Einträge von Andrea Löck

Michelin: Pkw-, Lkw-Reifen in wichtigen Märkten im Februar mit deutlichem Zuwachs

Der Michelin-Konzern hat die von ihm erhobenen Marktzahlen wichtiger Märkte für den Monat Februar hinsichtlich Erstausrüstung und Ersatzgeschäft (jeweils in Klammern) vorgestellt und konnte überall vor die Ziffern ein Pluszeichen setzen. Im Pkw-/LLkw-Bereich hat Europa einschließlich Türkei und Russland gegenüber dem Vorjahresfebruar um 6,3 Prozent (12,8%) zugelegt, Nordamerika um 15,1 Prozent (2,5%) und Brasilien um 7,7 Prozent (10,9%); für den Zeitraum Januar/Februar beträgt der Zuwachs in Europa 8,6 Prozent (13,7%), Nordamerika 16,2 Prozent (8,0%) und Brasilien 7,9 Prozent (8,7%). Bei schweren Lkw-Reifen hat Europa eine satte Steigerung von 86 Prozent (27,5%), Nordamerika von 57,6 Prozent (29,9%) und Brasilien von 28,9 Prozent (33,9%) hingelegt; auch hier die zusammengefassten Zahlen für die ersten beiden Monate des Jahres: Europa 87,6 Prozent (22,1%), Nordamerika 56,5 Prozent (21,0%) und Brasilien 23,9 Prozent (27,9%).

McGard-Raddiebstahlsicherungen in neuer Verpackung

Die vier verschiedenen Produktlinien im Aftermarkt-Sortiment des weltweit führenden Herstellers von Raddiebstahlsicherungen, der Firma McGard, sind nun durch verschiedenfarbige Verpackungen leicht voneinander zu unterscheiden. Die Standardversion “SU” in attraktivem chrombeschichtetem Erscheinungsbild präsentiert sich in einer knalligen “pinkfarbenen” Verpackung, während die “SL”-Version, die zusätzlich mit einem rotierenden Ring im oberen Teil der Radsicherung ausgestattet ist, im klassischen “Silber” angeboten wird.

.

Gajah Tunggal setzt 2010 1,087 Milliarden Dollar um

Wie die Deutsche Bank berichtet, lag der Umsatz von Gajah Tunggal im vergangenen Jahr in der Tat über eine Milliarde US-Dollar. Wie es dazu in einem Analystenreport heißt, habe der indonesische Hersteller in 2010 insgesamt 9,9 Billionen Rupiahs umgesetzt, was 1,087 Milliarden Dollar bzw. 820 Millionen Euro entspricht.

Damit habe Gajah Tunggal, das zur in Singapur ansässigen Giti-Tire-Gruppe gehört, im vergangenen Geschäftsjahr seine Umsätze um knapp ein Viertel steigern können. Die operative Marge beziffert die Bank mit 13,1 Prozent, nennt indes aber keine weiteren absoluten Zahlen. Bereits vor einigen Wochen war vermutet worden, dass Gajah Tunggal im vergangenen Jahr wohl erstmals die Hürde von einer Milliarde US-Dollar Umsatz geschafft haben könnte.

Motorsport soll Yokohama-Wachstum beschleunigen

Yokohama sieht den Motorsport als eine Schlüsseltaktik, um die Entwicklung des globalen Reifengeschäfts positiv zu beeinflussen. Im Rahmen seiner strategischen Pläne für 2011 hat das Unternehmen deshalb beschlossen, die weltweite Markenbekanntheit durch eine ganze Reihe von Motorsportaktivitäten im Heimatland Japan wie auch in anderen Ländern weiter auszubauen. “Yokohama erhofft sich hiervon nicht nur eigene Vorteile, sondern auch eine zusätzliche Belebung der gesamten Auto- und Motorsportindustrie”, schreibt dazu der japanische Reifenhersteller in einer Pressemitteilung.

Reifen Göggel veröffentlicht neuen Sommerreifen-Preislisten-Katalog

Ab sofort ist der neue Sommerreifen-Preislisten-Katalog 2011 von Reifen Göggel verfügbar. Durch die Janusproduktion des Katalogs (Wendemöglichkeit) finden sich auf der einen Seite des Kataloges die Pkw-, 4×4-/SUV- und Transporterreifen. Durch Wenden des Kataloges finden sich auf der anderen Seite alle Motorradreifen und Profilabbildungen.

Zudem hat Reifen Göggel auch wieder zwei DIN A1 große Poster mit Profilabbildungen von Pkw- und SUV-Reifen sowie Motorradreifen. Diese Poster seien so gestaltet, dass Wiederverkäufer damit Kunden betreuen könnten. Der neue Reifen-Göggel-Katalog kann telefonisch unter der Nummer 07574/93130 oder per E-Mail marketing@reifen-goeggel.

de oder über die neue Homepage www.reifen-goeggel.de angefordert werden.

Produktion in SRI-Werk Shirakawa läuft wieder

Nachdem Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) als Folge der Erdbeben-/Tsunamikatastrophe, die den Norden Japans am 11. März heimgesucht hat, die Produktion im Reifenwerk Shirakawa vorübergehend eingestellt hatte, ist der Betrieb Unternehmensangaben zufolge zwischenzeitlich wieder aufgenommen worden.

“Seit Dienstag, dem 22. März, fertigen wir wieder Pkw- und Kleintransporterreifen in bestimmten Größen”, erklärt Finance & Admin. Director T.

Ikeuchi. Nachdem bei einer Sicherheitsüberprüfung keine nennenswerten Schäden an Bausubstanz und Maschinen festgestellt worden seien, habe man mit Hochdruck daran gearbeitet, den Betrieb so schnell wie möglich wieder aufnehmen zu können. Ikeuchi geht davon aus, dass bis Ende der Woche auch die Reifenproduktion für Lkw und Busse wieder anlaufen kann.

“Je nach Strom- und Rohstoffversorgung und den sonstigen Umständen werden wir die Produktionsmenge schrittweise erhöhen”, sagt Ikeuchi. Nachdem das Unternehmen direkt von der Naturkatastrophe in Japan betroffen war, hat SRI ein Spendenpaket in Höhe von 200 Millionen Yen (gut 1,7 Millionen Euro) angekündigt: Die Hälfte davon soll den von Erdbeben und Tsunami betroffenen Gebieten Japans in bar zugutekommen und die andere Hälfte in Form von Produkten wie etwa Rampen für Rollstühle oder technischem Equipment und Gasleitungen. “Wir gedenken der Opfer und sind in Gedanken bei den Hinterbliebenen.

Quick setzt auf Kinowerbung

Der Reifendiscounter Quick setzt ab dem 1. April 2011 zum ersten Mal einen Kinospot ein. Der professionelle 30 Sekünder soll in 32 Städten in insgesamt 175 Kinosälen über sechs Wochen gezeigt werden.

Ziel dieser neuen Kampagne sei es, die Kernbotschaft des Reifendiscount-Konzeptes an den Endverbraucher zu transportieren und damit die Frequenz in den Betrieben zu erhöhen. Unter dem Motto “billig – gut – schnell” werde aufmerksamkeitsstark eine witzige Story erzählt, heißt es dazu in einer Mitteilung. Insgesamt nehmen 44 Quick-Partner an der überregionalen Imagekampagne teil.

Mit dieser Schaltplanung erreiche Quick ein Potenzial von fast 300.000 Kinobesuchern. Zusätzlich bietet Quick über den aktuellen Frühjahrshandzettel sowie über die Homepage www.

quick.de Kinogutscheine im Rahmen einer Abverkaufsaktion an. Beim Kauf eines Reifen-Komplettradsatzes ab 15 Zoll bis zum 30.

,

Spray soll Rissbildung bei Runflat-/UHP-Reifenmontage verhindern helfen

Das in Künzelsau beheimatet Unternehmen Berner hat sein Produktsortiment um ein Spray für die Montage bzw. Demontage von Reifen erweitert. “Dem Reifenfachhandel und den Werkstätten wird rechtzeitig zur bevorstehenden Umrüstzeit ein nützlicher Helfer an die Hand gegeben, der speziell für den Einsatz an Runflat-Reifen und UHP-Reifen entwickelt wurde”, so der Direktvertreiber von Verbrauchsmaterialien und Werkzeugen für professionelle Anwender im Bau- und Kfz-Handwerk sowie in der Industrie.

Bei diesen Reifentypen stelle sich häufig das Problem, dass durch die verstärkten Flanken und relativen steifen Seitenwände bei der Montage bzw. Demontage zu hohe Kräfte eingeleitet werden und in der Folge meist nicht sofort zu erkennende Schäden im Wulstbereich entstehen können. Diesen Gefahren soll das Berner-Montage-/Demontagespray vorbeugen.

Dazu wird das Spray vor der (De-)Montage flächendeckend auf das gesamte Felgentiefbett und den kompletten Wulstbereich gleichmäßig aufgetragen. Dank der als hervorragend beschriebenen Kriech- und Gleiteigenschaften des Sprays werde eine gefährliche Rissbildung im Gummi verhindert und gleichzeitig durch eine hohe Anfangsgleitwirkung und dem Senken des Springdrucks ein absolut sicheres Arbeiten gewährleistet. “Aufgrund eines zusätzlichen Sprühkopfes mit verlängertem Sprührohr lässt sich das Spray punktgenau und zielgerichtet auftragen und ist so enorm sparsam im Verbrauch.

Zudem hinterlässt es keinerlei Rückstände auf Reifen und Felge”, verspricht der Anbieter, über dessen Onlineshop unter www.berner.de das Reifenmontage-/Demontagespray ab sofort als 400ml-Aerosoldose zu beziehen ist.

General Motors würdigt Bridgestone als „Supplier of the Year“

Bridgestone ist in Amerika von General Motors nun mit dem “Supplier of the Year”-Award ausgezeichet worden. Takashi Urano, Vice President und Senior Officer der Bridgestone Corporation, nahm die Auszeichnung vor Kurzem in Detroit am GM-Konzernhauptsitz entgegen. Der US-Automobilhersteller, der weltweit von Bridgestone Reifen für die Erstausrüstung bezieht, würdigt mit diesem Award “die allgemeine Leistung bei der Bereitstellung von Teilen und Dienstleistungen an GM”, heißt es dazu weiter.

,

Höhere Preise für Lanxess-Kautschukchemikalien

Vor allem aufgrund stark gestiegener Rohstoffkosten will Lanxess hebt weltweit zum 1. April die Preise für Kautschukchemikalien des Geschäftsbereichs Rubber Chemicals anheben, die bei der Herstellung von Gummiprodukten wie zum Beispiel Reifen, Schläuchen und Profilen, aber auch bei der Produktion von Antriebsriemen eingesetzt werden. Die Preiserhöhung betrifft nach Angaben des Spezialchemiekonzerns fast die gesamte Produktpalette von Alterungsschutzmitteln (Vulkanox, Vulkazon), Beschleunigern (Vulkacit) und Spezialchemikalien (zum Beispiel Renacit, Cohedur, Perkalink, Vulcuren etc.

) und wird je nach Produkt bzw. Region mit 15 bis 25 Prozent beziffert. cm.