Einträge von Andrea Löck

,

Continental will weiter in Brasilien-Fabrik investieren

Die Continental will weitere 210 Millionen US-Dollar in die Expansion ihrer Reifenfabrik im brasilianischen Camaçari (Bundesstaat Bahia) investieren. “Diese Investition ist Teil unserer Strategie, unsere Reifenproduktion weltweit und besonders in den BRIC-Staaten erheblich auszubauen. Wir werden so die Produktionskapazität im Werk Camaçari bis Ende 2015 fast verdoppeln können”, erklärt Matthias Schönberg, CEO Continental Tire the Americas.

2010 hat das Continental-Werk rund 4,5 Millionen Pkw-Reifen und 350.000 Lkw-Reifen produziert. In diesem Jahr wird die Kapazität auf mehr als fünf Millionen Pkw-Reifen und 450.

000 Lkw-Reifen steigen. “Dies ist die zweite Investitionswelle nach bereits 260 Millionen US-Dollar in 2004. Ziel ist es, die Produktion so weit zu erhöhen, dass dieses Werk das in der NAFTA – dem Wirtschaftsverbund zwischen den USA, Kanada und Mexiko – und Lateinamerika erwartete Wachstum abdecken kann”, erläutert Renato Sarzano, General Manager von Continental Tire Lateinamerika.

,

Stimmung im deutschen Kfz-Gewerbe deutlich verbessert

Leicht gesunkene Umsätze und eine verbesserte Qualität im Neu- und Gebrauchtwagengeschäft prägten das Autojahr 2010. Im Jahr nach der Umweltprämie sank der Umsatz im deutschen Kraftfahrzeuggewerbe um 3,2 Prozent auf 130 Milliarden Euro, heißt es dazu in einer Verbandsmitteilung. Dies sei vor allem dem erwarteten Rückgang im Neuwagengeschäft mit Pkw geschuldet, sagte Robert Rademacher, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), in Berlin bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2010.

Runderneuerter mit Traktionsprofil von Nokian

Nokian Tyres ist nach eigenen Angaben der größte Hersteller von Runderneuerungsmaterial in den nordischen Ländern und präsentiert jetzt unter dem Namen “Noktop Hakkapeliitta D” ein neues Traktionsprofil für Lkw und Busse im Langstreckeneinsatz. Damit kombiniert Nokian die langjährige Expertise im Winterreifenbereich, die sich im Wort Hakkapeliitta widerspiegelt, mit dem Namen Noktop, der für Runderneuerungsprodukte der Finnen steht. dv

.

Fuchsfelge in 19 Zoll mit poliertem Stern

Im April bekommt die Fuchsfelgen-Familie passend zum Start in die Freiluftsaison Zuwachs: Die 19-Zöller gibt es dann auch mit dem polierten Stern. Diese Oberflächenvariante ist den ersten Fuchsfelgen nachempfunden, die zu Beginn der 911er-Ära die frühen Modelle mit schmaler Karosserie schmückten. Ebenso wie bei der Ausführung mit mattschwarzem Felgenstern wird das gesamte Rad nach dem Polieren anodisiert, wodurch der Seidenglanz der Oberfläche erreicht wird.

Abweichend erfolgt nun aber nur eine Lackierung der Bereiche um die Belüftungslöcher, die Speichenoberseite wird mit einer speziell hierfür entwickelten Maskierung abgedeckt und bleibt somit lackfrei. Sowohl bei der polierten Variante als auch bei seinem schwarzen Vorgänger lässt sich das Reifendruck-Kontrollsystem (RDK) von Porsche übernehmen. dv.

Ruf Rt 12 R auf 19-Zoll-Schmiederädern

Richtig brachial ist der neue Ruf Rt 12 R auf Basis des Porsche 997 Turbo, dessen 3,8 Liter großer Biturbo-Boxermotor 730 PS und ein Drehmoment von 940 Nm generiert: Das reicht für eine Höchstgeschwindigkeit von über 370 km/h. Den Kontakt zum Asphalt stellen geschmiedete 19-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design mit Zentralverschluss her. Die 9×19 Zoll großen Felgen vorne bestückte der Veredler mit Pneus der Dimension 245/35 und die 12×19 Zoll großen Pendants an der Hinterachse mit Reifen im Format 325/30.

Werbas präsentiert auf der Amitec Tecdoc-Lösung mit Preisen

Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Werbas AG (Holzgerlingen) auf der Amitec in Leipzig: Auf einem Gemeinschaftsstand (Halle 4, Stand B02) mit der Control€xpert GmbH werden aktuelle Softwarelösungen gezeigt. Zu den Highlights zählt neben der Reifeneinlagerung und dem Werkstattplaner ein zusammen mit TecDoc entwickelter Webshop: Dieser ist nicht nur komplett in Werbas integriert und umfasst alle bekannten Bestandteile von TecDoc, sondern bietet zudem als Besonderheit die entsprechenden Preisinformationen. dv.

Held des Monats März stoppt führerlosen Reisebus

Der knapp 700 Kilometer lange Heimweg aus dem bayerischen Neu-Ulm ins heimische Bremen war fast geschafft, als der Bus einer Jugendmannschaft des SV Werder Bremen am 23. Januar 2011 auf der Autobahn A7 in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt wurde. Eine Schraubenfeder des vorausfahrenden Pkw durchschlug die Windschutzscheibe und traf den Fahrer am Kopf.

Nur dem beherzten Eingreifen des Co-Trainers Markus Werle ist es zu verdanken, dass weder die Kinder noch ihre Begleiter verletzt wurden. Als Anerkennung für seinen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Markus Werle nun zum “Held der Straße” des Monats März gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr über Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.

Service- und Teileumsätze steigen wieder

Die Stimmung im deutschen Automobilhandel ist laut einer Branchenindexbefragung der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) gut. Fabrikatsgebundene und freie Autohäuser profitieren in den letzten Monaten vor allem von einem guten Werkstattgeschäft. Jeder zweite Kfz-Betrieb verbuchte im Januar gegenüber dem Vorjahreszeitraum höhere Service- und Teilumsätze.

Trotz der positiven Stimmung im Aftersales-Markt hat das Service-, Teile- und Wartungsgeschäft auch Herausforderungen wie die Folgen der neuen Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) oder den Preisdruck zu meistern. Auf der 7. Euroforum-Jahrestagung “Der Automobil-Aftermarket” (21.

und 22. März 2011, Stuttgart) gibt Prof. Dr.

Koni-Vertriebspartner in der Schweiz wird Carex

Koni (Oud-Beijerland/Niederlande), internationaler Entwickler und Anbieter hochwertiger Dämpferlösungen, baut sein Vertriebsnetz weiter aus. Seit März 2011 ist die Carex Autozubehör AG (Goldach) neuer Vertriebspartner für die Schweiz und Liechtenstein. Gemeinsam mit dem neuen Handelspartner sichert Koni so eine flächendeckende Verfügbarkeit seiner Produkte aus dem Segment Sport und Tuning in der Schweiz.

Neuer Cooper-Chefsyndikus

Der US-Konzern “Cooper Tire & Rubber Company” (Akron/Ohio) hat Stephen Zamansky mit Wirkung 4. April zum Vizepräsidenten und Leiter der Rechtsabteilung berufen. Er folgt auf Jim Kline, der den Posten acht Jahre ausgefüllt hatte und zum 31.

Mai in den Ruhestand tritt. Zamansky berichtet direkt an Cooper-Chef Roy Armes, er kommt von der Essar Minerals Americas Inc. dv.