Einträge von Andrea Löck

„Abenteuer & Allrad 2011“ im Juni in Bad Kissingen

Vom 23. bis zum 26. Juni ist es wieder soweit.

Dann werden im unterfränkischen Bad Kissingen mehr als 200 internationale Aussteller und 45.000 Besucher zur „Abenteuer & Allrad 2011“ erwartet. Die von der Pro-Log GmbH veranstaltete Messe wird als Europas größte für den Offroadbereich beschrieben und will wieder allerlei Interessantes und Wissenswertes rund um die Themen Offroad, Outdoor und Abenteuerreise bieten: angefangen bei Quads über ATVs und Pick-ups sowie Expeditionsmobile und Rallyefahrzeuge bis hin zu Ersatzteilen und Zubehör.

In Sachen Reifen werden nach derzeitigem Stand neben den Herstellern Goodyear und Toyo auch die Mayerosch Offroadreifen GmbH & Co. KG (Bad Nauheim), die RR Beratungs- und Vertriebs GmbH (Lützelbach) und Reifen Pfaff (Mömbris) vor Ort Flagge in Bad Kissingen zeigen. cm

.

C18 von CMS jetzt neu in „Racing-Orange“

Ab April 2011 können Tuningfans das Design C18 von CMs Wheels mit einer Klebefolie in „Racing-Orange“ erstmals selbst veredeln, und zwar in 16, 17 und 18 Zoll. Die speziell zugeschnittenen Design-Foliensticker in Form der diamantpolierten Radflächen lassen sich einfach fixieren und trotzen dem Alltagseinsatz der Felge für drei bis vier Jahre, schreibt das Unternehmen. Sie seien für Waschstraßen geeignet und witterungsbeständig, trotzdem könnten sie vom Anwender rückstandsfrei entfernt werden.

Aufgebracht werden die Sticker aus cadmiumfreier Weich-PVC-Folie bei mindestens 18° C Umgebungstemperatur auf die fettfreie Felge: entweder trocken durch präzise Direktpositionierung oder mittels einem Gemisch aus einem Liter Wasser und zwei Tropfen Spülmittel. Dabei wird die gereinigte Felge zunächst mit dem Gemisch besprüht, anschließend können die einzelnen Sticker exakt positioniert werden. Danach werden grobe Wasserrückstände zwischen Folie und poliertem Felgensegment herausgedrückt, das restliche Wasser verdunstet innerhalb von sechs Stunden.

Wohl genügend Bridgestone-Rennreifen für die MotoGP

Bridgestone stellt Motorradreifen im japanischen Werk Nasu her, das zwar von Erdbeben und Tsunami betroffen war, aber bereits nach wenigen Tagen die Produktion wieder aufnehmen konnte. Die Sorge, dass die Versorgung der MotoGP vom Alleinausstatter Bridgestone nicht gewährleistet sein könnte, wird von verschiedenen Medien aufgegriffen, aber von Thomas Scholz, der die Versorgung der MotoGP mit Bridgestone-Reifen von Speyer aus steuert, weitgehend ausgeräumt: Die jeweils 700 Stück, die man für ein Rennen benötige, seien für die ersten sechs Veranstaltungen entweder bereits auf Lager oder derzeit auf dem Schiffswege unterwegs. Das nächste Rennen dieser Serie findet am kommenden Wochenende in Jerez statt, die Reifen sind bereits vor Ort.

Pneu Egger unterstützt Jugendprojekt mit Auto-Versteigerung

Die Stiftung Speranza und der Schweizer Reifenhändler Pneu Egger setzen sich national für die Schaffung beruflicher Perspektiven von Jugendlichen ein. Während dies von Seiten Speranza durch konkrete Maßnahmen wie der Vermittlung von Ausbildungsplätzen erfolgt, engagiert sich Pneu Egger bei der Mittelbeschaffung für die Projekte. Aktuelles Beispiel ist die “Ricardo Online-Auktion” eines neuen Opel Corsa OPC.

Lanxess öffnet Büro in Tokio wieder

Gut zwei Wochen nach Schließung hat der Spezialchemie-Konzern Lanxess gestern sein Büro in Tokio wieder geöffnet. Nach Prüfung der Sicherheitslage in Tokio nahmen die rund 60 Mitarbeiter des Unternehmens in der japanischen Hauptstadt ihre Arbeit im Büro wieder auf. Auch die Führungskräfte des Konzerns in Japan arbeiten wieder von Tokio aus.

Diese hatten ihre Aufgaben übergangsweise vom Standort des Lanxess-Tochterunternehmens Rhein Chemie in Toyohashi aus wahrgenommen, wo unter anderem polymergebundene Chemikalien wie das Alterungsschutzmittel Rhenogran für die kautschukverarbeitende Industrie, zum Beispiel Reifenhersteller, produziert werden. Die Produktion in Toyohashi, rund 250 Kilometer südwestlich der japanischen Hauptstadt gelegen, ist bislang von den Folgen der Katastrophe nicht betroffen. dv.

AR 8 City-Roader auf Individual-Rädern

Der Range Rover Evoque ist eine Weiterentwicklung des bekannten Range-Rover-Designs und zeichnet sich durch ein besonders kraftvolles und modernes Karosseriestyling aus. Arden Automobilbau (Krefeld) baut mit dem neuen AR 8 City-Roader auf diesem Design auf und verleiht dem Premium-SUV ein noch sportlicheres, stärkeres und urbaneres Auftreten. Diese Optik wird komplettiert durch die sportlich-eleganten Felgen, vom Typ Dakar II, die eine ganz individuelle und persönliche Notengebung erlauben: In einer eigens dafür vorgesehenen Mulde lässt sich eine Edelstahlplakette einfügen, die einen ganz individuellen Schriftzug enthält.

,

B2B-Motorradreifenonlineshop der besonderen Art

Bodenständig und dynamisch – so beschreibt sich die Reifenzentrale Rieger & Ludwig GmbH. Als Stärken des Augsburger Familienunternehmens werden eine konsequente Kundenorientierung und die ständige Anpassung an die Marktgegebenheiten genannt: So hat die inzwischen bereits dritte Generation der Familie Ludwig das Unternehmen stetig ausgebaut, sodass innerhalb der zurückliegenden 30 Jahre aus dem einstigen Kleinbetrieb ein Reifenvollsortimenter mit rund 200 Mitarbeitern in 26 Verkaufsniederlassungen sowie einem acht Mitarbeiter umfassenden Außendienst geworden ist. Auch der B2B-Internetvermarktung haben sich die Augsburger bei all dem nicht verschlossen, sondern man betreibt unter der Adresse www.

reifenzentrale.de einen Händlershop. Und der soll den Kunden im Bereich Motorradreifen einige Besonderheiten zu bieten haben.

Schließlich ist dieses Marktsegment ein besonderes “Steckenpferd” des Prokuristen Franz Abbt: Selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer trägt er alle technischen Informationen über die Eigenschaften der verschiedenen Produkte akribisch zusammen und lässt sie in der einen oder anderen Form in den Webshop einfließen. Als Quelle dienen ihm dabei Veröffentlichungen in Fachzeitschriften ebenso wie Rückmeldungen der Verbraucher aus den Verkaufsniederlassungen oder weitergehende technische Detailinformationen, die er durch beharrliches Nachfassen bei den Reifenherstellern zusammenträgt. So habe sich im Laufe der Jahre ein beachtlicher Erfahrungsschatz angesammelt, sagt er.

Und auf genau diesen können die Händlerkunden der Reifenzentrale Rieger & Ludwig in Form der sogenannten “Erweiterten Einsatzempfehlung” im Internetshop kostenlos zurückgreifen. Für Händlerkunden haben die Augsburger übrigens einen Testzugang mit den folgenden Zugangsdaten eingerichtet: 123456 (Kundennummer) und 99999 (Passwort) – aktuelle Händlerpreise werden allerdings erst nach erfolgreicher Registrierung angezeigt. cm

.

,

DAT-Report 2011 erscheint am 6. April

Der DAT-Report 2011 – ein Kooperationsprodukt der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), der Zeitschrift Kfz-Betrieb von Vogel Auto Medien, der Zeitschrift Autohaus aus dem Auto Business Verlag sowie der Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH – wird am 6. April veröffentlicht. Das neue Werk soll wieder umfangreiche Daten und Fakten zum Neuwagen-, Gebrauchtwagen- und Kundendienstmarkt des Jahres 2010 in Deutschland enthalten.

,

Preise für Conti-Motorradreifen steigen europaweit

Continental hebt die Preise für Motorradreifen mit Wirkung zum 1. Mai europaweit um fünf Prozent an. “Die Kosten für unsere Rohmaterialien, vor allem für Kautschuk und Ölerzeugnisse, sind seit dem letzten Jahr teilweise um mehr als das Doppelte gestiegen.

Wir kommen daher nicht an einer Preisanpassung vorbei”, erklärt Andreas Faulstich, Leiter Marketing und Vertrieb Motorradreifen bei Conti. Die Erhöhung um fünf Prozent decke – ergänzt er – nicht alle gestiegenen Kosten und sei damit “so moderat wie möglich” gehalten worden. Um den möglicherweise weiter steigenden Kosten zu begegnen, prüft das Unternehmen eigenen Angaben zufolge derzeit, schneller von den fossilen Materialien auf nachwachsende oder alternative Rohstoffe umzusteigen als bisher geplant.

Bald endet Bewerbungsfrist für die Wahl zur „Miss Tuning“

Nicht mehr lange und dann endet die Bewerbungsfrist zur Wahl der neuen “Miss Tuning”. Noch trägt zwar die 27-jährige Wahlmünchnerin Kristin Zippel diesen Titel, die während ihrer einjährigen Amtszeit Werbung für die Tuningbranche gemacht hat. Doch im Rahmen der neunten Auflage der Tuning World Bodensee, die vom 5.

bis zum 8. Mai in Friedrichshafen stattfindet, wird ihre Nachfolgerin gekürt. Wer Interesse daran hat, kann sich noch bis zum 17.

April bewerben – nähere Informationen dazu sind unter der Internetadresse www.tuningworldbodensee.de zu finden.