Einträge von Andrea Löck

Uniroyal-Umbereifungsratgeber erschienen

Die Continental legt jetzt auch für ihre Marke Uniroyal einen aktuellen Umbereifungsratgeber vor. Auf 92 Seiten führt der Hersteller die passenden Reifen für fast jedes Auto und 4×4-Fahrzeug sowie die Umrüstmöglichkeiten auf etwas breitere, größere Reifen auf. ab

.

Neuer Bereichsleiter für Werkstattausrüstung bei Haweka

Zum 1. April startet Uwe Geldner (56) eine neue Tätigkeit bei der Haweka AG in Großburgwedel. Der studierte Betriebswissenschaftler zeichnet dann beim Weltmarktführer für Wucht- und Zentriertechnik verantwortlich für den Bereich “Werkstattausrüstung”.

Zu Geldners ersten Projekten zählen eine Neustrukturierung des Außendienstes sowie der Aufbau eines professionellen Onlineshops, über den in naher Zukunft Zentrier-, Spannmittel, Werkstattausrüstung und Verbrausmaterialen bequem zu bestellen sein sollen. In der neu geschaffenen Position berichtet Geldner direkt an den Vorstand um Dirk Warkotsch und verantwortet den gesamten deutschlandweiten Vertrieb. Uwe Geldner war in der Vergangenheit bei verschiedenen Fahrzeugherstellern tätig und kümmerte sich in den vergangenen Jahren vornehmlich um die Bereiche “Service” und die strategische Vermarktung von Originalteilen und Zubehör.

RTC setzt ihre Fahrsicherheitskampagne jetzt fort

Die RTC Reifen-team GmbH & Co. startet an diesem Wochenende wieder ihre Fahrsicherheitskampagnen für Pkws und Lkws in Kooperation mit der Continental Deutschland und dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg in Linthe. An insgesamt sieben Trainingstagen können bis zu 24 Kunden der RTC als Teilnehmer ein exklusives Fahrerintensivtraining absolvieren.

Neben einer theoretischen Schulung sollen im praktischen Training zahlreiche Fahrsituationen “erfahren” werden. Dadurch sollen die Teilnehmer lernen, auch in kritischen Situationen ihr Fahrzeug sicher zu beherrschen. Zusätzlich im Programm sind Fahrvergleiche und Testfahren auf nasser und trockener Fahrbahn mit gestellten Fahrzeugen, die entweder mit Budget- oder mit Premiumreifen bereift sind.

“Hier können alle Teilnehmer die Qualitätsunterschiede selber erfahren und entsprechende Eindrücke sammeln”, heißt es dazu in einer Mitteilung der RTC. Nach absolviertem Training erhalten die Teilnehmer eine Urkunde über die Teilnahme am Fahrsicherheitstraining. Die RTC-Kampagne findet im April zunächst an drei Wochenenden für Pkw-Fahrer statt; Anfang Mai findet dann noch ein Wochenende mit Lkw-Trainings statt.

Michelin Challenge Bibendum jetzt bei Facebook

Die Michelin Challenge Bibendum präsentiert sich ab sofort im Social Web: Mit den gestarteten Aktivitäten bei den gängigsten Webplattformen Facebook, Twitter, YouTube und Flickr will Michelin das Thema nachhaltige Mobilität noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Gleichzeitig soll über die neuen Kommunikationskanäle ein aktiver Dialog mit den Usern entstehen. Hierzu bietet Michelin über die unterschiedlichen Foren des Web 2.

0 News und Hintergrundinfos rund um die Challenge Bibendum an, die vom 18. bis 22. Mai 2011 in Berlin-Tempelhof stattfindet.

Peter Ziegler verstärkt Marketingteam Continental-Motorradreifen

Peter Ziegler (31) verstärkt ab sofort das Marketingteam des Bereichs Motorradreifen von Continental. Dabei wird sich der Motorrad begeisterte Wirtschaftsingenieur vor allem den weltweiten Aktivitäten im Rennsport, der Ausweitung des Auftritts in den Social-Media-Plattformen und der Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Messen widmen. Damit wird er Marketingfachmann Torsten Rath entlasten, der sich künftig mehr originären Marketingaufgaben zuwenden wird.

“Ich freue mich schon sehr darauf, in dem engagierten, erfolgreichen Team mitzuarbeiten”, sagt Ziegler. “Für mich als aktivem Motorradfahrer ist es natürlich eine absolut spannende und fordernde Aufgabe, an den vielfältigen Aufgaben rund um unsere Reifen mit dabei zu sein.” Peter Ziegler und Torsten Rath berichten an Andreas Faulstich, Marketingleiter Motorradreifen von Continental.

Der Bereich Motorradreifen ist am Werk im hessischen Korbach angesiedelt, in dem auch ein Teil der Reifenentwicklung für Motorräder beheimatet ist. Continental stellt im Werk unter anderem Radial-Motorradreifen der neuen 0-Grad-Karkassen her. ab

.

Vredestein auf Techno-Classica: Reifen für automobile Schätze

Am 30. März ist es wieder so weit, die Weltmesse der Klassikbranche, die Techno-Classica, öffnet für fünf Tage ihre Tore in Essen. Über 1.

200 Aussteller präsentieren sich und ihre hochklassigen Angebote im komplett ausgebuchten Essener Messegelände. Der Veranstalter S.I.

H.A. erwartet über 180.

000 Besucher aus rund 30 Nationen zu diesem Spektakel. Über 2.500 Sammler-Automobile werden potenziellen Interessenten zum Kauf angeboten.

Die Automobilindustrie feiert “125 Jahre Automobil” und alle wichtigen Hersteller präsentieren ihre automobilen Kostbarkeiten. Über 200 Old- und Youngtimer-Clubs präsentieren sich und ihre Angebote. Mit einem repräsentativen Ausstellungsstand dabei ist auch wieder einer der führende Anbieter in Sachen Klassik-Reifen: Vredestein mit dem “Sprint-Classic-Programm”.

In Halle 3, Stand 437, biete Vredestein den interessierten Besuchern und Oldtimer-Besitzern fachlich kompetente Beratung bei der Auswahl der richtigen Reifen für ihre automobilen Schätze. Highlight der Reifenpräsentation sei der neue Weißwandreifen, der an gute alte Zeiten erinnern soll. Automobile Kostbarkeiten auf dem Vredestein-Stand werden ein originaler Austin Healey und ein Jaguar E-Type sein.

73 neue Stoßdämpfer von KYB zum Auswechseln

Für 73 Automodelle gibt es jetzt neue Stoßdämpfer von KYB (früher Kayaba), die speziell für ein besseres Fahrverhalten konzipiert sind. Zulassungsstarke Wagen wie Alfa 159, BMW X 5, Fiat 500, Mazda 2, Peugeot 207, Saab 9-3 oder VW Tiguan können nun damit ausgestattet werden. KYB-Stoßdämpfer sind für 99 Prozent aller Pkws von 78 Automarken lieferbar, teilt der nach eigenen Angaben weltgrößte Hersteller mit.

Damit verfüge der global agierende Fahrwerksspezialist über das größte Sortiment aller Anbieter. Im Autoteilehandel und bei Kfz-Werkstätten seien die Stoßdämpfer zum fairen Preis für den Wechsel beim Auto jederzeit erhältlich. Größere Sicherheit wie kürzerer Bremsweg, besseres Kurvenverhalten und schnellere Reaktion seien die Vorteile der modernen Gastechnologiedämpfer von KYB in hochwertiger Originalqualität für den Autofahrer.

Zusätzlich fahre der Wagen spürbar komfortabler, so dass sich der Stoßdämpferwechsel auf jeden Fall lohne. Stoßdämpfer sollten immer nur paarweise je Achse am Auto ausgetauscht werden, empfehlen die Experten von KYB. ab

.

Lorinser führt exklusives Designrad für den Mercedes-Benz SLS AMG ein

“Höchste technische Ansprüche gepaart mit sportlicher Eleganz” – auf diese Weise charakterisiert Sportservice Lorinser seines neues Designerrad “RSK8”. Das dreiteilige Schmiederad mit seinen sieben Speichen und den Edelstahl-Verbindungsschrauben soll sowohl durch seine edle Anmutung als auch hervorragende Verarbeitung überzeugen. Die Leichtmetallfelge Lorinser RSK8 wird für den Mercedes Flügeltürer vorne in der Dimension 9,5×20 und hinten in 11×21 angeboten.

Als weltweit anerkannter Spezialist für das Veredeln von Mercedes Automobilen lege der Sportservice Lorinser Wert “auf eine Verarbeitung in allerfeinster Güte mittels modernster Fertigungsverfahren”, heißt es weiter. Durch die Produktion im Schmiedeverfahren zähle die RSK8 zu den absoluten Leichtgewichten am Markt und verringert dadurch die ungefederten Massen am Fahrzeug. Davon profitiere der Bremsweg und das Handling des Zweisitzers deutlich.

Eibach am Bodensee: Tuningfans in „Social Reality“ begrüßen

Für kreative Autofans ist der Mai 2011 eindeutig der Wonnemonat: Denn vom 5. bis zum 8. des Monats bietet ihnen die Tuning World Bodensee wieder ein Rundumglücklich-Paket.

Das Setup für den Eibach-Stand (Halle B2, Nr. 302) steht bereits, denn schließlich möchte man den voraussichtlich wieder mehr als 100.000 Besuchern der Messe ein ansprechendes Programm bieten, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Das traditionsreiche Familienunternehmen verspricht sportliche Fahrwerkslösungen für nahezu jeden Einsatzzweck. Der Hersteller will die Vielfalt seines Angebots in Friedrichshafen mit zwei neuen Produktlinien unterstreichen, die gemeinsam mit den Dämpferexperten von Bilstein konzipiert wurden: Das “Eibach B12 Pro-Kit” mit moderater Absenkung und das etwas sportlichere “B12 Sportline”. Bei beiden Fahrwerkslinien sei jedoch streng darauf geachtet worden, auch den Komfortaspekt zu berücksichtigen.

Eibach-Fahrwerkskomponenten wollen neben “erfahrbaren” Dynamikvorteilen auch eine Verbesserung der Optik bieten – schließlich steht Tieferlegung auf dem Wunschzettel der Tuningfans meist ganz oben. Wie das Ergebnis beim aktuellen Golf VI GTI aussieht, zeigt anschaulich das neue Eibach Projektfahrzeug.

.

Väth stellt den CL 500 von Mercedes auf 20-Zoll-Räder

Aufbereitungen von Motoren sind das tägliche Brot der Firma Väth in Hösbach bei Aschaffenburg. Diesmal hat es einen Mercedes-Benz CL 500 in Schwarz erwischt. Nach dem Umbau des 5,5-Liter-Hubraum-Motors kommen Sportnockenwellen, Edelstahlkatalysatoren sowie Sportluftfilter zum Einsatz, wodurch jetzt 460 PS beziehungsweise 600 Nm Drehmoment zur Verfügung stehen.

Die Feinabstimmung der Motorelektronik umfasst auch eine Vmax-Anhebung auf 290 km/h, weswegen unbedingt die Freigabe der Reifen zu beachten sei, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der schwarze Benz steht dabei auf dreiteiligen Väth-Schmiederädern in 20 Zoll mit einer Bereifung in 245/30 ZR20 vorne sowie 285/25 ZR20 hinten. ab

.