Einträge von Andrea Löck

ZF Services und Bosch kooperieren beim Prämiensystem „extra“

Neben den bereits seit 2010 gemeinsam angebotenen Schulungen arbeiten Bosch und ZF Services nun auch beim Prämiensystem “extra” zusammen. Ab April können Werkstätten beim Kauf von Pkw-Produkten der Marken Sachs, Lemförder und ZF Parts Punkte sammeln und gegen Prämien wie zum Beispiel Werkzeuge oder Schulungsgutscheine eintauschen. Robert Hanser, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Automotive Aftermarket, und Alois Ludwig, Vorsitzender der ZF Services-Geschäftsleitung, erwarten einen deutlichen Zuwachs an Werkstätten, die am Prämiensystem “extra” teilnehmen.

Evonik startet neue Isobuten-Anlage in Antwerpen

Evonik Industries (Essen) hat an seinem Standort Antwerpen (Belgien) eine neue Anlage für die Produktion von hochreinem Isobuten in Betrieb genommen. Die Anlage kann bis zu 110.000 Tonnen Isobuten pro Jahr herstellen.

Mit der Investition eines hohen zweistelligen Millionenbetrags verdreifacht Evonik seine Isobuten-Kapazität. Aus Isobuten entsteht beispielsweise Butylkautschuk, der unter anderem als luftundurchlässige Innenbeschichtung für Autoreifen dient. dv.

Sensationelles Comeback von Kremer Racing bei der VLN Langstreckenmeisterschaft

Die zahlreichen Fans des Kölner Traditionsrennstalls Kremer Racing dürfen sich freuen: Bei der 58. ADAC Westfalenfahrt über vier Stunden erreichte der Porsche 911 GT 3 Cup mit dem Molsberger Langstreckenspezialisten Wolfgang Kaufmann und seinem englischen Partner Nick Tandy, Vizemeister 2010 im Porsche Mobil1 Supercup, einen hervorragenden 11. Gesamtplatz unter 165 Startern.

In der sehr gut besetzten Klasse der VLN Specials bis 4.000 ccm SP 7 war nur das mit der Erfahrung aus zahlreichen Ringschlachten ausgestattete Wochenspiegel-Team eine Minute und 17 Sekunden schneller als der Kremer Porsche.

.

Hans Rose verstorben

Das langjährige BRV-Vorstandsmitglied Hans Rose ist – wie erst jetzt bekannt wurde – am 25. März im Alter von 85 Jahren verstorben. Rose hat sich vor allem Ende der 80er und in den 90er Jahren um den damals noch jungen Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk große Verdienste erworben.

Die Bochumer Firma H. Seyfert, die er geleitet hatte, war Mitglied in den beiden BRV-Vorgängerverbänden DRV (Deutscher Reifenhändler-Verband) und ZDV (Zentralverband des Deutschen Vulkaniseur-Handwerks), sodass Hans Rose eine tragende Rolle bei der Fusion zum BRV gespielt hat. Als Obermeister der Vulkaniseur-/Reifenmechaniker Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg hat er sich für die Belange der Handwerksbranche erfolgreich eingesetzt, vor allem die Nachwuchsarbeit war Rose eine Herzensangelegenheit.

Neu auf der Autec-Homepage: Die Felgen-Preview

Mit der Felgen-Preview auf www.autec-wheels.de stellt der Räderanbieter Autec GmbH & Co.

KG (Schifferstadt) seinen Kunden eine „virtuelle Radanprobe“ zur Verfügung. Dieses Tool bietet die Möglichkeit, entweder eine Abbildung des eigenen Fahrzeugs hochzuladen oder ein Foto aus der Bilddatenbank auszuwählen und darauf virtuell sämtliche Autec-Räder zu montieren. So finden interessierte Kunden schnell und unkompliziert ihr Lieblingsrad.

ADAC-Aktion zur Challenge Bibendum

Die Challenge Bibendum, die WM für Spritsparfüchse von Michelin, kommt nach Berlin. Der ADAC sucht 20 Zweierteams, die am 22. Mai (Anreise am 21.

Mai) auf eine 300 Kilometer lange Spritsparfahrt gehen. Mit einem von je zehn Audi A8 oder Citroën DS3 können die Teilnehmer ihre umweltschonende Fahrweise unter Beweis stellen. Es gewinnt die Mannschaft, die innerhalb ihrer Fahrzeugkategorie mit dem geringsten Verbrauch im vorgegebenen Zeitraum ins Ziel kommt.

 Was zählt, ist die Kombination aus Sparen und zügigem Vorwärtskommen. Reise und Hotelkosten werden vom Veranstalter bezahlt. Zu gewinnen sind wertvolle Preise: Für die beiden Siegerteams liegen z.

B. je zwei Sätze Michelin-Sommerreifen “Energy Saver” bereit. Bewerben können sich Teams, die aus je zwei Personen bestehen, die beide mindestens 18 Jahre alt sind und einen Führerschein besitzen.

Einfach eine E-Mail an bibendum@adac.de schicken. dv.

Michelin-Reifen für die neueste Mansory-Kreation

Benannt nach der historischen Rennstrecke von Syracus auf Sizilien, entwarf Mansory auf Basis des Ferrari 458 Italia einen heißblütigen Italiener. Neben mehr Leistung und einer deutlich geschärften Optik wurde insbesondere das Fahrzeuggewicht reduziert. Als Rad-Reifen-Kombination empfiehlt Mansory geschmiedete Felgen mit Zentralverschluss in der Dimension 9×20 Zoll vorne und 11×21 Zoll hinten mit Michelin PS2 in der Größe 245/35 ZR20 an der Vorderachse beziehungsweise 305/30 ZR21 hinten.

Neue Website für Firestone gestartet

Bridgestone hat eine neue europäische Website für die Marke Firestone entwickelt, die sich insbesondere an Endverbraucher richtet. Das Erscheinungsbild und die übersichtlichen und einfachen Navigationsmöglichkeiten der Seite www.firestone.

,

Nutzer von „Deutschlands größtem Autoportal“ wählen beliebteste Marken

Über 21.000 Nutzer der Plattform unter www.auto.

de, die von der Leipziger Unister GmbH betrieben wird, haben ihre beliebtesten Marken in den sieben Kategorien Alarmanlagen, Car Hifi, Fahrwerk, Felgen, Motoren, Optik sowie Auspuffanlagen gewählt. Die Sieger von “Germanys First Choice Auto.de-Leserwahl 2010” wurden im Rahmen der diesjährigen Techno Classica in Essen (31.

März bis 3. April) gekürt. In der Kategorie Felgen ging der Titel mit 31,2 Prozent der Stimmen an BBS, gefolgt von ATS (20,3 Prozent) und OZ (15,1 Prozent).

In Sachen Fahrwerk kann man sich bei H&R über einen Sieg freuen, da man mit 27,2 Prozent der Stimmen KW Automotive (21,4 Prozent) und Koni (15,3 Prozent) hinter sich lassen konnte. “Für die Anerkennung unserer Arbeit möchten wir uns bei allen Lesern von Auto.de herzlich bedanken”, sagt H&R-Marketingleiter Hartwig von der Brake.

“Qualität, Dynamik und Alltagstauglichkeit werden auch in Zukunft unsere Hauptaugenmerke sein. Zudem werden wir die sehr erfolgreiche ABE-Produktgruppe weiter ausbauen, damit wir auch in den kommenden Jahren den Ansprüchen unserer Kunden Rechnung tragen können”, ergänzt er. Vielleicht ist dann ja auch ein weiterer Sieg bei der Leserwahl von “Deutschlands größtem Autoportal” möglich, denn 2012 sollen die User der Plattform wieder die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Favoriten zu wählen.