Einträge von Andrea Löck

Bicolor-Rad C18 von CMS jetzt neu in „Diamant-Racing-Silber“

Das Bicolor-Designrad C18 von CMS Wheels wertet Fahrzeuge der Golf- und Mittelklasse optisch und technisch auf. Ab April 2011 kommt es im neuen “Diamant-Racing-Silber” in den Fachhandel nach der bewährten Oberfläche “Diamant-Schwarz-Matt”. Der neue Bicolor-Look verleiht der Formensprache des C18 eine elegante Note.

Neben sportlich ambitionierten Tunern soll das neue Modell vor allem stilbewusste Veredler begeistern. Der Wechsel zwischen matt schimmerndem Silber und diamantpolierten Elementen akzentuiert die sichtbare Dynamik des Rades in Laufrichtung und erscheint doch weniger aggressiv als die bekannte Ausführung in “Diamant-Schwarz-Matt”. Trotzdem wirkt das C18 nach wie vor deutlich größer als es ist.

Sein tief liegendes Felgenbett erinnert an den Rennsport, jeder Blick offenbart neue Details. Diamantpolierung, präzise ausgearbeitete Kanten und Pulverlackbeschichtung sorgen dafür, dass das Rad auch in Verarbeitung und Beständigkeit hervorsticht. Das C18 ist entsprechend den Nabenbohrungen und Originalschrauben der gängigen Kfz-Hersteller lieferbar in den Größen 7×16, 7,5×17, 8×18, 8,5×19 und 9,5×19 Zoll.

Toyos Sendai-Fabrik von Erdbeben und Tsunami weitgehend verschont

Eine der am häufigsten genannten japanischen Städte im Zusammenhang mit dem Erdbeben und dem verheerenden Tsunami ist Sendai. Unter anderem ist eine Autofabrik (Daihatsu) wohl zerstört, wie Fernsehbilder gezeigt haben; auch eine Toyo-Reifenfabrik ist in Sendai. Wie die “Toyo Tire & Rubber Co.

., Ltd.” in einem Statement vom Samstag mitteilt, seien weder das Werk Sendai noch ein anderer Standort vom Tsunami in Mitleidenschaft gezogen, das Erdbeben habe an den Gebäuden und Anlagen in Sendai keine größeren Schäden angerichtet.

Aufgrund eines Stromausfalles ist in dem Werk allerdings vorübergehend die Produktion eingestellt worden. Weil die Kommunikationswege nur eingeschränkt nutzbar sind, sind aktuell keine detaillierteren Informationen zu erhalten. dv.

Neues Ersatzwagenangebot von ATR Service

Die Ersatzwagenaktion 2011 der ATR Service GmbH (Stuttgart) beinhaltet exklusive Angebote für die Konzeptpartner von AC AUTO CHECK, Meisterhaft und autoPARTNER. Vom 1. April bis zum 31.

Mai können die Konzeptwerkstätten zwischen drei Fahrzeugmodellen wählen: Im Angebot sind der Ford C-Max 1.6 Ti-VCT Trend Kombi mit 105 PS, der Ford Fiesta 1.25 Trend Limousine mit 82 PS und der Fiat 500 1.

Die Schaefflers schwimmen in Milliarden

Wenn Journalisten rechnen, schätzen und bewerten, dann ergeben sich hin und wieder leichte Schwankungsbreiten. Zählte das Manager-Magazin im Oktober 2010 Mutter und Sohn Schaeffler mit einem geschätzten Vermögen von 500 Millionen Euro zu den eher bescheideneren Reichen in Deutschland, haut die Welt am Sonntag vom 14. März 2011, somit nicht einmal ein halbes Jahr später, kräftig auf die Pauke: 9,8 Milliarden Dollar (also gut sieben Milliarden Euro) sollen es nun sein.

Weiterbildung mit dem DIK

Ausgaben für Weiterbildung sind sinnvolle Investitionen: Aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union wird die Bildungsprämie gefördert. Sie deckt über den persönlich ausgestellten Prämiengutschein in vielen Fällen einen Teil der anfallenden Kosten für Fachkurse und Seminare ab und macht sie dadurch leichter finanzierbar, teilt das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie e. V.

GTÜ: Fahrzeugmängel auf Rekordniveau

Auf deutschen Straßen sind immer mehr Autos mit sicherheitsrelevanten Mängeln unterwegs. Vor allem der schlechte technische Zustand vieler älterer Fahrzeuge ist alarmierend. 18,8 Prozent aller bei der Hauptuntersuchung vorgeführten Pkw erhalten wegen erheblicher Mängel bis hin zur Verkehrsunsicherheit keine Plakette.

Das ist der höchste Wert seit 1998 (18,5 %). Dies geht aus dem von der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung vorgestellten Mängelreport für das Jahr 2010 hervor..

Gert Timmer bei Heuver für den Bereich Landwirtschaft verantwortlich

Gert Timmer hat bei Heuver Bandengroothandel (Hardenberg/Niederlande) die Gesamtverantwortung für den Bereich Landwirtschaft übernommen. Bevor er zu Heuver Bandengroothandel kam, war Timmer bei Obo-Reifen tätig, wo er als kaufmännischer Direktor arbeitete. “In dieser Funktion war ich für das operationelle Geschäft zuständig.

Nach gut zehn Jahren leitender Funktion wurde es Zeit, mein Blickfeld zu erweitern. Das Profil für die Funktion des Landwirtschaftsmanagers sagte mir sofort zu und war für mich maßgeschneidert. Natürlich kannte ich die Firma gut, und ich wusste, dass Heuver Bandengroothandel in der Branche einen guten Ruf hat.

  Während des Gesprächs mit Bertus und Jan Heuver, die ich selbstverständlich kannte, hatte ich sofort ein gutes Gefühl. Auch das gute Betriebsklima bei Heuver hat mir bestätigt, dass meine Entscheidung richtig war. Außerdem ist der Reifenhandel, der für mich kein Neuland ist, eine spannende Welt voller Chancen und Herausforderungen.

Fünfte F1-Gummimischung

Das Pirelli-Angebot an Mischungen in der Formel-1-Saison 2011 sollte sich wie in den Jahren zuvor vom damaligen Ausrüster Bridgestone gewohnt in supersoft, soft, medium und hard auffächern. Jetzt kristallisiert sich heraus, dass die Italiener eigens für den Grand Prix von Istanbul am 8. Mai eine fünfte Mischung unter dem Namen extra-hart dabei haben müssen.

Good Year für Goodyear-Bosse

Der Goodyear-Konzern – Umsatz 2010: 18,8 Milliarden US-Dollar, Nettoverlust 216 Millionen US-Dollar – hat seinem CEO Kramer ein Einkommenspackage, das Gehalt, Bonus, Aktienoptionen und sonstige Vergünstigungen beinhaltet, von zehn Millionen US-Dollar gewährt. Noch besser schnitt sein Vorgänger und Chairman Keegan mit 15,3 Millionen US-Dollar ab. Arthur de Bok – President Europe – kam auf fünf Millionen US-Dollar.

In dieser Einkommensliga spielt in Deutschland auch der Chef des DAX-Konzerns Linde Dr. Wolfgang Reitzle, dessen Unternehmen 2010 mit einem Umsatz 12,9 Milliarden Euro einen Nettogewinn von 1,06 Milliarden Euro erwirtschaftete. Reitzle ist zudem Aufsichtsratsvorsitzender des Conti-Konzerns.

klaus.haddenbrock@reifenpresse.de.

Neue Kriterien für den Sommerreifentest bei Auto Bild, bekannte Sieger

Auto Bild hat testseitig aufgerüstet und neben den Standardprüfungen auch einen Abriebtest und eine Wirtschaftlichkeitsprüfung in die Bewertung mit aufgenommen. Beim diesjährigen Sommerreifentest auf einem VW Golf mit der Größe 205/55 R16V/W wurden 15 Reifenmodelle eingehender untersucht, nachdem 35 weitere Reifenmodelle (siehe Info vom Freitag, dem 4.3.

) bereits in der Standardprüfung Bremsen scheiterten. Testsieger wurde Pirellis Cinturato P7 knapp vor Vredesteins Sportrac 3. “Empfehlenswert sind in dieser Reihenfolge Hankook Kinergy eco, Continental PremiumContact 2, Uniroyal RainExpert, Bridgestone Turanza ER300 Ecopia, Fulda Carat Progresso (deutlich vor den Schwestermarken Dunlop und Goodyear!) und Yokohama c.

drive 2. Mit der Note “befriedigend” müssen sich – ebenfalls in dieser Reihenfolge – Michelin Energy Saver, Toyo Proxes CF1, Dunlop SP Sport FastResponse, Goodyear EfficientGrip und der Gislaved Speed 606 begnügen, wobei der Michelin-Reifen das Prädikat Eco-Meister verliehen bekommt, obwohl er im Einkauf der höchste Preis zu berappen ist, und für den im Hause Continental hergestellten Gislaved das Erreichen der Finalrunde schon als Erfolg gewertet werden kann. Nur “bedingt empfehlenswert” und damit Schlusslichter sind Firestone Firehawk TZ300 alpha und Syron Race 1.