen Fabrik sollen bereits im zweiten Quartal dieses Jahres aufgenommen werden.

Bislang wird “Synthetic Butadiene Rubber” (SBR) von den indonesischen Gummiverarbeitern und Reifenherstellern importiert. Wie Indonesiens “Finance Today” unter Berufung auf einen Manager des Unternehmens in Erfahrung gebracht haben will, ist das Projekt in Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen Michelins zu sehen. dv.

R-Style von Hölzel: Funktionell und sachlich

Es gibt viele Stilrichtungen, die immer wieder gerne zitiert werden: In der Architektur ist dies zum Beispiel der Bauhausstil, der geprägt ist durch Funktionalismus und Sachlichkeit – genauso wie die Felge R-Style im Kreuzspeichendesign. Entstanden aus der Prämisse, ein leichtes und gleichzeitig stabiles Rad für den Motorsporteinsatz zu bauen, entstand ein Design, das in seiner Einfachheit begeistern sollte und heute gerne als Klassiker bezeichnet wird. Ein Grund, warum R-Style dieses Rad mit modernen Materialien und neuen Fertigungstechniken wieder auferstehen lässt, erhältlich bei Hölzel Automotive aus Ratingen.

YHI will Erstausrüster von Aluminiumrädern werden

Die in Singapur ansässige YHI International Ltd. hat aktuell vier Produktionsstätten von Aluminiumgussfelgen in China (Shanghai und Suzhou), Taiwan (Taoyuan) und Malaysia (Sepang), mit denen YHI im vergangenen Jahr mehr als 80 Millionen Euro umsetzte. Von der derzeitigen gesamten Fertigungskapazität von jährlich 3,4 Millionen Einheiten entfallen 200.

000 auf die gerade erst in Betrieb genommene vierte Produktionslinie in Sepang, die den Gesamtausstoß des Werkes auf 800.000 Stück hievt. Bis zum Jahr 2015 soll das maximale Produktionsvolumen allerdings um fünf Millionen auf dann 8,4 Millionen Stück mehr als verdoppelt werden, wobei alle vier Werke profitieren sollen.

Im ams-Sommerreifentest ist Nokian ganz vorne

In der heutigen Ausgabe veröffentlicht auto motor und sport den diesjährigen Sommerreifentest, in dem elf Modelle der Größe 225/45 R17 auf Golf GTD gegeneinander antreten. Testsieger wird der Nokian V, „besonders empfehlenswert“ ist auch der Zweitplatzierte Bridgestone Potenza S001, dahinter folgen die Markenreifen Continental SportContact 3, Michelin Pilot Sport 3, Vredestein Ultrac Cento, Dunlop SP Sport Maxx TT, Fulda SportControl und Pirelli P Zero, die jeweils mit „empfehlenswert“ bewertet wurden. Nur „bedingt empfehlenswert“ sind der Toyo Proxes T1 Sport, der GT Radial Campiro HGY und Kumhos KU 39 Ecsta LE Sport.

,

Mit neuer Markenkommunikation will Conti international durchstarten

Die Continental AG hat nach eigenen Aussagen ihre Markenkommunikation in Sachen Pkw-Reifen vollständig überarbeitet und will mit einer neuen Kampagne jetzt international durchstarten. Der neue Auftritt ist demnach bereits in einigen Ländern online und soll sukzessive in fast allen Ländern ausgerollt werden, in denen das Unternehmen im Pkw-Reifenersatzgeschäft tätig ist. Dabei setzt man bei dem – wie Conti sagt – “integrierten, sehr zielgruppenspezifischen Kommunikationsauftritt” auf eine mediale Präsenz sowohl im Fernsehen als in Print- und Onlinemedien.

Über die konkrete Medienbelegung entscheidet dabei die jeweilige Marktorganisation des hannoverschen Reifenherstellers. “Mit unserer neuen Kommunikationsstrategie wollen wir ab sofort einen noch stärker an den verschiedenen Zielgruppen ausgerichteten integrierten Auftritt sicherstellen. Mit unserem Kernmarkenstatement nehmen wir dabei auch weiterhin die beste Brems- und Sicherheitsleistung für unsere Produkte der Premiummarke Continental in Anspruch”, erklärt Kommunikationsmanagerin Silke Gliemann.

Zu den wichtigsten Zielgruppen für die nächsten Jahre zählen ihren Worten zufolge neben den immer noch mehrheitlich männlichen Reifenkäufern zunehmend auch Frauen und Familien. Der inhaltliche Fokus der neuen Kampagne auf weibliche und männliche Autofahrer mit und ohne Kinder in verschiedenen Fahrsituationen trage dieser Ausrichtung Rechnung. cm

.

Regeländerung der FIA erlaubt zusätzliche Tests von Formel-1-Reifen

Pirelli kann auch im Verlauf der Formel-1-Saison 2011 neue Reifentypen testen – das ermöglicht eine jetzt vom Automobilweltverband FIA (Federation Internationale de l’Automobile) parallel zu den derzeitgen abschließenden Tests in Barcelona verabschiedete Änderung der Serienreglements. Bei einigen Events können demnach sämtliche Teams mit zusätzlichen Spezifikationen der Slicks beliefert werden, um sie während der beiden freien Trainings am Freitag zu testen. Wann diese Tests neuer Reifen angesetzt werden, liegt im Ermessen der FIA, die gemeinsam mit Pirelli entscheidet.

Auf jeden Fall werden die Probeläufe nur dann durchgeführt, wenn – wie es heißt – “korrekte Rahmenbedingungen” herrschen. “Die jüngste Ergänzung der Regeln sind ein weiterer Bestandteil unserer vorsaisonalen Vorbereitungen, bei denen wir uns ganz auf Pirellis Grand-Prix-Debüt in gut zwei Wochen konzentrieren. Es galt, einen Mechanismus in das Regelwerk einbauen, der es uns künftig ermöglicht, neue Reifen unter Wettbewerbsbedingungen zu testen, falls dies nötig ist.

Ich finde es großartig, dass uns diese Möglichkeit nun gegeben wird, denn wir arbeiten sehr hart daran, die Spezifikation der künftigen Reifen zu entwickeln. Ohne diese Option könnten wir nicht mit einem aktuellen Rennwagen testen und hätten nur Zugriff auf Fahrzeuge aus der vorherigen Saison. Deshalb profitieren auch die Teams von dieser Entscheidung”, meint Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery.

Eine weitere von der FIA genehmigte und mit sofortiger Wirkung in Kraft tretende Regeländerung sehe vor, dass jedes Team bei ausgewählten Rennen der Saison 2011 einen zusätzlichen Satz Primärreifen erhalten kann. Auch hier liege die Entscheidung im Ermessen der FIA, die sich dazu mit Pirelli abstimmt. Dieses zusätzliche Reifenset erhalten die Teams im Falle eines Falles demnach zu Beginn der freien Trainings am Freitag, danach gelten die üblichen Reifenvorschriften.

Über solche zusätzliche Lieferungen sollen die Teams spätestens eine Woche vor Beginn des betreffenden Events informiert werden. “Wir sind uns noch nicht sicher, ob und wie oft wir diese zusätzliche Möglichkeit nutzen werden”, so Hembery. “Aber durch diese frühzeitige Regeländerung haben wir die Chance, uns darauf vorzubereiten, bevor die Saison auf Hochtouren läuft.

Sowohl die Teams als auch wir mussten in einer relativ kurzen Zeit sehr viele Daten erfassen und verarbeiten. Die letzten Regeländerungen des Weltmotorsportverbands könnten helfen, den Lernprozess zu beschleunigen”, glaubt er. cm

.

,

In Europa weiterer Bridgestone-Preisschritt ab April

Bridgestone Europe hat weitere Preiserhöhungen angekündigt. Nachdem schon zu Beginn des Jahres die Reifen des Herstellers im europäischen Markt um bis zu sechs Prozent teurer geworden waren, soll im Laufe des zweiten Quartals nun eine weitere Preisrunde folgen. Dadurch verteuern sich sämtliche Pkw-, Nutzfahrzeug- und Spezialreifen des Anbieters beginnend mit dem April um durchschnittlich weitere sieben Prozent.

Die konkrete Größenordnung variiere allerdings je nach Produktkategorie, teilt das Unternehmen darüber hinaus mit. “Dies ist für uns in Europa die zweite Preiserhöhung in diesem Jahr, weil sich die Kosten für die im Reifenbau verwendeten Rohmaterialien weiter auf einem historisch hohen Niveau bewegen. Wir nehmen schrittweise Preiserhöhungen vor, und wenn der derzeitige Trend anhält, werden in Zukunft weitere nötig sein”, erklärt Makio (“Mac”) Ohashi, CEO und President von Bridgestone Europe.

“Die Nachfrage nach Reifen im europäischen Ersatzmarkt erholt sich weiter und durch das boomende Exportgeschäft der Auto- und Nutzfahrzeughersteller ist der Erstausrüstungsbedarf sehr hoch”, ergänzt er mit Blick auf die daraus resultierenden möglichen Lieferengpässen. “Obwohl alle unsere Werke an der Kapazitätsgrenze produzieren, werden wir auf kurze Sicht wahrscheinlich nicht alles Angefragte liefern können. Angesichts dieser Situation und um sicherzustellen, unsere Ziele erreichen zu können, werden wir Prioritäten setzen müssen”, so Ohashi.

Welche dies sein werden bzw. ob nun der Ersatz- oder das Erstausrüstungsgeschäft einen größeren Stellenwert für das Unternehmen besitzt, wird indes nicht mitgeteilt. cm.