Einträge von Andrea Löck

Erste reine Reifenmesse in Frankreich: Pneu Expo in Lyon

Im kommenden Jahr wird es in Europa wenigstens drei Messen geben, die sich ausschließlich mit dem Produkt Reifen und dem Markt darum beschäftigen. Neben der Brityrex im Oktober in Manchester (Großbritannien) und dem Reifen-Messe im Juni in Essen soll nun auch in Frankreich eine reine Reifenmesse stattfinden. Wie es dazu heißt, soll die “Pneu Expo” getaufte Veranstaltung vom 7.

bis zum 9. Februar 2012 in Lyon stattfinden. Dem Vernehmen nach hätten bereits mehrere große Reifenhersteller ihr Kommen zugesagt, darunter auch Michelin.

Die Messe wird dabei von Editions VB veranstaltet, die auch die einzige französische Reifenfachzeitschrift “Le Pneumatique” verlegt. ab

 Mehr zur Messe: www.pneu-expo.

Reifen.com legt Frühjahrskatalog vor

Alexander Wesselsky und Lina van de Mars sind die Stars aus der DMAX-Serie “Der Checker”. Das TV-Kult-Duo stellt nun den neuen Räderkatalog von Reifen.com vor.

Darin stellt der Reifenfachdiscounter über 70 Felgendesigns für den nahenden Frühling vor. “Die haben ja mehr unterschiedliche Modelle als mein Lieblings-Schuhladen”, freut sich die neue Markenbotschafterin. Die Preise der angebotenen Räder gelten dabei im Internet genauso wie vor Ort in einer der 35 Filialen in Deutschland, die sämtliche Dienstleistungen des Reifenfachhandels anbieten – von der Achsvermessung bis zum Wuchten.

Darüber hinaus präsentiert Reifen.com in dem 40-seitigen Katalog auch Kompletträder und Sommerreifen. ab

.

Mansory bietet Veredelungsprogramm für den BMW 7er

Die Mansory Switzerland AG gehört sicher zu den ersten Adressen, wenn es um die exklusive Veredelung von Oberklasselimousinen geht. Das will das Unternehmen auch bei dem aktuellen BMW 7er (Modell F01, F02) wieder einmal unter Beweis stellen. Ein komplettes Tuningprogramm steht zur Verfügung und soll dem Viertürer eine noch sportlichere und deutlich individuellere Note verleihen.

Mit den Leistungswerten, die Mansory in die Höhe treibt, wachsen auch die Räder. Speziell für die Anforderungen des BMW 7er bietet der Schweizer Fahrzeugveredler eine Kombination für “ein deutlich besseres Handling sowie eine exklusive Fahrzeugoptik”, heißt es dazu. 22 Zoll messen die einteiligen, polierten Felgen.

Die 10 Zoll breiten Räder tragen vorne Hochleistungsreifen in der Dimension 265/35, während hinten 295/30 große Reifen montiert sind. Die Mansory Switzerland AG bietet ausschließlich ihr eigens entwickeltes Modifizierungszubehör an. Sie handelt nicht mit Komplettfahrzeugen und bietet diese auch nicht zum Verkauf an.

Förch-Spaltlehren helfen bei exakter Teilemontage

Egal ob Türen, Hauben, Fahrzeugscheiben oder andere Anbauteile der Karosserie – oft sind es die finalen Justagearbeiten, die am meisten Geduld und Nerven erfordern. Einfach und exakt funktioniere die Montage mit den neuen Spaltlehren von Förch. Mit Hilfe der Spaltlehren ließen sich die zu befestigenden Teile perfekt in Position bringen und ausrichten.

Im Koffer geliefert werden können jeweils insgesamt vier Spaltlehren, so dass selbst große Blechkomponenten oder Windschutzscheiben schnell in Stellung gebracht werden können. Ein weicher Saugfuß hält die Helfer zuverlässig an Ort und Stelle, ohne den Lack zu beschädigen. Auch an stark profilierte Flächen habe Förch gedacht: Kopf und Saugfuß sind abwinkelbar, zudem ist es möglich, die Spaltlehren in der Länge um bis zu 65 Millimeter zu verstellen.

H&R präsentiert den neuen „Fachhandelskatalog 2011“

Rechtzeitig zum Saisonanfang präsentiert H&R Spezialfedern den neuen “Fachhandelskatalog 2011”. Dabei wurde erneut zusammen mit Kunden das Suchschema optimiert. Das neue Konzept ermögliche einen schnellen Überblick, denn dank innovativer Farbwürfel könne der Kunde sofort erkennen, ob weitere Produkte für das Fahrzeug verfügbar sind.

Dazu soll eine seitliche Stanzung den direkten Weg zur gewünschten Produktgruppe mit einem Griff auffindbar machen. “Dies bedeutet: Volle Übersicht auf einen Blick”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Fachhandelskatalog 2011 ist über 244 Seiten stark und kann unter http://www.

h-r.com bestellt werden. ab

.

Pirelli engagiert sich weiter für den Rallyenachwuchs

Im Rahmen der Vodafone Rally de Portugal (24. bis 27 März) startet auch die neue “FIA WRC Akademie 2011”. Mit dem Förderprogramm will Pirelli erneut die Rallye-Stars von morgen unterstützen.

In ihren identischen M-Sport Ford Fiesta R2 werden dabei 20 junge Fahrer aus 14 Ländern an sechs Runden der diesjährigen WRC teilnehmen. Dazu beliefert das italienische Unternehmen, das im vergangenen November sein dreijähriges Engagement als offizieller Reifenlieferant der World Rally Championship beendet hat, die Nachwuchspiloten und deren Beifahrer mit K4- und K6-Schotterreifen sowie mit RX- und RE-Asphaltreifen. Zudem unterstützt der italienische Reifenhersteller auch weiterhin das “Pirelli Star Driver”-Programm, das der Konzern mit dem Weltmotorsportverband FIA initiiert hat.

Im Verlauf der dritten erfolgreichen Saison wählten Experten der WRC-Akademie folgende sechs Talente ins Programm: Fredrik Ahlin (Schweden), Craig Breen (Irland), Jan Cerny (Tschechische Republik), Andrea Crugnola (Italien), Brendan Reeves (Australien) und Molly Taylor (Australien). Dazu Paul Hembery, Motorsport Direktor bei Pirelli: “Wir sind seit Beginn der World Rally Championship 1973 dabei. Daher freue ich mich, dass wir diese Verbindung auch 2011 mit dem Pirelli-Star-Driver-Programm und der WRC-Akademie fortsetzen.

Junge Fahrer am Beginn ihrer Karriere zu unterstützen, halten wir seit jeher für überaus sinnvoll. Unser aktuelles Rallye-Programm gibt uns erneut die einzigartige Chance, die Champions von morgen zu entdecken.” ab

.

Loder1899 verspricht „Sexappeal für den neuen C-Max von Ford“

Der Ford-Tuner Loder1899 aus dem bayerischen Odelzhausen hat sich den C-Max vorgenommen und aus dem “unbeliebten Streber mit nur wenigen kosmetischen und technischen Eingriffen einen der begehrtesten Typen” gemacht. Um dem Ford C-Max ein sportliches Aussehen zu verleihen, bietet Loder1899 ein Bodystyling-Kit an, das aus einer “raffiniert designten Front- und Heckschürze sowie einen stylischen Heckspoiler” besteht. Ebenfalls zum Programm gehören eine zweiflutige Edelstahl-Sportauspuffanlage sowie passende Fahrwerkstieferlegungsfedern, die den C-Max der Erde um 35 Millimeter näher bringen.

Aktie von Michelin: Kurz- und langfristig optimistisch

Analysten von Morgan Stanley stufen die Michelin-Aktie weiterhin mit dem Rating “Overweight” ein, setzten aber das Kursziel von 66 auf 74 Euro herauf. Kepler hingegen stuft die Michelin-Aktie mit “Buy” ein, belässt indes das Kursziel auf 69 Euro. Bei Kepler bleibe man etwa kurz- und langfristig optimistisch.

Zwar reagiere der Kurs der Michelin-Aktie in erster Linie auf die Rohstoffpreisentwicklung, doch der Absatz sei genauso wichtig. Dieser bleibe robust. Vor diesem Hintergrund dürften die Umsatzzahlen zum ersten Quartal als Kurstreiber fungieren.

Michelin investiert in US-Produktionskapazitäten

Michelin will seine Reifenfabrik in US-amerikanischen Woodburn (Indiana) für rund 50 Millionen Dollar modernisieren und erweitern. Wie es dazu Berichten zufolge heißt, sollen dadurch in der Pkw-/LLkw-Reifenfabrik 35 neue Jobs entstehen; aktuell arbeiten dort in der ehemaligen BFGoodrich-Fabrik 1.580 Menschen.

Inwieweit sich durch das Investment die Kapazität der 50 Jahre alten Fabrik ändert, wird nicht berichtet. Gegenwärtig kann Michelin dort eigenen Angaben zufolge rund 24.000 Reifen pro Tag fertigen, also gut acht Millionen im Jahr.

Bridgestone stellt Ecopia-Profile für Runderneuerung vor

Anlässlich der Vorstellung der neuesten Lkw-Reifenproduktlinie “Ecopia” während der IAA in Hannover im vergangenen Herbst erklärte Makio Ohashi, entsprechende Profile für die Runderneuerung würden alsbald folgen. Der CEO von Bridgestone Europe nannte damals die Bridgestone-Profile M749 und R109 für die Antriebsachse resp. den Trailer.

Während das neue Ecopia-Profil für die Antriebsachse Anfang dieses Jahres als Bandag-Laufstreifen eingeführt wurde, der den “Qualitread M749” ablösen wird, war das neue Ecopia-Profil für Trailerreifen bisher nicht als Laufstreifen für die Bandag-Kaltrunderneuerung verfügbar; der R109 ist ein komplett neues Produkt, das in der jetzt auslaufenden Qualitread-Produktlinie nicht verfügbar war. Die Markteinführung sei im Laufe dieses Jahres geplant. Die NEUE REIFENZEITUNG hat bei der TBR/Retread Business Unit von Bridgestone Europe nachgefragt, was die Markteinführung der rollwiderstandsoptimierten Ecopia-Produktlinie für das Runderneuerungsgeschäft des japanischen Reifenkonzerns bedeute.