Einträge von Andrea Löck

,

Zuordnungsbroschüre 2011 von Brock erschienen

Ab sofort ist die neue Zuordnungsbroschüre des Räderherstellers Brock erhältlich. Auf 118 Seiten informiert sie nicht nur über die neuesten Brock- und RC-Design-Räder, sondern sie enthält Unternehmensangaben zufolge auch eine komplette Anwendungsliste, in der sich über das Fahrzeugmodell die jeweilige Wunschfelge finden lässt – Zubehör und Kitlisten inklusive. cm

.

,

Italmatic: Vollsortimenter mit langer Geschichte und neuem Geschäftsfeld

Mit ihrer 45-jährigen Unternehmensgeschichte und über 7.500 Maschinen im weltweiten Einsatz ist die Italmatic-Gruppe heute einer der führenden Anbieter von Anlagen und Zubehör für die Runderneuerung. Angefangen bei Pkw-Reifen bietet der italienische Maschinenhersteller mit Sitz in Mailand heute ein umfassendes Sortiment an Produkten, die in der Runderneuerung von Reifen verschiedenster Bauart Verwendung finden, bis hin zu kompletten Produktionsstätten.

“Wir sind vermutlich das einzige oder zumindest eines von wenigen Unternehmen, das in der Lage ist, von Zubehör für Fahrradreifen bis hin zu Anlagen für die Runderneuerung von 63 Zoll großen EM-Reifen alles liefern zu können”, so Vizepräsident Massimo Ghitturi im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Italmatic bietet seinen Kunden dabei die auch schlüsselfertige Errichtung ganzer Runderneuerungsstätten, von der Erstellung des Layouts, der Installation und der Inbetriebnahme bis zum technischen Support.

.

,

Auf Kumho Tires lastet jetzt auch ein Arbeitsausstand in Korea

Der koreanische Reifenhersteller Kumho Tires kann sich aktuell im Krisenmanagement üben. Nicht nur, dass man in China einen Rückruf von Pkw-Reifen starten muss (übrigens der erste in China überhaupt), nachdem man im Staatsfernsehen wegen vermeintlicher Qualitätsmängel bei lokal produzierten Reifen vehement kritisiert wurde. Nicht nur, dass man zuvor bereits in Europa bei einem von der ETRMA in Auftrag gegebenen Test mit Reifen (aus chinesischer Produktion) negativ auffiel, die augenscheinlich die Grenzwerte für sogenannte polyzyklisch aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) nicht eingehalten hatten.

Und nicht nur, dass sich die Kumho-Asiana-Gruppe, zu der auch der Reifenhersteller gehört, seit über einem Jahr in einer finanziellen Restrukturierung befindet, nachdem man sich zuvor bei der Übernahme eines koreanischen Baukonzerns verspekuliert hatte. Nun wird Kumho Tires auch noch durch Arbeitsstilllegungen im heimischen Korea getroffen. Die Arbeiter in zwei der drei Reifenfabriken lassen heute für einen Tag die Arbeit ruhen.

Sie wollen damit ihren Arbeitgeber dazu bewegen, sich an Gesprächen über das “Arbeitsumfeld” und “Lohnsteigerungen” zu beteiligen. Dem Ausstand der Arbeiter folgte die Werksschließung durch die Geschäftsleitung. Weitere Details zu den Hintergründen des Streiks in Korea sind derzeit noch nicht verfügbar.

Ob der Arbeitsausstand länger als einen Tag dauern werde, sei Medienberichten zufolge ebenfalls noch nicht beschlossen. Demnach stehe auch noch nicht fest, wann das Management die Arbeit offiziell wieder beginnen lassen werde. ab.

Tuning World Bodensee: Falken driftet wieder

Bei der Tuning World Bodensee, die vom 5. bis zum 8. Mai in Friedrichshafen stattfindet, wird die zur japanischen Sumitomo Rubber Industries (SRI) zu zählende Reifenmarke Falken wieder ihre “Drift Show” abziehen.

Der aktuelle Drift-Europameister Remmo Niezen und sein Team werden sich zur Freude der Zuschauer von ihren Hecks überholen lassen. Unterstützt wird das Ganze von einem nicht motorisierten fünfköpfigen Team von Deepbmx, das im Rahmen der Tuningmesse am Bodensee ebenfalls seine Fahrkünste präsentieren wird. Moderiert wird Falkens “Drift Show” übrigens von Lina van de Mars.

Toyo Tires nimmt Versand von Reifen aus Sendai wieder auf

Während der Ausgang der Arbeiten am Atommeiler in Fukushima weiterhin ungewiss sind, kehrt bei den Reifenhersteller in der vom Erdbeben und dem nachfolgenden Tsunami betroffenen Region Japans zunehmend Normalität ein. Wie Toyo Tire & Rubber nun meldet, habe die Sendai-Pkw-Reifenfabrik, die rund zwei Autostunden nördlich von Fukushima an der Pazifikküste liegt, am Mittwoch ihre Produktion in bestimmten Teilen wieder aufgenommen. Die Produktion könne zunächst weiterhin nicht voll wieder hochgefahren werden, da das Werk ebenfalls von den Stromvsparmaßnahmen Japans wie auch von der nicht reibungslosen Versorgung mit Rohstoffen betroffen ist.

Wie der japanische Reifenhersteller dennoch weiter meldet, habe auch der Versand von in Sendai gefertigten Reifen wieder begonnen. Toyo fertigt dort Pkw-/LLkw-Reifen für den heimischen wie auch für internationale Märkte. Auch die Toyo-Gummifabrik in Fukushima selbst konnte Anfang der Woche die Produktion von technischen Gummiartikeln wieder aufnehmen.

Stahl aus Weißrussland für Michelin

Seit bereits neun Jahren beliefert die weißrussische Byelorussian Steel Works (BMZ) Michelin mit Stahlprodukten: im letzten Jahr mit 17.000 Tonnen, die 17 Prozent des Bedarfs des französischen Reifenherstellers repräsentieren, und 6.000 Tonnen Drähte für Wulstkerne, ein Fünftel des globalen Michelin-Bedarfs.

“Frühjahrsputz”, der sich lohnt

Damit sich der “Frühjahrsputz” auch für Händler und Werkstätten lohnt, hat der Pflegemittelspezialist Dr. Wack (Ingolstadt) die Verkaufsaktion “XXL-Frühjahrs-Umsätze” konzipiert. Die Angebote beinhalten beispielsweise Fünf-Liter-Gebinde, die sich bestens für den Einsatz in der Werkstatt eignen dürften: Dazu gehört unter anderem das “P21S Felgen-Reiniger POWER GEL”, als Gratiszugabe für den Betrieb gibt es einen Druckpumpzerstäuber.

Hersteller und Zulieferer wappnen sich für Wachstumsschub im Markt für Low-Cost-Lkw

Der zunehmende Einsatz von kosteneffizienten leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen in den Schwellenländern und das weiterhin rezessive Umfeld in den Industrienationen führen zu folgenschweren Veränderungen in der weltweiten Nachfrage nach Lkw. Die Nachfrage nach preisgünstigen Lkw wird dabei in den nächsten fünf Jahren ein nachhaltiges und kräftiges Wachstum verzeichnen. Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan erwartet, dass im Jahr 2016 weltweit über 3,2 Millionen preiswerte Lkw, so genannte Low-Cost-Lkw, produziert werden.

Kaum Probleme von Cabot-Rußproduktion in Japan, aber in Frankreich

Von den beiden Werken für Reifenruß, die der amerikanische Marktführer Cabot Corp. (Boston) in Japan unterhält, ist der Standort Shimonoseki so gut wie gar nicht vom Erdbeben und Tsunami betroffen gewesen und konnte direkt weiterproduzieren, während im Werk Chiba wegen einiger leichter Beschädigungen, vor allem aber wegen des Verlustes der Energieversorgung die Produktion zeitweise unterbrochen wurde. Weil aber die Infrastruktur Schaden genommen hat und beispielsweise Verkehrswege für die Belieferung mit Rohstoffen beeinträchtigt sind, ist auch in den nächsten Wochen kaum davon auszugehen, dass die Fertigung in Japan frei von Unterbrechungen bleibt.

Neues Display- und Bedienkonzept für Mittelkonsolen von Conti

Displays spielen in der Instrumentierung von Fahrzeugcockpits eine immer größere Rolle. Die Division Chassis & Safety aus Contis Automotive Group hat ein neues Display- und Bedienkonzept vorgestellt und dazu bereits erste gemeinsame Vorentwicklungsprojekte mit Fahrzeugherstellern gestartet. Alle Eingaben kann der Fahrer durch Berührung mit dem Finger auf dem Touch-Screen-Display ausführen.