Einträge von Andrea Löck

Schaeffler-Konzeptfahrzeug ACTIVeDRIVE zum Thema Elektromobilität

Schaeffler (Herzogenaurach) zeigt bei der heutigen Bilanz-Pressekonferenz in Frankfurt mit dem ACTIVeDRIVE ein Konzeptfahrzeug zum Thema Elektromobilität und komplettiert damit das Trio von Demonstrationsfahrzeugen, mit denen das Unternehmen das Spektrum moderner Automobilität visualisieren will. “Darüber hinaus fungieren die drei “Ideenfahrzeuge” auch als Versuchsplattformen für die realitätsnahe Erprobung verschiedener Komponenten und Systeme”, sagt Prof. Dr.

-Ing. Peter Gutzmer, Geschäftsführung Technische Produktentwicklung von Schaeffler. Beim ACTIVeDRIVE handelt es sich um ein reines Elektrofahrzeug mit Allradantrieb auf Basis eines Skoda Octavia Scout.

BRV bietet Mitgliedern Radiobeitrag zur Nutzung

Im Rahmen der PR-Kampagne “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel”, die im vergangenen Monat gestartet war, bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk seinen Mitgliedern jetzt auch einen Hörfunkbeitrag. Dieser wie auch die anderen Materialien zum Thema könne von den Mitgliedern für Radiowerbung genutzt werden, heißt es dazu in einer Mitteilung des Verbands. ab.

Umfrage: Reifenhandel am „Räderwechsel“ nicht beteiligt?

Einer Umfrage des TÜV Rheinland unter mehr als 1.000 Autofahrern zufolge steckten “mehr als 15 Prozent” der Deutschen ihre Räder zur Sommersaison selber um, wohingegen fünf Prozent gar nicht wechselten. Von denjenigen, die wechseln, vertrauten dann “je gut ein Drittel” einer Vertragswerkstatt oder einer freien Werkstatt.

Ein weiteres Viertel ginge zur Filiale einer Werkstattkette. Und zwei Prozent ließen ihre Räder auf der Tankstelle umstecken. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG, ob denn der Reifenhandel in diesem Jahr am “Räderwechsel” nicht beteiligt wäre, hieß es beim TÜV Rheinland nur, dass entsprechende Unternehmen zur Kategorie “Filiale einer Werkstattkette” gehörten.

Bridgestone-Sicherheitschecks 2010

71 Prozent aller Autofahrer fahren mit zu geringem Reifendruck. Dies ist das Ergebnis der Bridgestone-Sicherheitskontrollen, die 2010 an 38.200 Fahrzeugen in neun Ländern der EU vorgenommen wurden.

Jedes Jahr werden zwei Milliarden Liter Kraftstoff im Wert von 2,8 Milliarden Euro verschwendet. Für die Umwelt heißt das, das 4,8 Millionen Tonnen zusätzlicher und unnötiger CO2-Emissionen erzeugt werden – dies entspricht 1,8 g/km pro Jahr und Auto auf Europas Straßen..

Lanxess’ „WebMagazin“ jetzt noch anwendungsfreundlicher

Das internetbasierte Magazin des Spezialchemiekonzerns Lanxess hat einen neuen Auftritt erhalten. Nach einer umfangreichen Überarbeitung sei das “WebMagazin” noch übersichtlicher und nutzerfreundlicher geworden, heißt es dazu in einer Mitteilung. Eine Modernisierung des Layouts mit klar strukturiertem Themenüberblick, erweiterter Such- und Archivfunktion und eine komfortable Druckmöglichkeit seien die wichtigsten Merkmale des Relaunches.

Zusätzlich sei der Auftritt für mobile Endgeräte optimiert worden, so dass der Leser auch von unterwegs bequem auf die WebMagazin-Geschichten zugreifen könne. Zu erreichen ist das WebMagazin unter http://webmagazin.lanxess.

Dunlop startet Frühjahrskampagne mit „4 Maxx Prämie“

Passend zum Beginn der Sommerreifenzeit startet Dunlop zum 1. April seine Frühjahrskampagne 2011 für Endverbraucher. Mit der Aktion “4 Maxx Prämie” will die Marke ihre “Hochleistungs-Sommerreifen der Sport-Maxx-Familie noch attraktiver” machen, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Wer im Aktionszeitraum April also vier Reifen in 17 Zoll oder größer aus der Sport-Maxx-Familie (SP Sport Maxx, SP Sport Maxx TT, SP Sport Maxx GT oder SP Quattro Maxx) kauft, der könne aus attraktiven Prämien auswählen – teilweise mit Zuzahlung. Zur Auswahl stünden etwa die Carrera-Rennbahn in der “Dunlop-Edition” oder Apples MP3-Player “iPod nano”. Außerdem werden etwa zwei Wochenendtickets für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (23.

– 26. Juni) als Prämie angeboten. Weitere Informationen dazu und Registrierung auf http://www.

maxxpraemie.de/. Die Prämienangebote “4 Maxx Prämie” soll es bei allen teilnehmenden Händlern geben, denen Dunlop entsprechende Informations- und Marketingpakete für die Kommunikation am Point of Sale (POS) zur Verfügung stelle.

Zu geringer Reifendruck bei zwei Drittel der Europäer

Einer Stichprobenkontrolle von Bridgestone in Europa zufolge sind hier zwei Drittel aller Autofahrer mit einem zu geringen Reifendruck unterwegs. Das habe sich nun bei Untersuchungen in neun europäischen Ländern gezeigt. Bei 7,5 Prozent der überprüften Fahrzeuge war der Reifendruck sogar bedenklich niedrig und lag bis zu 0,5 bar unter den Herstellerempfehlungen.

0,5 Prozent der Autofahrer sind sogar mit bis zu 0,75 bar zu wenig unterwegs. Dies habe großen Einfluss auf die Sicherheit, den Verbrauch und natürlich die Haltbarkeit eines Reifens. ab.

Wieder alle Bridgestone-Fabriken in Japan am Netz

Nach ihrem “aktualisierten Plan für die Wiederaufnahme der Produktion” hat die Bridgestone Corp. zum vergangenen Wochenende hin auch die letzte der fünf vom Erdbeben im Nordosten Japans betroffene Fabrik wieder in Betrieb genommen. Wie der Hersteller dazu meldet, fertige man in Nasu seit Freitag wieder Reifen.

Aufgrund des Erdbebens hatte das Werk die Produktion von Pkw- und Motorradreifen gestoppt. Die Produktionsmenge werde mit Rücksicht auf die eingeschränkte Energieversorgung und andere Faktoren schrittweise erhöht. ab.