Einträge von Andrea Löck

Michael Andre verlässt Giti Tire – Persönliche Gründe

Michael Andre steht nicht mehr in den Diensten von Giti Tire in Europa. Wie dazu zu hören ist, habe der Marketingdirektor für Pkw-Reifen Europa und Geschäftsführer der Giti Tire Deutschland GmbH, die Ende 2009 den Vertrieb von Lkw-Reifen der Marke “GT Radial” von Reifen Gundlach übernommen hatte, das Unternehmen Mitte dieses Monats auf eigenen Wunsch hin verlassen und dafür persönliche Gründe angegeben. Richard Lyons, Managing Director von Giti Tire (UK) – Schwestergesellschaft von Giti Tire Deutschland – hat vorübergehend die Geschäftsführung der deutschen GmbH übernommen.

Eine entsprechende Information darüber habe man auch bereits an die deutschen Lkw-Reifen-Kunden gegeben. Wie Richard Lyons auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, habe der Personalwechsel keinen Einfluss auf die laufenden Geschäfte; man verzeichne “Business as usual”. Man werde sich kurzfristig mit weiteren Informationen hierzu an den Markt wenden.

Bridgestone-Arbeiter in Südafrika erhalten „Kriegserklärung“

In dem seit vergangenen Herbst leise vor sich hinschwelenden Tarifstreit in Südafrika zwischen Bridgestone South Africa und der Gewerkschaft National Union of Metalworkers of South Africa (NUMSA) ist es nun erneut zu einer offenen Auseinandersetzung gekommen. Wie es dazu Medienberichten zufolge hei´ßt, habe der japanische Reifenhersteller die Arbeiter in den Fabriken in Port Elisabeth und Brits nach Arbeitsausständen ausgesperrt. Die betroffenen Arbeiter sehen dies als “Vergeltung” und “Kriegserklärung” für einen Manteltarifvertrag, den die NUMSA im vergangenen Herbst mit allen Reifenherstellern in Südafrika außer Bridgestone abschließen konnte.

Bei Abschluss des Tarifvertrages Ende September hatten die Arbeiter aber ihren mehrwöchigen Streik bei Bridgestone ausgesetzt und sich auf die laufenden Verhandlungen mit dem japanischen Reifenkonzern verlassen. Die NUMSA kündigt bereits “weitere Maßnahmen” an, um ihren Forderungen nach der Übernahme des Tarifvertrages auch bei Bridgestone Nachdruck zu verleihen. ab.

Trelleborg-Gruppe refinanziert Milliarden-Kredit frühzeitig

Die Trelleborg-Gruppe hat eine auf fünf Jahre laufende Kreditlinie in Höhe von 10,6 Milliarden Schwedisch Kronen (1,178 Milliarden Euro) gezeichnet und will damit frühzeitig Kredite in gleicher Höhe ablösen, die erst im März 2012 fällig gewesen wären. Insgesamt 16 Banken stellen die Kredite bereit, darunter – neben zahlreichen Banken aus Skandinavien – auch die deutsche Commerzbank. Die neue Kreditlinie sichere nun eine vernünftige Basis für die Finanzierung des Unternehmens bis 2016, erklärte Trelleborg-CFO Bo Jacobsson laut einer Pressemitteilung.

“Goodyear Innovation Award” geht an Peugeot-Hybrid-Kompaktvan

Der Peugeot 3008 Hybrid4 ist mit dem “Goodyear Innovation Award 2011” ausgezeichnet worden. Die Gewinner des Awards werden jährlich im Rahmen einer Leserwahl der Zeitschrift “Auto-Bild Allrad” bestimmt, bei der die interessantesten Neuheiten des Jahres aus dem 4×4-Segment gewürdigt werden. Der Peugeot 3008 HYbrid4 biete “als erstes Serienfahrzeug weltweit die anspruchsvolle Kombination von sauberem Dieselmotor und Elektroantrieb”, heißt es dazu.

Der Chefredakteur der Zeitschrift sowie Dr. Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, haben den Award gestern Abend in Frankfurt überreicht. ab.

,

AEZ-Felgenkonfigurator für Smartphones

Einen Felgenkonfigurator für Smartphones bietet der Räderhersteller AEZ an. Die Anwendung – neudeutsch auch App genannt – steht für das iPhone 3 bzw. iPhone 4 von Apple ebenso zur Verfügung wie für Mobiltelefone mit Googles Betriebssystem Android.

“Egal ob am eigenen Fahrzeug, beim Autohändler oder für den Fuhrpark von Freunden und Bekannten: Manchmal wäre es nicht schlecht, direkt am Objekt verschiedene Felgentypen ausprobieren zu können”, erklärt AEZ die Einführung der kostenlosen Software, die über den iTunes-Store bzw. den Android Market erhältlich ist. cm

.

Vredesteins „Ultrac-Mädels“ sind erneut im Markt unterwegs

Mit dem Frühling in Deutschland startet auch wieder das Sommerumrüstgeschäft in den Reifenfachbetrieben. Bei Vredestein starten damit auch wieder die “Ultrac-Mädels” zu ihrer Tour durch ganz Deutschland. In diesem Frühjahr haben die Mädchen Energy-Drinks für die Mitarbeiter im Handel im Gepäck.

“Auch durch unsere regelmäßigen Tage im Handel wissen wir genau, wie sehr das Personal im Reifenhandel in der Umrüstphase unter Strom steht”, sagt Michael Lutz, Vredestein-Geschäftsführer in Deutschland. “Der Besuch unserer Ultrac-Mädels soll beim Handel für einen kurzen Moment die oftmals hektische Betriebsamkeit unterbrechen und der Energy-Drink hilft vielleicht dem einen oder anderen Mitarbeiter durch den Tag.” ab

.

,

Reifen aus Japan-Produktion nicht strahlenbelastet

Nach Aussagen seines geschäftsführenden Vorsitzenden Peter Hülzer haben sich beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Anrufe von Reifenfachhändlern gemehrt, in denen davon berichtet wurde, Kunden hätten die Montage japanischer Reifenmarken mit dem Hinweis abgelehnt, die Reifen seien aufgrund der Vorfälle in Fukushima sicherlich strahlenbelastet.

Das hat die Branchenvertretung zum Anlass genommen, die Hersteller Bridgestone, Toyo und Yokohama um eine Stellungnahme zu bitten. Demnach besteht derzeit kein Anlass zur Sorge. “Die Reifen, die derzeit bei dem deutschen Reifenfachhandel eingelagert sind und möglicherweise aus japanischer Produktion stammen, haben Japan seit mindestens anderthalb Monaten verlassen und sind daher keinesfalls strahlenbelastet”, gibt Bridgestone-Deutschland-Geschäftsführer Gerry Duffy Entwarnung.

Und der Hersteller will seinen Worten zufolge auch künftig “den hohen Qualitätsstandards entsprechen (…

) und nur einwandfreie und nicht gesundheitsgefährdende Waren auf den Markt bringen”. Ähnlich haben sich auch die beiden anderen japanischen Hersteller geäußert. Zudem weist Yokohama darauf hin, dass ein großer Teil der für den deutschen Markt produzierten Reifen von anderen Werken – beispielhaft genannt werden solche auf den Philippinen oder in Thailand – stammt und außerdem die Fabriken des Unternehmens in Japan, die unter anderem auch Reifen für den deutschen Markt fertigen, viele Hundert Kilometer südlich von Fukushima entfernt sind.

“Dies gilt auch für die Einlagerung von Materialien, die – wie auch der komplette Herstellungsprozess und der logistische Prozess – in geschlossenen Hallen stattfindet. Unserer Information zufolge gibt es an all diesen Produktionsstandorten keine erhöhten Strahlenwerte”, sieht Rolf Kurz, General Manger Sales & Marketing bei der Yokohama Reifen GmbH, ebenfalls keinen Anlass zur Sorge. cm.

,

Ford Motor Co. würdigt Zulieferer mit „World Excellence Awards“

Die Ford Motor Company hat wieder einige seiner Zulieferer mit Awards bedacht. Zu den Gold-Award-Gewinnern zählt auch Cheng Shin Rubber aus Taiwan, der Hersteller der Reifenmarke “Maxxis”. Der US-Automobilhersteller würdige damit Maxxis’ “herausragenden Beitrag” zum Ford-Erfolg im vergangenen Jahr.

Der taiwanesische Reifenhersteller beliefert Ford bereits seit 1991 mit Pkw-Reifen in den USA, Mexiko, China, Brasilien, Argentinien und natürlich in Taiwan selbst. Zu den 15 Gold-Award-Gewinnern – Cheng Shin Rubber ist übrigens der einzige Reifenhersteller in dieser Liste – zählen auch Räderhersteller Ronal (Schweiz) mit seinem Werk in Polen sowie Mahle (für Kolben), Bosch (für ABS-Bremsen) und ZF Getriebe (für Automatikgetriebe). Über einen Award in Silber von Ford können sich immer noch Hayes Lemmerz (Räder) und Conti Automotive Systems (Einspritzdüsen) freuen.

,

Toyo weiterhin einer der GORM-Hauptsponsoren

Toyo Tires unterstützt die German Off Road Masters (GORM) bereits seit ihrem Debüt 2007 am Nürburgring, und auch in der Saison 2011 ist man wieder einer der Hauptsponsoren der DMV-Rallye-Raid-Meisterschaft wie sich die Serie seit 2008 nennen darf. Bei der deutschen Offroadmeisterschaft kämpfen seriennahe Geländewagen in der T2-Klasse und bis zu 500 PS starke Boliden in der offenen T1-Klasse auf zehn bis 20 Kilometer langen Rundkursen mit Sand, Schlamm und Schotter um den Titel. Je Rennen treten zwischen 30 und 50 Teilnehmer an, wobei Toyo zufolge inzwischen ein hoher Anteil des Wettbewerbsfeldes auf Reifen des Herstellers – den straßenzugelassenen “Open Country M/T” oder den speziell für Offroad-Trial entwickelten Motorsportreifen “Open Country MT/R” – setzt.

,

Mehr als zehn Millionen Reifen über Tyre100 verfügbar

Nach Aussagen ihrer Betreiber sind über die B2B-Plattform Tyre100 dank der mehr als 200 Anbieter aus Vermarktungsgruppen Reifen, Felgen und Zubehör ständig über zehn Millionen Reifen verfügbar. “Tyre100 spielt seit nunmehr acht Jahren eine der führenden Rollen in den B2B-Marktplätzen”, ist Rolf Beißel, Vorstand der hinter dem Plattform stehenden CaMoDo AG, überzeugt. Zugleich betont er, dass die Käufer keinerlei Gebühr zu zahlen hätten und keine Vertragsbindung eingingen.