Einträge von Andrea Löck

Accuride und Schaeffler von Daimler ausgezeichnet

Daimler hat bei der jährlichen Lieferantenkonferenz, dem “Daimler Key Supplier Meeting”, in der Mercedes-Benz-Niederlassung in Stuttgart die besten Lieferanten für ihre Leistungen ausgezeichnet. Der “Daimler Supplier Award 2010” wurde an 13 Firmen in verschiedenen Kategorien vergeben. Unter anderem wurden für die Fahrzeugkategorie Pkw/Vans Schaeffler (Bereich Powertrain) und für die Fahrzeugkategorie Lkw/Busse Accuride Corp.

Werkstattleistungen via ADAC?

Wie “kfz-betrieb online” berichtet, testet der ADAC in vier Pilotbetrieben mit ADAC-Branding ein eigenes Werkstattkonzept. Es handele sich dabei um freie Kfz-Werkstätten, die bereits vorher als ADAC-Partner tätig waren. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe prüfe, ob eine Kollision mit Interessen des Kfz-Gewerbes vorliegt.

Otto Fuchs: Technologieorientiert

Die Otto Fuchs KG (Meinerzhagen) sei ein durch und durch technologieorientiertes Unternehmen, so Dr.-Ing. Bernd Velten, Leiter Technischer Vertrieb und Marketing.

Die Unternehmensgruppe ist in den vier Branchen Luft- und Raumfahrt, Bauindustrie und Solartechnologie (angesiedelt bei der größten Konzerntochter Schüco), Maschinen- und Anlagenbau sowie Automotive, wozu auch das Geschäft mit Leichtmetallräder gehört, engagiert. Diversifikation ist seit Jahrzehnten Bestandteil der Unternehmensstrategie, konjunkturell bedingte Einbußen in einem Geschäftsfeld können so immer wieder von anderen Bereichen kompensiert werden. Mit einem Gruppenumsatz von knapp drei Milliarden Euro rangiert die vor gut hundert Jahren gegründete Firma um Rang 150 auf der Größenskala deutscher Unternehmen.

Die “Keimzelle Otto Fuchs KG” ist übrigens nur mit einem etwa zwanzigprozentigen Anteil am Konzernumsatz beteiligt. Das Selbstverständnis ist das eines mittelständischen Familienunternehmens mit weltweiten Aktivitäten, so Tochterfirmen in den Vereinigten Staaten und Südafrika bzw. Kunden auf der ganzen Welt.

,

Bis einschließlich 2014 bleibt Bridgestone MotoGP-Reifenausrüster

In der Vergangenheit wurde des Öfteren darüber spekuliert, ob Bridgestone über die laufende Saison hinaus Reifenausrüster der MotoGP bleiben würde. Jetzt herrscht aber Klarheit: Der japanische Hersteller hält der höchsten Motorradrennserie der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) auch in den kommenden drei Jahren die Treue. Bridgestone und Veranstalter Dorna Sports haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet, der eine Verlängerung des bisherigen Ausrüsterverhältnisses bis einschließlich der Saison 2014 festschreibt.

Da in der MotoGP bekanntlich eine Einheitsreifenregel gilt, also das gesamte Fahrerfeld auf Reifen nur eines Herstellers an den Start geht, liefern die Japaner auch zukünftig die Rennreifen für alle Maschinen, die ab kommendem Jahr wieder über einen Hubraum von 1.000 Kubikzentimetern statt wie bisher 800 Kubikzentimeter verfügen werden. Vor allem deshalb ist man seitens Dorna Sports offensichtlich besonders froh, dass die Japaner bleiben.

“Ihr Bekenntnis zur MotoGP zu einem so frühen Zeitpunkt erlaubt allen, in die Zukunft zu planen. Vor allem den Teams, die bereits mit den Entwicklungen für das kommende Jahr und der 1.000-cm³-Ära befasst sind”, so Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta.

“Ich bin stolz, dass wir unser MotoGP-Engagement als offizieller Reifenausrüster der Serie für weitere drei Jahre fortsetzen können. Bridgestone hat einen guten Ruf in den weltweit führenden Rennserien, und die MotoGP hat einen Teil dazu beigetragen”, sagt Mikio Masunaga, Vice President und als Seniormanager bei der Bridgestone Corporation verantwortlich für die Motorsportaktivitäten des Konzerns. Er zeigt sich zuversichtlich, die Zusammenarbeit mit der “Königsklasse Motorradstraßenrennsports” weiterhin so erfolgreich gestalten zu können wie bisher.

“Ich möchte allen Fahrern, der FIM, Dorna, der MSMA (Motorcycle Sport Manufacturers Association) und IRTA (International Road Racing Teams Association) für ihre Unterstützung danken, vor allem während unserer vergangenen beiden Jahre als offizieller Reifenausrüster der Serie. Die MotoGP ist eine globale Schlüsselplattform für Bridgestone sowohl um unsere Marke einem internationalen Publikum zu präsentieren als auch um neue Produkte zu entwickeln und unsere technische Expertise weltweit zu demonstrieren. Ich glaube, unser MotoGP-Engagement wird die Sicherheit und Leistungsfähigkeit unserer Serienprodukte weiter verbessern helfen”, meint Masunaga.

,

“Oxrock”-Räder für Tour-Pick-up der Scorpions

Für die Abschiedstournee der deutschen Hardrockband Scorpions hat Volkswagen einen ganz speziellen Amarok aufgebaut. Dabei hat man bei dem Pick-up auf 19 Zoll große Oxigin-Leichtmetallräder im Design “14 Oxrock” zurückgegriffen. Auffällig, facettenreich und selbstbewusst beschreibt der Esslinger Räderhersteller die Kreation, die im Finish black full polish perfekt zu den Scorpions passe.

,

Motorradrennfahrernachwuchs wird von Pirelli unterstützt

Privatfahrer in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) können ab sofort in den Genuss von Unterstützung durch Pirelli kommen: Im Rahmen einer neuen IDM-Privatfahrerwertung will der Reifenhersteller erfolgreiche “Nicht-Werksfahrer” gezielt mit einem Freireifenkontingent sowie Preisgeldern am Ende der Saison fördern. “Mit ihrem hohen sportlichen Niveau bietet die IDM eine hervorragende Plattform für ambitionierte Fahrer”, erklärt Björn Lohmann, Racing Manager bei Pirelli Deutschland. “Diese Piloten wollen wir mit unserer neuen Privatfahrerwertung nun gezielt unterstützen.

Dies geschieht leistungsorientiert und unbürokratisch mit insgesamt über 400 Bonusreifen sowie einem zusätzlichen Preisgeldtopf von fast 20.000 Euro”, ergänzt er. Nachwuchsfahrer sollen zudem über die Pirelli Superstock Serie gefördert werden, wobei das Angebot nach Aussagen des Reifenherstellers in dieser Saison weiter ausgebaut wurde.

Für eingeschriebene Fahrer der Serie, die nach den zehn Saisonrennen ganz vorne mit dabei sind, werde nun als sogenannte “Sprungbrettoption” die Möglichkeit geboten, mit Pirelli-Unterstützung als Gaststarter bei den Finalrennen der IDM sowie des FIM Superstock 600 Cups an den Start zu gehen. “Die Pirelli Superstock Serie ist das Fundament unseres Förderprogramms im Straßenrennsport. Mit ihrem besonders kostengünstigen und damit einsteigerfreundlichen Paket bietet sie ein ideales Sprungbrett für ambitionierte Talente.

Grundsteinlegung für Contis neues F&E-Zentrum in Singapur

Der Automobilzulieferer Continental feiert die Grundsteinlegung für sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Singapur. Der Neubau, für den eine Investitionssumme von insgesamt rund 21 Millionen Euro veranschlagt ist, soll Unternehmensaussagen zufolge der “Abdeckung der durch die weltweite Geschäftsexpansion und insbesondere das Wachstum in Asien steigenden Nachfrage nach Entwicklungskapazitäten” dienen. Auf 4.

500 Quadratmetern Grundfläche ist die Errichtung eines siebenstöckigen Bürogebäudes bzw. F&E-Zentrums mit einer Gesamtgeschossfläche von 10.170 Quadratmetern geplant.

Als Termin für die Fertigstellung wird April 2012 avisiert. Bis zu 860 Mitarbeiter werden laut Conti dort dann arbeiten können. Abhängig von der weiteren Entwicklung könne durch Aufstockung um eine weitere Etage allerdings Platz für bis zu 1.

000 Mitarbeiter geschaffen werden, heißt es weiter. “Continental ist weltweit führend bei den Automobil-Megatrends Umwelt, Sicherheit, Information und Affordable Cars, und das neue F&E-Zentrum in Singapur wird unsere Engineering-Kompetenz und unsere Engineering-Kapazitäten weiter erhöhen. Wir senden damit der Automobilindustrie ein ganz starkes Signal, dass wir es mit unserer Expansion in Singapur und mit unserer entschiedenen Wachstumsstrategie in Asien ernst meinen”, so Kieran O’Sullivan, verantwortlich für den Geschäftsbereich Infotainment & Connectivity der Division Interior der Continental AG.

,

“Reifen-Navi” als Ratgeber in Reifenfragen

Die Initiative Reifenqualität hat das sogenannte “Reifen-Navi” – eine Broschüre zum Thema “sichere Bereifung” – überarbeitet und neu herausgegeben. Der Ratgeber eignet sich nach Meinung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) hervorragend dazu, um Endverbraucher über Pkw-Reifen insbesondere im bevorstehenden Frühjahrsgeschäft aufzuklären. Bestellt werden kann die Broschüre mit Wissenswertem rund um Reifenqualität, Wartung und Unterschiede der verschiedenen Profile bei der Krefelder Agentur CGW GmbH, die unter der Telefonnummer 02151/36805-0 (Fax: -25) oder per E-Mail an service@reifenqualitaet.de kontaktiert werden kann.

Dr. Schubert wird Euromaster-Geschäftsführer für Deutschland/Österreich

Dr. Matthias Schubert übernimmt mit Wirkung zum 1. Juni dieses Jahres die Geschäftsführung von Euromaster Deutschland und Österreich.

Er ist seit 2005 für die Michelin-Gruppe in verschiedenen Leitungspositionen im In- und Ausland in Marketing und Vertrieb tätig. Seit März 2010 zeichnet er als Direktor für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Supply Chain in Deutschland und Österreich verantwortlich. Der 37-jährige Schubert – verheiratet und Vater von drei Kindern – tritt damit die Nachfolge von Alexis Garcin an, der neue strategische Aufgaben innerhalb der Michelin-Gruppe übernimmt: Am Unternehmensstammsitz in Clermont-Ferrand (Frankreich) wird er zukünftig den Bereich Marketing Nutzfahrzeugreifen weltweit verantworten.

Gemeinsamer „Premium Supplier Day“ von Schaeffler und Conti

Anlässlich des ersten gemeinsamen sogenannten “Premium Supplier Day” haben die Schaeffler GmbH und die Continental AG an zwölf Lieferanten die Nominierung zum “Premium Supplier” vergeben und gleichzeitig die strategische Zusammenarbeit unterstrichen. Seit Anfang 2009 betreiben beide Unternehmen eine Einkaufskooperation mit dem Ziel, gemeinsames Wachstum zu realisieren und die Materialkosten zu optimieren. Zusammengenommen kommen sie auf über 1.

200 strategische Lieferanten, von denen 400 evaluiert wurden: Diese erfüllen die Grundvoraussetzung für den mit zehn Kriterien festgelegten Anforderungskatalog zum “Premium Supplier”. Insgesamt sollen es 35 Lieferanten geschafft haben, die Kriterien weitestgehend zu erfüllen – zwölf davon in vollem Umfang. Im Rahmen der Veranstaltung Mitte März in Herzogenaurach wurden die Nominierungen an die ausgewählten Lieferanten aus sieben Nationen in neun Einkaufsbereichen verliehen.

cm

 

Maria-Elisabeth Schaeffler (Fünfte von rechts) mit Sohn Georg F. W. Schaeffler (Vierter von rechts) und Dr.