Einträge von Andrea Löck

Aerotechnik bietet Spezialeffekte für Barracuda und Corniche

Die Firma Aerotechnik – Hersteller der bekannten Rädermarken “Barracuda Racing Wheels” und “Corniche Sports Wheels” sowie Europavertriebsgesellschaft von “Work Wheels” – wartet für die neue Saison wieder mit mehreren Neuheiten auf. So soll die neue Trendlinie “Candy Wheelz” jede Felge zum Eye-Catcher machen, verspricht das Schweizer Unternehmen. So können alle Modelle von Barracuda und Corniche gegen einen Aufpreis mit der Spezialeffekt-Pulverbeschichtung “Candy Powder Coating” auf den polierten Teilen lackiert werden.

Bereits erhältlich sind die Farben Grün, Rot, Blau, Gold und Orange. Weitere Farben seien in Vorbereitung, schreibt Aerotechnik weiter. ab

.

Nutzfahrzeugmarkt wächst im Februar weiter deutlich

Für Februar hat der europäische Herstellerverband ACEA weiter steigende Zulassungszahlen im Nutzfahrzeugmarkt errechnet. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, stiegen die Neuzulassungen insgesamt und europaweit um 17,2 Prozent an. Für Deutschland weist die Statistik sogar eine Steigerung von 39,2 Prozent aus.

Dabei zeigte insbesondere das Segment der Nutzfahrzeuge über 3,5 bzw. über 16 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht eine besondere Zunahme. Während die Neuzulassungen von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen um 64,1 auf 6.

833 Einheiten in Deutschland zulegten, war dies bei den schweren Nutzfahrzeugen über 16 Tonnen sogar ein Plus von 78,2 Prozent auf 4.276 Einheiten. In der Kategorie der Kleintransporter bis 3,5 Tonnen wuchs der deutsche Markt im Februar noch um 32 Prozent; 15.

777 Sprinter und Co. wurden im Februar in Deutschland neu zugelassen. Der deutsche Busmarkt ging im Februar hingegen um 16,9 Prozent zurück.

,

9. Tuning World Bodensee: Messe mit Eventcharakter

Das Gelände der Messe Friedrichshafen wird wieder zum heißen Tuningpflaster. Zur neunten Auflage der Tuning World Bodensee (5. bis 8.

Mai 2011) vereint das Messe-Event internationale Top-Tuner aus Industrie und Handel, Medienvertreter und Tuningbegeisterte aus aller Welt. An mehr als 1.000 Fahrzeugen zeigen über 200 Aussteller, 152 Clubs sowie die besten Privatkünstler neue Veredelungstrends und läuten die neue Saison ein.

Pirelli erhält Staatsbesuch in Settimo Torinese

Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano hat Pirellis neues Industriezentrum “Settimo Torinese” besucht und wurde dabei von Pirelli-Chairman Marco Tronchette Provera sowie von Pirelli-Tyre-CEO Francesco Gori begrüßt. Am Standort bei Turin, wo Pirelli bereits seit über 60 Jahren aktiv ist, hat der Hersteller zwei bestehende Fabriken in einer neuen, hochmodernen Produktionsstätte zusammengeführt, in der nach dem sogenannten Next-MIRS-Verfahren jährlich bis zu 3,5 Millionen Reifen gefertigt werden können. Für diese “modernste Pirelli-Produktionsstätte weltweit” hat der italienische Hersteller seit 2008 über 150 Millionen Euro investiert.

In Settimo Torinese arbeiten derzeit 1.200 Menschen. Neben der eigentlichen Produktionsstätte hat Pirelli in Settimo Torinese auch ein Forschungszentrum eingerichtet, das mit lokalen Hochschulen kooperiert.

Hankook feiert Werbe-Comeback am New Yorker Times Square

Hankook kehrt an den New Yorker Times Square zurück und wirbt erneut auf der vielleicht legendärsten Reklamefläche der Welt. Das Werbebanner, das sich wieder in Form des Hochleitungsreifens Ventus V12 evo präsentiert, ist an die Fassade des Marriott Marquis Hotel angebracht und soll diesmal für ein ganzes Jahr Millionen von Besuchern ansprechen. Mit einem Relaunch auf dieser Werbefläche will Hankook sein Markenprofil und -image weiter stärken und ausbauen.

Select ordert 40 Ford C-MAX für „Auto Service Partner“

Großauftrag für die Ford-Werke GmbH und den Ford-Partnerbetrieb Hugo Pfohe GmbH in Hamburg: Bereits zum vierten Mal hat die Select AG aus Andernach (Rheinland-Pfalz) Ford-Fahrzeuge bestellt. Die 40 Ford C-MAX “Trend” kommen als Werkstattersatzfahrzeuge bei der bundesweiten Gemeinschaft freier Kfz-Werkstätten ASP (“Auto Service Partner”) zum Einsatz. Der in der Reifenbranche bestens bekannte Stephan Westbrock, Vorstand Vertrieb der Select AG: “Wir freuen uns, bei dieser Aktion das Angebot an unsere Partner um den neuen, attraktiven Ford C-MAX erweitern zu können und als erster Anbieter dieses Modell bereitzustellen.

Startech verpasst dem Jaguar XJ dreiteilige Schmiederäder

Scharf sind die Krallen des bis zu 510 PS starken Jaguar XJ. Startech schuf für den luxuriösen Briten des Modelljahres 2011 ein neues Sportprogramm, bei dem – um den vorhandenen Platz in den Radhäusern optimal zu nutzen – spezielle Versionen der “Startech Monostar J Diamond Edition”-Räder zum Einsatz. Die dreiteiligen Schmiederäder werden in 9×21 Zoll und 10,5×21 Zoll gefahren.

Mit spiegelpolierten Oberflächen und Abschnitten in Titan-Optik bieten die Räder eine Symbiose aus Leichtgewicht und höchster Qualität. Die reduzierten ungefederten Massen wirken sich genauso positiv auf das Handling aus wie die breiteren Hochleistungsreifen im Format 255/35 vorne und 295/30 hinten. dv

.

Yokohama-Equipment von Dunlop Aircraft Tyres in Betrieb genommen

Vor etwa zwei Jahren hatte Yokohama erklärt, sich aus dem Segment Flugzeugreifen zurückziehen zu wollen, vor Jahresfrist hatte Dunlop Aircraft Tyres (Birmingham/Großbritannien) die Akquisition von bei den Japanern nicht mehr benutztem Produktions- und Testequipment bekannt gegeben. Jetzt ist das akquirierte Gerät in Birmingham aufgebaut und wird in Betrieb genommen. Das Testequipment soll dazu dienen, Flugzeugreifenentwicklungen schneller in den Markt zu bringen, die Fertigungsmaschinen sollen dem einzigen ausschließlich auf Flugzeugreifen spezialisierten Hersteller helfen, stärker im Radialreifensegment Fuß zu fassen.

Neu von RH Alurad: Colour your Wheels

Wiederholt klopfte es in den letzten Monaten an die Tür von RH-Geschäftsführer Wolfgang Späth. Da standen sie dann im Rahmen, die Kunden mit ihren runden Errungenschaften – doch der silberne Glanz beeindruckte sie anscheinend nicht. Sie wollten die neuen Räder lieber in Farbe – vornehmlich in der Farbe ihres Wagens.

Bei RH gab es vor einigen Jahren schon einmal dieses Angebot. Doch damals kam die Idee wohl noch zu früh. “Jetzt”, so Wolfgang Späth, “könnte daraus anscheinend ein Trend werden.

mefro jetzt auch in Südamerika

Es gibt Unternehmen, die haben sich – jedenfalls räderseitig – komplett dem Werkstoff Stahl verschrieben. Wobei Stahlräder in Europa in den letzten Jahren lange Zeit gegen Aluminiumräder an Boden verloren haben. Das gilt darüber hinaus auch für andere entwickelte und sich entwickelnde Staaten.