Einträge von Andrea Löck

Podcast „Studio Autohaus“ wird auch 2011 fortgesetzt

Der Geschäftsbereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH macht auch im Jahr 2011 mit seinem “Studio Autohaus” weiter. Seit dem Start 2010 wurde der Podcast Unternehmensangaben zufolge mehr als 35.000-mal von Serviceberatern und Reifenmanagern der Autohauskunden abgerufen bzw.

genutzt, um sich über das Thema Reifen zu informieren. Dieser Kommunikationskanal wird als Teil der Strategie des Reifenherstellers beschrieben, Autohauskunden mehr Reifenkompetenz zu vermitteln und die eigenen Marketingaktivitäten in diesem Bereich kontinuierlich weiterzuentwickeln. “Wir freuen uns sehr, dass unser Podcast ‚Studio Autohaus’ so gut von unseren Kunden angenommen wurde.

Mit über 35.000 Abrufen ist dieser Kommunikationskanal ein voller Erfolg. Gleichzeitig bestätigt die hohe Akzeptanz, dass unserer Strategie, die Serviceberater und Reifenmanager im Autohaus weiter zu schulen und bei ihnen noch mehr Kompetenz aufzubauen, richtig ist”, so Thomas Köneke, Marketingmanager Autohaus bei Goodyear Dunlop.

Ab sofort stehen demnach neue Folgen des Podcasts wieder alle 14 Tage auf dem Autohausserviceportal www.service-im-autohaus.de online zur Verfügung.

Die rund fünf Minuten langen Beiträge behandeln Themen rund um den Reifen, wobei die einzelnen Episoden thematisch gegliedert sind und beispielsweise die Bereiche Wetter, Technik, Produkte oder Reifentest behandeln. Des Weiteren werden Einblicke in die Reifenentwicklung gegeben, Informationen zu aktuellen Produkten der Marken Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava geliefert oder Tipps zur richtigen Reifenwahl vermittelt. Insgesamt sind 2011 acht Folgen des Konzern-Podcasts geplant, die alle 14 Tage in der Sommerumrüstphase erscheinen werden.

Mehr Lohn für Beschäftigte in Hankooks Ungarn-Werk

Nach Berichten von Medien des Landes sind die Verhandlungen rund um eine Lohnerhöhung für 1.700 Beschäftigte von Hankooks Ungarn-Werk in Rácalmás zu einem positiven Ende gekommen. Der Reifenhersteller hat demnach acht Prozent mehr Gehalt rückwirkend ab Januar dieses Jahres zugesagt.

Damit habe das Unternehmen die Forderungen von Arbeitnehmerseite nach einem vier- bis sechsprozentigen Plus sogar noch überboten, heißt es weiter. Darüber hinaus sollen die Mitarbeiter in den Genuss zusätzlicher Leistungen im Wert von 20.000 ungarischen Forint (nach derzeitigem Kurs zwischen 70 und 75 Euro) pro Jahr kommen.

“Phenoma” der türkischen Marke Lassa in Genf zu sehen

Zu den Reifen, die im Rahmen des Genfer Automobilsalons zu sehen sind, gehören auch die der türkischen Marke Lassa. Mit zur Messe gebracht hat man beispielsweise den im Produktprogramm des Anbieters noch recht jungen “Competus H/P”, aber auch ein ganz neues Pkw-Reifenmodell namens “Phenoma”. Es sei vor allem für solche Fahrer konzipiert worden, die bei sich ändernden Fahrbedingungen eine optimale Leistung haben wollen, sagt der Anbieter.

Der “Phenoma” soll dank fortschrittlicher Technologie, einer neuen Zusammensetzung der Laufflächenmischung sowie verstärkter Seitenteile bzw. Seitenwände mit einer maximierten Kontaktfläche und damit einem Plus an Zugkraft und Bodenhaftung auf trockener wie nasser Fahrbahn aufwarten können. Neben einem Mehr an Sicherheit und Fahrspaß für temperamentvolle Fahrer und Geschwindigkeitsfans wird für den “Phenoma” zugleich noch ein niedriger Rollwiderstand nebst entsprechend positiver Auswirkungen auf Kraftstoffverbrauch und Kohlendioxidemissionen eines damit bereiften Fahrzeuges versprochen.

Jetzt auch Premio auf Facebook vertreten

Passend zum Start in die Frühjahrssaison ist die Facebook-Seite von Premio Reifen + Autoservice unter www.facebook.com/premio.

deutschland online gegangen. Sie ist nicht nur als Lieferant von Informationen gedacht, sondern soll auch unterhalten. Wie es heißt, sei Ziel des Ganzen, darüber Neuigkeiten aus dem Unternehmen oder Tipps rund um Reifen, Räder und Autoservice zu vermitteln sowie einen Austausch mit allen Interessierten zu ermöglichen.

Es soll dort außerdem auch die Möglichkeit geben, etwas zu gewinnen. “Social-Media-Aktivitäten werden auch für den Handel immer wichtiger. Gerade der Austausch zwischen allen Beteiligten, also der Händler untereinander und auch der Händler mit ihren Kunden und interessierten Autofahrern ist ja das Spannende.

Netzwerke bieten viele Vorteile, gerade wir als Handelskooperation wissen dies. Und da immer mehr Menschen Plattformen wie zum Beispiel Facebook nutzen, entstehen schnell Dialoge, die für alle Interessierten gewinnbringend sind.” so Michael Ammann, Manager Marketing Systementwicklung Fachhandel.

,

“Aktion Schlaglochopfer” noch wenige Tage bei Reifen Lorenz

Noch wenige Tage – genauer gesagt bis zum 15. März – läuft bei Reifen Lorenz die sogenannte “Aktion Schlaglochopfer”. Damit will das Unternehmen Autofahrer bei den Reparatur- und Materialkosten unterstützen, wenn ihr Fahrzeug durch die aufgrund des kalten Winterwetters nahezu überall vorhandenen Straßenschäden in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Im Rahmen der Aktion erhält jeder Kunde für die Behebung des Schlaglochschadens bei Reifen Lorenz einen fünfprozentigen Preisnachlass auf Reifen und Felgen sowie einen zehnprozentigen Preisnachlass auf Kfz-Teile und die zugehörigen Dienstleistungen. Um in den Genuss des Preisvorteils zu kommen, soll die Nennung des Aktionskennwortes “Schlagloch” beim Besuch einer der 21 Lorenz-Filialen genügen, mit den das Reifenhandelsunternehmen vorwiegend in einem Umkreis von knapp 100 Kilometern um Nürnberg herum, aber etwa auch in Leipzig, Gera oder Erfurt präsent ist. cm

.

Neueste Ausgabe von Dunlop-Onlinemotorradmagazin erschienen

Seit mittlerweile rund zwei Jahren publiziert Dunlop Tires USA unter dem Titel Dunlop Download mehr oder weniger regelmäßig ein interaktives Onlinemagazin rund um Motorrad(reifen)themen. Seit Kurzem steht die inzwischen bereits 16. Ausgabe (März 2011) unter www.

dunlopmotorcycle.com/infocenter_dunlop_download.asp für jedermann zum kostenlosen Herunterladen bereit.

,

RTA gewinnt immer mehr Mitglieder

Die Retread Tire Association (RTA) kann sich offenbar eines anhaltend hohen Zulaufes an neuen Mitgliedern erfreuen. Der in Pacific Grove (Kalifornien/USA) beheimatete Interessenverband rund um die Reifenrunderneuerung und -reparatur hat gerade wieder eine Liste von zehn Neumitgliedern – darunter beispielsweise auch die britische Bandvulc Group oder die Tyre Recovery Association, die ebenfalls auf der Insel zu Hause ist – veröffentlich mit dem Hinweis, dass es eigentlich noch mehr Neugänge gäbe, die jedoch ihren Namen nicht publiziert wissen wollen. “Wir sind erfreut und befriedigt angesichts der anhaltend großen Unterstützung für unseren neuen Verband seitens der Runderneuerer und anderer aus der Runderneuerungs- und Reifenbranche, die sich in Form einer mit jeder Woche steigenden Mitgliederzahl niederschlägt”, so RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky.

Ab Mai kommt Michelins „XZM2+“ in 18.00 R33 auf den Markt

Ab Mai soll Michelins neuer “XZM2+” in der Größe 18.00 R33 auf den Markt kommen. Der Radialreifen wird als wirtschaftlich beschrieben, soll hohe Sicherheit bieten und sich bei Reach Stackern auf allen Achspositionen montieren lassen.

Zu sehen sein wird das neue Reifenmodell im Rahmen der Logistikmesse CeMAT, die vom 2. bis zum 6. Mai in Hannover stattfindet, ebenso wie der für Gabelstapler entwickelte “XZM”.

Diesem Radialreifen attestiert der Hersteller sehr gute Dämpfungseigenschaften, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Weitere Schwerpunkte im Zusammenhang mit der Michelin-Präsenz bei der CeMAT werden gemäß des Mottos “Der richtige Reifen macht den Unterschied” die Themen Produktivität, Sicherheit und Umwelt, aber auch die Betriebskosten (Total Cost of Ownership) und Komfort sein. cm.

YouTube-Video zeigt Reifenwechsel während der Fahrt

Bloß nicht versuchen, das Ganze nachzumachen: Die Rede ist von einem YouTube-Video, das zeigt, wie an einem Geländewagen zwei Reifen gewechselt werden – und das während der Fahrt. Das 4×4-Fahrzeug ist dabei auf zwei Reifen unterwegs, wobei augenscheinlich eine lange gerade Strecke irgendwo in einer Wüste als Schauplatz dient. cm .

,

Redaktionspreis der Zeitschrift Offroad für Mayerosch

Die Mayerosch Offroadreifen GmbH & Co. KG hat den Redaktionspreis der Zeitschrift Offroad als “Reifenpartner des Jahres 2011” erhalten. Damit soll das Engagement des Händlers für den Vertrieb von Nischenmarken und ausgefallene Reifengrößen gewürdigt werden, wie Test- und Technikredakteur Ronald Partsch bei der Preisverleihung hervorhob.