Einträge von Andrea Löck

Letzte Runde der GP2 Asia Series 2011

Die GP2 Asia Series 2011 geht an diesem Wochenende in Imola in die letzte Runde. Pirelli ist exklusiver Reifenlieferant dieser Meisterschaft. Da Bahrain in diesem Jahr aus dem Rennkalender dieser “asiatischen” Rennserie gestrichen wurde, wählten die Organisatoren das Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari als Austragungsort für das finale Rennen.

Japan-Zentrale der Conti vorübergehend nach Hiroshima verlegt

Die Continental AG hat ihre Japan-Zentrale vorübergehend, wie es dazu in Medienberichten heißt, von Yokohama bei Tokio nach Hiroshima im Süden des Landes verlegt. Dort stellt Conti Bremssysteme her. Damit reagiert der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller kurzfristig auf die Folgen des Erdbebens am vergangenen Freitag und die drohende Gefahr durch die havarierten Atomreaktoren im nur gut 200 Kilometer entfernten Fukushima.

Hiroshima liegt über 1.000 Kilometer vom Kernkraftwerk entfernt. Unterdessen hat das Unternehmen seine europäischen, und somit natürlich auch seine deutschen, Mitarbeiter “per Vorstandsbeschluss” nach Hause gefolgen.

Continental nimmt ContiTread-Partner in Nordamerika unter Vertrag

Die Continental will nun auch in Nordamerika ihr Runderneuerungsgeschäft forcieren. Wie es dazu heißt, wolle der deutsche Reifenhersteller unter dem Dach einer neuen “Business Unit” von Continental Tire the Americas (CTA) in den USA und Kanada erstmals ein Netzwerk an Runderneuerungspartnern einrichten. Diese Runderneuerer sollen die ContiTread-Kaltrunderneuerung vor Ort etablieren.

Die neue Geschäftseinheit heißt “Conti LifeCycle”. Continental hatte in 2010 eine Laufstreifenfabrik in Mexiko erstanden und diese seither modernisiert. Die Anlage in Morelia könne jetzt jährlich bis zu 500.

000 Laufstreifen fertigen, heißt es. In Mexiko hat der deutsche Hersteller bereits einige ContiTread-Partner unter Vertrag genommen. Auch in Lateinamerika wolle man weiter wachsen.

Den Schwerpunkt auf ContiTread in Nordamerika wolle man zusätzlich zur Lizenzvereinbarung mit Marangoni Tread North America über die Vermarktung von Ringtread-Reifen legen, heißt es dazu. Das Arrangement mit Marangoni läuft wenigstens bis Ende 2013.  ab.

Titan bringt neue Implementreifen auf den Markt

Die Division “Titan Goodyear Farm Tires” hat drei neue radiale Implementreifen auf den nordamerikanischen Markt gebracht. Die Produkte “Goodyear FS24”, “Muck Master Radial” und “Super Flot Radial” sind die ersten Goodyear-Reifen von Titan Tire, die nach der – noch nicht vollzogenen – Übernahme der lateinamerikanischen und europäischen Landwirtschaftsreifenaktivitäten des Goodyear-Konzerns Ende vergangenen Jahres auf den Markt kommen. Allerdings, so betont man bei Goodyear Dunlop in Deutschland auf Nachfrage, werden diese von Titan entwickelten und gefertigten Reifen nicht in Deutschland oder Europa vermarktet werden, zumindest nicht solange die Übernahme der Goodyear-Landwirtschaftsreifenaktivitäten hierzulande noch nicht abgeschlossen ist.

,

Marangoni schafft neues Corporate Center in Rovereto

Seit gut einem Jahr betreibt die Marangoni-Gruppe ihr Runderneuerungsgeschäft aus einer zentralen Holdinggesellschaft heraus. Seit Kurzem richtet der italienische Runderneuerungskonzern darüber hinaus ein Corporate Center am Standort in Rovereto ein, was auch die Schließung der Zentrale in Verona bedeuten wird. Marangoni reagiert damit auf strukturelle Veränderungen des Marktes, die immer schneller vonstatten gehen und die effizienterer Reaktionen bedürfen.

Continental legt Umbereifungsratgeber „Sommer 2011“ vor

Zwar sollten die Autofahrer auf deutschen Straßen nach anerkannter Daumenregel noch bis Ostern mit der Umrüstung auf Sommerreifen warten, doch informieren schadet nicht. In diesem Sinne hat die Continental AG ihre aktuelle Broschüre “Umbereifung Sommer 2011” vorgelegt. Auf 108 Seiten sind darin nahezu alle lieferbaren und die meisten am Markt vertretenen Pkws aufgelistet.

,

Uniwheels will weiteres Wachstum mit Anleihe finanzieren

Die Uniwheels-Gruppe plant die Platzierung einer Anleihe zur Unterstützung der weiteren Wachstumsstrategie. Der sogenannte “Uniwheels-Bond” werde von der Uniwheels Holding (Germany) GmbH mit Sitz in Bad Dürkheim emittiert und in das Mittelstandssegment “Bondm” der Börse Stuttgart aufgenommen. Wie Uniwheels schreibt, könnten voraussichtlich 50 Millionen Euro über die Anleihe eingenommen werden.

Nach der abgeschlossenen Integration der europäischen Anteile der ATS-Gruppe in den Uniwheels-Konzern, wolle man nun auch die Finanzstruktur optimieren, heißt es dazu in einer Mitteilung des Leichtmetallräderherstellers. Mit der Platzierung sind die Münchener Finanzspezialisten Advisum beauftragt. Mit Hilfe der Emission könne aus Sicht des Unternehmens die nötige Unabhängigkeit und Flexibilität erreicht werden, um die Wachstumsstrategie der Gruppe nachhaltig umzusetzen.

BRV-Bilanz: Hervorragendes Jahr für deutschen Reifenfachhandel

Nachdem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk bereits Anfang des Jahres vorläufige Zahlen zur Entwicklung des Reifenersatzgeschäftes in Deutschland in 2010 vorgelegt hat, stellt der in Bonn ansässige Fachverband nun seine endgültigen Zahlen für das vergangene Jahr vor. Danach habe der deutsche Reifenfachhandel nach dem unerwartet gut verlaufenen Geschäftsjahr 2009 in 2010 nochmals ein deutliches Absatzwachstum verbuchen können. In nahezu allen Produktsegmenten des Reifenersatzgeschäftes gab es den Zahlen des BRV zufolge zweistellige prozentuale Zuwächse.

“Mit einem um gut elf Prozent höheren Stückabsatz im Durchschnitt aller Produktgruppen übertraf das Ergebnis erneut unsere Erwartungen”, resümiert Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV. “Die Auswertung der jetzt vorliegenden endgültigen Zahlen des Geschäftsjahres 2010 hat unsere erste positive Schätzung vom Januar bestätigt.”

 Ein Schaubild mit allen Zahlen im Detail finden Sie in unserem Archiv "Zahlen & Fakten" unter "Reifenmärkte" oder direkt hier.

“IWT-2 Evo” von Interstate Tire mit Premiere bei Tyrexpo Asia

Wenn die Tyrexpo Asia vom 29. bis zum 31. März ihre Tore in Singapur öffnet, dann ist auch die Interstate Tire & Rubber Co.

bei der Messe wieder mit dabei – übrigens zum fünften Mal in Folge. Das Unternehmen will vor Ort in Form des “IWT-2 Evo” genannten Profils unter anderem sein neuestes Winterreifenmodell erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Es soll speziell für den europäischen Markt to entwickelt worden sein, mit einer als revolutionär beschriebenen Laufflächenmischung aufwarten können und wird in 26 Größen angefangen bei 13 bis hin zu 17 Zoll abgeboten.

,

Verbraucher lagern Reifen überwiegend selbst ein

Die Reifeneinlagerung nach der saisonalen Umrüstung übernehmen die Verbraucher offenbar überwiegend selbst. Das meldet jedenfalls Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer entsprechenden Umfrage vom TÜV Rheinland: Demnach überlassen nur 38 Prozent der Autofahrer die Einlagerung einem Servicebetrieb und 60 Prozent kümmern sich in Eigenregie darum. Die Befragung soll aber noch weitere Ergebnisse zutage gefördert haben.

Auf die Frage, wen sie mit dem Umstecken der Räder beauftragen, sagten immerhin 15 Prozent der Umfragteilnehmer, dass sie dies ebenfalls selbst erledigen. Andersherum bedeutet das aber auch, dass die Mehrheit für diese Arbeit den Fachmann zurate zieht: Wie es weiter heißt, vertrauen die Autofahrer dabei zu etwa je einem guten Drittel Vertrags- und freien Werkstätten, ein Viertel gehe zu Werkstattketten und zwei Prozent lasse Tankstellen(-personal) ran. Zudem hätten die Befragten angegeben, beim Reifenwechsel viel Wert auf “Schnelligkeit, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen sehr guten Service” zu legen.